Liebe Leute,
auch ich möchte einige meiner - zugegeben nicht qualitativ besten - Fotos zum Jahresende zeigen. Es handelt sich um die "interessantesten, schönsten, wichtigsten und was auch immer-Bilder", nicht um vollständige Sichtungsprotokolle. Ohne Ortsangabe ist immer der Ort Dresden.
------
Meine Aktivitäten mit vertretbaren Bildern begannen erst Ende Juli, dennoch ist ein Foto vom Railjet "Vindobona", Nr. 256, ganz schön geworden:
Am
17. Juni passiert ein unbekannter
Taurus der ÖBB samt RJ-Garnitur mit Laufweg [Graz - Wien - Prag - Dresden - Berlin] die
Pirnaer Stadtkulisse.
-----
Weiter geht's mit dem
25. Juli - die "Lausitzer Seenlandbahn" [Dresden - Kamenz - Senftenberg] wurde gejagt, doch seht selbst:
Mehr schlecht als recht - der Kokspendel nach Weglinec, bespannt mit 185 508 der CFL verdeckt die "blühenden Landschaften", naja das Gestrüpp, von
Brieske bei Senftenberg. Jedenfalls ist es
642 346 der MRB, bzw. eben AlphaTrains, der kurz als 73987 vor seinem Ziel ist.
-----
Das nächste Bild dürfte ebenfalls dem Form nicht unbekannt sein:
Da die - supertolle! - Werbeübersicht da war und
101 068 am 2072"Uthlande" ankündigte, fotografierte ich den Zug auf der
Dresdner Marienbrücke im Morgenlicht. Datum ist der
28. Juli!
-----
Es folgen vier Bilder des
31. Juli aus dem schönen
Rathen am unbeliebten Mittag:
... Raumschiff
383 063 von EP Cargo mit Autoleerzug in die Tschechische Republik.
... Güterknödel
372 012 mit Autos gegen den Strom.
... bunter Hund mit Klv:
186 382 der HSL.
... und eine der bei den Fotografen beliebten 146.2 an der S1 (31727) von Meißen Trieb nach Bad Schandau:
146 205.
-----
Am
5. August kam eine mittlerweile sehr hoch angesehene 120,
120 205 der BLC 24, mit einem Getreidezug durch
Heidenau Süd gen Bad Schandau Ost gerollt (kam angeblich aus Ri. Bremen). Einen Monat später präsentierte sie sich mit Verlängerung schon etwas ansehnlicher.
-----
So, auch diese Fotos sind schon bekannt, aber durchaus vorzeigbar, denn am
7. August war ich im Süden Brandenburgs im Kiesrevier Mühlberg/Elbe unterwegs:
Gegen 18.00 Uhr schlich das Monster, die Eurodual von ITL mit Nummer
159 103, aus dem
Anschluss von Elbekies Mühlberg.
Einfahrt
Neuburxdorf (an der Strecke Riesa - Falkenberg), anschließend Umsetzen für Abfahrt Ri. Berlin/Satzkorn/...
In die gleiche Richtung: der Tiger der HVLE
250 011 "V330.3" aus dem Kieswerk Röderau, ebenfalls ein beladener Zug am Haken. Ich Affe merke erst jetzt den Gruß des Tf.
.... uuund Abfahrt!
-----
Der nächste Termin ist der
11. August - mit
185 642 der MGW, welche am Vormittag einen Kesselzug durch das gute alte
Königstein gen Bad Schandau zog.
-----
Am
14. August versuchte ich mich noch mal bei Mühlberg, komisches Wetter.
159 104 fährt mit vollem Kieszug bei
Burxdorf vorbei.
-----
Bei einer Wanderung in der Laußnitzer Heide am
15. August entstanden auch ein paar Bilder von der RB 33 Dresden-Neustadt - Königsbrück u.z.:
642 342 in
Laußnitz (RB33 (73812) [Königsbrück - Ottendorf-Okrilla - Dresden-Neustadt] - nein, bitte keine makaberen Vergleiche !!!!
Und
642 829 in der
Laußnitzer Heide (Zug 73814) - Leute, warum stürzt ihr euch eigentlich nicht auf die Telegrafenmasten?
