DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 998 - Bildberichte 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das vormalige Rückblick-Forum dient für umfangreichere Bildbeiträge, Zusammenfassungen und Jahresrückblicke. Aktuelle Sichtungsbilder bitte in die Bild-Sichtungen einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Moderatoren: Rönshausener - TCB
8. – 13.6.22
Teil 1 (Hinfahrt): [www.drehscheibe-online.de]
Teil 2 (Südbahn und Illertalbahn): [www.drehscheibe-online.de]
Teil 3 (Öchsle): [www.drehscheibe-online.de]
Teil 4 (Rückfahrt): [www.drehscheibe-online.de]


Liebe Freunde,

in der Zeit vom 29.6. bis 4.7.2022 weilte ich erneut in Ochsenhausen. Die Hinfahrt am Mittwoch, den 29.6.22, begann ich fotografisch wieder im Bahnhof Staffel, direkt an der A3-Ausfahrt Limburg Nord gelegen. Hier der Blick auf den nördlichen Bahnhofskopf mit seinen Ausfahrsignalen N1 und N2, dem Fahrdienstleiterstellwerk Sf und dem Kilometerstein 5,7 (Bild 1):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36959_StellwerkSf_Staffel_2022-06-29.jpg



Die südliche Ausfahrt mit dem Stellwerk Ss und dem Ausfahrsignal P1 führt direkt auf die Lahnbrücke (Bild 2):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36960_ASigP1_Staffel_2022-06-29.jpg



Es dauerte nicht lange, und ein Tonerdeleerzug war angekündigt. Der Stellwerker teilte aber mit, es könne sein, dass die Lok alleine komme. So war es denn auch. Am Kilometerstein 5,5 konnte ich die solo fahrende Zuglok 294 737 des Tonerdeleerzuges aufnehmen (Bild 3):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36967_294737_Staffel_2022-06-29.jpg



Beim Umdrehen kam neben der Nordausfahrt von Staffel auch noch der sehenswerte Wasserturm von Meierguss mit aufs Bild (Bild 4):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36970_294737_Staffel_2022-06-29.jpg



294 737 musste an der Ausfahrt die Kreuzung mit HLB61509 Siershahn – Limburg abwarten, im Einsatz war 648 651 (Bild 5):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36973_294737-648651_Staffel_2022-06-29.jpg



Ich ließ 648 651 gemütlich an mir vorüberrollen (Bild 6):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36974_648651_Staffel_2022-06-29.jpg



Hier der Nachschuss auf 648 151 (Bild 7):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36975_648151_Staffel_2022-06-29.jpg



294 737 bekam zwei Flügel und konnte abrollen (Bild 8):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36977_294737_Staffel_2022-06-29.jpg



Kurze Zeit später kam 946 928 als HLB61556 Limburg – Altenkirchen an meiner Fotostelle vorbeigefahren (Bild 9):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36980_946928_Staffel_2022-06-29.jpg



Auch er bekam zwei Flügel – hier im Bild 946 428 (Bild 10):

https://www.eisenbahnhobby.de/Limburg/Z36983_946428_Staffel_2022-06-29.jpg



Danach machte ich mich wieder nach Hanau auf. Zunächst machte ich an der Abzweigstelle Rauschwald Station, wo gerade eben der IC2374 Karlsruhe – Bremen mit 101 069 vorne und 101 137 hinten Durchfahrt hatte (Bild 11):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z36986_101069_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Dann kam schon der erste Güterzug, gezogen von SETG-193 692. Passend zum beförderten Holzzug trägt die Lok eine Seitenreklame für den "Werkstoff Holz" (Bild 12):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z36991_193692_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Wie erwartet an einem Werktag ging es Schlag auf Schlag. Hier im Bild 13 schiebt 245 019 die RB15078 von Hanau nach Friedberg:

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z36992_245019_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Metrans-187 014 hatte einen – wie könnte es auch anders sein – Containerzug am Haken (Bild 14):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z36995_187014_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Sodann beehrte mich die Slowakische 383 112 [91 56 6383 112-0 SK-RTI], die solo unterwegs war. Während die eine Seite in blau gehalten ist, … (Bild 15):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z36997_383112_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



… ist die andere Seite grün (Bild 16):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z36998_383112_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Danach war wieder die DB am Zuge. 187 205 hatte einen Kurzzug mit 4 Sahimms-Coilwagen zu befördern (Bild 17):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37002_187205_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Als RB22009 Treysa – Frankfurt (M)-Süd war 442 614 unterwegs (Bild 18):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37003_442614_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Der Nachschuss auf 442 114 zeigt noch das Vr2-zeigende Vorsignal, das auch noch einen verkürzten Abstand zum Hauptsignal aufweist (Bild 19):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37004_442114_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Das könnte ein Getriedezug gewesen sein. 185 242 hatte einen Zug aus Tanoos-Wagen am Haken (Bild 20):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37006_185242_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Aus Hanau Hbf kam ein Schotterzug angerollt. Bespannt war er mit BBL 07" (203 148) und BBL 11 (203 157) (Bild 21):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37008_203148_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Während er an mir vorbeizog, klapperte der Vorsignalflügel für den nächsten Zug, … (Bild 22):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37010_203148_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



