Liebe Freunde,
hier geht’s zum Teil 1: [
www.drehscheibe-online.de]
Wie bereits im Teil 1 gesagt, hatte ich die Möglichkeit, den Harz drei Tage lang, vom 3.10. bis 5.10.14, unsicher zu machen.
Habe ich euch im Teil 1 (3.10.) Bilder vom Brocken, Drei Annen Hohne und Wernigerode gezeigt, stand der 4.10. vor Allem für die "kleine 64er", die 99 6001 zur Verfügung.
Am frühen Morgen des
4.10.2014 fand ich mich also in Gernrode ein, wo besagte 99 6001 sich gerade anschickte, den ersten Personenzug des Tages an den Bahnsteig bereitzustellen.
(Bild 1):
Hier bringt sie den P8961 Gernrode-Harzgerode zum Bahnsteig
(Bild 2):
Frühmorgens war es noch kalt, und so mussten die Zylinder vor Kondenswasser geschützt werden
(Bilder 3 bis 5):
Währenddessen wurde 99 7239 für den zweiten Zug gerade vorbereitet
(Bild 6):
Hier im
Bild 7 steht 99 6001 mit dem P8961 nach Harzgerode am Gernröder Bahnsteig. Im Vordergrund sehen wir noch eine der so betriebswichtigen und stets gelb markierten Auffahrweichen:
7:34 Uhr – der P8961 beginnt seine Reise
(Bilder 8 und 9):
Ich machte mich auf nach Mägdesprung, wo der Zug um 8:05 Uhr abfahren sollte. Der Bahnhof lag um diese Zeit natürlich noch komplett im Schatten, aber ich gab mein Bestes ...
(Bilder 10 und 11):
Dann gings weiter und die wundervoll gepflegte Lok rollte mit ihrem Zug an mir vorüber
(Bild 12):
Ich überschlug die Haltestelle Drahtzug und begab mich nach Alexisbad, wo mich auch hier die wunderschöne Nasenuhr gefangen nahm
(Bild 13):
P8961 war eingelaufen, die Lok nimmt Wasser und wird vom Lokpersonal umhegt
(Bild 14):
Hinter den folgenden Straßenbiegung verschoss ich eine ganze Ladung von Bildern (ich glaube, man könnte daraus ein Daumenkino machen), aber das würde hier zu weit führen. Stellvertretend kommt hier nur dieses Bild
(Bild 15):
Auf dem Weg nach Harzgerode kam ich an einer Kreuzung mit der Straße vorüber und wartete nur eine Weile, dann kam 99 6001 schwer arbeitend um die Ecke
(Bild 16):
In Harzgerode gestattete ich mir noch ein Bild mit dem Bahnhofsgebäude nach der Ankunft
(Bild 17):
Nun ist 99 6001 schon wieder auf der Rückfahrt. Der Zug nach Quedlinburg nennt sich nun P8960, und direkt hinter der Lok läuft der Fahrradwagen 905-157. Den Zug erwartete ich bei der Vorbeifahrt an den Harzgeröder Judenteichen – sieht die Lok nicht wunderbar aus – wie eine kleine 64er?
