Nun folgt der zweite Teil zum Abschied von den lokbespannten EuroCities im Allgäu. Wie auch in den anderen Teilen sind auch Aufnahmen vom weiteren Laufweg der Züge bis Zürich dabei.
Zum ersten Teil mit der Einleitung geht es hier: [
www.drehscheibe-online.de]
1. Kurz vor Ende des ICE TD-Einsatzes im Allgäu verließen 605 004 und 018 am 7. Dezember 2003 Lindau Hbf als ICE 195 in Richtung München. 605 004 mit Anhang wurde im Oktober 2020 "verbendert". 605 018 ist noch abgestellt vorhanden.
2. Am 29.03.2002 war dieser von der Touristik-Lok 218 418 geführte Zug bei Günzach unterwegs.
3. EC 191 am 23.08.2007 am östlichen Einfahrsignal von Stetten. Wenige Wochen vorher war die Strecke gesperrt. In dieser Zeit wurden die Gleise in diesem Abschnitt saniert.
4. Im Jahr 2008 waren die Schweizer EC-Wagen teilweise noch nicht mit geschlossenen WC-Systemen ausgestattet. Dies sieht man auf diesem Bild des EC 190 an der Münchner Stadtgrenze bei Puchheim (03.05.2008).
5. Am 17.05.2008 ist kurz zuvor EC 195 in München angekommen. Jetzt wird die Wagengarnitur von 363 155 herausgezogen. Anschließend können die Zugloks die Halle verlassen und sich wieder vor den Zug setzen, sobald das "Dreibein" die Wagen zurück gedrückt hat. Danach wird der Zug als EC 190 nach Zürich zurück fahren. In späteren Jahren wurde eine neues 218er-Pärchen vor den Zug gesetzt, um sich das Rangiermanöver zu ersparen. 363 155, ehemals V 60 1155, 261 155, 361 155 und 365 155, wurde im September 2010 nach Fristablauf abgestellt und ist heute noch vorhanden.
6. Im letzten ABendlicht kam dieser EC 195 am 28.02.2009 durch München-Laim.
7. Am 01.07.2010 begegneten sich in Bregenz Re 421 372 vor EC 194 nach Zürich und Re 421 380 vor dem leicht verspäteten EC 195 nach München, den sie nur noch wenige Kilometer bis Lindau bespannen musste. Keine der beiden Maschinen durfte ab 2015 mehr für diese Leistungen eingesetzt werden.
8. Der frühere "Cicalpino"-Wagen Apm 61 85
10-90257-9 fiel als Farbtupfer im EC 195 auf (Lindau Hbf, 07.01.2010).
9. Als Einzelkämpferin zog 218 437 am 03.06.2011 den leicht verspäteten EC 193 zwischen Puchheim und Aubing nach München.
10. Durch den Oberstaufener Bahnhofs-Dschungel war der über Kempten umgeleitete EC 194 am 03.09.2011 in Richtung Bodensee unterwegs. Zugloks waren 218 444 ûnd 218 437. 218 444 war bis März 2015 von Mühldorf aus im Einsatz. Sie wurde im Juli 2018 an die PRESS verkauft. 218 437 wurde Anfang 2014 abgestellt und wenige Monate später in Espenhain verschrottet.
11. Im Februar und März 2013 begannen und endeten die EuroCities von und nach München in Bregenz. Deshalb waren die Züge auf dem elektrifizierten Abschnitt mit der österreichischen Baureihe 1144 bespannt und verkehrten ohne Speisewagen. Am 06.03.2013 passierte 1144 103 mit EC 195 den Bahnhof Lindau-Reutin.
12. Am 14.05.2013 fährt der von Re 421 379 gezogene EC 196 aus St. Margrethen in Richtung St. Gallen - Zürich aus. Hinter der Lok versteckt sich die grüne Re 4/4 II 11364.
13. Re 421 379 stand am 24.05.2014 abgebügelt am Prellbock von Gleis 2 im Lindauer Hauptbahnhof. Sie hatte vorher EC 193 von Zürich nach Lindau gezogen.
