15 - Museumsbahn-Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die
Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im
Historischen Forum willkommen.
geschrieben von: ThorstenL
Datum: 22.02.21 17:28
...eine Testfahrt einer alten Dänin - und ein Grund zur Freude: KAROLINE DAMPFT WIEDER!!!
Siehe hier:
Feuerwehr Bleckede
Gruß aus HH
Thorsten
EDIT: Link geändert
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.02.21 10:11.
geschrieben von: Udo R
Datum: 22.02.21 23:02
Moin,
das freut mich sehr zu lesen!
Karoline ist die einzige betriebsfähige Dampflok in meiner Nähe.
Schöne Grüße auch aus Hamburg,
Udo R.
Hallo,
die HE in Frankfurt am Main ruft vor dem Anheizen immer die Feuerwehr an.
Schön dass Karoline (auch mit K) wieder dampft.
Gruß
Horst
Moin,
kann ich nur befürworten.
Aber nicht nur anrufen, sondern auch mal einladen, sich das anzusehen.
Wäre auch mal was, wo die Jugendfeuerwehr Kontakt zum "echten Feuer" bekommen könnte.
Glück Auf,
Rüdiger
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
geschrieben von: ThorstenL
Datum: 01.03.21 12:54
...war mir zum Zeitpunkt, als ich den Beitrag verfasst habe, noch nicht bekannt.
In der Tat birgt die Strecke Lüneburg - Bleckede gerade in den bewaldeten Abschnitten eine gewisse Brandgefahr bei Dampflokbetrieb, die möglicherweise zu dieser Jahreszeit unterschätzt wurde. Insofern wäre eine Meldung an die örtlichen FFWn wohl schon angezeigt gewesen.
Gruß aus HH
Thorsten