Am späten Nachmittag verkündete der Metrans-Lokfinder die 386 020 - also kurz an den Bahndamm nach Reick. Nach zwei verpassten Gz, kamen dann
Hectorrail 182 516 und 517 mit Autozug Pirna Gbf - Bremerhaven Kaiserhaven (?)
ITL 293 513 "293 02" + 346 799 "106 005" + 266 063 + leere Schüttgutwagen auf einer ITL-Werkstatt-/Abstellüberführung von Pirna nach Dresden-Friedrichstadt oder so.
Das Objekt der Begierde folgte: Metrans 386 020 mit Containerzug Ceska Trebova - Hamburg
-----
Am
17. August war die
101 066 "Einziganders" am Uthlande - also nix wie raus auf die
Marienbrücke!
Herrlich ....
Und am Nachmittag war die Backbohne 193 318 angesagt, am EZ 51672 (Senftenberg 15.40 - Seddin 18.40) war sie unterwegs. So machte ich mich in die Gegend zwischen Sedlitz und Großräschen und siehe da!
-----
Es geht weiter am
20. August mit der Fichtelbergbahn vor bekannter Kulisse:
99 1794, Heidrun der inoffizielle Name, hat Ausfahrt in
Oberwiesenthal nach Cranzahl.
-----
Ein
Tatra-Zug [Li. 2 Grünau Süd - Naunhofer Straße] ist vor der Leipziger Stadtkulisse (
Bay. Bf) am
21. August unterwegs.
-----
23. August, schon wieder Leipzig - diese Fänge fand ich ganz schön:
Gegen 11 kam
193 364 mit dem Aluminuiumoxidzug GM 46604 [Dresden - Rotterdam] bei
Schönefeld vorbei.
Um 13:13 dann die modernste Reichsbahnlok PRESS
189 800 (Leute, hat die überhaupt eine Zulassung für die CZ, was bringt sie eigentlich als Mehrsystemlok dann der Press?) mit Müsli auf dem Weg nach Bad Schandau durch
Leipzig-Wiederitzsch.
-----
Am
24. August stellte sich
383 009 bei
Neuburxdorf mit einem BLG-Autozug nach Falkenberg zur Schau. 7:36 Uhr - Vögel oder Autos zählen?
159 003 der HVLE war mit "durch die Verladung drücken" für den nächsten Kieszug ab
Röderau beschäftigt.
------
Am
26. August gab es in
Cunnersdorf ein Reichsbahntreffen ....
.... mit
232 092 (vom Kesselzug aus Senftenberg), der TABEG-
V22 (Werkslok Tanklager) und der Weiland-
V60 (Verladung Schotter).
-----
27. August dann mit CD
844 016, dem Haj, in
Johanngeorgenstadt als Os nach Karlovy Vary.
-----
Am
29. August musste ich Abschied von der Seenlandbahn nehmen - es war der letzte Samstag der Sommerferien, Sonntag gab es nur @#$%&wetter.
642 331 passiert als Leerreise [Senftenberg - Kamenz]
Straßgräbchen-Bernsdorf (gegen 11:20 Uhr).
-----
Hectorrail
151 133 zieht am Nachmittag einen Leerkessel von [Rähsa - Nossen - Coswig (Lokwechsel) nach Stendell] an der ehem.
Bk Baßlitz vorbei, Datum ist der
3. September.
------
Eigentlich hoffte ich auf die Erzgebirgsbahn, doch dann kam doch nur
642 827 der MRB durch die Dresdner Heide als RB 33 (73826) [Königsbrück - Dresden-Neustadt] geschossen. Abend des
4. September.
-----
Am Wochenende des 5./6. September gab es Sonderfahrten auf der Windbergbahn. Ich war am
6. September zu Gast.
Um 14:00 Uhr zieht 323 270 den Zug 2877 talwärtig zur Bannewitzer Straße (am Birkigter Hang).
Und eine Bergfahrt hinterm Esig
Gittersee, Liesel (Kö 4500) zieht.
------
7. September:
294 820 hat Rangierdienst in
Friedrichstadt.
