DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 998 - Bildberichte 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das vormalige Rückblick-Forum dient für umfangreichere Bildbeiträge, Zusammenfassungen und Jahresrückblicke. Aktuelle Sichtungsbilder bitte in die Bild-Sichtungen einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Moderatoren: Rönshausener - TCB
Hallo zusammen,

streng genommen handelt es sich beim folgenden Beitrag nur um einen Halbjahresrückblick auf die Stuttgarter "Oldtimer".

Eine Stuttgarter 110 bespannte von Mai bis Oktober 2011 an Sonntagen den "Enztäler Radexpress" von Stuttgart nach Bad Wildbad. Mit diesem Zug kam zum allerersten Mal eine 110 in den Bahnhof von Bad Wildbad im Schwarzwald. Bis 2002 war die Strecke nicht einmal elektrifiziert. Im Planverkehr kommen ausschließlich die gelben Triebwagen der S-Bahn Karlsruhe zum Einsatz. Da es sich bei der Enztalbahn um meine Hausstrecke handelt, war die Bügelfalte natürlich mein beliebtestes Fotomotiv dieses Jahr. Wer weiß, wie lange man sich noch an einer 110 im Planeinsatz erfreuen kann.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/Zuglaufschild.jpg

Bei diesem Rückblick werde ich mich auf den Abschnitt Pforzheim - Bad Wildbad beschränken.

In den Hauptrollen die Stuttgarter 110er: 110 416, 110 446, 110 483 und 110 508 (letztere ist gar keine Stuttgarterin mehr, war es aber zumindest bis Herbst 2011)

Bereits am 09.04.2011 war eine Probefahrt nach Bad Wildbad erfolgt. Wer sich die Bilder der Probefahrt anschauen möchte, klicke --> hier <--

Die erste planmäßige Fahrt erfolgte dann am 01.05.2011. Die Stuttgarter 110 416 war für die Premierenfahrt eingeteilt und wurde am alten Güterschuppen in Neuenbürg aufgenommen. Das Foto ist heute leider nicht mehr in dieser Form möglich, da vor dem Schuppen jetzt Baumaterialien gelagert werden.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/IMG_8805_kl.jpg
110 416 mit RE 19025 vor dem alten Güterschuppen in Neuenbürg an der Enz, 01.05.2011

Eine Woche später, am 08.05.2011, war wieder 110 416 für den Zug eingeteilt. Es war das letzte Mal, dass 110 416 für diesen Zug eingeteilt wurde. Die Aufnahme erfolgte wieder am Güterschuppen in Neuenbürg, dieses Mal jedoch etwas "enger" als zuvor. In dieser Woche war auch erstmals der Fahrradwagen, ein Bduu, eingereiht.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/IMG_8889_kl.jpg
110 416 mit RE 19025 vor dem alten Güterschuppen in Neuenbürg an der Enz, 08.05.2011

Am selben Tag wurde der Zug, dieses Mal Steuerwagen voraus, in Calmbach abgelichtet.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/IMG_8911_kl.jpg
RE 19026, geschoben von 110 416, am 08.05.2011 kurz nach der Durchfahrt des Bahnhofs Calmbach

Am 15.05.2011 gab es gleich zwei Premieren: Zum ersten Mal war 110 446 mit der Bespannung betraut und zum ersten Mal war ein Wittenberger Steuerwagen am Zug. Leider war das Wetter nicht wirklich berauschend, daher verzichte ich im Jahresrückblick auf die Bilder. Wer sie trotzdem sehen möchte, klicke --> hier <--

Am 22.05.2011 war das Wetter nur in den Abendstunden richtig gut. So konnte 110 446, welche auch diese Woche am Zug war, bei der Durchfahrt des Haltepunktes Neuenbürg Süd abgelichtet werden.

Von den Fahrten am Morgen gibt es drei Videos, wer den Zug also einmal in Aktion sehen möchte, klicke --> hier <--

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/neuenbuergsued.jpg
110 446 hatte am 22.05.2011 die Ehre, den "Enztäler Freizeitexpress", welcher zwischen Stuttgart und Bad Wildbad verkehrt, zu bespannen. Gleich wird sie mit RE 19027 den Bahnhof Neuenbürg (Württemberg) erreichen.

