geschrieben von: TRO
Datum: 07.02.21 17:32
geschrieben von: Hilger Duisburg
Datum: 08.02.21 00:38
geschrieben von: Carsten Frank
Datum: 08.02.21 01:29
Hallo Hans,[…] In jedem Fall ist die angeschriebene Nummer Pm 3-3 wohl falsch und müßte 3-5 heißen.
geschrieben von: Straßenbahnschaffner
Datum: 08.02.21 08:28
Moin Hans,
Laut Eisenbahn-Museumsfahrzeuge.de trägt die ausgestellte Lok seit 1971 den Kessel der Pm 3-3. Demzufolge wäre die Bezeichnung als Pm 3-3 nur nach deutschen Maßstäben falsch, denn in Polen hängt (wenn ich richtig informiert bin) die Loknummer nicht am Rahmen, sondern am Kessel. (Edit: Steht ja auch genau so auf der zitierten Website, wenn man mal weitergelesen hätte …) Und dass man im polnischen Eisenbahnmuseum auch der polnischen Nomenklatur folgt, dürfte selbstverständlich sein.Es ist (wahrscheinlich) die 03 1015, bei der sich die Experten noch streiten. In jedem Fall ist die angeschriebene Nummer Pm 3-3 wohl falsch und müßte 3-5 heißen.
geschrieben von: Hilger Duisburg
Datum: 08.02.21 09:08
geschrieben von: KBS435
Datum: 08.02.21 19:04
Hallo,Hallo,
da wurde scheinbar nach meinem letzten Besuch (2016) kräftig umrangierte und Gleise und Bahnsteige erneuert?
Damals stand ja wohl alles auf der Kippe - das scheint sich demnach geklärt zu haben?
geschrieben von: Früherwarallesbesser
Datum: 10.02.21 21:35
geschrieben von: tmmd
Datum: 21.02.21 10:05
Danke für den Hinweis auf das Buch. Hab es mir soeben bestellt. :)PS: Es gibt ein neues Buch zum Thema "Deutsche Lokomotiven im Ausland":
[attachment]
Mehr Informationen hier: [www.bod.de]
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)