------
13. September:
230 077 mit DGS 95327 [Bad Schandau Ost - Rodleben (- Roßlau Hafen)]
zw. Bf Röderau und Bk Jacobsthal.
-----
Der ÖBB cityjet eco stand am
16. September am Hauptbahnhof, am Ludmilla-Eck, zur Besichtigung, nix wie hin!
Bitte sehr!
------
Zufällig beim Wandern am
19. September getroffen:
WFL
232 601 und
901 auf Reise von Nossen nach Dresden, davor Überführung von 18 201 aus Neustrelitz. Der Ort ist
zwischen Meißen und Neusörnewitz.
-----
Nach einer freundlichen Ankündigung wurde am
20. September 143 250 mit dieser Überführung [Dresden-Altstadt - Dresden-Neustadt - Coswig - Riesa - Leipzig-Schönefeld - Delitzsch Gbf - Halle Hbf] bei Strießen abgepasst:
Die Loks hinten: 112 159, 143 009 und 143 925 - näheres in einem älteren Beitrag von mir im Forum 03/02.
-----
Zwar begann am 26.
September die kurze Dampfloksaision in Sachsen, jedoch entstanden die schönen Fotos erst Abends zur blauen Stunde am
Hbf.
101 019 samt IC-Park steht schon seit Stunden auf dem Zwischengleis in der Nordhalle.
Ein Schienenprüfzug (
720 301) und die
232 293 der EBS stehen am "Ludmilla-Eck". Ganz links ist noch der Messzug von 218 471 abgestellt.
-----
Am
27. September habe ich den Sonderzug [Hainichen - Frankenberg - Chemnitz-Hilbersdorf SEM] bei der Ausfahrt in
Hainichen gegen 15 Uhr fotografiert. Bespannung war wie am Vortag beim Weinfestzug nach Meißen
50 3648 des SEM.
-----
Am
1. Oktober kamen
143 250 und 143 276 mit dem Laufweg [Halle - Riesa - Elsterwerda (Kopf) - Berliner Bahn - Dresden-Friedrichstadt (143 276 absetzen) - Dresden-Altstadt] bei Oberau um 17:12 Uhr vorbei.
-----
Abschied von dem "regulären Betrieb" am
3./4.
Oktober 2020 bei
Glaubitz. Die Bahnstrecke wird von Leckwitz nach Zeithain nun schleppend modernisiert. Am WSSB-Bü "Poststraße" zeigt sich wenigstens noch der Hamster (
442 615) (RE 50 Leipzig Hbf - Riesa - Dresden-Neustadt - Dresden Hbf, hier Zug) von seiner besten Seite. Die Bü-Anlagen machen leider öfters Probleme, aber bei genauerer Überlegung haben die Saxonia-Talente ja auch Probleme, wenn auch weniger technisch.
-----
Ebenfalls an diesem Wochenende fand ein Bahnhofsfest in
Stollberg wegen 125-jährigem Streckenjubiläum statt. Am Sonntag, den
4. Oktober erreichte ein Sonderzug aus Chemnitz Hbf mit der
50 3648. Stollberg, es waren auch Gastloks, nämlich
232 201 + 143 250 + 290 371 + 261 048 (und innoffiziell eine Variobahn und die 218 468 der RIS) da. Das Motto des Bildes ist klar: "Wer die Leiter hat, ist hier klar im Vorteil!".
Am
9. Oktober wir der abendliche Schotterzug aus
Oßling im Werkbahnhof für die Abfahrt vorbereitet. Die
266 107 der ITL liefert die Leistung.
------
10. Oktober: Revivaltouren mit
35 1097 rund um Nossen.
Ich vermute mangels Betriebsmitteln ging der Zug aus Leipzig über [Riesa (Röderau) - Döbeln - Nossen] nicht bis Dresden, sondern nur bis
Miltitz-Roitzschen. Nach magerer Scheineinfahrt ging es zurück zur Restaurantbude nach Nossen. Hier DPE 62083 bei der Ausfahrt in Miltitz.