(Bild 18):
Auch die Straße beim Haltepunkt Drahtzug lag noch komplett im Schatten. Schade, dass 99 6001 hier den Zug in einer Dampfwolke verhüllt
(Bild 19):
Interessante Neigungsverhältnisse gibt es an dieser Fotostelle
(Bild 20):
Hier erwartete ich auch 99 7239 mit dem P8951 Quedlinburg – Eisfelder Talmühle
(Bild 21):
Etwas später landete ich in Quedlinburg an, und es war nicht schwer, diese Fotostelle zu finden ;-)) – direkt am Bahnhof. P8960 Harzgerode-Quedlinburg mit 99 6001 an der Spitze hat gerade Einfahrt
(Bilder 22 und 23):
Für die Rückfahrt wurde umgesetzt und so konnte ich noch ein Portrait von 99 6001 anfertigen
(Bild 24):
Nachdem die Züge des Harz-Elbe-Express sich gekreuzt hatten, ging auch 99 6001 mit dem P8963 nach Alexisbad auf die Reise
(Bild 25):
Auf dem Weg nach Gernrode kam ich am BÜ beim Haltepunkt Quarmbeck zum Stehen und sah 99 6001 an mir vorüberziehen
(Bild 26):
Natürlich wurde die Ausfahrt aus Gernrode nochmal mitgenommen. Mit Sonne konnte so auch die andere Seite einmal verewigt werden; dabei teilte ich den Platz mit einem Japaner-Kollegen
(Bild 27):
Bei der Anfahrt aus dem Hp Sternhaus-Haferfeld verschoss ich wieder eine ganze Serie an Bildern, von der ich dieses hier zeigen will
(Bild 28):
In Mägdesprung fotografierte ich wieder den einfahrenden Zug
(Bild 29):
Eine schöne Fotostelle fand ich dann noch kurz vor Alexisbad im Wald, wo ein Wanderweg die Bahn kreuzt und die Sonne trotz der Bäume schön hineinschien
(Bild 30):
Den Anschluss nach Harzgerode sicherte 187 019 als P8982 Hasselfelde-Harzgerode, den ich mir am BÜ km 1,5 oberhalb von Alexisbad anschaute
(Bild 31):
Danach fuhr ich nach Stiege, um die Kreuzung der beiden Züge P8981 Harzgerode-Nordhausen und P8972 Nordhausen-Quedlinburg zu fotografieren.
Als P8981 nach Nordhausen kam zuerst 187 019 an der östlichen Bahnhofseinfahrt an mir vorübergerollt
(Bild 32):
Kurze Zeit später erschien auch P8972 Nordhausen-Quedlinburg in Form von 187 017
(Bild 33):
Beide Züge kamen anschließend wieder zurück und machten sich in die jeweils andere Richtung wieder fort; im
Bild 34 187 017 nach Quedlinburg:
Während ich für die nächste Leistung der 99 6001 nach Hasselfelde noch etwas Zeit hatte, machte ich einen kurzen Ausflug zum P8904 Eisfelder Talmühle - Drei Annen Hohne (- Wernigerode), der von 99 7245 geführt wurde; hier zunächst bei der Einfahrt in Benneckenstein. Heute war 99 7245 wieder "normal herum" dem Zug vorgespannt
(Bild 35):
Auch kurz vor dem Bahnhof Sorge gestattete ich mir noch ein Foto – der Bahnhof selbst lag leider noch im Schatten
(Bild 36):
Danach musste ich wieder zurück nach Stiege. P8965 Gernrode-Hasselfelde – von 99 6001 geführt – musste bei der Westausfahrt im Bild festgehalten werden
(Bild 37):
Der Bahnübergang an der Wendeschleife mit dem wunderschön restaurierten Bahnhofsgebäude im Hintergrund bildeten einen schönen Rahmen für die Ausfahrt des Zuges
(Bild 38):
Einfahrt Hasselfelde – auch hier das Bahnhofsgebäude perfekt restauriert
(Bild 39):
Einmal abspannen und zum Wassernehmen fahren, bitte
(Bild 40):
Ich begab mich nun zur Eisfelder Talmühle, wo ich 99 7245 mit dem P8929 (Brocken -) Drei Annen Hohne – Nordhausen und rechts 99 6001 mit P8967 Hasselfelde-Eisfelder Talmühle erwartete
(Bild 41):
99 6001 – die "kleine 64er" – setzte zur Rückfahrt um
(Bild 42):
Als Anschluss für die Rückleistung der 99 6001 erschien auch noch 187 019 als P8986 aus Nordhausen
(Bild 43):
Zu guter Letzt machte sich 99 7245 mit ihrem P8929 nach Nordhausen auf – die Sonne zauberte noch Spiegelungen auf den Nachschuss
(Bilder 44 und 45):
Damit ging ein weiterer wunderbarer Sonnentag im Harz zu Ende. Am
5.10.14 wollte ich mich noch einmal auf der Harzquerbahn herumtreiben. Das sehen wir dann im dritten Teil.
Bis dahin schönen Tage noch,
Martin
Edit: Text zu Bild 37 geändert - danke, Walter
Edit2: Schreibfehler
Meine DSO-Beiträge
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:01:22:16:13:15.