Servus,
Den Anfang in 2020 machte die Lengericher 78-468 am 04.01.2020 mit ihrem Sonderzug "Dreikönigsdampf" nach Warstein.
Fotografiert habe ich die Fuhre an den stillgelegten Gleisanlangen vom Dyckerhoff-Zementwerk bei Roland.
Ein paar Tage später gab es die WLE 21 mit dem leeren Bierzug bei Scharmede aus München.
Und nochmal ein paar Tage später, am 24.01.2020, rollte der gleiche Tf, mit dem gleichen Zug, in die Gegenrichtung nach München. Auf dem Viadukt in Altenbeken fotografierte ich den netten Kollegen ;-) mit der WLE-Leihlok 189-095.
Das erste Bild mit etwas Sonnenstrahlen in 2020, gab es am 15.02.2020, als der doppelt prominent besetzte DGS 52409 mit der MRCE 189 095 bei Passieren der Betriebsstelle Benhausen gen Lippstadt Gbf fotografiert wurde.
Im März gab es nicht sonderlich viel zu berichten. Das einzige Highlight, in Form von WLE 22 und mit SBB-Skl´s, wurde am 25.03.2020 bei Herringhausen gen Basel bildlich verewigt.
Im April wurde es langsam interessanter. Als erstes fotografierte Marvin Weber am 06.04.2020 die RVM 55 mit leeren Schwerlastragwagen als DGS 69077 aus Rheine in Richtung Hameln bei Herringhausen.
Am 08.04.2020 klappte es dann auch endlich mal einen der häufig verkehrenden Holzzüge aus Warstein in Richtung Lippstadt zu fotografieren.
Mit 11 beladenen Rungenwagen wurde die WLE 21 in der Steigung zum Brechpunkt fotografiert.
Einen leeren Steinzug gab es auch noch bildlich zu verewigen. Die WLE 56 wurde, mit der Kulisse des Wittekinds-Zementwerk im Hintergrund, am 27.04.2020 gen Warstein in Szene gesetzt.
Im Mai lag der Fokus auf den Zementklinker-Pendelzug vom Paderborner Atlas-Zementwerk nach Lippstadt Gbf bzw Königs-Wusterhausen.
Am 04.05.2020 hatte der Fotograf Glück, als nach Feierabend am Frankfurterweg in Paderborn die Sonne zum Vorschein kam und die WLE 53 mit dem Klinkerpendelzug bergab rollte.
(Ein Windrad viel der digitalen Bildzensur zum Opfer und mußte entfernt werden.)
Den Hauptlauf mit E-Traktion nach Königs-Wusterhausen übernahm Fotokollege Marvin Weber am 05.05.2020 und digitalisierte die Fuhre bei Wiggeringhausen.
Am 29.05.2020 gab es am späten Nachmittag noch mal Steine. Die WLE 21 wurde samt Steinzug bei der Ausfahrt in Warstein gen Beckum fotografiert.
Anfang Juni ging es sofort mit einem Steinzug los. Die prominent besetzte WLE 51 hatte zuvor am Lohbusch Steine geladen und konnte bei idealen Wetterbedingungen, mit dem Calcis-Kalkwerk im Hintergrund, gen Warstein bzw. Beckum fotografiert werden.
Ungefähr zur gleichen Zeit und am selben Tag, fotografierte Fotokollege und MoBa-Hardliner Hannes Gerloff die WLE 36 mit dem Klinkerzugteil aus Paderborn gen Lippstadt Gbf, bei Geseke.
Am 03.06.2020 gab es nochmal einen Steinzug zu fotografieren. Dieser wurde bei der Durchfahrt in Diestedde mit der WLE 23 gen Beckum bildlich verewigt.
Der RLG-Kohlezug aus Schwerte Gbf nach Neheim-Hüsten bzw. zur Anschlußstelle Reno di Medici ist auch immer interessant. Dieser wurde bei der Durchfahrt in Wickede am 08.06.2020 bildlich notiert.
Einen Tag später gab es den leeren Kieszug aus Rheine mit der WLE 82 bei der Durchfahrt in Ahlen (westf.) zu fotografieren.
