DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 998 - Bildberichte 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das vormalige Rückblick-Forum dient für umfangreichere Bildbeiträge, Zusammenfassungen und Jahresrückblicke. Aktuelle Sichtungsbilder bitte in die Bild-Sichtungen einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Moderatoren: Rönshausener - TCB

Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019 (m. 20 B.)

geschrieben von: martin welzel

Datum: 25.06.19 20:45

Liebe Hohenbudberg-Freunde,

wie schon 2017: [www.drehscheibe-online.de]
und 2018: [www.drehscheibe-online.de]

wollten wir "Hobu-Fans" uns auch dieses Jahr wieder am alten Stellwerk HOF (= Hohenbudberg Ost Fahrdienstleiter) zum gemütlichen Beisammensein treffen, an dem Stellwerk, an dem am hier im Januar 1970 die 050 015 vom Bw Wanne-Eickel vorbeidampfte (Bild 1):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/SW4-34_050015_Hohenbudberg_01-70_S.jpg



Gesagt – getan, und so traf sich schon am Morgen des 15.6. gegen 10 Uhr ein Teil der Freunde auf dem Duisburger Hbf. Auch ich war schon etwas früher dort, um zunächst einige Bilder zu machen, wie zum Beispiel hier vom ICE946 Berlin-Gesundbrunnen – Düsseldorf, der mit beiden Triebköpfen in der Mitte gekuppelt (!) ausfuhr - links 402 022, rechts 402 001 (Bild 2):

http://www.eisenbahnhobby.de/Duisburg/Z28516_402022_DuisburgHbf_2019-06-15.jpg

Mit dieser Komposition dürfte der Zug auf der Schnellfahrstrecke keine 250 km/h fahren!



Ich hatte mich schon im Vorfeld bereit erklärt, mit einer reisewilligen Gruppe die Stahlwerke im Duisburger Norden zu besuchen, und so starteten wir in drei Autos Richtung Oxygen-Stahlwerk Duisburg-Bruckhausen, um dort unter dem Zaun hindurchzuspinxen. Wir sehen v.l.n.r. ganz hinten Helmut Philipp, gefolgt von Rainer Splitt, Rolf Zencke und Stefan Motz (Bild 3):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu1.jpg



Zunächst stand nur Lok 203 mit ihren Schrottkübelwagen dort, doch später gesellte sich auch Lok 201 hinzu (Bild 4):

http://www.eisenbahnhobby.de/TKS/Z28527_ThKrp203-201_DU-Bruckhausen_2019-06-15.jpg



Zwischenzeitlich hatte es begonnen, in Strömen zu regnen, sodass sich die Truppe unter dem Dach der nahen Straßenbahnhaltestelle unterstellen musste (wieder v.l.n.r. Rainer Splitt, Helmut Philipp, Wolf-Dietmar Loos, Rolf Zencke, Werner Peterlick, Detlef Schikorr und Stefan Motz (Bild 5):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu2.jpg



Danach konnte man beide Loks mit Spiegelung aufnehmen: (Bild 6):

http://www.eisenbahnhobby.de/TKS/Z28528_ThKrp203-201_DU-Bruckhausen_2019-06-15.jpg



Anschließend fuhren wir zur Alsumer Brücke an der Kokerei Schwelgern, wo sich nun auch die Sonne zu uns gesellte (Bild 7):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu3.jpg



Hier sehen wir noch einmal Stefan Motz, Rolf Zencke, Helmut Philipp und Werner Peterlick (Bild 8):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu4.jpg



Von oben hat man einen prächtigen Überblick über die Gleisanlagen, wo natürlich auch die Torpedozüge am Samstag rollten. Wir sehen einen Leerzug mit der schiebenden Lok 852 (Bild 9):

http://www.eisenbahnhobby.de/TKS/Z28539_ThKrp852_DU-Bruckhausen-AlsumerStr_2019-06-15.jpg



Beim zweiten aber vollen Torpedozug habe ich mal einen Schuss in den Wagen 55 hinein gewagt, wo das Feuerflüssige zu sehen war (Bild 10):

http://www.eisenbahnhobby.de/TKS/Z28548_ThKrp-Wg55_DU-Bruckhausen-AlsumerStr_2019-06-15.jpg



