geschrieben von: Frank St.
Datum: 01.01.21 21:11
geschrieben von: Samba
Datum: 02.01.21 00:09
geschrieben von: Schienenwolf1
Datum: 02.01.21 11:27
geschrieben von: Frank St.
Datum: 02.01.21 11:39
Nee, der ist tatsächlich echt und weitestgehend original. Einer von einer knappen handvoll. Das Treffen war reiner Zufall, wir kannten uns vorher nicht.Der Bus, mindestens 1 Jahr:-)
(Flachstirner, gebaut bis 8/55)
Sicher? Sieht für mich eher aus wie ein umgebauter Brasilien Bus. Verdeck und Samba Fenster lassen sich Problemlos nachrüsten.
geschrieben von: 215 122-3
Datum: 02.01.21 12:57
geschrieben von: Planer
Datum: 02.01.21 14:19
geschrieben von: draisinenkalle
Datum: 02.01.21 14:22
geschrieben von: Michael Staiger
Datum: 02.01.21 14:56
Wer übernimmt "die Verantwortung" für die Patientenauslese in den Krankenhäusern? Oder gehen dann Hobbyeisenbahner, die sich beim Lokschrauben ansteckten, freiwillig zum Sterben nach Hause, wenn alle Beatmungsplätze belegt sind?Solche Zustände wie 2020 dürfen sich 2021 nicht wiederholen, notfalls müssen die Gerichte die Reißleine ziehen. Wer soll die Verantwortung dafür übernehmen, wenn mehr oder weniger die gesamte Freizeit- bzw. Kulturbranche nur wegen der Corona-Beschränkungen pleite geht. Diese Branchen halten kein weiteres Jahr mit Berufsverbot durch.
Einigen Vereinen wurde es sogar untersagt, während der Corona-Zwangspause, Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen.
geschrieben von: Frank St.
Datum: 02.01.21 16:22
Moin, Michael,215 122-3 schrieb:Wer übernimmt "die Verantwortung" für die Patientenauslese in den Krankenhäusern? Oder gehen dann Hobbyeisenbahner, die sich beim Lokschrauben ansteckten, freiwillig zum Sterben nach Hause, wenn alle Beatmungsplätze belegt sind?Solche Zustände wie 2020 dürfen sich 2021 nicht wiederholen, notfalls müssen die Gerichte die Reißleine ziehen. Wer soll die Verantwortung dafür übernehmen, wenn mehr oder weniger die gesamte Freizeit- bzw. Kulturbranche nur wegen der Corona-Beschränkungen pleite geht. Diese Branchen halten kein weiteres Jahr mit Berufsverbot durch.
Einigen Vereinen wurde es sogar untersagt, während der Corona-Zwangspause, Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen.
Man kann ein Abstands- und Hygienekonzept entwickeln um notwendiges zu tun, muß halt mit den zuständigen Behörden abgesprochen werden.
bleib gesund
geschrieben von: V200 116
Datum: 02.01.21 20:58
geschrieben von: Brockenhexe
Datum: 06.01.21 22:48
geschrieben von: Frankfurter
Datum: 13.01.21 12:34
Solche Zustände wie 2020 dürfen sich 2021 nicht wiederholen, notfalls müssen die Gerichte die Reißleine ziehen. Wer soll die Verantwortung dafür übernehmen, wenn mehr oder weniger die gesamte Freizeit- bzw. Kulturbranche nur wegen der Corona-Beschränkungen pleite geht. Diese Branchen halten kein weiteres Jahr mit Berufsverbot durch.
Einigen Vereinen wurde es sogar untersagt, während der Corona-Zwangspause, Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)