Hallo,
am Übergang von 20 nach 21 möchte ich 24 Bilder aus den vergangenen 12 Monaten zeigen. Nach dem Rückblick auf das Ende der roten 147 von DB-Regio (siehe
Teil 1 &
Teil 2), gibt es nun das zu sehen, was mir sonst noch auf den KBS 770 und 780 vor die Kameras fuhr.
Bei vielen der folgenden Bildern habe ich von Meldungen aus zwei Sichtungsgruppen profitiert, deshalb hier meinen Dank den zahlreichen Vormeldern!
(1) Mein persönlicher Favorit unter den Vectron bzw. Smartron Maschinen ist
192 005 der EVB. Sie ist in unregelmäßigen Abständen mit dem NeCoSS Süd auf der KBS 780 unterwegs. Schön glänzt das metallic-blau, als sie am 20.01.2020 mit dem
DGS69073 HBHID-TSH zwischen Asperg und Ludwigsburg aufgenommen wird.
(2) Am 16.02.2020 überführt
113 268 der TRI drei Bn-Wagen als
DLr365 von Köln Bbf nach München-Pasing. Die Garnitur befährt die Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart und wird von mir bei der Einfahrt Vaihingen/Enz fotografiert.
(3) Loks ausländischer Staatsbahnen sind auf Deutschland’s Gleisen nichts ungewöhnliches mehr. An mehreren Tagen in der Woche befördert eine 383 der slowakischen ZSSK einen Automobilzug mit Fahrzeugen eines französischen Herstellers von Bratislava nach Kehl. 383 206 ist am 19.03.2020 zwischen Bietigheim und Sachsenheim mit dem
DGS 46192 XYBZ-XFHBN unterwegs.
(4) Baustellen sorgen für Umleitungen. So wird der MARS, also der
DGS41564 MLR-XLB, am 23.03.2020 über die >Kleine Murrbahn< umgeleitet. An diesem Tage bespannt
185 521 den Zug, den ich auf dem Neckarviadukt zwischen Marbach und Benningen aufnehme. So entsteht nach der Arbeit auch ein Bild an der KBS 790.4-5 für diesen Rückblick.
(5) Das wäre fast in die Hose gegangen, denke ich mir nach dem Bild der 218er Überführung am 01.04.2020. Kaum bin ich ganz oben auf Bietigheimer Parkhaus angekommen, kommt die Fuhre auch schon.
218 460 der WFB bringt
218 832,
218 838 und
218 812 als
Tfzf92978 HH-TU vom Norden in den Süden der Republik. Bunt sind die im Hintergrund abgestellten 218er von ELBA, mehr 218er in unterschiedlichen Lackierungen auf einem Bild geht kaum. Immer noch spät ausgelöst, aber digitaler Entfernung eines Windradsockels und gerade ausgerichtet lässt sich die hektisch entstandenen Aufnahme nach dem Rettungsversuch nun halbwegs anschauen…
(6) Von Heilbronn nach Fützen wird am 11.04.2020 die
50 2988 der DSB (Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V.) überführt. Zwischen Nordheim und Lauffen/Neckar geht es an blühenden Kirschbäumen vorbei ins Wutachtal.
(7) Die SFS Mannheim-Stuttgart ist von April bis Oktober wegen Bauarbeiten gesperrt, der Schnellverkehr wird planmäßig über Bietigheim – Vaihingen umgeleitet. Doch am 20.04.2020 ist die Umleitung der Umleitung nötig. Den Weg durch’s Neckartal muss
IC2292 Stuttgart – Frankfurt wegen einer Betriebsstörung nehmen,
120 138 ist Zuglok, am Schluss läuft
101 080. Meine letzte Aufnahme einer 120er im Dienste der DB entstand zw. Lauffen und Nordheim.
(8) Dank Vormeldung warte ich am 23.04.2020 zusammen mit zwei weiteren Fotografen auf Höhe von Metterzimmern auf einen vorgemeldeten Kesselwagenzug der Bayernbahn. Der Zug ist von Bietigheim kommend schon zu sehen, als es plötzlich von hinten aus der Gegenrichtung dieselt. Oh shit!! Was jetzt? Aber das Ganze passt dann doch. Das zu sehende Rot/Grüne Treffen (ohne jegliche Nachbearbeitung) zeigt die grüne
140 438 mit dem
DGS 95606 MDT-RKR als sie von der roten
218 155 passiert wird.