Die Stahlwerksbesuche beendeten wir in Duisburg-Hüttenheim, bei HKM. Bei den Hüttenwerken Krupp-Mannesmann verläuft die Mannesmannstraße ebenfalls auf einer großen Brücke über die Gleisanlagen, und so sind Bilder wie dieses möglich, wo wir gleich drei Loks der Krauss-Maffei-Reihe MH05 erkennen, nämlich Lok 872, 875 und 862 (Bild 11):

http://www.eisenbahnhobby.de/HKM/Z28571_ThKrp875_DU-Huettenheim-HKM_2019-06-15.jpg



Danach stiegen wir wieder in die Autos – hier Wolf-Dietmar Loos am wundervoll gepflegten VW T3 von Werner Peterlick, … (Bild 12):

http://www.eisenbahnhobby.de/Duisburg/Z28606_VW-T3_DU-Huettenheim_2019-06-15.jpg



… um uns hier am Stellwerk HOF zu den anderen Freunden zu gesellen. Wir sehen v.l.n.r. Bruno Georg, Stefan Motz, Rolf Zencke, Rainer Splitt, Klaus Groß und Helmut Philipp (Bild 13):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu5.jpg



Hier geben sich Detlef Schikorr, Kai Höppner (stehend), Hans Hilger und Peter Lacha die Ehre (Bild 14):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu6.jpg



Wolf-Dietmar Loos im Gespräch mit Werner Peterlick (Bild 15):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu7.jpg



Einmal im Uhrzeigersinn um den Tisch herum: Die Lokstatistiker Kai Höppner, Michael Hafenrichter, Peter Lacha und Patrick Paulsen sowie gegenüber Wolf-Dietmar Loos, Joachim Leitsch und Werner Peterlick (Bild 16):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu8.jpg



Noch einmal dieser Tisch mit der anderen Seite (Bild 17):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu9.jpg



Am anderen Tisch hatten sich Ulrich Budde, Uwe Keil ("UK-Old"), Bruno Georg, Stefan Motz, Rolf Zencke, Rainer Splitt, Klaus Groß, Helmut Philipp und Detlef Schikorr versammelt (Bild 18):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu10.jpg



Besonders hatte ich mich gefreut, dass ich Uwe Keil auch persönlich kennenlernen konnte – hier noch im Gespräch mit Ulrich Budde. Stehend im Hintergrund links Joachim Leitsch (Tenderansicht) und Stefan Kier (Bild 19):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu11.jpg



Ganz herzlich bedanken möchte ich mich beim unermüdlichen Wolf-Dietmar Loos, ohne den das Treffen sicherlich nicht stattgefunden hätte – hier noch einmal mit dem Blick hinauf zum Stellwerk HOF (Bild 20):

http://www.eisenbahnhobby.de/hobu/2019-06-15_Hobu12.jpg



Und so freue ich mich auch schon auf das nächste Treffen, das in 2020 hoffentlich auch wieder stattfinden sollte!
;-))

Bis zum nächsten Mal,

Martin

Edit: Aus T2 T3 gemacht. ;-))


Meine DSO-Beiträge




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:06:26:09:04:17.

Re: Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019 (m. 20 B.)

geschrieben von: 55 4630

Datum: 26.06.19 15:25

Hallo Martin

Vielen Dank für Deinen ausgezeichneten Bildbericht, der sich liest und ansieht wie ein hervorragender Aufsatz im Deutschunterricht. So mit Einleitung, Hauptteil(e) und Schluss, alles dabei und nicht überladen.

Dein Lob muss ich allerdings an Ulrich und Dich zurückgeben, denn Ihr habt mich wieder ganz ausgezeichnet unterstützt. Eine Nachbetrachtung mit Ausblick auf 2020 folgt dann in Kürze an Teilnehmer und "Verhinderte". Mir hat es auch wieder sehr gut gefallen.

Viele Grüße

Wolf-Dietmar
Moin Martin!

Besten Dank für Deine illustrierte gut gelungene Rückschau. Es hat mir auch dieses Jahr großes Vergnügen bereitet, mit der "einschlägigen" Meute in geselliger Runde zusammensitzen zu können. Auch das Vorprogramm (für mich waren alle 3 Fotoorte in duisburg Neiuland) war ganz nach meinem Geschmack. Den Organisaoren dieses Treffens danke ich herzlich , zur Zeit mit Grüßen aus dem Land der Mitternachtssonne

Euer Helmut

Mein Verzeichnis mit den bisher von mir erschienenen Beiträgen habe ich nach Ordnungskriterien sortiert hier eingestellt: [www.drehscheibe-online.de]

🇿🇦

"Wer zu spät kommt,...."

geschrieben von: Lothar Behlau

Datum: 26.06.19 17:40

".... den bestraft das Leben...." - nein, ganz so schlimm war es denn doch nicht, Kaffee und Kuchen standen schon vor mir, kaum daß ich mich niedergelassen hatte. Nur kommt jetzt leider mein gezielt ausgesuchtes, fotogenes T-Shirt überhaupt nicht an die Öffentlichkeit....