In
Nossen gab es bis zur Abfahrt des Sonderzuges gen Chemnitz, Gera und Leipzig noch die
251 008 aka "Hulk" zu begucken. Der kam aus Rhäsa und fuhr dann ausnahmsweise mal über Roßwein raus, vielleicht weil da eh wegen des Sonderzuges besetzt werden musste. Ausfahrt!
-----
Am
11. Oktober wurde der am vorherigen Tag angelieferte Staubzug aus Ziar nicht wie gewöhnlich in Friedrichstadt, sondern auf einem Ausziehgleis in
Cossebaude. Die Lok kam wie gewohnt aus dem Bw Friedrichstadt und kuppelte nach Rangieren an. Nach 1,5h Warterei ging es übrigens auch gen [Hannover - Rotterdam (46604)] los.
-----
Für den
13. Oktober (Nachmittag) war ein Besuch in
Frauenhain eingeplant - Lasst die Bilder dieses mächtig fastwegrationalisierten Bahnhofes auf euch wirken:
Ehemalige Flix ....
Umleiter-RE 50 (52873) [Leipzig - Elsterwerda - Dresden] ....
------
Der
14. Oktober brachte Polenrusse
232 141 der WFL zu Tage. Der DGV 56085 startete um 15:45 Uhr aus
Cunnersdorf gen [Straßgräbchen-Bernsdorf - Hosena - Elsterwerda - Zeithain - Ulm Rbf] (?).
------
Wir kommen zum
17./18. August, Gieslas Begrüßungstouren durch die Oberlausitz. Beginnen wir am ersten Tag bei Horka:
52 8141 zieht den 31323 mit dem Laufweg [Löbau - Görlitz - Niesky] am
Abzw. Mückenhain vorbei.
Und noch die RB 65 [Cottbus - Görlitz] ....
Nach einer Schnupperfahrt in den Mastenwald Horka Gbf. ging es als 68922 zurück nach Löbau. Hier in
Charlottenhof.
Kreuzungshalt zur Kreuzung (wenn man ein i und ein g kauft, sind wir wieder bei meinem Foto aus Laußnitz :-)) zweier RBs. Hier zu sehen:
642 412 als RB 65 nach Cottbus.
642 308 vom trilex als RB60 (76512) [Görlitz - Bischofswerda - Dresden] in
Hp. Zoblitz.
642 811 und ein weiterer Desiro als RE1 (26915) [Dresden - Bischofswerda - Görlitz].
Durchfahrt
Zoblitz gen Löbau.
Ausfahrt
Löbau nach Bautzen und Bischofswerda - Kulisse mit dem Löbauer Berg.
-----
Am darauffolgenden Tag fuhr Giesla nach Großschönau über Zittau.
Am Stellwerk
Abzw. Höllengrund bei Niedercunnersdorf wird gebremst, das Signal muss dort auf schriftlichen Befehl überfahren werden.
Ausfahrt
Ebersbach mit reichlich Verspätung.
Lok umsetzen am Zielbahnhof in
Großschönau.
Für die Rückreise wurde dieselbe Strecke gewählt - Einfahrt in
Ebersbach.
Giesla denkt sich bei der Ankunft in
Löbau am Heizhaus vom OSEF auch nur: "Och nö, jetzt bin ich ja schon wieder bei den Pappnasen ....."
------
20. Oktober: Beglotzen einiger RE-6 Züge in Chemnitz:
RE 6 L - C in
Chemnitz-Borna am Vormittag. Schublok: TDRO
223 144
Ein Umlauf fuhr mit zwei Lints. In
Wittgensdorf Mitte wurden diese abgepasst (Uhr stimmt nicht, war schon 14:40 Uhr!).
------
Am
21. Oktober, gegen 13:05 Uhr war
250 007 von ITL im
Hafen Tanken. Nachher wurde ein Schotterleerzug bespannt.
293 512 war mit dem Kesselzug für Total beschäftigt.
-----
Letzter Tag, bevor die Uhr umgestellt wird:
24. Oktober. Hier ist zu sehen ein Triebwagen der HANS, geliehen von der MRB, auf der
Pirnaer Stadtbrücke mit Laufweg der RB71 (73974) [Pirna - Dürrröhrsdorf - Neustadt - Sebnitz] (Nachschuss).
