DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 998 - Bildberichte 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das vormalige Rückblick-Forum dient für umfangreichere Bildbeiträge, Zusammenfassungen und Jahresrückblicke. Aktuelle Sichtungsbilder bitte in die Bild-Sichtungen einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Moderatoren: Rönshausener - TCB

Monatsrückblick März 2025 Teil 1 (37 Bilder)

geschrieben von: DerHildesheimer

Datum: 05.04.25 17:16

Moin aus Hannover,

heute geht es weiter mit meinem Monatsrückblick. Wir sind im März angekommen, die Tage waren schon wieder länger und das Wetter war auch wieder ganz passabel. Auch hatte ich im März meinen ersten größeren Urlaub, weshalb ich auch häufiger unterwegs war. Auf Grund der Menge an Bilder, 102 Bilder, werde ich diese in drei Teilen in den nächsten Wochen in diesem Forum präsentieren.

Wer nochmal den vorherigen Monat sehen will, bitte hier lang =>

Wer die anderen Teil gleiche sehen will:

Teil 2 =>
Teil 3 =>

Los ging es am 05.03., nach einer Frühschicht und noch 2 Stunden Dienstunterricht ging es zu einem Feierabendfuzz an meine „Terrasse“. Es ging auf die Brücke über den Messeschnellweg an der GUB Hannover.

https://live.staticflickr.com/65535/54366118882_376b010422_o.jpg
13:57 1002 015 (90 80 1002 015-8 D-ALS), Chemion, Tfzf (D) 91465 LS - KLBY, Sdl.

Ein voller Metranszug, mit einer sauberen Lok auf dem „Catwalk“ aus Richtung Misburg kommt natürlich in diesen Rückblick….

https://live.staticflickr.com/65535/54367222048_b2482142c6_o.jpg
14:23 386 023-6 (91 54 7386 023-6 CZ-MT) Metrans, Container, DGS 43326 XTPU - HBHSK

Dank den Vormeldungen von der OWM aus dem Raum Peine, war man auch im Bilde, was auf den Knoten Lehrte zulief. Natürlich ist da immer noch die Gefahr, dass der Zug in Richtung Hamburg abbiegt oder über die P-Bahn (Hannover Hbf) in Richtung Seelze läuft. Denn die GUB Hannover hatte an diesem Tag mal wieder ein kleines Kapazitätsproblem (zu viele Züge für zu wenig Gleise…)

https://live.staticflickr.com/65535/54367197364_b2bf44b32a_o.jpg
14:50 187 105 (91 80 6187 105-2 D-DISPO), CTL, CTL Eaos-Wagen, DGS 69506 BGU - HSAN, Sdl.

Der nächste Zug in Richtung Linden (Westen) ließ auch nicht lange auf sich warten, inzwischen waren auch „die Drei von der Fahrbahn“ erschienen…

https://live.staticflickr.com/65535/54367400435_f24fd38d1f_o.jpg
14:58 185 548-5 (91 80 6185 548-5 D-ITL) „Lokführer gesucht“, Captrain/ITL, Getreidezug (CDC Tadgns-Wagen, ermewa/VTG Uagps-Wagen), DGS 45382 XTDN - XNOD

Im Blockabstand folge dann der nachmittägliche Linzerkohlezug, dieser rollt ganz gemächlich heran, denn das Blocksignal vom Abzw. Waldheim zeigte noch „Halt“ an. Nach der Kreuzung mit einem Zug aus Richtung Linden ging es dann weiter in Richtung Wülfel und auf die NSS.

https://live.staticflickr.com/65535/54367197349_3c5aa5fb8d_o.jpg
15:03 185 394-4+185 296-1, Kohleganzzug, Falns-Wagen GAG 47929 AWHOH - XALS

Die Fahrbahner waren damit beschäftig, eine La-Stelle einzurichten. Bei Inspektionsarbeiten am Vormittag wurde an einer der Weichen im Gleis Waldhausen - Misburg ein Defekt festgestellt, weshalb die Geschwindigkeit reduziert werden musste. Bis dieser Behoben ist, ist die Geschwindigkeit reduziert. Während die 2 unter Eigensicherung im Gleis arbeiten, ist der Dritte Kollege nochmal zum Auto,um weiteres Werkzeug zu holen. Im Hintergrund nähert sich schon der nächste Zug aus Richtung Misburg.

https://live.staticflickr.com/65535/54367222018_f3cae4d60f_o.jpg
"Die Zwei von der Fahrbahn"

Rechtzeitig bei Annäherung des Zuges gingen die Techniker zur Seite und die 185 155 könnte nit ihre Peine Übergabe langsam in Richtung Linden vorbei rollen. Es war mal wieder Stop and Go auf der Güterbahn…

https://live.staticflickr.com/65535/54367198814_d81cc0334b_o.jpg
15:15 185 155-9, EZ 50715 HP G - HSR O