Natürlich habe ich mich der Riege der "Lokstatistiker" hinzugesellt. Es gab u. a., von manchem wohl eher unbemerkt, hochinteressante Diskussionen bezüglich [www.revisionsdaten.de] und [www.dampflokomotivarchiv.de], und den schon länger geprägten Begriff "walluhnisiert" habe ich dabei zum ersten Mal vernommen - gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße in die Runde von einem, der tatsächlich in allen drei Jahren dabei war (ist ja fast schon eine Minderheit) und mit Sicherheit beim nächsten Mal auch erscheinen wird,

Lothar Behlau - ansonsten eigentlich kein Freund von Männerbünden

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/szd_wl_ab25_017_05201_ec40_104_parisnord_280492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************
"Tenderansicht" *prust

Ja, es war wieder ein sehr schönes Treffen mit vielen netten Gesprächen und Wiedertreffen von alten Bekannten. Nur schade, daß ich so früh aufbrechen mußte. Aber nächstes Jahr bin ich auch gerne wieder dabei.

Danka auch an dieser Stelle an Wolf-Dietmar für die Organisation und an Dich und Ulrich für eure Rolle als Fremdenführer. Mir sind die Fotolokalitäten ja bestens bekannt.

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa

Re: Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 26.06.19 21:01

Hallo Martin,
so oft wurde ich seit langem nicht mehr fotografiert ;-)
Danke Euch dreien, Wolf-Dietmar, Dir und Ulrich, für die Organisation und für das "betreute Fotografieren"! Und überhaupt war es schön, Euch alle mal wieder zu sehen!
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019 (m. 20 B.)

geschrieben von: stefan p.

Datum: 26.06.19 22:17

Hallo Martin,

danke für diesen interessanten Bericht einer Veranstaltung, an der ich gerne teilgenommen hätte. Aber zu dem Zeitpunkt, an dem Ihr zu Tisch gesessen habt, habe ich mich auf Borkum daran erfreut, dass die Ankunft meiner restlichen Familie auf Borkum nicht mehr im Regen stattfand und die Sonne, die uns bis zur Rückreise einige Tage später begleitete, herauskam. Über diese Terminüberschneidung hatte ich mich schon länger geärgert. Sei´s drum.

Ihr habt augenscheinlich einen schönen Tag gehabt und ich hoffe, dass es mir im nächsten Jahr endlich gelingt, an der Folgeveranstaltung teilzunehmen.

Danke an Wolf-Dietmar für die Organisation, nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in den Vorjahren. Ich hoffe, dass es auch im kommenden Jahr zu diesem Treffen kommen wird.


Freundlicher Gruß vom Niederrhein
Stefan P.

Spur 0 - was sonst?

Meine Beiträge im HiFo: [www.drehscheibe-foren.de]

Re: Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019 (m. 20 B.)

geschrieben von: 01 1066

Datum: 27.06.19 08:09

Moin Martin,

tja, so ist das Leben - kaum ist man mal nicht da, kann man hinterher lesen, was man verpasst hat...

Leider konnte ich meine "anderweitigen Verpflichtungen" nicht mehr loswerden, aber ich bin fest entschlossen, nächstes Jahr wieder dabei zu sein - wo immer das auch sein mag!

Bild 1 bringt wenigstens Abkühlung

geschrieben von: Gleis MA 11-12

Datum: 27.06.19 13:00

Moin Martin,

danke für Deinen schönen Bericht. Da kann man den schönen Tag, der etwas feucht begann, so richtig genießen. Mein Lieblingsbild ist natürlich, bei den am Oberrhein vorherrschenden Temperaturen, Bild Nr.1. Aber auch die Bilder am Zaun und das Gruppenbild unter dem Hallendach beim Regenschauer finde ich sehr amüsant.

Vielen Dank für Deine Chauffeurs-Dienste zu den Fotostellen und die Erläuterungen zu den Industrieanlagen und Produktionsprozessen. Dank auch an Wolf-Dietmar und die anderen Beteiligten für die Organisation des Treffens und der damit verbundenen Arbeit.