Am 29.05.2011 war wieder 110 446 am Zug, welche langsam zur Stammlok für den "Enztäler" wurde. Die Aufnahme von RE 19025 entstand am Haltepunkt Wohnlichstraße in Pforzheim-Brötzingen. Die Auslastung des Zuges war leider seit Beginn der Fahrten ziemlich niedrig.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/110wohnlichstrasse.jpg
110 446 hat am 29.05.2011 mit RE 19025 gerade den Haltepunkt Brötzingen Wohnlichstraße durchfahren und wird in wenigen Minuten den Pforzheimer Hauptbahnhof erreichen.

An diesem Tag habe ich auch eine großformatige 90 Grad Seitenansicht der 110 aufgenommen. Die gibt --> hier <-- (Achtung: 1 MB!)

Am 2.06.2011 (Christi Himmelfahrt) war ich anderweitig beschäftigt, daher gibt es von diesem Tag keine Fotos der 110.

Wenige Tage später, am 05.06.2011, war wieder einmal ein Wittenberger Steuerwagen eingereiht. Dieser wurde bei der Einfahrt in Bad Wildbad abgelichtet, leider ohne Sonne.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/wittenbergerbw.jpg
Angeführt von einem Wittenberger Steuerwagen hat RE 19024 gleich Bad Wildbad erreicht, das Ziel der Fahrt. Hinten schiebt 110 446. Aufnahme vom 05.06.2011

Eine Woche später, am Pfingstsontag, dem 12.06.2011, gab es auch für RE 19025 Sonne. Abgelichtet wurde der Zug dieses Mal zwischen Neuenbürg und Birkenfeld.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/IMG_9777_kl.jpg
110 446 hat mit RE 19025 am 12.06.2011 gerade Neuenbürg Bahnhof verlassen und fährt nun Richtung Pforzheim

Pfingsmontag, den 13.06.2011, habe ich es dann endlich geschafft, auch mal mit dem Zug mitzufahren - natürlich die gesamte Strecke von Bad Wildbad nach Stuttgart Hbf. Bildchen von vor der Abfahrt --> hinter diesem Link <--

Sonntag, den 19.06.2011 war das Wetter absolut grausam, am Zug - wie immer - 110 446.

Am folgenden Feiertag, den 23.06.2011 (Fronleichnam), gab es endlich mal wieder ein bisschen Abwechslung. Statt 110 446 durfte 110 483 den Ausflug ins Enztal übernehmen, außerdem gab es eine stilechte n-Wagen Garnitur ohne störenden Bduu.

Für die erste Fahrt als RE 19024 nach Bad Wildbad gab es eine kleine Theaterkulisse am Himmel.
Das Bild zeigt leider auch das große Problem des Zuges, viel zu viele Leute (Kennzeichen aus Ludwigsburg und Stuttgart) fahren immer noch mit dem Auto nach Bad Wildbad, statt den Ausflugsexpress zu nehmen. Das Highlight war ein Auto mit Stuttgarter Kennzeichen und "Gegen Stuttgart 21" Aufkleber, welches in Bad Wildbad abgestellt war. Wahre Bahnfans.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/weltuntergang.jpg
110 483 hat mit RE 19024 am 26.06.2011 gerade Calmbach Bahnhof durchfahren und wird in wenigen Minuten Bad Wildbad erreichen.

Das folgende Bild entstand ebenfalls am 23.06.2011 und ist mein absoluter Favorit. Es zeigt 110 483 kurz hinter dem Brötzinger Bahnhof ("Brötzingen Mitte") mit RE 19025. Es zeigt wunderbar das typische Gesicht Pforzheims und ganz besonders des Stadtteils Brötzingen: Alte Gebäude, wie das mit der Werbung, stehen neben (hässlichen) Nachkriegsbauten.

https://the-benne.de/Enztal230611/19025.jpg
110 483 mit RE 19025 kurz hinter dem Bahnhof Brötzingen Mitte.

Am ersten Juliwochenende (02./03.07.2011) waren große Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläums des Enztalradwegs (glücklicherweise verläuft dieser nicht auf der Trasse der Enztalbahn!) entlang der ganzen Enztalbahn angesagt. Aus diesem Grund waren zwei Sonderzüge unterwegs, auf die ich in diesen Tage natürlich den Fokus gelegt habe. Durch Klick auf das folgende Bild der Dampflok gelangt man zum Beitrag über dieses Wochenende (der Beitrag enthält auch ein Bild von 110 483, die an diesem Tag wieder am Zug war).

http://the-benne.de/Enztal02030711/e1.jpg
Für mehr Informationen und weitere Bilder bitte auf das Bild klicken!

