Hallo zussammen,
hier die nächsten Eindrücke vom Baugeschehen an der Dresdener Bahn, diesmal vom Bahnhof Berlin-Marienfelde, der im Bezirk Schöneberg-Tempelhof liegt.
Neben dem S-Bahnhof gibt es einen seit Anfang 2020 nicht mehr genutzten Güterbahnhof (Quelle: Wikipedia).
Aktuell ist das nach Süden führende Richtungsgleis aufgrund des teilweisen Abruchs der Brücke über die B101 nicht mehr in Betrieb, so dass alle S-Bahnzüge am Bahnsteig des nach Norden führenden Gleises halten.
Zuerst ein Blick in Richtung Süden, zweimal ist 481 314 zu sehen. Der Zug fährt entlang des Güterbahnhofs Marienfelde. Auf dem ersten Bild sieht man im Vordergrund die Weiche, über welche die Züge in Richtung Lichtenrade/Blankenfelde wieder auf ihr Richtungsgleis gelangen.
Auf dem zweiten Bild sind Teile des aktuell nicht genutzten Bahnsteiggleises zu erkennen.
Hier noch ein weiterer Blick auf den Güterbahnhof. Der Schornstein gehöhrt zum Daimler-Werk, zu sehen ist 481 369.
Nun ein Standortwechsel zum nördlichen Ende des S-Bahnsteigs. Auf der rechten Seite das aktuell nicht genutzte Richtungsgleis nach Lichtenrade/Blankenfelde, daneben Parkplätze und die Bussteige. Ein Bahnhofsgebäude gibt es seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr. 481 097 bildet den Zugschluss einer S-Bahn nach Lichtenrade.
Nun der Blick in Richtung Norden. Hier zeigen sich am ehesten die aktuellen Veränderungen aufgrund der Bauarbeiten. Der gesamte Bahnbetrieb wird eingleisig über die B101 geleitet, Güterzüge würden wahrscheinlich nicht mehr zwischen die S-Bahnen passen, der Güterbahnhof ist aber noch angebunden. Im Hintergrund ist 481 477 zu sehen.
Nun ein Bild direkt vom nördlichen Ende des S-Bahnsteigs in Blickrichtung Norden/Attilastraße. Man sieht links noch das unterbrochene Bahnsteiggleis. Ein Teil der Brücke ist abgerissen. Im Hintergrund ist die Lankwitzer Brücke zu erkennen sowie 481 227.
Weitere Bilder vom bisherigen Baugeschehen auf der Dresdener Bahn sind unter den folgenden Links zu finden:
Baugeschehen 28-12-2020 Bhf Atillastraße
Baugeschehen 22-12-2020 Lankwitzer Brücke
Soviel erstmal von mir, mit freundlichen Grüßen
Michael Müller
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.01.21 16:50.