Hallo,
dank allerlei zu tun in letzter Zeit hat sich dieser Monatsrückblick etwas verspätet. Dafür konnte der Mai mit vielen schönen warmen Tage aufwarten und konnte ausgiebig genutzt werden. Unter anderem ging es auch nach Oslo; eine wunderschöne Stadt! Allerdings recht überlaufen mit Touristen...
2.Mai
Mit dem Fahrrad ging es mal wieder über die Brücke in den Göteborger Hafen. Im Scandiahamn waren eine Rc4, eine T43 und eine G6 abgestellt:
In Nebenbecken des Hafens versuchten einige Kitesurfer ihr Glück:
Bei der Rückfahrt kam mir dann noch Rm 1258 mit einem Containerzug entgegen:
4.Mai
Das schöne Licht für einfahrende Züge zur Centralstation am Abend sollte noch genutzt werden. Tågab schickte Rc2 002 vorbei:
Die Einfahrt des Blå Tåget konnte leider nicht fotografiert werden. Dafür konnte ich aber noch eine Detailaufnahme der Tür anfertigen:
7.Mai
An der Strecke nach Borås gibt eine ganz nette Stelle bei der der Bahndamm einen Ausläufer des des Landvettersjön von seinem Hauptgewässer abschneidet. Direkt als erstes kam Rc6 1390 mit einem Regionalzug aus Kalmar:
Der normale Regionalverkehr wird mit X11 gefahren:
Rc6 1345 fuhr in der Gegenrichtung:
Rc4 1197 zog einen Güterzug über den Damm in Richtung Göteborg:
Etwas später kam mit Rd2 1124 noch ein weiter Güterzug vorbei:
Da die Schatten immer weiter in den Gleiskörper wanderten ging es zurück nach Göteborg. Dort wurde wieder die Ankunft des Tågab Zuges aus Falun abgewartet:
Ein Øresundstog konnte auch noch gesehen werden:
Und zu guter letzt kam noch der SJ Zug aus Halden in Norwegen:
9.Mai
Es ging mal wieder nach Partille und da es schon Abend war, stellte ich mich auf die Nordseite der Strecke. Gleich zu Anfang kam Rd2 1094:
Und aus der anderen Richtung kam der Nachtzug nach Luleå mit Rc6 1335:
Inzwischen kommen mir auch ab und zu schon mal die X2 mit den neuen grünen Stromabnehmern vor die Linse:
Von Göteborg kommt X74 005 „Trainy McTrainface“:
Zum Abschluss kommt noch Rc3 1061...vom Lack her leider nicht ganz so passend zum Luxuszug Blå Tåget:
Bei den X11 kann man noch Fenster öffnen und bei der Einfahrt zum Hauptbahnhof fotografieren:
10.Mai
Für das Wochenende ging es mit dem Zug nach Oslo. Vor der Abfahrt habe ich noch schnell unseren Zug fotografiert:
Beim Erkunden vom Viertel Grünerløkka begegnete mir Straßenbahnwagen 156:
Wagen 128 kam auch vorbei:
11.Mai
Auf dem Weg in die Stadt kamen wir an der Haltestelle Majorstuen vorbei. Gerade waren Bauarbeiten und die Züge wendeten nur am rechten Bahnsteig. Auch zu erkennen ist ein alter Oberleitungsausleger:
In Aker Brygge wurde Wagen 127 fotografiert:
Wagen 132 dann am Vigelandparken:
Wer in Oslo mit der U-Bahn färht, hatte in gewisser Weise einen Porsche unter seinem Hintern:
Interessant ist auch die Haltestelle Jar. Diese wird sowohl von U-Bahn und Straßenbahn angefahren, die auf einer Mischbetriebsstrecke verkehren. Hier einmal der Halteort der U-Bahnen:
Den Blick um 180° gedreht sieht man den Halteplatz der Straßenbahnen:
Und zum Beweis auch noch eine Straßenbahn:
13.Mai
Zum Abschluss des verlängerten Wochenendes ging es noch hoch auf den Holmenkollen. Von der Spitze der Sprungschanze hat man einen schönen Blick auf die weitere U-Bahnstrecke:
An der Haltestelle selbst gibt es auch eine schöne Brücke von der man Fotografieren kann:
Ungwöhnlich für ein U-Bahnsystem sind die zahlreichen Bahnübergänge, die aufgrund der Vergangenheit als Vorortbahn mit Oberleitungsbetrieb noch vorhanden sind:
15.Mai
Es ist ganz interessant zu sehen wie sich die Szenerie an verschiedenen Stellen mit den Jahreszeiten verändert. Bei Vagnhallen Majorna haben die Bäume inzwischen Blätter bekommen und auch die Sonne scheint inzwischen öfters:
16.Mai
Bei einer Runde mit dem Rad habe ich bei der Haltestelle Botaniska Trädgården angehalten. Vom Sahlgrenska Krankenhaus kommt M31 359 gefahren. Im Hintergrund sieht man die Annedalskyrkan:
