Gude zusammen,
das Katastrophenjahr 2020 ist seit knapp vier Tagen vorbei. Auch wenn das Jahr nicht so war wie alle Jahre zuvor, entstanden wieder einige Eisenbahnbilder. Diesmal fast ausschließlich aus der Heimat, was das Ganze aber nicht uninteressanter macht. Eisenbahntechnisch prägend waren definitiv der bunte Güterverkehr in April und Mai sowie die kurzzeitige Rückkehr der Baureihe 111 auf altbekannte Strecken. So, genug geredet - auf gehts!
Januar 2020
Den Anfang macht ausnahmsweise kein Eisenbahnbild, sondern das Feuerwerk in Frankfurt. Das Jahr 2020 war zum Aufnahmezeitpunkt keine 10 Sekunden
alt und was wir alle noch nicht wussten - es sollte für viele das schlimmste Jahr ihres bisherigen Lebens werden.
Der restliche Januarurlaub wurde für eine Tour nach Nürnberg und München genutzt. Vorwiegend Objekte der Begierde waren die alten U-Bahenen. Als
eines von vielen Bildern sei hier eine U7 am Münchener Westfriedhof gezeigt. Bis auf weiteres wohl meine einzige Tour zur Münchener U-Bahnen, so un-
freundlich, wie man dort als Fotograf (ohne Stativ wohlgemerkt!) begrüßt wird...
Danach war der Urlaub rum und es ging wieder an die Ausbildung.
Februar 2020
Am 5. Februar ging es direkt nach Feierabend nach Frankfurt-Mainkur, die neue 151 075 hatte sich mit fotogenem Mischer angekündigt.
Danke an meine Vormelder und Gruß an den Designer der Lok! :-)
Am folgenden Wochenende sollte es in Baden-Würrtemberg sonnig werden und somit konnte ich 145 091 mit Ersatzgarnitur bei Mittelrot aufnehmen.
März 2020
Der März war fototechnisch der Monat mit den wenigsten Fotos. Das hatte vorwiegend private Gründe, denn Zeit war ab dem 16. März mehr als genug,
die Ausbildung wurde nämlich ins Homeoffice verlegt. Ein Mal hat es mich aber dennoch an die Strecke gezogen, als 120 146 und 120 143 mit einem
ICE T-Ersatzzug auf dem Weg nach Hamburg waren.
April 2020
Das Wetter gestaltete sich im April bombastisch und es ging fast täglich irgendwo hin. So auch am 4. April nach Assenheim, wo 114 014 einen umgeleiteten
RE30 nach Frankfurt über das dortige Viadukt zieht.
Am 6. April ging es nach Germersheim in den Hafen. Dort konnte 193 628 beim rangieren beobachtet werden.
Die ICE-Abschlepploks waren auch während des Lockdowns tätig wie hier am 14. April bei Darmstadt-Kranichstein.
Mit 159 208 kam tags drauf eine der neuesten Baureihen durchs Kinzigtal gefahren, hier in Wirtheim.
Lange stand das Motiv bei mir auf der Liste. Eine Lok in Oberrad vor der Frankfurter Skyline. Am 20. April zog 218 824 einen defekten ICE 2 nach Berlin.
Im Frühjahr ebenfalls häufig unterwegs: Für Deltarail gemietete DB 143er, so wie hier 143 350 + 963 vor einem Kistenzug bei Lampertheim am 22.04.2020.
Während des Lockdowns wurden viele Züge im Regionalverkehr ersatzlos gestrichen. So auch die DoSto-Parks nach Stockheim und Nidda. Dennoch waren
sie hin und wieder unterwegs, vor allem zur Reinigung nach Frankfurt. 245 019 und 245 020 als Leerfahrt nach Frankfurt bei Glauburg-Glauberg am 23.04.
Ganz spontan ging es am 26. April ins obere Lahntal. Überrascht wurde ich von 223 052 mit Holzzug bei Biedenkopf.
Mai 2020
Der Güterverkehr war wie eingangs erwähnt sehr bunt im Mai. Unterwegs unter anderen 155 183 am 05.05.2020 in Frankfurt-Sindlingen.
Das Bild vom Feuertaurus 1016 048 mit Wenzel-KLV am 16. Mai war der reinste Nervenkitzel, schon drei Minuten später war eine Schlonzfront im Bild.
Die alljährliche Umleitung des Henkelzuges über die Main-Weser-Bahn musste natürlich auch festgehalten werden. 139 262 bespannte ihn am Abend des
18.05.2020 und konnte bei Nidderau-Kaichen aufgenommen werden.
Als eine der vielen schönen TX-Bildern zeige ich den 193 559 ''Naturail'', welcher blitzblank am 21. Mai durch Kirch-Göns fuhr.
Im Mai war ich dann auch wieder voll im Übergabefieber. So verwundert es nicht, dass ich am 26. Mai den Löhnberger bei Aumenau im Lahntal fotografierte.
Auch die Busecker-Übergabe durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Am 29. Mai hats im zweiten Anlauf geklappt und 261 056 konnte kurz nach Sonnenauf-
gang von Kimmlers Rentnerturm aus fotografiert werden.
Juni 2020
Die Güterzüge auf Dieselstrecken haben es mir angetan. Es ging am 12. Juni ins Pegnitztal und eine Strecke, die lange auf meiner To-Do-Liste stand,
konnte endlich abgehakt werden. 232 428 dieselte von meiner Freude unbeeindruckt morgens durch Alfalter. Knappe Sache mit dem Gegenzug :D
Ein Tag später war 232 428 wieder unterwegs, diesmal konnte ich sie bei Hersbruck rechts der Pegnitz fotografieren.
