Hallo Kohlenheini,
wie üblich ist googlein solchen Fällen Dein Freund und liefert unter anderem diesen Treffer:
[
www.drehscheibe-online.de]
Was die Aussage soll, der HDS habe in Heilbronn sein neues Lager aufgeschlagen, ist so nicht nachvollziehbar. Der HDS ist am Standort Heilbronn seit mindestens 1,5 Jahrzehnten aktiv. Wenn die öffentliche Zugänglichkeit zu einem Gelände aufgrund von administrativen Vorgaben nicht gegeben ist - was hat das mit Geheimniskrämerei seitens des HDS zu tun? Hatten es dieses Jahr nicht ganz andere Sorgen?
Daß der HDS auf Facebook (auch wenn man kein Freund dieses Mediums ist, hat es trotzdem den Namen Facebook nicht irgendwas wie Franzenheft - auch auf DSO kann man Dinge mit dem korrekten Namen benennen - Sprachstil!) seine Fahrzeuge präsentiert ist doch genau das Gegenteil - es wird eine virtuelle Plattform genutzt, um über die Vereinsarbeit zu berichten. Daß ist in der Pandemie eine sehr gute Möglichkeit - andere Vereine könnten sich da ein Beispiel nehmen. Andere Möglichkeiten wie eine virtuelle Fahrzeugpräsentation gibt es doch unter den aktuellen Gegebenheiten gar nicht.
Ich habe über den Beitragsbaum von einigen neuen Fahrzeuge erfahren, ich finde diese Offenheit als sehr transparent.
Das was du vielleicht wissen möchtest in Bezug auf das SEH, ist nicht Sache des HDS. Das sind zwei verschiedene Institutionen. Dies ist nichts neues und gerade auch auf der großen Poltischen Bühne "in", dass man undifferenziert Behauptungen/Mutmaßungen in den Raum stellt. Ich sehe das immer so, wer etwas veröffentlichen will, wird das dann tun, wenn es gegeben und notwendig ist.
Ich freue mich über die Berichte zu den historischen Fahrzeugen und hoffe dass in hoffentlich naher Zukunft auch wieder in Betrieb erlebbar sind.
In diesem Sinne wünsche ich allen bleibt gesund und einen guten Start ins Jahr 2021
Joachim