Und beim San Francisco Blick bei Chapmans Torg erklimmte Fahrzeug 840 den Berg Richtung Majorna:
Zum Sommer machen die Angestellten im Straßenbahndepot Majorna die Türen auf um sich ein wenig Abkühlung zu verschaffen. Mit viel Tele kann man ein leeres Gleis sehen:
Ebenso auch ein bestztes Gleis:
Hier sieht man das „Servicegleis“ über das alle Bahnen einrücken. Hier werden die Außenseiten geputzt, Sand aufgefüllt, etc.:
Vor dem Depot steht Wagen 341:
17.Mai
Als ich nach der Uni auf meine Bahn gewartet habe, kam plötzlich BM01 208 aus dem Tunnel von Korsvägen gefahren:
Danach kam noch Wagen 809:
Abends erwischte ich dann in der Stadt noch Wagen 582. Nein, hier wird nicht links gefahren sondern es handelt sich um einen Nachschuss. Der Wagen stammt noch aus der Zeit mit Linksverkehr und wurde nie umgebaut. Seitdem verkehrt er immer Heck-an-Heck gekuppelt an zweiter Stelle:
18.Mai
Ich wollte mich mal mit der „Nordstrecke“ in Richtung Trollhättan beschäftigen. Bei Surte habe ich eine Stelle gefunden, wo ein Feldweg parallel geht. Nach der Recherche ergab sich, dass die Motive wohl nicht viel besser werden würden, stellte ich mich einfach dort hin. Am Göteborger Bahnhof konnte ich aber schon X61 045 fotografieren. Dieser wurde aus Skåne ausgeliehen um Merhverkehre abdecken zu können:
In Surte kamen Rd2 1110 und 1291 mit einem Holzzug vorbei:
X52 9038 fuhr für Västtåg gen Göteborg:
Die Übergabe aus Lilla Edet konnte ich auch mal fotografieren:
Rd2 1124 zog einen gemischten Güterzug mit vielen Kesselwagen gen Göteborg:
Den Abschluss bildete NSB 73041:
Da ich mit dem Fahrrad wieder nach Hause fuhr, konnte ich bei Stenpiren noch Wagen 766 knipsen:
Und zum Schluss noch die komplett mit Altmaterial besetzte Haltestelle Vagnhallen Majorna:
19.Mai
Zum Halbmarathon, dem Göteborgsvarvet, fuhren die historischen Straßenbahnen auch auf anderen Strecken als der Lisebergslinjen. Wegen privater Verpflichtungen konnte ich nur ein paar Fotos auf dem Weg zum Einkaufen machen. Beim Jægerdorffsplatsen kam mir Wagen 15 entgegen:
In der Olivedalsgatan konnte ich einen Nachschuß auf Wagen 582 machen. Dieser Wagen ist noch in seinem Originalzustand und für das Fahren auf der linken Seite ausgerüstet. Da inzwischen Rechtsverkehr herrscht, wird er Heck-an-Heck gekuppelt mit einem weiteren M25 umherkutschiert. Wenn man diesen Nachschuß sieht könnte man aber fast meinen, dass noch Linksverkehr in Schweden herrscht:
Am späten Abend brachte mich die Katamaranfähre „Valö“ wieder von der Insel Vrångö nach Saltholmen:
24.Mai
Abends war ich noch am Kungsportplatsen und konnte ein paar Straßenbahnen von Valand kommend fotografieren. 817 überquert gerade die Kungsportsbron:
Mit etwas mehr Tele können wir Wagen 822 sehen:
25.Mai
Es ging mal wieder nach Jonsered. Ich musste allerdings feststellen, dass der Hang zum See ziemlich zugewachsen mit Büschen war. An ein paar Stellen war aber noch etwas möglich. So wie bei Rc4 1195 mit ihrem Containerzug:
Aus Stockholm kam eine Doppeltraktion von X2:
Auch mtr Express fährt in Doppeltraktion:
Mit Ersatzlok Rc 1047 kam der Blå Tåget vorbei. Die geplante Lok hatte einen Schaden erlitten und wurde durch diese Lok ersetzt...bei dem Lackzustand der Hector Rc3 tatsächlich eine Verbesserung:
31.Mai
Inzwischen bin ich aus meiner Göteborger Wohnung wieder ausgezogen und habe mir einen Mietwagen geholt. Damit ging es in Richtung Ängelholm, wo am Wochenende ein Jubiläumsfest im Eisenbahnmuseum stattfindet. Zum Fest selbst seht ihr die Bilder allerdings erst im nächsten Monatsrückblick. Bei der Autofahrt habe ich bei Heberg einen Stopp eingelegt. Der Zugverkehr ist hier aber leider etwas eintönig. Es kommen in kurzen Abständen Øresundståg vorbei und dann noch alle zwei Stunden ein Snabbtåg (mit Verstärkern). Stellvertreten ein Øresundståg von Süden:
Von Norden ein X55 nach Malmö:
Rc4 1261 zog einen Containerzug gen Norden:
Und zum Abschluss noch ein X2 als Verstärker für die Sommerzeit:
Grüßle, Tobias