Hallo zusammen.
Ich werde so nach und nach Bilder von Lokomotiven zeigen die mir in den letzten Jahren bei der Arbeit begegnet sind.
Wir schreiben das Jahr 2013 und noch fahre ich nur im nationalen Verkehr. Heimschläfer oder nur um den Kirchturm drumherum. Ist aber auf Dauer nichts.
Dabei komme ich auch regelmäßig nach Münchehof um dort Kalksteinbrechsand für ein Asphaltmischwerk in Höxter zuladen.
Schon lang wollte ich die Werkslok 1 des dortigen Fels-Werkes ablichten.
Am 29. Juli 2013 war das Hallentor geöffnet und ein freundlicher Mitarbeiter gewährt mir den Zutritt.
Irgendwie ist die Lok mit tausend Sachen zugestellt.
Keine Ahnung was aus ihr geworden ist.
Am 02. September 2013 stehe ich in Bonenburg am geschlossen Bü und sehe wie der örtliche Fdl mit dem Fotoapparat am offenen Fenster steht. Kurz angefragt ob was besonderes kommt, und als Antwort kam nur: Ja ein Wasserkocher. Also die Kamera gegriffen und raus aus dem Laster.
41 1144-9 wurde so verewigt.
Am 11. Oktober 2013 führt mich mein Weg über Brilon Wald. Es wird zu der Zeit im Elleringhauser Tunnel gearbeitet. Eine der eingesetzten Lokomotiven war die ESG 6 oder auch 363 621-4.
Der nächste Teil folgt in Kürze.
Kritik,Anregungen und Ergänzungen sind gern gesehen.
Eure Engländerkurve Anke Katharina
Hier geht es zu einem älteren Teil:
[
www.drehscheibe-online.de]
Engländerkurve: Zwischen der Strecke Ottbergen-Northeim und der Strecke Scherfede-Holzminden nördlich des Bf Werden gelegene Verbindung.
Nach dem Krieg von englischen Pionieren vollendet. Im Volksmund "Engländerkurve" genannt. Da ich aus der Gegend stamme lag der Name für mich nah.
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.02.21 17:47.