Am Abend sollte dann noch ein Militärzug aus der Oberpfalz kommen. Leider gab es keine Möglichkeit, den Zug mit mehr Seitenlicht mitzunehmen. Egal,
in Reichenschwand machte 232 569 den Abschluss einer zweitägigen tollen Russenjagd.
Seit Jahren stand das Motiv auf meiner To-Do-Liste. Am 19. Juni konnte ich um kurz nach 6 Uhr morgens die Leerfahrt von Stockheim nach Nidda bei
Orbes abpassen. Gezogen das Ganze von 245 016.
Ist man einmal Wach, fährt man natürlich nicht direkt wieder nach Hause. 45 Minuten nach der 245 konnte 111 194 mit RE30 bei Ostheim mitgenommen werden.
Auch das war ein lange geplantes Motiv. Die morgendliche Dreifachtraktion GTW in Beienheim.
Im Anschluss an den GTW-Drilling ging es direkt nach NRW. Der RE4 stand auf dem Programm. Als eines der vielen Bilder sei hier die Hammer Rheinbrücke
mit 111 111 gezeigt.
Quasi im letzten Moment konnte 646 206 am 25. Juni in Fritzlar fotografiert werden. Einen guten Monat später wurde er ausgemustert und nach
Tschechien verkauft.
Juli 2020
Der Juli spielte sich fast ausschließlich in der Heimat ab. Am 05. Juli besuchte ein 1648 zu Testfahrten meinen Heimatbahnhof und wurde selbstverständlich
auch ebendort fotografiert. 1648 507 in Hungen.
Es folgten Bauarbeiten auf der Strecke Nidda-Stockheim und so konnte die SEL 234 278 am Abend des 14. Juli in Beienheim belichtet werden.
Die selbe Lok drei Tage später mit einem Schotterzug bei Nidda. Da hatte sogar die Sonne etwas erbarmen.
August 2020
Der 5. August stellte den vorerst letzten Einsatztag der Baureihe 111 in Frankfurt dar. Kamen doch die Tage zuvor zwei neue 146.3 in Frankfurt an.
111 100 allerdings war noch unterwegs mit dem morgendlichen RE30-Verstärker, hier bei Ostheim.
Am Abend war 111 108 ebenfalls unterwegs. Sie vergnügte sich mit dem ''Hessen-Express'' und wurde von mir bei Wirtheim abgewartet.
Im Anschluss an die 111 ging es direkt nach Babenhausen, sollte doch die mit DB Keksen rumfahrende 139 309 am Henkelzug hängen. Es verzögerte sich
wie so oft oder letztlich kam der Henkel dann doch noch eine Minute vor Sonnenuntergang - puhhhh, Glück gehabt!
September 2020
Im September war es dann endlich vorbei mit Homeoffice. Dienstlich ging es eine Woche im September nach Treuchtlingen, wo sich Abends 193 314 mit
einem KLV in die Kurve legt.
Definitiv eines der Jahreshighlights war die 103 245 mit dem TEE, welchen wir am 19. September auf der Leinachtalbrücke im Abendlicht mitnahmen.
Nach der Arbeit bleibt im Herbst nicht mehr allzu viel Zeit für Sonnenbilder. So musste am 21.09.2020 der Duewag Pt 138 am Südbahnhof herhalten.
Den Sonnenuntergang des 22. Septembers konnte ich nahe Hungen-Steinheim beobachten. Ein GTW der HLB gesellte sich dazu.
Oktober 2020
Der Neue bei der HLB in Königstein ist seit Oktober der VT706 ex. OLA. Hier am 07.10.2020 bei Frankfurt-Unterliederbach.
Auch auf der Hausstrecke gabs im Oktober was zu sehen, was kein GTW war. 225 133 Solo am 11. Oktober bei Ober-Widdersheim in einem Wolkenloch.
November 2020
In Frankfurt gibt es seit Oktober neue Motive, sind die Pt-Wagen doch bis März 2021 in Eckenheim beheimatet und müssen lange Leerfahrten durch die
halbe Stadt unternehmen, wie hier Wagen 727 am 02.11.2020 an der Deutschen Nationalbibliothek.
Der 7. November sollte ein sonniger Herbsttag werden, also ging es früh aus dem Haus zunächst für ein Stimmungsbild bei Nidderau-Eichen.
Im Anschluss wurden einige neue Motive in der Wetterau ausprobiert. Der 646 415 im Bingenheimer Ried sei hierfür beispielsweise gezeigt.
Am 27. November ging es direkt nach der Berufsschule nach Mainz-Bischofsheim, der Feuertaurus sollte mit dem Feuervectron vorbeikommen...
Auch wieder im letzten Moment entschied ich mich für einige Abschiedsbilder vom RE4 in NRW. Am 28. November war es sonnig und mit 111 127 eine
Top gepflegte Lok im Einsatz.
Dezember 2020
In der Woche vor Fahrplanwechsel erlebten unsere Frankfurter 111er noch einmal ein Comeback auf dem Hamsterersatz. Hier 111 108 und 111 100 mit RB49
in Assenheim am Abend des 09.12.2020.
Am Sonntag nach Fahrplanwechsel war ein 111er Sandwich auf dem RE30 unterwegs und wie es der Zufall so wollte hatte ich das Vergnügen, eine Runde
auf jenem Sandwich Dienst zu haben. 111 189 während der Pause am Abend in Kassel Hbf.
Mit einem Sandwich auf dem RB22 verabschiede ich mich vom Jahr 2020. 143 803 am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages im Frankfurter Hbf.
Ich wünsche allen lesern ein frohes und glückliches neues Jahr 2021. Es kann nur besser werden!
In diesem Sinne bleibt gesund und macht schöne Fotos :-)
Grüße aus Frankfurt,
Marvin
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.01.21 18:01.