(9) Der Nudelzug! Für mich ist der Zug der italienischen Nudelmarke >Barilla< eine echte Bereicherung auf der KBS 770. Besonders, wenn einer der blauen für SBB Cargo fahrenden Vectron zum Einsatz kommt.
193 516 >Aare< bespannt am Nachmittag des 25.04.2020 den
DGS41051 TBS-XICAG und wurde zwischen Sersheim und Vaihingen/Enz aufgenommen.
(10) In Altbach am Neckar befindet ist eine Kohlekraftwerk der EnBW, das ständig neues >Futter< benötigt. Besonders waren am 27.04.2020 Bespannung und Laufweg. Die beiden DB-Vectron
193 318 und
193 315 ziehen die entleerten Wagen als
GM63326 zwischen Lauffen und Nordheim am Neckar entlang gen Norden. Schön, wenn man bei einer solchen Leistung auch noch Gewinner des Wolkenlottos ist.
(11) Am gleichen Abend ist zwei Stunden später ein weiteres Vectron-Highlight im Neckartal unterwegs. Auf der Leiter sitzend kann ich über die Reben hinwegblicken und den
DGS56042 TP-AHOS fotografieren. Die bunte
193 640 und neue, noch saubere Kesselwagen bilden die Zuggarnitur.
(12) Der frühe Vogel fängt die Nudel! Es ist der 27.05.2020, ich warte seit knapp einer Stunde in Bietigheim, es ist kalt und im Rücken nervt der stärker werdende Berufsverkehr. Endlich, um 07:01 Uhr erscheint die rote Front der
193 466 auf der Bühne und überquert mit dem leicht verspäteten
DGS41050 XICAG-TBS die Enz. Die Verspätung hat auch ihr Gutes, denn so war die Ausleuchtung optimal.
(13) Von Neustrelitz in die Schweiz kann man durchaus den Weg durch das Neckar- und Enztal wählen. Zu meiner Freude war dies der Laufweg der blau/beigen
421 387, die am 07.07.2020 mit dem
DPE31469 WNT-RKO zwischen Walheim und Besigheim erlegt wurde.
(14) Nach blau/beige passt nur rot/beige! Der TRI-Steuerwagen will am 08.08.2020 wohl nicht so recht. Mit
113 309 kommt die andere in den ehemaligen TEE-Farben lackierte TRI-E10 vor dem Steuerwagen zum Einsatz. Eine Meute Fotografen erwartet zwischen Lauffen und Nordheim den
RE95904 TT-TH, am Zugende läuft
182 597.
(15) Das Bietigheimer Enzviadukt war auch am 16.08.2020 mein Anlaufpunkt. Die für die Bahn-BKK werbende
101 030 läuft vor der
101 040 am
IC2411 EDO-TS. Gut am Viadukt zu erkennen ist der Übergang vom kriegszerstörten betonierten Teil links zum originalen, aus Buntsandstein gemauerten Teil rechts, der so seit 1853 von Zügen befahren wird.
(16) Nein, sie ist nicht falsch abgebogen. Die Schnellfahrstrecke ist gesperrt und die in frischem rot leuchtende
101 087 wird zusammen mit dem
IC1115 EDO-TS gleich im Nebenweg-Tunnel Richtung Sersheim verschwinden. Auf Gleis 1 des Vaihinger Bahnhofs wartet
186 904 mit dem
DGS41563 und wird dem IC folgen. 12.09.2020
(17) Einige Tage später auf der anderen Seite des Nebenweg-Tunnels. Die große graue Maus alias
103 222 überführt zwei Vectron für die BLS Richtung Schweiz. Neben den beiden
475 418 und
475 419 ist auch das Luxon-Domecar in den
DLr62296 MH-RB eingereiht.
(18) Ende September kommt der Nightrider, also die bunte
185 601 der HSL vor den Abellio-Ersatzzügen zum Einsatz. Ein Bild mit Sonne schaffe ich von der Lok nur per Nachschuss auf eine geschobenen Garnitur. Dieser entstand am 28.09.2020 mit dem
RE95870 TT-TH zwischen Besigheim und Walheim. Nicht ganz zutreffend ist der Schriftzug >Felsengarten< an der angebrachten Stelle. Denn die >Felsengärten< befinden sich einige Kilometer neckaraufwärts bei Hessigheim und sind auf Bild 13 oberhalb der 421 387 zu erkennen.
