15 - Museumsbahn-Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die
Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im
Historischen Forum willkommen.
Seiten: 1 2 All
Aktuelle Seite: 1 von 2 Angemeldet: -
geschrieben von: Lolek
Datum: 15.11.20 15:04
Hallo,
ich habe eine Frage zu den oben genannten Fahrzeugen. 772 101 stand ja mal in Pekfitz, doch er soll da nicht mehr vorhanden sein. Wo ist das Fahrzeug abgeblieben? Zerlegt?
Und dann noch der 971 665. Dieser wurde ja kürzlich nich Güsen überführt. Ist das Fahrzeug draußen abgestellt und zugänglich?
Über eine Info würde ich mich sehr freuen!
MFG Lolek
Zitat
Und dann noch der 971 665. Dieser wurde ja kürzlich nich Güsen überführt.
Der Steuerwagen wurde von einem Verein aus Güsen übernommen. Überführt wurde er aber nach Genthin, wo er in einer Halle aufgearbeitet werden soll.
Dieter und Die V 100 der Deutschen Reichsbahn
geschrieben von: Lolek
Datum: 15.11.20 18:49
Hallo,
aha, in Gentin ist der gelandet. Dankeschön für die Info!
Dann mal schauen wo der nch der Aufarbeitung abgestellt wird.
MFG Lolek!
geschrieben von: TRO
Datum: 16.11.20 08:31
Hallo,
der Ort heißt "Peckfitz".
Der 772 101 steht ohne Motor und Getriebe dafür mit Brand und Transportschäden in einer Privatsammlung in Haldensleben (angeblich, Beweise fehlen noch).
Hast du mal versucht zu googeln? Steht alles hier und das Bild dazu ist von mir: [
eisenbahn-museumsfahrzeuge.de]
Mfg TRO
Hallo,
der Triebwagen steht in Haldensleben auf einem Grundstück am Triftweg. Sieht man auch gut bei Maps. ;-)
Grüße,
Daniel
Hallo,
so ist es, der Steuerwagen ist in Genthin.
Hier ein kurzer Videobeitrag dazu:
[
m.facebook.com]
Viele Grüße
Bahnfrosch
geschrieben von: geselle
Datum: 17.11.20 23:23
Das wäre dann der erste 971 mit Antriebsanlage...
geschrieben von: PMB
Datum: 18.11.20 05:29
Hallo,
man sucht halt nach einem Motorwagen (s. Such-und Angebotsliste des VDMT).
Gruß
Peter
geschrieben von: geselle
Datum: 18.11.20 09:47
Dann viel Erfolg, es muss ja ein Reko 771 werden.
geschrieben von: TRO
Datum: 18.11.20 17:15
Hallo,
der 971 665 ist schon seit den 90er Jahren ein Rekofahrzeug ;o).
Wenn ich sehe im Video das man versucht hat hat an den Spill-Ösen anzuheben.... Ach du Schei... e. Und dann der zweite Versuch nur mit Bändern ohne Traversen.
Ich glaube für die Truppe wäre es besser, erstmal ein Taxi anzubieten für ihre Zwecke. Beim ihrem Fahrzeug fehlt ja auch leider die komplette Inneneinrichtung.
Mfg TRO
geschrieben von: Lolek
Datum: 19.11.20 20:47
Hallo,
ich möchte mich bei alle die hier geantwortet haben für die Hilfe und Auskunft zu den beiden Fahrzeugen bedanken!
Dankeschön!
MFG Lolek
geschrieben von: HeizDampf
Datum: 21.11.20 07:30
Der letzte derzeit wohl verfügbare LVT war der 772 414 und der hat vor einigen Wochen seinen Weg von der Malowa zurück nach Adorf gefunden. Wenn nicht jemand seine Sammlung auflöst oder daraus verkauft, bleibt nur noch Rumänien.
HD
geschrieben von: Rübezahl
Datum: 21.11.20 07:46
Oder Kuba, Nigeria und Spanien ...
Gruß
Rübezahl
geschrieben von: Bw Nysa
Datum: 21.11.20 15:31
Rübezahl schrieb:
Oder Kuba, Nigeria und Spanien ...
Gruß
Rübezahl
Hmm, aus Kuba und Nigeria dürften die Transportkosten aber deutlich höher als der eigentliche Kaufpreis sein.....
MfG Bw Nysa
geschrieben von: TRO
Datum: 21.11.20 16:50
Hallo,
etliche Fahrzeuge in den genannten Ländern dürften verschrottet sein
oder stark umgebaut. Rumänien: komplett entfernte Führerstände oder in Kuba
Fenster vollkommen umgebaut. Da gibt es wohl nix mehr zu holen...
MfG TRO
geschrieben von: 118 104
Datum: 21.11.20 18:11
HeizDampf schrieb:
... Wenn nicht jemand seine Sammlung auflöst oder daraus verkauft...
Da kann ich mir maximal noch die beiden Usedomer "Salzheringe" als Verhandlungsobjekt vorstellen, ansonsten sieht's wirklich mau aus.
Gruß Gunnar ->

geschrieben von: MAT
Datum: 24.11.20 21:19
...und zwar hier:
[
www.youtube.com]
Zur Erinnerung:
Ein paar Taxen hat es um die Jahrtausendwende nach Spanien verschlagen, wo sie im Auftrag des Infrastrukturbetreibers beim Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecken als Personalpendel eingesetzt wurden. So entstanden mehrere, teils farbenfrohe
n Lackierungsvarianten. Der ehemalige 771 008 hat es schließlich im "klassischen" Silberton in seinem dritten Leben zu einer Radlerkneipe gebracht. Ob die anderen (6 Stück?) noch irgendwo in Spanien rumstehen, kann nur vermutet werden. Vielleicht hat jemand einen Tipp?
MAT
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:11:24:21:21:14.
geschrieben von: Tafelmoor
Datum: 26.11.20 14:31
Mahlzeit,
weiß zufällig jemand wo 772 145 & 772 154 sowie ihre Steuerwagen hingegangen sind, die beiden wären Interesannt.
Gruß
Zitat
weiß zufällig jemand wo 772 145 & 772 154 sowie ihre Steuerwagen hingegangen sind, die beiden wären Interesannt.
Zufällig ja. Die Antwort ist Rumänien.
Dieter und Die V 100 der Deutschen Reichsbahn
geschrieben von: TRO
Datum: 26.11.20 21:29
Hallo,
Ich dachte du wärst schon lange tot...
772 145 Sichtungsmeldung von von 2017 (immerhin!) [
www.dr-bahn.de]
Zu 772 154 keine Angaben zu finden.
Und was wölltest du damit eigentlich???
Mfg TRO
Seiten: 1 2 All
Aktuelle Seite: 1 von 2 Angemeldet: -