Wir schreiben den 11. Oktober 2013. Ich bin immer noch in Brilon Wald.
Auch die ESG 3 oder 332 046-2 hilft bei der Sanierung des Elleringhauser Tunnels.
Das Trio macht ESG 10 oder auch 365 208-8 komplett.
Interessant ist dieses Gerüst.
Ich nehme an das es als Hilfsgerüst beim Aufbringen des Spritzbetons dient.
Am 07. November 2013 habe ich Anhidrit von Stadtoldendorf nach Erwitte gebracht.
Dabei begegnet mir WLE 44 oder auch 423 005-3 .
Die Lokomotive war im Anschluss des Zementwerkes Geb. Seibel mit Braunkohlenstaub-Kesselwagen beschäftigt.
Auch DB-Cargo Lokomotiven werden bildlich festgehalten.
185 012-2 bremste am 15. November 2013 meinen Weg am Bü in Bonenburg. Meine eilige Ladung bestand aus Diabassplitt, geladen in Silbach für das Asphalt-Mischwerk in Höxter.
Fortsetzung folgt.
Kritik, Tipps und Ergänzungen sind gern gesehen.
Eure Engländerkurve Anke Katharina
Hier geht es zur Partie 1.
[
www.drehscheibe-online.de]
Hier geht es zu einem älteren Teil:
[
www.drehscheibe-online.de]
Engländerkurve: Zwischen der Strecke Ottbergen-Northeim und der Strecke Scherfede-Holzminden nördlich des Bf Werden gelegene Verbindung.
Nach dem Krieg von englischen Pionieren vollendet. Im Volksmund "Engländerkurve" genannt. Da ich aus der Gegend stamme lag der Name für mich nah.
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.02.21 17:48.