(19) Es hat einige Zeit in Anspruch genommen, um den Dampfer
23 058 wieder zum Laufen zu bringen. Am 31.10.2020 fand die Lastprobefahrt von Heilbronn nach Schorndorf statt. Eine kleines Wettrennen mit zwei Sportlern konnte zwischen Lauffen und Kirchheim vor den bunten Weinbergen beobachtet werden, am Zugschluss läuft 212 084 mit. Von Schorndorf ging es dann weiter in den Welzheimer Wald. Hoffen wir, dass die Maschine die kommenden Jahre zur Zufriedenheit der Eigentümer unterwegs sein wird.
(20) Ich warte am 06.11.2020 zwischen Walheim und Besigheim eigentlich auf die roten, mit 147ern bespannten Doppelstockzüge von DB Regio. Unerwartet, aber sehr willkommen, klappert das Dreibein
364 514 mit einem kurzen modellbahngerechten Bauzug und dem typischen Kuppelstangengegeräusch am Fuße der Weinhänge daher.
(21) Mit gewisser Regelmäßigkeit verkehrt für die Fa. Mertz ein Baustoffzug zwischen Linz in Österreich und Heilbronn. Am 09.11.2020 wird der Zug mit zwei 1016 der ÖBB von der Murrbahn vorgemeldet, als zweites Tfz läuft eine Lok in CAT-Lackierung. Da die Garnitur in Untertürkheim Kopf machen muss, wird ab dort die CAT-Lok zur führenden Maschine. Also wird spontan die Mittagspause vorverlegt, um zwischen Ludwigsburg und Asperg
1016 036 und
1016 044 mit dem
DGS44998 XAL-TH G aufzulauern.
(22) Alle Jahre wieder: In vielen Regionen ist im Herbst eine Putzzug unterwegs, um die Gleise vom gefallenen Laub zu befreien. Um Stuttgart herum bespannte in diesem Jahr wieder eine 212 den Wagen, vor dem früher auch Regio-10er bzw. 143er eingesetzt wurden, als diese Baureihen noch in Stuttgart beheimatet waren. Am 14.11.2020 ist die altrote
212 093 von DB Fahrwegdienste vor dem
Bauz93073 RNZ-TO-TSZ zwischen Lauffen und Kirchheim unterwegs.
(23) Im Dezember endeten die Ersatzleistungen für Abellio durch WFL zwischen Heilbronn und Tübingen. Nur an wegen Tagen, erst zum Ende des Ersatzverkehrs hin, kamen die Halberstädter Mitteleinstiegswagen der WFL nach Heilbronn. Am 21.11.2020 geht es für
185 689 und der By-Garnitur am Haken als
RB95865 TH-TT an den Heizöl-Tanks des Walheimer Kraftwerks und der Kulisse von Gemmrigheim vorbei gen Stuttgart.
(24) Am letzten Tag des Monats November entsteht dieses Bild. Es zeigt den klassischen Ersatzverkehr 2020: gemietete Lok vor ehemaligen DB-Silberlingen. Wie hatte die lokale Presse die DB für das alte Fahrzeugmaterial gescholten und den bevorstehenden Betreiberwechsel als Allheilmittel für die Frankenbahn heraufbeschworen. Und nun? Auch im Jahr 2021 werden hier noch ehemalige Silberlinge für einige Monate unterwegs sein, wenn auch nicht mehr rot lackierte.
185 691 ist mit
RE95869 TH-TT auf dem Weg von Nordheim zum nächsten Zwischenstopp in Lauffen unterwegs.
(Plus-Bild) Nicht ganz neu im Jahr 2020 war der Einsatz von gemieteten 185er vor den Bn-Wagen auf der KBS780. Denn bereits im Herbst 2016 holte sich DB Regio Unterstützung in Form von schwarzen MRCE-TRAXXen. Am 14.11.2016 ist
185 565 zwischen Nordheim und Lauffen mit der
RB39915 TH-TS unterwegs.
Euch einen guten Rutsch & demnäxt in MMXXI
Oli F.
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:31:21:26:06.