DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 15 - Museumsbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im Historischen Forum willkommen.
Moderatoren: Klaus Habermann - JensMerte - TCB

Ein Besuch im Eifelzoo Lünebach

geschrieben von: 232 329-3

Datum: 10.10.15 13:52

Hallo zusammen!

Angelehnt an den vorher von mir verfassten Beitrag [www.drehscheibe-online.de], folgt nun der Hauptteil.

Am sonnigen 26.08.15 unternahm ich mit meiner Familie einen Besuch zum Eifelzoo in Lünebach in der westlichen Eifel.
Über einen Flyer, welchen ich in unserem Urlaubs-Bauernhof in die Hände bekam, erfuhr ich von einer dortigen, aktiven Feldbahn, von der man aus hautnah das dortige Wild (Europäisches Mufflon, Damwild ect.) füttern kann.
Diese Attraktion für Jung und Alt ließen wir uns natürlich nicht entgehen. Auch ist offensichtlich, daß das dortige Personal ein Herz für die Eisenbahn hat.

Seit 1991 führt durch den Zoo in der Nähe von Prüm in der Eifel eine 1,8 km lange 600mm-Feldbahn. U.a. stehen drei von den Thüringer Ziegelwerken Höngeda und Bollstedt stammende Babelsberger Dieselloks vom Typ Ns2f zur Verfügung. (Quelle: "ludgerK"). Eine dieser Dieselloks steht nach wie vor im Einsatz und hat einen satten Sound, sehr ähnlich wie der des DDR-Baggers "Fortschritt T174-1 und T174-2".

Nun aber zu den Bildern:

Zumindest unter der Woche beginnen die Rundfahrten mit der Feldbahn um 13:00 Uhr. Das Wild scheint dies zu wissen und einige Vertreter sonnten sich im Gleis:

http://www2.pic-upload.de/img/28537888/MufflonsimGleis_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

http://www2.pic-upload.de/img/28537908/WildimGleis_1_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg


In der letzten Ecke des Eifelzoo´s findet man im Wildgehege noch zwei ausgediente Feldbahnloks, an die sich u.a. die Hirsche wohl längst gewöhnten:

http://www2.pic-upload.de/img/28537876/FeldbahnloksmitHirschen_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Anbei ein Dokumentationschild über das Europäische Mufflon, welches sich im Eifelzoo auch wohl fühlt:

http://www2.pic-upload.de/img/28537873/InformationsschildberdasEuropischeMufflon_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Ein liebvoll gestalteter Miniaturpark ist ebenfalls zu besichtigen gewesen:

http://www2.pic-upload.de/img/28537875/Miniatur-Haus_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Wir liefen langsam zum "Bahnhof". Meine Tochter nahm voller Erwartung schonmal auf der Wartebank Platz. Anderthalb Stunden sollte es allerdings noch dauern, bis der Lokführer den lauten, knatternden Motor seiner Lok startete:

http://www2.pic-upload.de/img/28537858/AlinaunddieFeldbahn_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Ein Blick durch den dortigen "Eisenbahntunnel" in dem eine weitere Lok des Eifelzoo´s untergestellt ist, sollte nicht undokumentiert bleiben:

http://www2.pic-upload.de/img/28537856/BlickindenTunnel_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Und noch ein Feldbahnlok-Exemplar. Für Ergänzungen, hinsichtlich des Typs bin ich selbstverständlich dankbar:

http://www2.pic-upload.de/img/28537870/Feldbahnlok_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Nachdem wir unseren Rundgang durch den Zoo weiterführten und sehr interessante Tiere vorfanden, die wir da nie vermutet hatten - ein Eis aßen, was man halt so tut ;-) - war es an der Zeit, den Zug aufzusuchen. Der Lokführer füllte noch etwas Kühlwasser (ich bin mir nicht sicher, was genau) auf, die Fahrtgäste nahmen in den Wägen Platz, der Zug füllte sich und setzte sich kurz darauf lautstark in Bewegung:

http://www2.pic-upload.de/img/28537871/FeldbahnmitLokfhrer_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Der Zwischenhalt der ersten Runde war gekommen:

http://www2.pic-upload.de/img/28537901/ZwischenhaltzumWildfttern_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

http://www2.pic-upload.de/img/28537887/ZwischenhaltzumWildfttern_1_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Nun spurtete ich zu einem Bahnübergang, welcher zwar nur Attrappe ist, aber trotzdem seinen Charme hat. Er befindet sich kurz vor der Vollendung der Runde:

http://www2.pic-upload.de/img/28537859/AmBahnbergang_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Ich wußte nicht, daß nach der ersten Rundfahrt gleich eine zweite folgte. Umso besser, denn so konnte ich noch ein weiteres Motiv fotografieren. Doch zuvor nochmal vier Bilder von der Wildfütterung der zweiten Rundfahrt:

