Liebe Eisenbahnfreunde,
im vergangenen Jahr feierte die Bentheimer Eisenbahn (BE) das einjährige Jubiläum zur erfolgreichen Wiederaufnahme des SPNV. Hierzu hatte ich mit einem kleinen Bilderbogen gratuliert (
Link DSO).
Nun gibt es einen eigentlich viel gewichtigeren Anlass der Bentheimer Eisenbahn erneut zu gratulieren, denn die BE hat den Auftrag zur Durchführung des SPNV zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus für weitere 15 Jahre von Dezember 2021 bis Dezember 2036 von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) erhalten (
Link DSO) (
Link ASM). Das bringt der BE jetzt langfristig Planungssicherheit und dürfte angesichts des erfolgreichen Starts viele Grafschafter und sicher auch Eisenbahnfreunde freuen.
Somit ist das eine gute Gelegenheit, meinen Bilderbogen vom Juli 2020 um weitere Aufnahmen zu ergänzen. Wie beim letzten Mal habe ich eine chronologische Reihenfolge gewählt, wobei ich mir im Sommer 2020 eine schöpferische Pause gegönnt habe. Im Oktober 2020 ging es weiter:
28. Oktober 2020
Bild 1: An diesem Tag wurde die ehemalige D 20 der BE (ex-DB 221 147) von den neuen Eigentümern Flex Bahndienstleistungen mit Sitz in Leipzig aus Nordhorn abgeholt. Die Überführung sollte in Hestrup mit dem ehemaligen Empfangsgebäude abgelichtet werden. Als Probefoto wurde vorher BE 63017 mit VT 114 bei besten Lichtverhältnissen umgesetzt. Übrigens war die Sonne danach bei der Überführung der ex-D 20 im neuen grünen Outfit für kurze Zeit weg, aber so ist das manchmal im Leben.
6. November 2020
Bilder 2+3: Bei schönstem Spätherbstwetter passiert BE 63023 mit VT 112 den Bahnübergang Laudiek, in Kürze wird der Haltepunkt Quendorf erreicht.
15. November 2020
Bild 4: An diesem Sonntagmorgen bin ich ausnahmsweise mal etwas früher aufgestanden, um das Motiv zwischen den Bahnübergängen Laudiek und Im Hach mal von der anderen Seite umzusetzen. Zu sehen ist BE 63013 mit VT 112 auf dem Weg von Neuenhaus nach Bad Bentheim.
25. November 2020
Bild 5: An diesem Mittwoch habe ich die sonnige Mittagspause für einen Abstecher zu Bentheimer Eisenbahn genutzt. Auf dem Zettel stand die Umsetzung eines Motives mit einer Baumgruppe am Isterbergweg, wobei der größte Baum noch über eine Restbelaubung verfügte. Der VT 111 spielte bei diesem Motiv als BE 63021 im wahrsten Sinne des Wortes nur eine untergeordnete Rolle…
18. Dezember 2020
Bild 6: Rund um den Bahnübergang Isterbergweg bieten sich einige Fotomöglichkeiten. Hier sehen wir BE 83663 und VT 111. Die BE hatte zum Fahrplanwechsel die Zugnummern geändert, woran ich mich erst mal gewöhnen muss.
25. Dezember 2020
Bild 7: Ich glaube, ich habe noch nie am 1. Weihnachtstag ein Eisenbahnbild gemacht, aber zu Corona-Zeiten ist halt alles anders. Statt zum üblichen Familientreffen bin ich zur Bentheimer Eisenbahn gefahren und habe in Hestrup noch einmal die Lagerhalle der Raiffeisen Obergrafschaft motivlich umgesetzt. Die ersten Rückbauspuren sind im Dachbereich bereits zu erkennen, als BE 83662 mit VT 113 auf dem Weg von Bad Bentheim nach Neuenhaus den Schuppen passiert. Nächster Halt des Zuges wird in Nordhorn-Blanke sein.
Bild 8: BE 83661 mit VT 111 hat gerade den ehemaligen Haltepunkt in Neerlage passiert.
Bild 9: BE 83664 mit VT 111 wird in Kürze die B 403 bei Brandlecht passieren. Im Hintergrund sind noch die Silotürme der Raiffeisen Obergrafschaft in Hestrup zu sehen.
31. Dezember 2020
Bild 10: Am Silvestertag wurde bei sehr mäßigem Fotolicht in Hestrup der fortschreitende Rückbau an der Lagerhalle mit BE 83661 und VT 113 dokumentiert.
8. Januar 2021
Bild 11: An diesem Freitagnachmittag habe ich das Wochenende mit einem Besuch der Bentheimer Eisenbahn eingeläutet. Das Wetter war sehr wechselhaft, die Fotoergebnisse dementsprechend unspektakulär. Eigentlich wollte ich schon aufgeben, als kurz vor dem Sonnenuntergang die Sonne noch einmal unter der Wolkendecke durchkam und die Bewölkung sich in pastellartigen Farben zeigte. Manchmal muss man einfach Schwein haben!