Keine 5 Minuten später schoss mein Puls nochmal in die Höhe. Aus Richtung Misburg sah ich, dass die SETG 248 017 mit dem Tschibozug anrollte, aber auch gleichzeitig das nächste Blocksignal in Richtung Misburg einen Fahrtbegriff zeigte. Als dann die DE 18 (4185 043) mit der Braunschweiger Übergabe durchrollte, ging das Hoffen und Bangen los. Aber es hat gerade so geklappt…

https://live.staticflickr.com/65535/54366992626_a8037ec51f_o.jpg
15:20 248 017 (90 80 2248 017-6 D-Eloc), SETG, Tschibozug (Container + Auflieger), DGS 95010 NHO - HBG

Nach diesem Bild war dann auch Schluss für diesen Tag, denn die Sonne stand auf dem Gleis und auf der anderen Seite der Brücke gibt es leider keinen Fußweg. Also packte ich meine Sachen ein und radelte nach Hause.

Am nächsten Tag, dem 06.03., war die Wettervorhersage ebenfalls für Hannover wieder sehr gut. Weshalb gleich nach der Frühschicht von der Arbeit zur nächsten Tour losfuhr. Es war Donnerstag und mein Ziel war die Wunstorfer Kalibahn, denn donnerstags fährt am Mittag der Rekalzug von DB Cargo. Nachdem ich einmal quer durch Hannover, über die A2 und mich durch Wunstorf gequält habe, erreichte ich meine Fotostelle, dem Feldwegübergang vor Bokeloh. Pünktlich um kurz vor 13:00 Uhr tauchte dann auch die Übergabe aus Richtung Wunstorf auf und erklomm den Hügel in Richtung Bokeloh. An diesem Tag war die „Stammlok“ 249 020 wieder am Zug.


https://live.staticflickr.com/65535/54380257338_e8a35b892f_o.jpg
12:54 249 020 (90 80 2249 020-9 D-DB), Rekalzug, Mobiler CT auf Sggmmrrs-y Wagen, EZK 53708 HSR W - HWUM

Im Anschluss ging es weiter zum Kaliwerk, wo die Rangiervorgänge beobachtet wurden. Leider hat dieses Mal es nicht geklappt, die Lok auf der Brücke über der Zufahrtsstraße abzulichten, den immer, wenn die Lok auf der Brücke stand, hatte ich einen LKW auf der Straße. Deshalb wartete ich auf die Abfahrt des Zuges in Richtung Wunstorf. Um kurz nach 15:00 Uhr war das Rangiergeschäft im Werk erledigt und der Zug fuhr aus dem Werksbahnhof in Richtung Bahnhof Bokeloh.

https://live.staticflickr.com/65535/54380219504_66ff1cc851_o.jpg
15:03 249 020 (90 80 2249 020-9 D-DB), Rekalzug, Mobiler CT auf Sggmmrrs-y Wagen, EZK 53709 HWUM - HSR W

Und nach dem Lokporträt, nochmal den Zug mit etwas mehr Wagen in der scharfen Kurve…

https://live.staticflickr.com/65535/54380017676_4f736b297d_o.jpg
15:03 249 020 (90 80 2249 020-9 D-DB), Rekalzug, Mobiler CT auf Sggmmrrs-y Wagen, EZK 53709 HWUM - HSR W

Weil die Sonne noch kräftig am Scheinen war, postierte ich mich in Bokeloh an der Glück Auf Straße und wartete auf den nächsten Kalilaugenpendel, welcher schon in Wunstorf darauf wartete, das DB Cargo, die Strecke frei macht. Die Reststrecke der Steinhudermeerbahn hat zwar in Wunstorf West und Bokeloh noch jeweils ein Ausweichgleis, aber für die verkehrenden Züge sind diese zu kurz. Auch wird die Strecke im Zuggleitbetrieb nach NE-Ril 436 betrieben und man will schon wohl den Aufwand bei möglichen Zugkreuzungen sparen. 50 Minuten später rollt dann der HLG-Laugenpendel in Richtung Werksbahnhof…

https://live.staticflickr.com/65535/54380411960_c61afcd1f6_o.jpg
15:52 159 216 (90 80 2159 216-1 D-ELP), HLG, Laugenzug (Tankcontainer auf Innofreight Sggrrs-Wagen), DGS 60963 UGT - HWUN