http://www2.pic-upload.de/img/28537889/ZwischenhaltzumWildfttern_2_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

http://www2.pic-upload.de/img/28537894/ZwischenhaltzumWildfttern_3_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

http://www2.pic-upload.de/img/28537897/ZwischenhaltzumWildfttern_4_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

http://www2.pic-upload.de/img/28537896/ZwischenhaltzumWildfttern_5_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Nun folgt noch ein Abschlußbild, als der Zug nach mehreren Minuten des "Fütterungs-Haltes" seine Fahrt fortsetzte. Auch das Formsignal ist eine Attrappe. Es stammt von der längst stillgelegten, ex-DB-Strecke Pronsfeld - Waxweiler:

http://www2.pic-upload.de/img/28537872/Feldbahn_EifelzooLnebach_26.08.15_klein.jpg

Viele Grüße

Stephan

Alben verschiedener Baureihen sind auf meiner Flickr-Seite zu finden:

[www.flickr.com]




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:10:10:14:02:08.

Re: Ein Besuch im Eifelzoo Lünebach

geschrieben von: ludger K

Datum: 10.10.15 15:30

Danke für den tollen Bericht. Die Betriebslok kann ich nicht identifizieren, da gäbe es drei Möglichkeiten. Die schwarze "Dampflok" ist eine MV 6b (O&K 26581/1966), in der Durchfahrtshalle steht eine OMZ 117 (B1'dm, KHD 21350/1937) und die grüne abgestellte Lok bei den Hirschen ist ebenfalls eine OMZ 117 (B-dm, KHD 43062/1942).

Re: Ein Besuch im Eifelzoo Lünebach

geschrieben von: andreas +

Datum: 10.10.15 19:14

Danke für den Bericht - watt es doch so alles gibt ...



P.S.: Da fällt mir der Safari-Park bei Groß Gerau ein, der hatte auch eine "Feldbahn", worin man (Anfang / Mitte der 70er Jahre?) durch die Löwenkäfige gefahren wurde.

Re: Ein Besuch im Eifelzoo Lünebach

geschrieben von: 232 329-3

Datum: 10.10.15 20:07

Hallo!

@ Ludger: Besten Dank für die Identifizierung einiger Feldbahnloks. Nur bei der schwarzen "Dampflok" ist etwas durcheinandergeraten. Die MV 6b (O&K 26581/1966) ist die normalspurige Denkmallok vom vorherigen Beitrag (oben im Text verlinkt).

@ Andreas: Ja Du, das dachte ich mir auch. :)

Grüße Stephan

Alben verschiedener Baureihen sind auf meiner Flickr-Seite zu finden:

[www.flickr.com]

Re: Ein Besuch im Eifelzoo Lünebach

geschrieben von: pedro

Datum: 10.10.15 21:29

Hallo,

vielleicht hilft es ja weiter:

[www.bahn-express.de]

Toller Beitrag!!

geschrieben von: Bähnlefahrer

Datum: 10.10.15 22:24

Hallo,
vermutlich handelt es sich nicht um das Auffüllen von Kühlwasser sondern um die Spurkranzschmierung der Lok anstatt Öl. Dies wird manchmal auf Feldbahnen praktiziert die durch ein entsprechendes Gebiet (z.B. Naturschutz, etc.) verlaufen.

Gruß Bähnlefahrer

Re: Toller Beitrag!!

geschrieben von: 232 329-3

Datum: 11.10.15 13:35

Danke Euch ebenfalls für Eure Ergänzungen! Es freut mich, wenn der Beitrag Anklang fand.

Viele Grüße

Stephan

Alben verschiedener Baureihen sind auf meiner Flickr-Seite zu finden:

[www.flickr.com]

Re: Ein Besuch im Eifelzoo Lünebach

geschrieben von: Lochris

Datum: 11.10.15 23:42

Vielen Dank für den hochinteressanten Beitrag. Ich kann mich erinnern, dort als Kind mal mitgefahren zu sein. Das muss um die Jahrtausendwende gewesen sein. Danke für das Aufwecken der Erinnerung ;-).

Viele Grüße,
Christian

http://lochris.de/bilder/banner.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:10:12:22:44:08.

Re: Ein Besuch im Eifelzoo Lünebach

geschrieben von: 232 329-3

Datum: 12.10.15 20:39

Hey Christian!

Kindheitserinnerungen sind Juwelen, die einem niemand nehmen kann. Sehr gern geschehen! :)

Viele Grüße

Stephan

Alben verschiedener Baureihen sind auf meiner Flickr-Seite zu finden:

[www.flickr.com]