.
Mein Jahresrückblick 2020 – Teil 1
1. HiFo-Grünkohlfahrt von Westerstede-Ocholt nach Dornum.
Das Bahnjahr begann für mich mit der HiFo-Grünkohlfahrt am 14. März 2020. Das Virus war schon nah, als die Teilnehmer sich an diesem Tag in Ocholt trafen, von wo es mit dem Schienenbus der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V. (MABS) über, Leer (Ostfr.), Emden und Norden zunächst bis Dornum und dann ein Stück zurück bis Hage ging, wo sodann in einem Lokal der „lippischen Palme“ gehuldigt werden konnte. Hatte der Landkreis Leer bereits an diesem Tag die Notbremse gezogen und alle Gaststätten und Restaurants geschlossen, hatten wir das Glück, dass Hage zum Landkreis Aurich gehört, der diesen Schritt noch nicht vollzogen hatte.
Bild 01: Unser Fahrzeug war der 798 659/998 822, aus dem beim Kreuzungshalt in Stickhausen dieses Bild der 146 552 und ihres IC 2037, Norddeich-Mole – Leipzig, entstand:
Bild 02: Bei Abelitz stand dieser IVECO der Weser-Ems-Bus GmbH Aurich (Wgn. 17072) vor der geschlossenen Bahnschranke:
Bild 03: In Norden konnten wir während eines kurzen Aufenthaltes das Domizil der Museumseisenbahn „Küstenbahn
Ostfriesland e.V., das ehemalige Bw Norden, besichtigen. Neben den beiden Rangierdieselloks V 60 062 und 260 555...
Bild 04: ...konnte auch dieser Klv 53. im Bild festgehalten werden:
Bild 05: Bei Hage-Lütetsburg dann der erste Fotohalt. Das Gewässer im Vordergrund ist der Schulwegschloot, dazu ein Teil der fotografierenden Meute:
Bild 06: Und da sind sie wieder meine Windmühlen...:
Bild 07: Die Leute in Wichte konnten schon am Montag sehen, wer an diesem Wochenende zum Kaffee kam:
Bild 08: Ein echtes Kleinod ist der Haltepunkt Westerende:
Bild 09:
Bild 10: Endstation Dornum. Von hier bis Esens ist die Strecke abgebaut:
Bild 11: Dann wurde es Zeit die Rückfahrt anzutreten, denn in Hage wartete schon der grüne Kohl. Im Hintergrund die Dornumer Bockwindmühle:
Bild 12: Stangenspargel mit Propeller:
Bild 13: Am Norder Tief bei Hage-Wichte:
Bild 14:
Dann war in Hage (Ostfr.) erst einmal Kohlessen angesagt. Am nächsten Tag war auch dort erst einmal Schluß...
Bild 15: Vor der Weiterfahrt im Bf Hage:
Bild 16: Ein letzter Fotohalt bei Lütetsburg vor Verlassen der Küstenbahn:
Bild 17:
Bild 18: Auf der Emslandstrecke kommt zwischen Oldersum und Nermoor die PRESS 140 041 mit einem Autozug entgegen:
Bild 19: Zurück im Bf Westerstede-Ocholt kommt die 146 571 mit dem IC 2038, Leipzig – Emden, vorbei:
Bild 20: Wir hatten uns für zwei Nächte im Hotel "Zur Schanze" in Augustfehn einquartiert. Direkt hinter dem
Hotel verlief die Bahnstrecke, die hier im letzten Büchsenlicht von der 146 132 mit dem RE 4422 befahren wird:
Am nächsten Morgen war das Wetter zunächst eher als durchwachsen zu bezeichnen. Aber ich ließ es mir nicht nehmen trotzdem die beiden morgendlichen IC 2 bei Apen „mitzunehmen“.
Bild 21: Zunächst hat die 146 552 den IC 2037 (siehe auch Bild 01) im Schlepp:
Bild 22:
Bild 23: Dieser kreuzte in Augustfehn mit dem IC 2436, Magdeburg – Emden, der von der 146 570 geschoben wurde:
Bild 24:
Auf der Rückfahrt besuchten wir bei besserem Wetter noch den Tierpark Preußisch Ströhen in der Nähe von Diepholz. Danach war erst einmal „shutdown“ bis Mitte Mai. Das heißt: Noch nicht ganz...
Aufgrund von Straßenbauarbeiten fuhr die Linie 44, Hildesheim – Sibbesse – Alfeld (Leine) des Regionalverkehr Hildesheim (RVHi) statt über die Westfelder Hauptstraße durch die Heise Water, in der ich zuhause bin. Das mußte am 16. März 2020 natürlich im Bild festgehalten werden, denn die Sperrung der Hauptstraße sollte in den nächsten Tagen aufgehoben werden.
Bild 25: Hier sehen wir den RVHi Wagen 272 am Westfelder Sportplatz:
Bild 26: Einige Fahrten auf dieser Linie werden von der Weihrauch Verkehrs-GmbH Alfeld im Auftrag des RVHi erbracht, hier der Weihrauch Wagen 52g:
Bild 27: Wagen 270 an der Ersatzhaltestelle Godehardstraße, die allerdings erst nach Durchfahren der Wendeschleife Mitteldorf angefahren wird:
Bild 28: Wagen 289 hat die Wendeschleife durchfahren und kehrt jetzt zurück. Bei dem Rettungswagen handelte es sich nur um einen Krankentransport:
Bild 29: Auf dem Weg nach Alfeld ist hier der Wagen 295 im alten Dorf unterwegs...
Bild 30: ...das Wagen 270 auf einer der letzten Fahrten auf dieser Route verläßt:
Die erste Unternehmung nach dem „shutdown“ führte mich am 02. Juni 2020 an die Strecke Hannover – Lehrte – Braunschweig in die Nähe von Peine und Vechelde. Davon dann mehr im zweiten Teil dieses Beitrags (etwa Mitte/Ende nächster Woche).
Bis neulich – natürlich im HiFo
Rolf Köstner
Imagine all the people livin' life in peace...