Hallo,
das spätest mögliche Osterdatum am 25. April wurde vor 10 Jahren im Jahr 2011 mit Ostersonntag am 24. April fast erreicht. An Ostern 2011 wurde in Rastatt die neu gebaute Murgbrücke eingeschoben, was die Sperrung der Rheintalstrecke von Karfreitag 15 Uhr bis Ostermontag 15 Uhr erforderlich machte.
Die auch in den Radionachrichten erwähnte Streckensperrung wirkte sich recht schnell auf Gäubahn aus. Um 18:39 Uhr fuhr der von einer 101 geschobene IC 2371 „Schwarzwald“ nach Konstanz südwärts durch. Das folgende Bild zeigt die Stiftskirche mit dem nordwärts fahrenden IC 2270 „Schwarzwald“ am Ostersonntag.
Auch der zweite Schwarzwaldbahn-IC „Bodensee“ wurde Ostern 2011 über die Gäubahn umgeleitet.
Die 2011 planmäßig aus 5 Wagen bestehenden SBB-IC wurden an Ostern durch zwei grün-weiße SBB-Wagen verstärkt, wie das Bild der 120 152 mit IC 282 zeigt.
Die BR 120 im Fernverkehr ist seit Sommer 2020 Geschichte. Das gilt schon länger für die BR 181.2. Um 8:34 Uhr hatte am Ostersonntag die damals noch beige-türkis lackierte 181 211 „Lorraine“ den verstärkten IC 181 südwärts gezogen.
Bei der Rückfahrt mit IC 280 entstanden die folgenden beiden Bilder.
Der späte Ostertermin sorgte für die volle Baumblüte.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.04.21 15:45.