Springen wir nun zum 24.07.2011, an diesem Tag konnte ich erstmals 110 508 am "Enztäler" ablichten. Die Lok war zwar schon eine Woche zuvor im Enztal, doch an diesem Tag hatte ich keine Zeit. Hier ist die Lok mit RE 19024 am Haltepunkt Brötzingen Wohnlichstraße zu sehen.

https://the-benne.de/Enztal240711/19024.jpg
110 508 schiebt RE 19024 dem nächsten Halt, Neuenbürg, entgegen

Das Bild zeigt schon sehr gut, was nun folgt: Eine baubedingte Vollsperrung der Strecke über 4 Wochen. Der Zug verkehrte in dieser Zeit nur zwischen Stuttgart und Pforzheim Hbf.

- Sommerpause -

Der erste Tag, an dem der "Enztäler" wieder nach Bad Wildbad fuhr war der 04.09.2011, und gleich gab es eine große Überraschung: Statt der planmäßigen 110 verirrte sich eine 143 ins Enztal. Die Lok wurde am einzigen Tunnel der Strecke (Schloßberg-Tunnel) in Neuenbürg fotografiert. Diese Aufnahme war erst durch einen großen Freischnitt der AVG überhaupt möglich geworden, davor war hier alles zugewuchert. Man beachte die Schwellen.

Es handelte sich um die allererste Fahrt einer 143 ins Enztal.

https://the-benne.de/Enztal040911/19025.jpg
143 201 wird mit RE 19025 gleich Neuenbürg erreichen. 04.09.2011

Eine Woche später, am 11.09.2011 war zwar die Bügelfalte 110 508 aus dem Sommerurlaub zurück und wieder am Zug, doch das Wetter spielte nicht mit. Alle Fahrten, bei denen die 110 schob, waren bei Sonne. In die Gegenrichtung dagegen war es bewölkt. Schlechtes Wetter war auch am 18.09.2011, als 110 446 ins Enztal zurückkehrte.

Schön sonnig war es dagegen am 25.09.2011. Auch in Höfen waren einige Büsche der AVG zum Opfer gefallen, so dass sich hier völlig neue Fotomöglichkeiten darstellten. Festgehalten wurde hier RE 19026, geschoben von... genau, 110 446.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/hoefen.jpg
Ein Karlsruher Steuerwagen führte den RE 19026 am 25.09.2011 an. Geschoben wurde die Garnitur von 110 446

Einige Stunden vorher am selben Tag entstand das folgende Foto in Pforzheim Hbf. Erst durch den kurz zuvor erfolgten Abriss des ehemaligen Gebäudes von Südwestbus war diese Aufnahme überhaupt möglich geworden. Im Hintergrund der Wallberg, welcher zu einem großen Teil aus Trümmern der im 2. Weltkrieg zerstörten Häuser Pforzheims besteht.

https://the-benne.de/Jahresrueckblick11/110pforzheim.jpg
110 446 mit RE 19025 am 25.09.2011 in Pforzheim Hbf

Am 02.Oktober 2011 begann der Endspurt, denn der Zug verkehrte nur bis Mitte Oktober. Dieses Mal konnte ich 110 446 bei Sonne am Schlossberg-Tunnel in Neuenbürg abpassen.

https://the-benne.de/Enztal031011/190252.jpg
110 446 wird mit RE 19025 am 02.10.2011 gleich in Neuenbürg (Enz) einfahren.

Auch in die Gegenrichtung hat man einen schönen Ausblick. Das Foto zeigt RE 19026, geschoben von 110 446, kurz nach der Ausfahrt aus Neuenbürg (Enz).

https://the-benne.de/Enztal031011/19026.jpg
Mit führendem Karlsruher Steuerwagen und schiebender 110 446 hat RE 19026 am 02.10.2011 gerade Neuenbürg (Enz) in Richtung Bad Wildbad verlassen.

