15 - Museumsbahn-Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die
Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im
Historischen Forum willkommen.
geschrieben von: jochen11
Datum: 12.01.21 14:48
Hallo zusammen, vor einigen Jahren wurde leider der Ulmer Spatz aufgelöst. Ein VB soll wohl nach Crailsheim gegangen sein, ein Vt ist wohl noch in Ulm, aber jetzt rot? Weiß jemand wo die anderen Fahrzeuge hin sind? Ich meine zum Schluss standen 6 grün weiße sowie 3 rote Fahrzeuge in Ulm rum?
ich danke für Infos. Lg Jochen
Hallo Jochen,
die Fahrzeuge sind jetzt in Tübingen und werden von dort auch eingesetzt. Dafür wurde extra die
RAB Classic gegründet.
Da steht ja auch noch der 613, das ehemalige Stuttgarter Rössle.
Gruß vom Tübinger Tf
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
bis bald an diesem Bahnsteig
Gruß aus TC
Thomas aus TES
Hallo Tübinger,
das Stuttgarter Rössle war und ist aus der Baureihe VT12.5 bzw. 612 (erste Belegung). ;-).
Beste Grüße aus Hannover-Mittelfeld.
Frank Stephani
geschrieben von: jochen11
Datum: 12.01.21 23:07
Hallo zusammen, vielen Dank Euch. Lg Jochen.
Hallo Zusammen,
ein paar der Fahrzeuge gingen damals auch nach Münsingen zur SAB und sind bis heute in der Nähe von Münsingen abgestellt. Ich meine es sind insgesamt drei Fahrzeuge, keine Ahnung ob VT oder VB. Die Fahrzeuge waren damals schon in eher schlechtem Zustand und sind seitdem nicht besser geworden.
Nach damaligen Presseveröffentlichungen war eine Kooperation bzw. ein weiteres Engagement und die Aufarbeitung der Fahrzeuge durch die Ulmer Schienenbusfreunde bei der SAB vorgesehen, was jedoch aus mir nicht bekannten Gründen nicht verwirklicht wurde.
Schade eigentlich. Ein paar der Schienenbusse hätten sehr gut auf die Alb gepasst, auch wenn dort sicherlich schon genug Triebwagen und sonstiges Eisenbahnmaterial vorhanden sind.
Freundliche Grüße
ME Esslingen