Lieber Klaus,
ich erlaube mir ein paar Richtigstellungen, die vielleicht bisher nicht allen Besuchern bekannt waren.
1.
Die Dampfmaschine im Krafthaus der Senffabrik Leman wird mit Echtdampf angetrieben und nicht mit Luft oder Pressluft.
Der Dampf wird in einem gasbeheizten Dampfkessel erzeugt, der sich in einem Anbau des Krafthauses befindet.
2. Es ist richtig, dass wir allen Teilnehmer keine finanzielle Vergütung zahlen konnten.
Ich bitte jedoch zu bedenken, dass wir diese, für alle Besucher/innen kostenlose Veranstaltung, ausschließlich über Spenden finanzieren mussten und davon allen ca. 150 Teilnehmer/innen und Modelldampfmaschinenausstellern an allen beiden Tagen sowohl ein kostenloses Frühstück, ein Mittagessen (Tagessuppe und Getränk) und am Samstagabend ein kostenloses Grillbuffett mit Freigetränken geboten haben.
Wir hatten nicht den Eindruck, dass die Teilnehmer diesbezüglich unzufrieden waren. Ich sehe es daher auch allen nach, wenn sie sich mit ihren Fahrzeugen am Sonntag schon etwas früher auf die Heimreise gemacht haben.
Abschließend möchten ich mich, auch im Namen meiner Kollegen, an dieser Stelle bei allen Akteuren, Teilnehmern, Mitorganisatoren und bei den Besuchern recht herzlich bedanken.
Ohne sie alle wäre diese besondere Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Horst Müller-Kuntzer
Interesengemeinschaft Industriedenkmal Senffabrik Leman