Mitte Juni war es auch mal wieder Zeit, den leeren Bierzug auf der hauseigenen Stecke zu fotografieren. Dieser wurde am 13.06.2020 mit der WLE 53 zwischen Lippstadt und Erwitte gen Warstein in Szene gesetzt.
Einen Besuch bei der RVM stand für 2020 auch noch auf dem Plan. Am 25.06.2020 beobachteten wir den netten Kollegen mit der RVM 61 samt Getreidezug auf den Weg zur Hemelter Mühle Cordesmeyer GmbH.
Am gleichen Tag fotografierte Marvin Weber den RVM/WLE-Betonteilezug aus Rheine, der nach "Kopfmachen" in Salzbergen, bei "Hohe Allee" kurz vor Rheine gen Padborg unterwegs war.
Nachmittags wurde nochmal die RVM 61 bei der Entladung der Silowagen bei der Hemelter Mühle am Dortmund Ems Kanal beobachtet.
Juli, neuer Monat, neues Glück.
Es war mal wieder Zeit für den leeren Kieszug, welcher immer noch mit Kopfmachen in Hamm über die KBS 400 gen Sachsendorf umgeleitet wurde.
Fotografiert wurde der leere DGS 52452 bei Hamm-Bockum-Hövel gen Hamm Rbf am 02.07.2020.
Zwei Tage später schaute ich an der RVM-Strecke in Spelle vorbei und wollte den leeren Kieszug nach Rheine fotografieren.
Dieser kam mit der RLG 54 und der kalten WLE 82 im Greßbrook am Fotografen vorbei.
Die seinerzeit neue Leihlok bei der WLE, MRCE 189 212, wurde am 07.07.2020 vom BW Gremberg nach Lippstadt überführt und kam am 10.07./11.07.2020 erstmalig mit dem Bierzug von Lippstadt Gbf nach München Riem Ubf zum Einsatz.
Am 11.07.2020 rollte der DGS 52408 aus München Riem durch den offen gelassenen Haltepunkt Liebenau am Fotografen vorbei gen Lippstadt Gbf.
In der Kalenderwoche 29 in 2020 kam vorerst letztmalig die WLE 36 für die Rangierarbeiten am Atlaswerk sowie für die Pendelfahrten zwischen Paderborn Gbf und Lippstadt Gbf zum Einsatz.
Mit dem ersten Zementklinkerzugteil verließ WLE 36 das Anschlußgleis am Atlaswerk in Richtung Gbf, so gesehen am 13.07.2020.
An der WLE Lokhalle in Lippstadt wurde am 18.07.2020 für den aus München zurückehrenden Bierzug die WLE 21 auf der Drehscheibe in Position gebracht. Links im Bild stand zu diesem Zeitpunkt der RTS Eurorunner 2016.907,
der vermutlich für einen Werkstattaufenthalt an der Lokhalle zwischengeparkt wurde. Das Foto entstand mit freundlicher Genehmigung vom Lokpersonal.
Es wurde mal wieder Zeit für einen Steinzug. Diesen fotografierte Marvin Weber am 25.07.2020 mit der WLE 56 als Zug 17 zwischen Mellrich und Uelde gen Warstein.
Bei der Einfahrt des Holzzugs in Erwitte mit der WLE 22 aus Warstein richtete Hannes Gerloff seinen Kamerafokus auf das Andreaskreuz und betätigte im passenden Augenblick seinen Auslöser.
Am Nuttlarer Pfad fotografierte Marvin Weber bei idealen Wetterbedingungen den Münchener Bierzug mit der WLE 21 in der Steigung in Richtung Anschlußstelle Lohbusch und weiter nach Lippstadt Gbf.
Am 04.08.2020 durfte mit freundlicher Genehmigung des Lokpersonals der Hofhund alias WLE 16 vor der Lokhalle an der Stirperstraße fotografiert werden.
Der Rangiertraktor hatte zuvor die WLE 81 aus der Lokhalle zur Drehscheibe befördert.
