Aufruf zur Fotoveranstaltung ‘Traktionswandel im Ries‘ vom 13.-16.5.2021
Bild: V100 2100 vor Zug aus aktuellen Eaos-Wagen
Sehr geehrte Nutzer des Museumsbahn-Forums,
schon recht früh setzte die Deutsche Bundesbahn auf den Strecken im Nördlinger Ries auf Modernität und Wirtschaftlichkeit. Zunächst hielten in den 1950er Jahren Schienenbusse (bereits ab 1952) und Akkumulatoren-Triebwagen, ab 1963 dann Lokomotiven der Reihe V100 im Bw Nördlingen Einzug. Häufig handelte es sich dabei um fabrikneue Fahrzeuge. Bereits zum Zeitpunkt der Einführung des neuen DB-Nummernsystems kamen nur noch vereinzelt Dampflokomotiven im Ries zum Einsatz. Spätestens mit der Aufnahme des elektrischen Betriebs zwischen Donauwörth und Aalen im Jahr 1972 war der Strukturwandel abgeschlossen. Nun bestritten auf dieser Strecke Elloks der Einheitsbauarten sowie Altbau-Elloks, z.B. die Baureihe 194, für viele Jahre den Großteil des Verkehrs.
Aktuell plant die DB umfangreiche Änderungen am Bahnhof Nördlingen – noch für 2021 ist der Umbau der Bahnsteige samt Abriss der Jugendstil Dachkonstruktion geplant. Vsl. im Jahr 2024 sollen auch die mechanischen Stellwerke und die Formsignale einem elektronischen Stellwerk weichen.
Wir wollen daher - eingebettet in die Rieser Dampftage - an die Zeit des Strukturwandels der DB im Ries erinnern und am verlängerten Himmelfahrtswochenende 2021 ein umfangreiches Foto-Fahrtenprogramm mit zeittypischen Zügen präsentieren:
Zum Einsatz gelangen die Lokomotiven
194 192-1,
V100 2100 (altrot; Bw Nördlingen ab 6.6.1964 aus Neulieferung),
798 522-9,
140 438-2 (chromoxidgrün), 139 262 (beschriftet als
110 262-3, stahlblau) und
E63 02 (Rangierfahrten im Bf Nördlingen). Derzeit nicht betriebsfähige Fahrzeuge wie
151 001-5 (chromoxidgrün) und
515 011-5 werden fotogerecht im Bw Nördlingen oder im Bahnhof Nördlingen zu sehen sein.
Drei Wagenzüge, ein Personenzug aus Umbauwagen AB3yg, B3yg und BD4yg, ein Schnellzug aus Wagen der Gattung Am und Bm sowie ein gemischter Güterzug aus dem umfangreichen Bestand historischer Güterwagen - bilden die passenden Züge dieser Fotofahrten.
Aus heutiger Sicht werden die vier von Nördlingen ausgehenden Strecken (Strecke 4710 bis Lauchheim, Strecke 5300 bis Harburg bzw. Donauwörth, Strecke 5330 bis Gunzenhausen, Strecke 5331 bis Wilburgstetten) befahren.
Wie bei Fotozügen üblich, wird bei der Planung der Fahrten die streckenbezogen vorherrschende Lichtrichtung berücksichtigt, die Fahrpläne der Züge werden teilnehmergerecht mit Zwischenstopps gestaltet. Eine Mitfahrt in den Fotozügen ist nicht möglich.
Bild: E63 02 rangiert historische Güterwagen im Bf Nördlingen
Termin:
Donnerstag, 13.Mai 2021 bis Sonntag, 16.Mai 2021
Programm:
Donnerstag, 13.Mai 2021: Fotozugfahrten mit V- und E-Traktion sowie Rieser Dampftage
Freitag, 14.Mai 2021: Fotozugfahrten mit V- und E-Traktion sowie Rieser Dampftage
Samstag, 15.Mai 2021: Pendelfahrten im Rahmen der Rieser Dampftage mit vsl. allenTraktionsarten und Fahrzeugausstellung im Bw Nördlingen
Sonntag, 16.Mai 2021: Pendelfahrten im Rahmen der Rieser Dampftage mit vsl. allen Traktionsarten und Fahrzeugausstellung im Bw Nördlingen
Ergänzt wird das Programm durch Bekanntgabe der Fahrzeiten von Güterzügen der BayernBahn GmbH an ihren jeweiligen Verkehrstagen. Vor diesen Zügen werden weitere Lokomotiven aus dem Betriebspark der BayernBahn (362-365, 139, 140, 151 – diese z.T. in DB-, aber auch in BayernBahn-Farbgebung) zum Einsatz gelangen.
Das Bahnbetriebswerk Nördlingen wird für die Teilnehmer mit verlängerten Öffnungszeiten zugänglich sein.
Die Nutzung der zur Mitfahrt freigegebenen Reisezüge ist an den gebuchten Tagen für die Teilnehmer kostenfrei.
Preise und Anmeldung:
Der Teilnehmerbeitrag beträgt:
- 250,00 € je Person: Teilnahme Fotozug-Veranstaltung und Rieser Dampftage an allen Tagen
- 170,00 € je Person: Teilnahme Fotozug-Veranstaltung am 14.Mai und Rieser Dampftage am 15. und 16.Mai 2021
- 210,00 € je Person: Teilnahme Fotozug-Veranstaltung und Rieser Dampftage an zwei Tagen (13.
und 14.Mai 2021)
- 125,00 € je Person: Teilnahme Fotozug-Veranstaltung und Rieser Dampftage an einem Einzeltag (13.
oder 14.Mai 2021)
Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis 01.April 2021 per E-Mail an
fotozug@bayerisches-eisenbahnmuseum.de
Sollte die erforderliche Kostendeckung für die hier beschriebene Fotozug-Veranstaltung nicht bis 01.April 2021 erreicht sein, wird diese ersatzlos abgesagt. Bereits eingezahlte Beiträge werden selbstverständlich erstattet. Sollte die Durchführung der Rieser Dampftage am vorgesehenen Termin nicht möglich sein, sind wir im Rahmen der gültigen behördlichen Vorgaben zur Pandemiebekämpung bestrebt, die offene Veranstaltung der Fotozug-Fahrten unabhängig von den Dampftagen durchzuführen.
Auf Ihre Teilnahme freut sich das Bayerische Eisenbahnmuseum e. V.
Viele Grüße
das Plandampf- und Fotozugteam von BayernBahn und Bayerischem Eisenbahnmuseum
Kontakt und Information
Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Postfach 1316
86713 Nördlingen
fotozug@bayerisches-eisenbahnmuseum.de
[
www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de]
Bild: Einige Motive im Ries warten noch auf weitere Umsetzungen mit zeittypischen Zügen der DB der 1970er Jahre – Die Harburg mit einem historischen Eilzug und der hier als E94 192 beschilderten Zuglok