25. Januar 2021
An diesem Montag wollte ich mir den einstellungsbedrohten Ölverkehr zwischen Emlichheim und Osterwald ansehen, daher wurde Urlaub genommen. Aufgrund von Kabelkanalarbeiten und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Emlichheim und Neuenhaus habe ich mich dem SPNV auf dem Abschnitt zwischen Neuenhaus und Nordhorn gewidmet:
Bild 12: VT 112 verlässt als BE 83659 Neuenhaus und wird wenige Meter weiter den Bahnübergang der B 403 passieren.
Bild 13: Dann postierte ich mich mit dem Wagen an der Straße Resum in Frenswegen. Hier wurde der VT 115 als BE 83661 motivlich mit einem Baum umgesetzt. Der Triebwagen wird in wenigen Minuten Nordhorn erreichen.
Danach bin ich zum Bahnhof Neuenhaus gefahren, um hier ein Standardmotiv umzusetzen:
Bild 14: Mit VT 113 und VT 112 wartete eine Doppelgarnitur als BE 83663 auf Fahrgäste, was für das Bahnsteigmotiv in Neuenhaus nicht unbedingt optimal ist. Irgendwie witzig fand ich übrigens das Piktogramm mit dem Rad und die nicht vorschriftsmäßige Abstellung darunter. Diese Grafschafter können sich aber auch an nichts halten. 😉
Anschließend ging zurück zur Straße Resum in der Nähe des Klosters Frenswegen, wobei ich mich ca. 200-300 Meter weiter Richtung Nordhorn am Abzweig zur Straße Postdamm postierte:
Bild 15: Hier passte die zweiteilige Garnitur gut ins Konzept. VT 113 und VT 112 sind als BE 83663 auf dem Weg nach Bad Bentheim und werden in wenigen Minuten Nordhorn erreichen.
Für das nächste Bild bin ich noch einmal etwa 300-500 Meter auf dem Postdamm weiter gefahren. An einer kleinen Hofstelle wurde der nächste Fotohalt eingelegt, wobei sich Lichtverhältnisse minütlich verschlechterten:
Bild 16: VT 115 passiert als BE 83667 die Hofstelle. Noch wenige Minuten vorher war das Motiv toll beleuchtet, aber im Januar ist am Nachmittag das Licht dann manchmal ganz schnell verschwunden. Es geht aber noch, finde ich zumindest…
31. Januar 2021
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte es richtig schön gefroren und für den Sonntag war den ganzen Tag Sonne vorhergesagt. Das musste natürlich genutzt werden und so bin ich an diesem Sonntagmorgen früh aufgestanden. Auf dem Weg zur BE zeigte sich mir eine wunderbare raureifüberzogene Winterlandschaft, aber je weiter ich nach Norden kam, umso rarer machte sich die Sonne. An der BE war es dann leider zunächst mit dem Hochnebel trübgrau und vor allen Dingen saukalt.
Also habe ich mir in Bentheim erst mal mein Frühstück organisiert, mit einem leckeren Kaffee in der Hand lässt sich doch besser auf die Sonne warten. Nach meiner Rückankunft von der Bäckerei zeigte sich am Bahnübergang Milchweg die Blickrichtung zum ehemaligen Haltepunkt Neerlage noch immer tristgrau, während der umgekehrte Blick die ersten Sonnenstrahlen erkennen ließ.
Bild 17: Das Ganze wurde zur Zitterpartie und schlussendlich entschied ich mich für einen anderen Fotopunkt und nach einem Spurt Richtung Isterbergweg erreichte ich das Motiv an der Trauerbirke, die Fußspuren sind noch deutlich zu sehen. Der sportliche Aufwand sollte sich lohnen, denn mit Sonne war das Motiv mit der raureifüberzogenen Trauerbirke und VT 111 als BE 83655 einfach nur traumhaft. Der Hintergrund war derweil immer noch im Schatten, alles richtig gemacht.
Bild 18: Dann habe ich meinen eigentlichen Wunschstandort aufgesucht und mit BE 83656 und VT 111 bei der Rückfahrt von Bad Bentheim nach Neuenhaus unter Einbezug der Raureifwinterwunderlandschaft umgesetzt. Ich war schon mal schlechter gelaunt…
Bild 19: Für dieses Bild bin ich extra zum Bahnübergang am ehemaligen Haltepunkt Neerlage gefahren. Das könnt ihr mir glauben oder eben auch nicht. Aber Spaß beiseite, das Bild ist dort wirklich entstanden, aber natürlich hätte das Andreaskreuz auch irgendwo anders stehen können. Der Bildtitel lautet übrigens: „Das Wetter ist ja heute sowas von haarsträubend!“
Bild 20: Hier stehe ich nur wenige Meter vom besagten Andreaskreuz entfernt auf einer dreistufen Trittleiter, das Einbeinstativ in der Hand. Leider hatte ich Pech, denn die Vorbeifahrt von BE 83657 mit VT 115 wurde nicht nur von mir sondern auch von einem Rennradfahrer beobachtet, der zufälligerweise am Bü warten musste. Mit meinem Einbeinstativ auf der kleinen Leiter sah das bei mir natürlich „etwas" dämlich aus, was ich auch sofort einräumte. Aber er meinte nur trocken: „Es gibt Schlimmeres!“ Noch lange fragte ich mich, ob ich mit dieser Aussage leben könnte. ;-) Die vorzeitige Auslösung schiebe ich natürlich auch auf den Radfahrer, der mich total aus dem Konzept gebracht hat. Ok, das sah aber auch dämlich aus...