… der sich als RB15171 Friedberg – Hanau entpuppte. Gebildet war er aus 642 017 und 642 070 (Bild 23):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37012_642017_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Hier noch der Nachschuss auf 642 570 (Bild 24):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37013_642570_Hanau-AbzwRauschwald_2022-06-29.jpg



Ich wechselte meinen Standort nach Großauheim, zum Hanauer Einfahrsignal L, wo ich auf 445 062 traf, der als RE4612 Bamberg – Frankfurt unterwegs war (Bild 25):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37014_445062_Grossauheim_2022-06-29.jpg



Am anderen Ende schob 445 055 – zu sehen ist hier auch noch das Einfahrsignal L (Bild 26):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37015_445055_Grossauheim_2022-06-29.jpg



Dann war die "Bembel im Kahlgrund" dran. 642 125 bildete die RB23615 Hanau – Schöllkrippen – der hintere Fahrzeugteil 642 625 war zur reinen 2. Klasse deklassiert (Bild 27):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37016_642125_Grossauheim_2022-06-29.jpg



Es dauerte nicht lange, und der erste ICE trudelte ein. Wir sehen den Nachschuss auf 401 507, der als ICE928 Passau – Dortmund unterwegs war, mit dem interessanten Laufweg über Regensburg – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt-Süd – Frankfurt-Flughafen – Mainz – Koblenz – Bonn – Köln – Solingen – Wuppertal – Hagen (Bild 28):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37020_401507_Grossauheim_2022-06-29.jpg



Während das Einfahrsignal L Zughalt gebot, fuhr 445 053 als RE4613 Frankfurt – Bamberg vorbei; hinten schob 445 047 (Bild 29):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37021_445053_Grossauheim_2022-06-29.jpg



Es folgte 403 562 "Schwerte (Ruhr)", der mit 403 533 ("Goslar") den ICE633 Düsseldorf – München bildete (Bild 30):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37024_403562_Grossauheim_2022-06-29.jpg



Ich wollte mich gerade aufmachen, da kam ein weiterer Güterzug zum Einfahrsignal L. 152 120 hatte einen Containerzug zu befördern (Bild 31):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37027_152120_Grossauheim_2022-06-29.jpg



Mein Abschiedsbild aus Großauheim spendierte ich dem ET 343 (1440 843), der zusammen mit 1440 684 als HLB28627 Rüsselsheim-Opelwerk – Laufach die August-Gaul-Schule mit ihrem interessanten Uhrturm passierte (Bild 32):

https://www.eisenbahnhobby.de/Hanau/Z37028_1440843_Grossauheim_2022-06-29.jpg



Meine nächste Station war die Denkmalslok in Kirchheim unter Teck, 03 188, die an der Max-Eyth-Schule schon so viele Jahre steht (Bild 33):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37030_03188_Kirchheim-Teck_2022-06-29.jpg



So lief ich einmal um die stolze Schnellzuglok herum (Bilder 34 bis 36):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37032_03188_Kirchheim-Teck_2022-06-29.jpg

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37033_03188_Kirchheim-Teck_2022-06-29.jpg

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37034_03188_Kirchheim-Teck_2022-06-29.jpg



Das Infoschild erzählt, dass die Lok hier am 29.9.1970 aufgestellt worden war. Was die Info über ihre Fahrstrecken bedeuten soll, darüber mögen sich andere den Kopf zerbrechen (Bild 37):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37035_03188_Kirchheim-Teck_2022-06-29.jpg



Danach ging es direktemang zum nördlichen Einfahrvorsignal des Bahnhofs Gerlenhofen an die Illertalbahn. Wie ich schon in diversen Beiträgen berichtet habe, gibt es an der Illertalbahn noch viele Formsignalbahnhöfe. Heute war 623 536 zusammen mit 623 538 als RB57474 Weißenhorn – Ulm im Einsatz (Bild 38):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37040_623536_Gerlenhofen_2022-06-29.jpg



Den Gegenzug habe ich versemmelt, weshalb im nächsten Bild der RE57605 Ulm – Kempten mit 633 054 und 633 034 gezeigt wird (Bild 39):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37043_633054_Gerlenhofen_2022-06-29.jpg



Der Zug fährt ins Ausweichgleis von Gerlenhofen (Bild 40):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37044_633534_Gerlenhofen_2022-06-29.jpg



Als dritten Zug habe ich 622 553 aufgenommen, der mit 622 558 als RB57475 Ulm – Weißenhorn daherkam (Bild 41):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37045_622553_Gerlenhofen_2022-06-29.jpg



Er wurde am Vorsignal kurz gestutzt, durfte dann aber doch seine Fahrt fortsetzen (Bild 42):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37046_622058_Gerlenhofen_2022-06-29.jpg