-----
Am
26. Oktober entstand leider mein letztes Foto von der Cargotram in Dresden. Hier an der
Gläsernen Manufaktur (Straßburger Platz).
Der Einsatz endetete leider Tage vor der offiziellen Betriebseinstellung wegen eines Unfalls. Nun sind auf immer die LKWs in der Stadt, aber es war klar, dass es nichts bringt, VW mit der Tram zu beliefern, wenn bis ins GVZ trotzdem per LKW, und nicht per Bahn gefahren wird. Der Anschluss vergammelt ja und es wachsen schöne Brken und Hagebuttensträucher drin :-(.
-----
Am
27. Oktober (Vormittag) schiebt
146 576 den Umleiter-IC 2447 [Köln - Hannover - Magdeburg - Leipzig - Riesa - Elsterwerda (Betriebshalt) - Dresden] gen Elsterwerda durch
Wülknitz.
265 008 mit zwo offenen Güterwagen (53380 [Gröditz (Anschl. Schmiedewerke) - Riesa]?)
Nach dem das Foto von 2440 nach Köln durch sich paarende Kühe versaut wurde, ging es zu einer fast leeren Schafs-/Ziegenweide, wo 2445 nach Dresden ganz gut wurde.
-----
Am
28. Oktober beginnen wir mit
193 363 und einem gemischten Güterzug in Sedlitz Ost.
DA ist wieder mal ein "Objekt der Begierde" -
232 294 um 11:39 Uhr mit dem 45425 [Senftenberg - Forst - Zary].
Und von Hosena Bft Hosena Nord Ri. Hoyerswerda kam noch
203 230 mit drei mit alten Schwellen beladenen Wagen. Hier in
Hosena.
-----
Am
29. August ging es mir um den Gipszug [Großkorbetha - Leipzig - Küchwald] und zurück, welcher über Gera wg. Sperrung b. Neukieritzsch umgeleitet wurde.
Zuerst kam in
Küchwald jedoch die Citybahn C13 nach Burgstädt.
Mit altbelüfteter Ludmilla (
232 280) bespannt trudelt der Leerzug (60438) um 14:40 Uhr (+2,5h) in Küchwald ein. Anschließend mit Rangierer in den Gbf drücken.
Der Rückzug wurde in
Chemnitz-Süd abgewartet. Zuerst jedoch
440 337 als RB30 ( nach Zwicke.
Um 16:12 Uhr war es soweit - mit super Sound geht es den Berg mit dem Gipsvollzug (60439) hinauf. Der Gips ist übrigens ein Abfallprodukt des HKW.
-----
Am
1. November war letzter Betriebstag des RE 20 Dresden - Usti (- Litomerice), hier
371 005 mit dem 5274 bei
Obervogelgesang.
-----
8. November:
193 372 mit dem 46604 am
Stetzscher Tierheim.
-----
Am
14. November verpasste ich zwar die 232 173 mit ihren Containertragwagen aus Roßwein, aber immerhin wurden Bus und
Bü Triebischtalstraße (b. Roitzschen) (Schlagbäume aus Holz) vereint!
-----
15. November:
Metrans
383 410 mit Containerzug nach Hamburg in
Cossebaude.
Und
386 002 mit dem Gegenzug nach Tschechien.
112 148 mit der RB31 (18319) [Elsterwerda-Biehla - Elsterwerda - Großenhain Cottb Bf - Coswig - Dresden-Hbf] in
Dresden-Cotta.
Und ZSSK
383 203 mit Hödlmayr-Autozug Ri. Inland in
Friedrichstadt.
-----
18. November in
Dresden-Stetzsch:
193 360 mit ein Klv nach Westen
Danke dem netten Tf der RB 31 (18319) :-))) Schublok:
112 188
189 064 mit einem Gemischtem nach Westen
Metrans
383 404 mit einem Containerzug nach Hamburg
Dann abends in
Reick: CDC
372 007 mit BLG-Autoleerzug nach Tschechien.
