Moin!!!
Bevor der Berg an noch abzuarbeitenden Berichte von meinen Torfbahntouren in den nächsten Tagen weiter wächst gibt es hier erstmal den Bericht von Anfang November. Einmal Euflor Lichtenmoor, die neuen Lorenaufbauten begutachten.
1.) Morgendämmerung über den Feldern.
2.) Mäh, mäh, mäh. Nur ein Rasenmäher lässt sich bei seiner Arbeit stören.
3.) Nein, das hier ist nicht das Lichtenmoor. Einsamer Birkenstamm kämpft gegen das umkippen.
4.) Auch nicht das Lichtenmoor, aber nah dran. Hier haben 6 ehemalige Euflor Loren eine neue Bleibe gefunden. Nur einer...
5.) ... gefällt es hier nicht, sie ist ausgebüchst und will zurück in die alte Heimat. An der Bushaltestelle wartet sie geduldig auf den nächsten Bus nach Lichtenmoor.
6.) Das erwartet man Anfang November, ein Feld mit blühenden Sonnenblumen.
7.) Das erwartet man in der Nähe eines Moores im November schon eher. Startklar zum Abflug, zum nächsten Feld.
8.) Hier fehlt doch was? Die Lage der Gleise lässt sich noch erkennen.
9.) Neue Lorenaufbauten mit neu gestalteten Gleisanlagen hinter der Entladung. Das lange Ausziehgleis wird nicht mehr benötigt.
10.) Nur noch ein Gleis an der Entladung. Der Leerzug wird für die Fahrt ins Moor fertig gemacht.
11.) Die Fahrt durch das Torfwerksgelände.
12.) Es muss aber erst noch der Falschparker weggefahren werden.
13.) An der Werkstatt entlang zum...
14.) ... Sand nehmen.
15.) Aber jetzt geht es endlich los.
16.) Viel Holz vor... ähhhh... in der Hütte.
17.) Nachdem die Häuser passiert sind kommt erst richtig Fahrt in die Sache.
18.) Mit Schwung um die Kurve. Hier sieht man die Besonderheit der "neuen" Garnitur, wer sagt es gibt keine einachsigen Loren?
19.) Mit erhöhtem Autoverkehr ist heute zu rechnen.
20.) Der Weg war früher einmal gepflastert.
21.) Mal Wald, mal Feld.
22.) Mal andere Seite.
23.) Mal mit Baumstamm.
24.) Mal mit den letzten Blättern am dünnen Ast.
25.) Mal mit noch ordentlich Blättern am Busch.
26.) Mal im Moor angekommen, wie der Torf rechts verrät.
27.) Die Streckenlok wird abgekuppelt und weggesetzt.
28.) Die alte SCHÖMA wird startklar gemacht.
29.) Niedliches kleines Rußwölkchen kann die kleine SCHÖMA.
30.) Mit gedrücktem Imbisstank geht es zum Leerzug.
31.) Gruppenfoto im Moor.
32.) Und es geht zur Ladestelle.
33.) Bis hierhin und nicht weiter.
34.) Streckenlok hinten dran.
35.) Das Laden kann beginnen.
36.) Immer rein mit dem trockenen Torf.
37.) Der MELIO Kibitz hat einen langen Arm und immer noch die Schmierereien aus dem Himmelmoor.
38.) Kleine Häufchen in den Loren, noch muss die Streckenlok waren...
39.) ... und warten. Noch liegt genug trockener Torf im Moor.
40.) Gleich geht es los, doch zuerst muss noch ein wenig vorgesandet werden.
41.) Langsam geht es an der schiefen Birke zum Werk.
42.) Aber es geht vorwärts.
43.) Ein bisschen Sand hilft immer.
44.) Seitenansicht.
45.) Nachschuss auf den Zug.
46.) Dann ist das der Vorschuss auf den Zug.
47.) Herbststimmung am Lichtenmoor.
48.) Baumstamm mit Zug.
49.) Kurz vor dem Werk, was sich hinter der hohen Hecke verbirgt?
50.) Vor den ausgebauten Gleisjochen scharf rechts.
51.) Zwischen der SCHÖMA und der ersten Lore lugt das Zugende hervor.
52.) SCHÖMA 5911/2004 abhängen und...
53.) ... auf das Stummelgleis abstellen. Die Loren werden mit der Seilwinde an die Entladung gezogen.
54.) Steht etwas verloren in der Gegend(SCHÖMA 797/1947), ihr langjähriger Arbeitsplatz ist nicht mehr.
55.) Arbeitslos gewordene Lorenrahmen.
56.) In noch herbstlicher Stimmung steht SCHÖMA 881/1947.
57.) Nur mal kurz zum Feierabend mit Sonne, entladen wurde die Fuhre nicht mehr an diesem Tag.
58.) Die letzten Loren mit Holzaufbau warten mit einer Kipplore auf das was da kommen wird. Für den Torftransport wird nur noch die eine Garnitur mit den neuen Aufbauten eingesetzt, nur diese können noch entladen werden da sie nicht mehr gekippt werden.
59.) Noch immer ein treuer Helfer, der alte ATLAS Mobilbagger.
60.) Die fleißigen Bienen halten schon Winterruhe.
61.) Das MELIO Wiesel wollte mal nicht nur Torf transportieren.
62.) Fuzzmobil mit SCHÖMA 1005/1948. So sauber ist das Fuzzmobil nicht mehr, da klebt jetzt genug Matsch und Mödder von mehreren Touren zu Torfbahnen dran.
63.) Wer sieht das Schild "Zum Mitnehmen"?
64.) Ein VW Autohaus mit VWs als VW noch Autos bauen konnte. Hier das aktuelle Topmodel.
65.) Schotterreiniger bei der Arbeit.
Für diesen Bericht war es das an dieser Stelle. Die anderen kommen nach Lust, Laune und Zeit, zwischen den nächsten Touren zu den Torfbahnen.
Grüße
Christoph