Der 3. Oktober ist ja der Tag der deutschen Einheit, ein Feiertag. An diesem Tag im Jahr 2011 verkehrte die 110 ebenfalls, wieder war 110 446 am Zug. Die Aufnahme entstand am "See" in Höfen an der Enz.

https://the-benne.de/Enztal031011/19024.jpg
110 446 schiebt RE 19024 am Tag der deutschen Einheit 2011 Höfen (Enz) entgegen, der Zug wird dort allerdings nicht anhalten.

Am 9. Oktober 2011 verlor ich den Kampf gegen die Wolken, weshalb ich direkt zum 16. Oktober 2011, dem letzten Betriebstag, übergehen werde. Der Herbst hatte inzwischen deutlich sichtbar Einzug gehalten. Die Abschlussfahrt durfte 110 446 übernehmen. Das erste Bild zeigt die Lokomotive im Pforzheimer Hauptbahnhof. Auch dieses Foto wurde nur durch den Abriss des Gebäudes von Südwestbus ermöglicht, dieses Mal war auch die etwas seitlichere Aufnahme möglich. Beim ersten Versuch wurde diese Variante durch einen geparkten LKW unmöglich gemacht. Im Hintergrund wieder der Wallberg.

https://the-benne.de/Enztal161011/190253.jpg
Stammlok 110 446 am 16.10.2011, dem letzten Betriebstag des "Enztälers", mit RE 19025 in Pforzheim Hbf.

Und das letzte Foto zeigt die allerletzte Fahrt des Enztälers im Jahr 2011: 110 446 im herbstlichen Abendlicht an der Eyachbrücke, zwischen Calmbach und Neuenbürg.

https://the-benne.de/Enztal161011/19027.jpg
Stammlok 110 446 am 16.10.2011, dem letzten Betriebstag des "Enztälers", mit RE 19027 bei Neuenbürg-Eyachbrücke

In der gesamten Zeit habe ich eine Bespannungsübersicht erstellt, wann welche Lok am Zug war und mit welchem Steuerwagen. Durch Klick auf die jeweilige Loknummer öffnet sich der Bildbeitrag bzw. das Belegbild zum jeweiligen Datum.

110 416: 2 Mal
110 446: 15 Mal
110 483: 4 Mal
110 508: 4 Mal

09.04.2011: 110 483 (Probefahrt ohne Fahrgäste)
01.05.2011: 110 416 (mit Karlsruher Steuerwagen)
08.05.2011: 110 416 (mit Karlsruher Steuerwagen)
15.05.2011: 110 483 (mit Wittenberger Steuerwagen)
22.05.2011: 110 446 (mit Wittenberger Steuerwagen)
29.05.2011: 110 446 (mit Wittenberger Steuerwagen)
02.06.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
05.06.2011: 110 446 (mit Wittenberger Steuerwagen)
12.06.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
13.06.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
19.06.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
23.06.2011: 110 483 (mit Karlsruher Steuerwagen)
26.06.2011: 110 483 (mit Karlsruher Steuerwagen)
03.07.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
10.07.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
17.07.2011: 110 508 (mit ... Steuerwagen)
24.07.2011: 110 508 (mit Karlsruher Steuerwagen)
31.07.2011: 110 508 (mit Karlsruher Steuerwagen)*
04.09.2011: 143 201 (mit Karlsruher Steuerwagen)
11.09.2011: 110 508 (mit Karlsruher Steuerwagen)
18.09.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
25.09.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
02.10.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
03.10.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
09.10.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
16.10.2011: 110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)

* = Zu 110 508 am 31.07.2011 hatte ich ein Foto, habe das jedoch dummerweise im Spanien-Urlaub von der Karte gelöscht, bevor ich es überspielen konnte...

Im Jahr 2011 war ich natürlich auch noch an anderen Stellen fotografieren, diese Bilder zeige ich vielleicht bei Gelegenheit einmal.

Ich hoffe, der Jahresrückblick auf die 110 am Enztäler hat soweit Gefallen gefunden.

MfG,
Benne





4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:08:09:21:51:08.
Benne schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich hoffe, der Jahresrückblick auf die 110 am
> Enztäler hat soweit Gefallen gefunden.

Ja. Sind sehr schöne Aufnahmen geworden. Der Klick auf den Beitrag war ein Muss. ;-) Mal schauen, ob ich es 2012 endlich mal schaffe, den Enztäler aufzunehmen. Schöne Fotostellen gibt es ja, wie du mit diesem Beitrag bewiesen hast.

Gruß