Nachdem ich mich von diesem Ereignis erholt hatte, bin ich nach Hestrup zum ehemaligen EG gefahren und habe mir dort die aktuelle Situation anzusehen. Der Lagerschuppen der Raiffeisen Obergrafschaft war komplett weg, das Gelände eingeebnet. Leider hatte man den Abrissbagger noch nicht abgefahren und auch ein Lkw der Genossen stand etwas ungünstig.
Bild 21: BE 83659 mit VT 111 passiert die Abrissstelle des Lagerschuppens. Der Triebwagen wurde allerdings teilweise verschattet und der Raureif war zwischenzeitlich von der Sonne weggetaut worden.
12. Februar 2021
An diesem Freitag wollte ich das fantastische Winterwetter nutzen. Auf den Strecken des Münsterlandes fuhren nach Tagen endlich wieder die Züge, während auf der Bentheimer Eisenbahn der Verkehr kaum geruht hatte. Die BE hatte zur „Spurfindung“ ab und zu ihre großen Dieselloks fahren lassen, die bei der DB natürlich in der Fläche genauso wenig wie die dazugehörigen Lokführer mehr vorhanden sind.
Nachdem mein morgendlicher Ausflug nach Maria Veen noch im trübgrauen Hochnebel endete, wurde es gegen Mittag deutlich besser. Schon kurz nach meiner Ankunft an der Bentheimer Eisenbahn setzte sich dann endlich das vorhergesagte Kaiserwetter durch:
Bild 22: BE 83659 mit VT 115 am Hochsitzmotiv in der Nähe des Bahnhofs Hestrup auf dem Weg nach Bad Bentheim.
Bild 23: Von der Feldstraße aus habe ich BE 83666 mit VT 112 auf dem Weg nach Neuenhaus fotografiert, um die Schneelandschaft mit dem verschneiten Gehöft im Hintergrund motivlich einzubinden. Das Ergebnis stellt mich jetzt nicht total zufrieden, aber ist durchaus interessant.
Bild 24: Und noch einmal diente die Feldstraße als Fotostandpunkt. BE 83667 ist mit VT 114 auf dem Weg von Neuenhaus nach Bad Bentheim. Nachdem die Baumgruppe und der Bahnübergang Isterbergweg passiert wurde, wird gleich der Bahnübergang Feldstraße gequert.
Bild 25: Die Trauerbirke zwischen den Bahnübergängen Isterbergweg und Milchweg kann man in unterschiedlichster Weise umsetzen. Hier sehen wir BE 83669 mit VT 112 von Neuenhaus nach Bad Bentheim.
Nachdem ich noch den „Mischer“ mitgenommen habe, den ich mal in einem anderen Zusammenhang zeige, habe ich mich zum Abschluss meines Fototages am Milchweg in gebührendem Abstand zur Strecke postiert, wobei die Sonne schon sehr tief stand und die Schatten bis zur Strecke reichten:
Bild 26: Es reichte aber gerade noch für diese Restlichtsammelaktion für VT 112 als BE 83670, der im allerletzten Büchsenlicht auf dem Weg nach Neuenhaus war.
Dann war es aber auch duster und zufrieden ging es wieder zurück ins Münsterland. Wann werden wir wohl solche herrlichen Winterverhältnisse wieder erleben?
Das soll es jetzt an dieser Stelle gewesen sein. Ich hoffe, es hat euch gefallen und mein Beitrag kann euch zu einem Besuch der BE animieren. Natürlich sollte auch mitgefahren werden, hier bietet sich zum Beispiel das Grafschaft-Tagesticket an. Mit diesem Bus-Schiene-Kombiticket kann man u.a. den ganzen Tag auf der RB 56 zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus für nur 12,50 € pendeln und wer sein Fahrrad mitnehmen möchte zahlt nur 1,10 € mehr. Ein tolles Angebot, oder?
Der Bentheimer Eisenbahn wünsche ich für die nächsten 15 Jahre viel Erfolg und alles Gute für die weiteren Planungen zur Verlängerung des SPNV in die Niederlande. Es ist einfach schön, wenn Eisenbahn noch vor Ort gemacht wird.
Schöne Osterfeiertage wünscht
Wilhelm aus dem Münsterland
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.04.21 12:25.