Hallo zusammen,
nach dem ersten Teil [
www.drehscheibe-online.de] zeige ich Euch im zweiten Teil die übrigen Aufnahmen.
Die Garnitur überquert auf ihrem Rückweg nach Nördlingen nachmittags die Wörnitzbrücke in Oettingen. Die ruhig dahinfließende Wörnitz ermöglichte eine Spiegelung.
Der Triebwagenführer (mit weißem Oberhemd, Krawatte und Schirmmütze) beschleunigt die Garnitur in Dürrenzimmern, dessen EG im Hintergrund schwach erkennbar ist.
Im Oktober stieg die Zahl der Corona-Infizierten. Es war nur noch eine Frage der Zeit bis zum Lockdown.
Am Sonntag, 25. 10., wollte das BEM zum Saisonabschluß nochmal mit dem 798 522 zwischen Nördlingen und Gunzenhausen pendeln. Und am Samstag früh sagte der Wetterbericht gutes Wetter voraus.
Also auf nach Bayern!
Gleis 4 in Nördlingen: Die Garnitur wird bereitgestellt. Man beachte die Fernsprechbuden aus Wellblech. 2024 soll das ESTW fertig sein und die
Formsignale werden dann ersetzt sein.
In Nördlingen war der Henkelzug mit 110 262 bespannt abgestellt. Ich fragte einen vorbeikommenden Lokführer. Ja, der fährt in einer Stunde nach Donauwörth/Langenfeld.
Möttingen hat noch Formsignale. Mit dem ESTW Nördlingen werden die ersetzt werden. Also bin ich dort hin.
Anschließend nach Kröttenbach für die Rückfahrt des 798 von Gunzenhausen nach Nördlingen.
(Weitere fünf Bilder als Antwort auf diesen Beitrag)