Im Anschluss ging es noch nach Wunstorf an den Bahnübergang „Luther Weg“ an der Bremer Seite. Im Umfeld von Bahnübergang wird fleißig gebuddelt, denn der BÜ soll in den nächsten Jahren durch eine Unterführung ersetz werden. Auf einem Weg zum Übergabebahnhof Wunstorf West postierte ich mich und blieb ca. 1 Stunde dort.

https://live.staticflickr.com/65535/54380017641_297f43d421_o.jpg
16:31 X4E-860 (91 80 6193 860-4 D-DISPO), Boxxpress, Container, DGS 69179 HBHID - TBS

Gegen 16:45 Uhr war die 159 216 wieder in Wunstorf angekommen und wartet darauf auf die Hauptbahn Wunstorf – Bremen eingelassen zu werden. Vorher aber rollt noch die 145 062 (totgesagte leben länger 😉) mit ihrem leeren Autozug aus Richtung Poggenhagen an…

https://live.staticflickr.com/65535/54380017651_cb79d21ca8_o.jpg
16:45 159 216 (90 80 2159 216-1 D-ELP), HLG, leerer Laugenzug (Tankcontainer auf Innofreight Sggrrs-Wagen), DGS 60964 HWUN - UGT; 145 062-6, leerer Autozug (ATG Laes-Wagen), GAG 60047 HOR O - MIH, Uml.

Um kurz vor 17:00 Uhr ging es dann auch für die HLG „auf die Piste“, der „Seegang“ ist real, denn die Anschlussbahn ist eben und die Kurve von Poggenhagen liegt in einer Überhöhung. Von der anderen Seite am Bahnübergang sieht es noch spektakulärer aus…

https://live.staticflickr.com/65535/54380219454_078f0fdb60_o.jpg
16:57 159 216 (90 80 2159 216-1 D-ELP), HLG, leerer Laugenzug (Tankcontainer auf Innofreight Sggrrs-Wagen), DGS 60964 HWUN - UGT

Zum Glück waren die Autos der Bauarbeiten schon in den Feierabend entschwunden, als die Silkroad um die Kurve geschossen kam…

https://live.staticflickr.com/65535/54379143397_8dabf1fa95_o.jpg
16:59 186 534-4 (91 80 6186 534-4 D-Rpool) „Silkroad“, Metrans, Container, DGS 41316 XYDS - HBHSK

Der IC von Bremen hatte leichte Verspätung, weshalb des die WLF 112 035 noch bis Wunstorf geschafft hat und nun auf die GUB Hannover rollte…

https://live.staticflickr.com/65535/54379143402_daaff3710c_o.jpg
17:04 112 035-1 (91 80 6114 035-9 D-WFL), WFL/NeS, leerer BLG-Autozug (Laaeers-Wagen), DGS 75920 HER - LF N, Sdl.

20 Minuten später hielt die 159 264 unvermittelt in der Einfahrt aus Richtung Poggenhagen an, ich vermutet eine Fahrzeugstörung. Zum Glück ging es nach 10 Minuten weiter, aber da war ich schon auf dem Weg nach Hause.

https://live.staticflickr.com/65535/54380219449_6a080c1123_o.jpg
17:24 193 264 (91 80 6193 264-9 D-Eloc) „Born To Rail“, TXL, ARS-Altmannzug (Hccrrs-Wagen), DGS 95331 HBHID - NROB

Zwei Tage später, am 08.03. fuhr ich zur Faszination Modellbahn nach Mannheim. Die Verbindungen aus Richtung Hannover waren günstig. Hier ein paar ausgewählte Bilder von der Veranstaltung. Los ging es in der „kleinen“ Halle, mit der Spur 0-Analge der HNuller Willich.

https://live.staticflickr.com/65535/54419660248_53e657b0e1_o.jpg
Spur HNuller Willich

Gleich daneben befand sich noch eine H0-Modulanlage aus Polen des Vereines Wajcha Poznan welche eine zweigleisige Paradestrecke mit unterschiedlichen Motiven darstellte. Der Blickfang für mich war die große Steinbogenbrücke.

https://live.staticflickr.com/65535/54419414591_56b6321bf3_o.jpg
Wajcha Poznan

Weiter geht es in die „große“ Halle. Besonders angetan war ich von der Modulanlage der Eisenbahnfreunde Breisgau, neben mehreren mittleren und größeren Betriebsstellen gab es auch ordentlich „Fahrstrecke“

https://live.staticflickr.com/65535/54418553887_ef0ae8aced_o.jpg
Eisenbahnfreunde Breisgau

https://live.staticflickr.com/65535/54419607794_f759ab3313_o.jpg
Eisenbahnfreunde Breisgau