14. Auf dem Lindauer Abstellgleis stand am 27.06.2015 Re 421 392 in der Abendsonne. Sie hatte zuvor EC 195 nach Lindau gebracht und wird bald EC 192 übernehmen.
15. Im Jahr 2015 verkehrte der IC Bus noch 4x täglich je Richtung. Zum Schluss war er bis zu 6x unterwegs, vor allem, wenn die Zugverbindung wieder mal durch Bauarbeiten unterbrochen war. Das Bild entstand am 15.03.2016 im Münchner ZOB an der Hackerbrücke. Der Postbus dahinter war schon bald darauf Geschichte.
16. "SIFF AUS MMF" - hier hatte wohl jemand seinen Frust über den zu dieser Zeit "suboptimalen" Sauberkeitszustand der Mühldorfer 218 428 losgelassen. Die Lok hatte am 29.03.2017 EC 197 nach München gebracht.
17. Bald ist Feierabend. Der Abend-Bus aus Zürich ist wegen einer Unfall-bedingten Sperrung der Autobahn deutlich verspätet in München angekommen. Der letzte Fahrgast packt sein Gepäck zusammen und der Fahrer erledigt die Abschlussarbeiten (15.02.2017).
18. Sommer in der Stadt. Am Abend des 19.07.2018 steht der Bus nach München am Züricher "Car Park Sihlquai" zur Abfahrt bereit.
19. Am 19.07.2019 brachten 218 463 und 218 422 EC 194 nach Lindau. Der Umbau des Bahnhofs ist bereits im Gange und der Neubau der Thierschbrücke steht.
20. Wären nicht die kahlen Bäume im Hintergrund - man könnte glauben, dass dieses Bild des (verspäteten) EC 191 im Sommer und nicht im Spätherbst entstanden wäre. Es wurde jedoch am 18.11.2020 bei Aubing aufgenommen.
21. Am 13.11.2020 hatten 218 401 und 218 423 vor EC 194 den südlichen Stadtrand von Kaufbeuren erreicht.
22. Re 421 392 wartet am 01.07.2020 in Lindau auf EC 190.
23. EC 194 wurde am 02.11.2020 von 218 418 und 218 452 bespannt. Hier passiert er gerade die abgestellte DE 18 von Schweer Bau.
24. Hier bläst 218 423 am 04.11.2020 eine Wolke "100% Ökostrom" in die Luft der Münchner Bahnsteighalle. Sie hatte zuvor mit einiger Verspätung EC 191 nach München gebracht.
25. Good Bye EC 194 - der letzte EC 194 nach Zürich hat am 12.12.2020 gerade München-Pasing passiert. Zugloks waren 218 419 und 218 422.
26. Am Abend des 12.12.2020 erwarteten zahlreiche Eisenbahnfreunde die Ankunft des letzten EC 195 aus Zürich. Bevor jemand meckert: ALLE trugen ordnungsgemäß Masken und auch die Beamten der Bundespolizei, welche mit einigen Mann (und Frau) die ganze Zeit in Sichtweite standen, hatten keine Einwände.
27. Freundlicherweise hatte die DB an der passenden Stelle ein ortsfestes mehrstöckiges Stativ errichtet ;-). Nur der Kollege an der obersten Kamera hatte sie manuell bedient. Die beiden DSLR in den unteren Etagen wurden fernausgelöst. Es gab also kein Gruppenkuscheln an den Fuzz-Geräten.
Als nächstes wird wieder ein Beitrag über den Alex folgen.
Hier geht es zum ersten Teil der Alex-Reihe: [
www.drehscheibe-online.de]
Hier ist der erste Teil der EuroCity-Reihe: [
www.drehscheibe-online.de]
Hier geht es zum nächsten Teil: [
www.drehscheibe-online.de]
Viele Grüße und bleibt gesund
Alfons
Alfons Grünewald
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.01.21 12:24.