Kurz nach Feierabend schaute der Fotograf am 10.08.2020 am Atlaswerk in Paderborn vorbei. Dort stand die WLE 62 und war bei den Rangierarbeiten zu beobachten.
Am gleichen Tag gab es in den frühen Abendstunden noch mal einen Holzzug aus Warstein nach Lippstadt Gbf. Fotografiert wurde der Holzzug in voller Länge mit der 21 und 22 im Sandwich in der Kurve bei Anröchte.
Einen Tag später gabe es nochmal einen Holzzug, auch wieder prominent besetzt. Dieses mal war die WLE 22 ohne Schublok unterwegs und konnte bei Drewer in der Steigung hoch zum Brechpunkt bildlich verewigt werden.
In der ersten Septemberwoche fotografierte Marvin Weber am 07.09.2020 die WLE 21 mit 13 leeren Fa-Wagen bei Anröchte gen Warstein.
Zwischen Neubeckum und Münster-Ost fotografierte Udo Altenseuer am 10.09.2020 die WLE 53 mit einem Druckgaskesselwagen kurz vor Sendenhorst gen Gremmendorf.
Am 17.09.2020 war die WLE 62 etwas weiter weg von ihrem eigentlichen Einsatzgebiet unterwegs und beförderte 4 Druckgaskesselwagen von Neubeckum zur Anschlußstelle in Gremmendorf.
Bei der Einfahrt in Tönnishäuschen hatte die WLE 62 die Trapeztafel bereits passiert und Udo Altenseuer betätigte im passenden Augeblick den Auslöser.
Die WLE 23 hatte am 21.09.2020 mit ihrem leeren Steinzug bergab wenig Mühe, als Matthias Forthaus, nahe des Steinbruchs bei Drewer, den Auslöser betätigte.
In Niedersachswerfen nutzte der Fotograf am 01.10.2020 den vorrübergehend blauen Himmel über der Anschlußstelle Kohnstein Bergwerks GmbH und fotografierte die WLE 21, während die Fa-Wagen der Reihe nach beladen wurden.
In Erwitte war am 12.10.2020 vom goldenen Oktober keine Spur, als die WLE 56 mit einem Steinleerzug das Bahnhofsareal gen Warstein passierte.
Hochbetrieb herrschte am 13.10.2020 in Altenrüthen, als auf den beiden vorhandenen Gleisen die WLE 21 und die WLE 56 nebeneinander digital auf den Chip gebannt werden konnten.
Das hatte der Fotograf bis dato auch noch nicht erlebt. Die WLE 21 im Sandwich mit der WLE 56 und 6 beladenen ealos auf dem Weg von Altenrüthen nach Rüthen, so gesehen am 13.10.2020.
Am 16.10.2020 rollte die WLE 22 mit Steinen aus Warstein und Holz aus dem Möhnetal in Beckum ein. Mit der WLE 72 als Schublok fotografierte Udo Altenseuer die Fuhre von der Brücke aus an der Zementstraße.
Im November 2020 gab es nicht sonderlich viel zu berichten.
Udo Altenseuer fotografierte am 18.11.2020 die WLE 71, die zu Testzwecken mit der neuen "digitalen automatischen Kupplung", zwischen Wolbeck und Albersloh, unterwegs von Münster-Ost nach Neubeckum war.
Abseits des eigentlichen Regelwegs war die WLE 82 am 19.12.2020, mit dem leeren Kieszug aus Rheine, letztmalig in 2020 unterwegs nach Sachsenhausen. In Seelze wurde die Fuhre von den beiden anwesenden Fotografen erwartet und bildlich verewigt.
Am 29.12.2020 überführte die WLE 22 aus Richtung Münster 6 leere e-Wagen nach Beckum. Udo Altenseuer war mit seiner Kamera dabei, wartete den richtgen Zeitpunkt zwischen Enniger und Neubeckum ab und
fotografierte die ungewöhnliche Fuhre mit der Sonne im Rücken.
Gruß und Danke an alle Vertrauten.
Alex
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.01.21 20:51.