Wenn ich mich richtig erinnere ist die 1120 gerade erst lackiert worden und fertig, spricht also nichts dagegen die 1001 zu machen, zumal sie sich ja aktiv drum bemüht haben. 106 001 hiess sie im Betrieb übrigens nie.Vielen Dank an alle für die Aufklärung! - Zustand also seit 30 Jahren quasi unverändert, von Perspektive nicht zu sprechen. In Chemnitz wird man sich (zu Recht) sicherlich zuerst um die "120" kümmern, die optisch ein wahres Schmuckstück ist.
MAT
Einige Datumsangaben zur V 60 1001 habe ich in »Die Eisenbahnfahrzeuge des Verkehrsmuseums Dresden, Teil 1 „Triebfahrzeuge“« gefunden:laut Revisionsdaten.de scheint die 1001 nicht mehr umgezeichnet worden zu sein.
1971 war wohl ihre Ausmusterung.
MAT schrieb:Zitat:Also 1965 schon an die Schule gegangen...
also nicht mehr umgezeichnet zur 106.
Als sie 1971 vor der HfV in Dresden stand, hatte sie EDV-Schilder.
Die Lok stand seit 1965 auf dem Sockel, ist aber trotzdem 1971 äußerlich umgenummert worden. Wie man das jetzt einordnen mag, ist jedem selbst überlassen, offenbar war sie noch immer im DR-Bestand, wurde also auch in den Büchern umgezeichnet. Gefahren ist sie so jedenfalls nirgendwo hin.TRO schrieb:MAT schrieb:Zitat:Also 1965 schon an die Schule gegangen...
also nicht mehr umgezeichnet zur 106.Als sie 1971 vor der HfV in Dresden stand, hatte sie EDV-Schilder.
Trebor schrieb:Die Lok stand seit 1965 auf dem Sockel, ist aber trotzdem 1971 äußerlich umgenummert worden. Wie man das jetzt einordnen mag, ist jedem selbst überlassen, offenbar war sie noch immer im DR-Bestand, wurde also auch in den Büchern umgezeichnet. Gefahren ist sie so jedenfalls nirgendwo hin.TRO schrieb:MAT schrieb:Zitat:Also 1965 schon an die Schule gegangen...
also nicht mehr umgezeichnet zur 106.Als sie 1971 vor der HfV in Dresden stand, hatte sie EDV-Schilder.
MfG
Hab ich irgendwo geschrieben das sie "nicht stimmt? Es geht eher um den Vorgang an sich. Die Lok war nicht mehr im Betriebsbestand und es gab ja eigentlich auch keine Aussicht das sie jemals dahin zurück kehrt. Den Aufwand für die 4 Schilder hätte man sich also sparen können. Aber die stand eben noch in den Büchern und so wurden vermutlich "automatisch" vier neue Schilder bestellt. Hochgerechnet sind das bestimmt mehrere Tage Arbeit gewesen, die für Schilder drauf gingen, die nie angebaut wurden... Es gibt ja noch viele weitere Loks, die nicht mehr gefahren sind. Nur hat da eben auch keiner mehr die Schilder angebaut. Die z.B.Matthias Muschke schrieb:Muß ein Fahrzeug unbedingt gefahren sein, damit eine Umnummerung in deinen Augen stimmt?Trebor schrieb:Die Lok stand seit 1965 auf dem Sockel, ist aber trotzdem 1971 äußerlich umgenummert worden. Wie man das jetzt einordnen mag, ist jedem selbst überlassen, offenbar war sie noch immer im DR-Bestand, wurde also auch in den Büchern umgezeichnet. Gefahren ist sie so jedenfalls nirgendwo hin.TRO schrieb:MAT schrieb:Zitat:Also 1965 schon an die Schule gegangen...
also nicht mehr umgezeichnet zur 106.Als sie 1971 vor der HfV in Dresden stand, hatte sie EDV-Schilder.
MfG
Ja, Frank. Es ging um weitere angefertigte, die nicht erforderlich gewesen wären... Die diente ja als Lehrobjekt und da gab es bestimmt auch eine Stunde "EDV-Nummer"...Die Schilder wurden aber angebaut:
Nicht bereits, sondern wieder... sie stand seit 1965 vor der Hochschule auf dem Sockel als "Lehrobjekt" und löste hier faktisch E 16 101 ab, die ja leider zerlegt wurde.Hallo,
die Lok ist bereits auf diesem Bild mit neuer Nummer (aber augenscheinlich bereits abgestellt) zu sehen:
[www.v60-ost.com]
Gruß Michael
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)