Liebe Hohenbudberg-Freunde,
wie schon 2017: [
www.drehscheibe-online.de]
und 2018: [
www.drehscheibe-online.de]
wollten wir "Hobu-Fans" uns auch dieses Jahr wieder am alten Stellwerk HOF (= Hohenbudberg Ost Fahrdienstleiter) zum gemütlichen Beisammensein treffen, an dem Stellwerk, an dem am hier im Januar 1970 die 050 015 vom Bw Wanne-Eickel vorbeidampfte
(Bild 1):
Gesagt – getan, und so traf sich schon am Morgen des 15.6. gegen 10 Uhr ein Teil der Freunde auf dem Duisburger Hbf. Auch ich war schon etwas früher dort, um zunächst einige Bilder zu machen, wie zum Beispiel hier vom ICE946 Berlin-Gesundbrunnen – Düsseldorf, der mit beiden Triebköpfen in der Mitte gekuppelt (!) ausfuhr - links 402 022, rechts 402 001
(Bild 2):
Mit dieser Komposition dürfte der Zug auf der Schnellfahrstrecke keine 250 km/h fahren!
Ich hatte mich schon im Vorfeld bereit erklärt, mit einer reisewilligen Gruppe die Stahlwerke im Duisburger Norden zu besuchen, und so starteten wir in drei Autos Richtung Oxygen-Stahlwerk Duisburg-Bruckhausen, um dort unter dem Zaun hindurchzuspinxen. Wir sehen v.l.n.r. ganz hinten Helmut Philipp, gefolgt von Rainer Splitt, Rolf Zencke und Stefan Motz
(Bild 3):
Zunächst stand nur Lok 203 mit ihren Schrottkübelwagen dort, doch später gesellte sich auch Lok 201 hinzu
(Bild 4):
Zwischenzeitlich hatte es begonnen, in Strömen zu regnen, sodass sich die Truppe unter dem Dach der nahen Straßenbahnhaltestelle unterstellen musste (wieder v.l.n.r. Rainer Splitt, Helmut Philipp, Wolf-Dietmar Loos, Rolf Zencke, Werner Peterlick, Detlef Schikorr und Stefan Motz
(Bild 5):
Danach konnte man beide Loks mit Spiegelung aufnehmen:
(Bild 6):
Anschließend fuhren wir zur Alsumer Brücke an der Kokerei Schwelgern, wo sich nun auch die Sonne zu uns gesellte
(Bild 7):
Hier sehen wir noch einmal Stefan Motz, Rolf Zencke, Helmut Philipp und Werner Peterlick
(Bild 8):
Von oben hat man einen prächtigen Überblick über die Gleisanlagen, wo natürlich auch die Torpedozüge am Samstag rollten. Wir sehen einen Leerzug mit der schiebenden Lok 852
(Bild 9):
Beim zweiten aber vollen Torpedozug habe ich mal einen Schuss in den Wagen 55 hinein gewagt, wo das Feuerflüssige zu sehen war
(Bild 10):
Die Stahlwerksbesuche beendeten wir in Duisburg-Hüttenheim, bei HKM. Bei den Hüttenwerken Krupp-Mannesmann verläuft die Mannesmannstraße ebenfalls auf einer großen Brücke über die Gleisanlagen, und so sind Bilder wie dieses möglich, wo wir gleich drei Loks der Krauss-Maffei-Reihe MH05 erkennen, nämlich Lok 872, 875 und 862
(Bild 11):
Danach stiegen wir wieder in die Autos – hier Wolf-Dietmar Loos am wundervoll gepflegten VW T3 von Werner Peterlick, …
(Bild 12):
… um uns hier am Stellwerk HOF zu den anderen Freunden zu gesellen. Wir sehen v.l.n.r. Bruno Georg, Stefan Motz, Rolf Zencke, Rainer Splitt, Klaus Groß und Helmut Philipp
(Bild 13):
Hier geben sich Detlef Schikorr, Kai Höppner (stehend), Hans Hilger und Peter Lacha die Ehre
(Bild 14):
Wolf-Dietmar Loos im Gespräch mit Werner Peterlick
(Bild 15):
Einmal im Uhrzeigersinn um den Tisch herum: Die Lokstatistiker Kai Höppner, Michael Hafenrichter, Peter Lacha und Patrick Paulsen sowie gegenüber Wolf-Dietmar Loos, Joachim Leitsch und Werner Peterlick
(Bild 16):
Noch einmal dieser Tisch mit der anderen Seite
(Bild 17):
Am anderen Tisch hatten sich Ulrich Budde, Uwe Keil ("UK-Old"), Bruno Georg, Stefan Motz, Rolf Zencke, Rainer Splitt, Klaus Groß, Helmut Philipp und Detlef Schikorr versammelt
(Bild 18):
Besonders hatte ich mich gefreut, dass ich Uwe Keil auch persönlich kennenlernen konnte – hier noch im Gespräch mit Ulrich Budde. Stehend im Hintergrund links Joachim Leitsch (Tenderansicht) und Stefan Kier
(Bild 19):
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich beim unermüdlichen Wolf-Dietmar Loos, ohne den das Treffen sicherlich nicht stattgefunden hätte – hier noch einmal mit dem Blick hinauf zum Stellwerk HOF
(Bild 20):
Und so freue ich mich auch schon auf das nächste Treffen, das in 2020 hoffentlich auch wieder stattfinden sollte!
;-))
Bis zum nächsten Mal,
Martin
Edit: Aus T2 T3 gemacht. ;-))
Meine DSO-Beiträge
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:06:26:09:04:17.