Mir hat es wieder sehr gefallen und würde mich freuen, wenn ich Euch im kommenden Jahr wieder treffen könnte.

Sobald ich wieder ein taugliches Fotoprogramm auf dem Rechner habe, kommt von mir noch ein kleiner Bildernachschlag.

Gruß aus Mannheim

Rolf

Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019 (m. 20 B.)

geschrieben von: Detlef Schikorr

Datum: 27.06.19 13:11

Moin Martin,

auch ich möchte mich für Deine gelungene Dokumentation des wunderschönen Tages in Duisburg und Hohenbudberg recht herzlich bedanken. Ebenso hat mir das von Wolf-Dietmar aus der Taufe gehobene "betreute Fotografieren" ausgezeichnet gefallen. Als Bewohner der Packeisgrenze hätte ich die von Dir angefahrenen Fotopunkte nie gefunden, weil ich von diesen zuvor nie etwas gehört hatte. Vielen Dank, daß Du Dich als Fremdenführer zur Verfügung gestellt hast und wir bei Dir mitfahren konnten!
Auch das Treffen in Hohenbudberg hat mir ausgezeichnet gefallen, die Zeit verging im Fluge.

Mein Dank geht auch an Wolf-Dietmar für die gelungene Organisation des Treffens.

Viele Grüße vom Wildschweinzaun
Detlef

Re: Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019 (m. 20 B.)

geschrieben von: Rainer Spl

Datum: 27.06.19 13:50

Hallo Martin,
auch von mir einen Dank für den Bericht und den Dank an alle, die diesen Tag organisiert haben.
Bis auf den Schauer in Bruckhausen, der ja zu einem schönen Gruppenfoto führte, spielte ja auch das Wetter mit.

Gruß an alle die dabei waren und mitlesen,

Rainer Splitt

Re: Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019 (m. 20 B.)

geschrieben von: Bruno Georg

Datum: 27.06.19 17:26

Moin Martin,

Dir, Ulrich und vor allem Wolf-Dietmar gilt mein Dank für die Planung, Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung. Ich habe mich im Kreise der Eisenbahnfreunde wieder richtig wohl gefühlt. Nicht unerwähnt lassen möchte bei meinem Dank den "Fahrservice" von Hans H., der mich noch zu später Stunde von HOF zu meinem Hotel in Uerdingen gefahren hat. Es war eine rundherum gelungene Sache!

Danke für den Bildbericht und herzliche Grüße aus Cuxhaven
Bruno

Re: Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019 (m. 20 B.)

geschrieben von: Vau60

Datum: 28.06.19 19:04

Hallo Leude,

auch wenn ich das betreute Fotografieren geschwänzt habe, es war ein wunderschönes Treffen mit überwiegend "alten" Bekannten (ein Treffen und kein Event so wie diese komische Hochzeitsfeier mit ihren reichlich seltsamen Gästen samt deren peinlicher Ballermannmucke im Zelt nebenan), welches sich erst gegen Einbruch der Dämmerung so gegen kurz nach Zehne nach der plötzlich auftretenden Mückenplage recht spontan auflöste.

Mein Dank gilt den Initiatoren aus Oer, Mülheim und Essen, habt Ihr fein gemacht, das!


Beste Grüße, Michael

Das DSO Inhaltsverzeichnis von Vau60, klicke >>hier<< für Beiträge aus Nordrhein Westfalen, und >>hier << für den Rest der Welt

http://www.michael-vau60.de/signatur/dla.jpg
[www.dampflokomotivarchiv.de]

Re: Hohenbudberg zum Dritten, 15.6.2019 (m. 20 B.)

geschrieben von: Palatino

Datum: 02.07.19 15:00

Vielen Dank für den Bericht. Es war sicher ein schöner Tag für alle (bis auf das Wetter ;-)).

Ich habe mich besonders gefreut, auch einige Fotos mit den Konterfeis von verdienten Hiforisten zu sehen. Mit einigen davon hatte ich ja schon Kontakte per E-Mail oder PN, persönlich begegnet bin ich bisher aber leider nur Werner Peterlick. Nun haben deren Beiträge für mich auch ein Gesicht bekommen, was mich sehr freut. Und vielleicht laufe ich dem einen oder anderen irgendwann auch mal persönlich über den Weg. Bis dahin erfreue ich mich an weiteren interessanten Beiträgen im HiFo.

Viele Grüße aus der Pfalz, besonders an die im Beitrag gezeigten Herren
Hubert