Am Abend des 10. Mai 2020 ist die Welt noch die alte, für 147 020-2, als Sie vom Gleisvorfeld des Betriebswerks Tübingen den Ausblick auf das Schloss Hohentübingen genießt.
Ob es ihr in ihrer neuen Heimat, in und um Berlin, auch so gut gefallen wird?
Rund einen Monat später, am 11.Juni, trifft 147 019 im Tübinger Hauptbahnhof schon auf einen Teil ihrer späteren Ablösung, in Form von 112 131 mit DR-Doppelstockwagen von Wedler Franz Logistik, die den Ersatzverkehr im Zuge der Betriebsübernahme durch Abellio Rail ankündigt.Diese stehen noch abgestellt im Hbf hinter Gleis 6.
Zu beachten sind das historisch angehauchte WFL Logo und der Steuerwagen vom Typ DABbuzfa 760 mit seiner markanten Front.
Zu ihr gesellt sich 145 093-1,die später als Ausfallreserve immer mal wieder zu sehen sein wird, mit einer Garnitur n-Wagen der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik, kurz GfF, aus Crailsheim.
Am Abend des 13.Juni haben sich die ersten von Abellio direkt angemieteten "Quietschies" in Form von 425 057-7 (wirbt noch für den Nahverkehr im Rheinland) und 425 314-2 in Tübingen eingefunden.
Begab man sich am 14.Juni zum Bahnbetriebswerk, konnte man schon sehen, was in den nächsten Wochen Alltag werden würde : 185 689-7 steht mit einer Garnitur WFL n-Wagen in den Startlöchern.
Am 18 Juni dann der nächste Schritt : In der Region nicht mehr benötigte Doppelstockwagen werden am alten Tübinger Güterbahnhof abgestellt. Einige werden, wie zu erwarten, später durch Graffiti beschädigt.
Am 22.Juni steht 112 131 dicht gedrängt am Betriebswerks, da immer mehr Rollmaterial eintrifft
Am 27.Juni gibt es kein Halten mehr. Die RE der DB sind Geschichte. Der Ersatzverkehr, schon mit erweitertem Fahrplanangebot, ist in vollem Gänge.
Abellio hat sogar ein Paar der Talent 2 "Hamster" mitgebracht, die eigentlich viel zahlreicher vorhanden sein sollten und uns so diese Pracht an verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen bescheren.
Schon nach recht kurzem Einsatz schreien sie förmlich "wasch mich!"
Wittenberger Köpfe noch und nöcher
Neben den Quietschies der Baureihe 425 kommen gelegentlich auch Baby - Quietschies der BR 426 zum Zug, hier vertreten durch 426 016-2
Zu den Rail pool Loks mit blauem "Band" gesellt sich schließlich noch 185 685-5 mit einem roten
Der Ersatzverkehr ist, Stand 16.September 2020, immer noch in vollem Gange. Ein Ende ist vor Anfang 2021 wohl nicht in Sicht.
Und so beenden wir unseren kleinen Exkurs mit den beiden Schmankerln des aktuellen Betriebes :
Den "blauen Zügen" von Train Rental International und SRI Rail invest, welche sich als Zugpferde der ehemaligen Flixtrain Taurus von MRCE 182 518-1 beziehungsweise der ehemaligen Connex 145 520-2 bedienen.