Ich fuhr nach Vöhringen, wo ich gerade auf 623 038 traf, der mit 623 036 als RB57779 Ulm – Memmingen unterwegs war (Bild 43):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37049_623038_Voehringen_2022-06-29.jpg



Wohl nicht nur durch das 9-Euro-Ticket war der Zug gut besucht (Bild 44):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37052_623038_Voehringen_2022-06-29.jpg



Am "inversen" Kilometerstein 69,2 und den Ausfahrsignalen C und B ging es mit Schlussläufer 623 536 weiter nach Memmingen (Bild 45):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37056_623536_Voehringen_2022-06-29.jpg



Danach besuchte ich aus Interesse mal den Haltepunkt Bellenberg. Da es dort keine Formsignale mehr gab, hatte ich bislang hier keinerlei Fotos gemacht.
Der Hp Bellenberg besitzt nur ein Gleis, auf dem hier beim Kilometer 66,6 gerade eben 633 555 mit 633 546 als RE3698 Oberstdorf – Ulm vorbeibrausen (Bild 46):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37057_633555_Bellenberg_2022-06-29.jpg



Bild 47 erlaubt auch einen Blick auf Bahnsteig und Empfangsgebäude, während auf dem Durchfahrgleis 633 550 mit 633 039 als RE3989 Ulm – Oberstdorf durchrauschen :

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37060_633550_Bellenberg_2022-06-29.jpg



Das letzte Bild entstand an der Bahnsteigspitze, wo 622 554 als RB57784 Memmingen – Ulm einfuhr (Bild 48):

https://www.eisenbahnhobby.de/Sueddt/Z37062_622554_Bellenberg_2022-06-29.jpg



Damit war der Tag fotografisch gegessen und ich machte mich ins Quartier nach Ochsenhausen auf. Wenn ihr wissen wollt, wie es weitergeht, empfehle ich, den folgenden Teil abzuwarten.


Bis dahin bleibt gesund,

Martin,



Meine DSO-Beiträge
Moin Martin!

Neben dem aktuellen Betriebsablauf bei der Bahn gefiel mir insbesonderer der Fotoabstecher zur 03 In Kirchheim unter Teck. Diese Lok steht schon seit Jahrzehnten (!) auf meinem "Beutemuster", aber ich habe mich mangels aktueller Infos (negativ wären da Parkplatz vor der Lok, ungepflegt, zugewuchert oder positiv wären: freistehend, gepflegt, gut zugänglich)) nie dorthin begeben. Nun allerdings dank Deiner Fotos hat sich der Status auf "I have to do it!" geändert.

Für Deine heutige Beitragsfolge dankt Dir - mit Gruß Richtung (fast) Trockenflußbett namens Rhein

Helmut

Mein Verzeichnis mit den bisher von mir erschienenen Beiträgen habe ich nach Ordnungskriterien sortiert hier eingestellt: [www.drehscheibe-online.de]

🇿🇦




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:08:17:17:31:42.
Hallo Martin,

auf dem Weg nach Süden habt Ihr mal wieder „keinen Zug“ ausgelassen. Mit gefällt besonders Bild 5 mit V90, Lint und querender Schnellfahrstrecke. Alles in allem ein bunter und schöner Querschnitt durch die gegenwärtige Eisenbahnwelt. Auch wenn mir die PESA-Dinger weder als Fahrgast noch als Fotograf gefallen, hätte ich sie ebenfalls aufgenommen. Vielen Dank für Deine Reisen, bei denen ich immer gerne „mitfahre“.

Viele Grüße Werner
Das Bild 5 gefällt mir auch sehr gut.

Zu den Bildern zwischen Ulm und Memmingen: die PESA-Fahrzeuge mögen ja gegenüber den LINT unzuverlässiger sein. Optisch gesehen sehen die LINT gegenüber den PESA ziemlich alt aus.

Es ist doch immer wieder eine freudige Erwartung!

geschrieben von: ludger K

Datum: 23.08.22 15:09

Hallo Martin!

Immer wenn ich Ochsenhausen in der Beitragsüberschrift lese, überkommt mich eine große Vorfreude und ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf viele schöne Schmalspurbilder. Wenn ich dann aber nur mit irgendwelcher Normalspur zugeschüttet werde und weit und breit nichts aus Ochsenhausen zu sehen ist, dann ist die Enttäuschung entsprechend groß. Wäre es vielleicht denkbar, daß Du die Beitragsüberschriften mal korrigierst und keine falschen Hoffnungen mehr weckst? Das wäre großartig und es gäbe ein langes Gesicht weniger!

Viele Grüße
Ludger

freudige Erwartung; @ Ludger

geschrieben von: martin welzel

Datum: 29.08.22 06:37

Moin Ludger,

nein, ich werde meine Überschriften natürlich nicht korrigieren! Dort steht, dass in diesem Beitrag meine Hinfahrt dokumentiert ist, und nicht, dass das Öchsle in Bildern gezeigt wird.

Du weißt doch: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Aber Spaß beiseite - auch das Öchsle wird noch drankommen...

Bis dahin musst Du Dich eben noch etwas gedulden.

Martin