WLB Cargo
187 323 Lz nach Bad Scahndau
143 967 mit der S2(32748) [Pirna - Heidenau - Dresden Hbf - Dresden-Grenzstraße - Dresden-Flughafen]
-----
Am
28. November war
363 737 mit der Hafen-Übergabe beschäftigt, hier von der
Hamburger Straße fotografiert.
-----
Ein Gemälde, äääh verrauschtes Bild aus
Königstein vom
29. November.
230 077 zieht eine Leine offener Güterwagen aus Bad Schandau Ost Ri. Dresden.
-----
Am
6. Dezember besuchte der Fernverkehr, in Form von
101 107 als Lz nach Dresden-Reick, den Gbf.
Dresden-Friedrichstadt.
Noch etwas Stimmung an den gesperrten
Richtungsgruppen. Hier kann man ganz legal, ohne ein einzige Verbotsschild zu passieren hin.
-----
Am
7. Dezember war 294 888 mit der Cunnersdorfer Gaskesselübergabe (53151 [Cunnersdorf - Straßgräbchen-Bernsdorf - Senftenberg]) beauftragt worden. Hier Ausfahrt in Straßgräbchen-Bernsdorf um 9:30 Uhr.
-----
Am
12. Dezember kam
145 087 der SRI mit einer kalten HSL-187 und einem CD-Kesselwagenzug durch
Dresden-Friedrichstadt gen Westen.
-----
15. Dezember: Ausfahrt des HANS als RB71 (73971) aus
Dürrröhrsdorf. Die fahrenden Züge hielten sich an dem Tag echt in Grenzen, das Meiste war BNV.
-----
Am Nachmittag des
16. Dezember in
Dresden-Friedrichstadt kam auch HSL
186 364, dor Sunrider, vorbei.
Sperrfahrt in die Richtungsgruppen - nein, einfach nur die
293 512 zum Abstellen weit hinten.
Ankunft eines Getreidezuges mit
185 542 von Westen, welcher auf Vectron umgespannt wird.
Regierungsbesuch: Auch der Kaiser MRCE
182 523 war zu Gast - hier mit
145 095 und
193 583 der ITL.
-----
Die Köttewitzer Kesselwagenübergabe (53097 [Dresden-Friedrichstadt - Dohna]) in
Dohna. Die ehemalige Engelsdorferin
290 505 zieht das Zügelein. Tag ist der
17. Dezember.
-----
Spiegelei am
18. Dezember in
Dresden Hbf. Der Ersatzzug IC 2900 für 2444 wurde geschoben von
101 095.
-----
Im Hafenrangierdienst ist am
21. Dezember 362 962 eingeteilt. Hier kommt sie gerade vom
Nordufer.
-----
Am Morgen des
24. Dezember (Heiligabend) in
Dresden-Reick:
ITL
193 895 mit Containern nach Tschechien
IC 2048 nach Köln mit
146 551.
EC 171 mit
193 296.
Ein Klv nach Tschechien mit dem Geschenk:
193 365 (oder wie sie mal jemand betitelte: Backbohne) mit einem Klv in die CZ
Der ICE 1553 aus Eisenach in die Abstellgruppe.
-----
Am
27. Dezember beguckte ich den IC 2178 [Dresden - Berlin - Rostock - Warnemünde] mit dem tollen
4112 in
Dresden-Reick.
Un
159 103 am
Bw Pirna (ITL-Werkstatt).
-----
Und zu letzt mein
Silvesterzug: noch mal der
4112, diesmal mit der Kulisse des
Hauptbahnhofes.
-----
Infos gesucht:
- Nicht genannte Fahrzeugnummern
- Zugnummern, v.a. PV
- Dank dafür im Voraus!
------
Viele Grüße an
- alle Informanten über Fahrzeiten, usw.
- alle Fotografen
- alle grüßenden Tf's (Deppenapstroph der Verständlichkeit halber)
- alle nicht grüßenden Tf's, die auch nur ihren Job gut machen
- alle sonstigen Eisenbahner, die dafür sorgen, dass der Laden läuft
- und sonst halt auch alle freundlichen Leute, die ich so getroffen habe
Fabian wünscht ein besseres 2021!
5-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.01.21 18:54.