Besonders angetan war ich von dem Abschnitt, indem ein Fluss auf einer großzügigen Brücke überquert wurde, um gleich danach in einem Tunnel zu verschwinden. Auf der anderen Seite ging es dann in einer langen geschwungenen Kurve mit einem Radius, von dem jeder Modelleisenbahn im heimischen Keller träumt, in den einen Endpunkt der Anlage.


https://live.staticflickr.com/65535/54419607924_454b4debb4_o.jpg
Eisenbahnfreunde Breisgau

https://live.staticflickr.com/65535/54419607909_07cc00401c_o.jpg
Eisenbahnfreunde Breisgau

https://live.staticflickr.com/65535/54419414481_5ac7d8797c_o.jpg
Eisenbahnfreunde Breisgau

Als Fortsetzung zum Endbahnhof gab es noch eine kleine Stichstrecke in eine Hafen- bzw. Industriegebiet mit einer Vielzahl an Gleisanschlüssen und Rangiermöglichkeiten. Leider herrschte da aber „Sonntagruhe“ 😉

https://live.staticflickr.com/65535/54418553747_9f8a378b14_o.jpg
Eisenbahnfreunde Breisgau

Auf dem Stand der niederländischen Modellbahner von Vames gab es neben einer Spur N-Anlage noch dieses Diorama in Spur H0m.

https://live.staticflickr.com/65535/54419660058_661daeefc8_o.jpg
Vames "Sylter Inselbahn"

Es gab auch ein Privatanlagen Wettbewerb mit Kleinstanlagen. Meine beiden Favoriten waren einmal ein niederländische Überlandtram aus den 1920ger Jahren, welche mit vielen kleinen Details und „Bewegung“ punktete. Der Tramverkehr war hier eher Nebensache…

https://live.staticflickr.com/65535/54419660158_75cde105ef_o.jpg
"Tramwayidylle"

https://live.staticflickr.com/65535/54419607884_a38dc8f878_o.jpg
"Tramwayidylle"

Der andere Favorit war eine Kleinanlage, die eine walisische Schmalspurbahn in einem kleinen Städtchen hatte. Der Name der Stadt bzw. des Bahnhofes war unaussprechbar für mich. Die Stadt hatte neben einem kleinen Bahnhof auch noch einen Hafenanschluss sowie 3 Industrieanschlüsse…

https://live.staticflickr.com/65535/54419414516_987ca764d3_o.jpg
Walisische Schmalspurbahn mit unaussprechlichen Namen 😉

https://live.staticflickr.com/65535/54419414531_f0e20c145b_o.jpg
Walisische Schmalspurbahn mit unaussprechlichen Namen 😉

https://live.staticflickr.com/65535/54419607804_09d23c9cc9_o.jpg
Walisische Schmalspurbahn mit unaussprechlichen Namen 😉

https://live.staticflickr.com/65535/54419803280_b52ed2fffa_o.jpg
Walisische Schmalspurbahn mit unaussprechlichen Namen 😉

Da träumt man beim Anblick an den nächsten Urlaub am Meer...

https://live.staticflickr.com/65535/54419803380_65034469c4_o.jpg
Küstenbahn am Meer

Die beste Anlage, die mir persönlich gefiel, war die Rundlage der IGM BEANS US-Modelrailroad aus Wuppertal. Während die eine Seite eher großstätische geprägt war mit einem Containerterminal, Industrieanschlüssen und einem großen Yard mit Lokshop, gab es auf den gegenüberliegenden Seiten den landschaftlichen Kontrast mit einer eher ländlichen Prägung einer einer typischen amerikanischen Kleinstadt auf dem Land.

https://live.staticflickr.com/65535/54419607839_43afb08fd0_o.jpg
IGM BEANS US-Modelrailroad

https://live.staticflickr.com/65535/54419803415_496f8c7443_o.jpg
IGM BEANS US-Modelrailroad

https://live.staticflickr.com/65535/54419607799_010ed71288_o.jpg
IGM BEANS US-Modelrailroad

Nach einem langen Tag ging es dann am Abend auch wieder zurück nach Hannover. Insgesamt eine nette Messe, aber leider fehlten ein paar Händler die im Programmheft aufgeführt waren. Von den Modellbahnherstellen waren nur MaTrix und Roco/Fleischmann vertreten und einige werter Zubehöranbieter. Insgesamt war die Messe aber nicht so stark überlaufen.

Damit endet nun auch mein erster Monatsrückblick März 2025. Im zweiten Teil geht es dann an die Wupper und an zwei Eisenbahnhotspots. Den zweiten Teil wird es hier in diesem Forum geben, vielleicht schon in der nächsten Woche, wenn ich es zeitlich schaffe, aber spätestens an Ostern (=>).

Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende und bleibt gesund
Gruß Hauke



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.04.25 15:34.
Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Kontakt | Impressum
(c) 2025 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.