DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 15 - Museumsbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im Historischen Forum willkommen.
Moderatoren: Klaus Habermann - JensMerte - TCB
Liebe Freunde,

hier geht’s zum Teil 1: [www.drehscheibe-online.de]

Wie bereits im Teil 1 gesagt, hatte ich die Möglichkeit, den Harz drei Tage lang, vom 3.10. bis 5.10.14, unsicher zu machen.
Habe ich euch im Teil 1 (3.10.) Bilder vom Brocken, Drei Annen Hohne und Wernigerode gezeigt, stand der 4.10. vor Allem für die "kleine 64er", die 99 6001 zur Verfügung.

Am frühen Morgen des 4.10.2014 fand ich mich also in Gernrode ein, wo besagte 99 6001 sich gerade anschickte, den ersten Personenzug des Tages an den Bahnsteig bereitzustellen.

(Bild 1):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10760_996001_Gernrode_4-10-14.jpg



Hier bringt sie den P8961 Gernrode-Harzgerode zum Bahnsteig (Bild 2):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10761_996001_Gernrode_4-10-14.jpg



Frühmorgens war es noch kalt, und so mussten die Zylinder vor Kondenswasser geschützt werden (Bilder 3 bis 5):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10763_996001_Gernrode_4-10-14.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10764_996001_Gernrode_4-10-14.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10765_996001_Gernrode_4-10-14.jpg



Währenddessen wurde 99 7239 für den zweiten Zug gerade vorbereitet (Bild 6):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10762_997239_Gernrode_4-10-14.jpg



Hier im Bild 7 steht 99 6001 mit dem P8961 nach Harzgerode am Gernröder Bahnsteig. Im Vordergrund sehen wir noch eine der so betriebswichtigen und stets gelb markierten Auffahrweichen:

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10766_996001_Gernrode_4-10-14.jpg



7:34 Uhr – der P8961 beginnt seine Reise (Bilder 8 und 9):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10768_996001_Gernrode_4-10-14.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10770_996001_Gernrode_4-10-14.jpg



Ich machte mich auf nach Mägdesprung, wo der Zug um 8:05 Uhr abfahren sollte. Der Bahnhof lag um diese Zeit natürlich noch komplett im Schatten, aber ich gab mein Bestes ... (Bilder 10 und 11):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10772_996001_Maegdesprung_4-10-14.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10775_996001_Maegdesprung_4-10-14.jpg



Dann gings weiter und die wundervoll gepflegte Lok rollte mit ihrem Zug an mir vorüber (Bild 12):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10777_996001_Maegdesprung_4-10-14.jpg



Ich überschlug die Haltestelle Drahtzug und begab mich nach Alexisbad, wo mich auch hier die wunderschöne Nasenuhr gefangen nahm (Bild 13):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10779_Nasenuhr_Alexisbad_4-10-14.jpg



P8961 war eingelaufen, die Lok nimmt Wasser und wird vom Lokpersonal umhegt (Bild 14):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10782_996001_Alexisbad_4-10-14.jpg



Hinter den folgenden Straßenbiegung verschoss ich eine ganze Ladung von Bildern (ich glaube, man könnte daraus ein Daumenkino machen), aber das würde hier zu weit führen. Stellvertretend kommt hier nur dieses Bild (Bild 15):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10787_996001_Alexisbad_4-10-14.jpg



Auf dem Weg nach Harzgerode kam ich an einer Kreuzung mit der Straße vorüber und wartete nur eine Weile, dann kam 99 6001 schwer arbeitend um die Ecke (Bild 16):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10790_996001_Alexisbad_4-10-14.jpg



In Harzgerode gestattete ich mir noch ein Bild mit dem Bahnhofsgebäude nach der Ankunft (Bild 17):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10797_996001_Harzgerode_4-10-14.jpg



Nun ist 99 6001 schon wieder auf der Rückfahrt. Der Zug nach Quedlinburg nennt sich nun P8960, und direkt hinter der Lok läuft der Fahrradwagen 905-157. Den Zug erwartete ich bei der Vorbeifahrt an den Harzgeröder Judenteichen – sieht die Lok nicht wunderbar aus – wie eine kleine 64er? (Bild 18):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10800_996001_Harzgerode_4-10-14.jpg



Auch die Straße beim Haltepunkt Drahtzug lag noch komplett im Schatten. Schade, dass 99 6001 hier den Zug in einer Dampfwolke verhüllt (Bild 19):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10803_996001_Drahtzug_4-10-14.jpg



Interessante Neigungsverhältnisse gibt es an dieser Fotostelle (Bild 20):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10806_996001_Drahtzug_4-10-14.jpg



Hier erwartete ich auch 99 7239 mit dem P8951 Quedlinburg – Eisfelder Talmühle (Bild 21):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10809_997239_Drahtzug_4-10-14.jpg



Etwas später landete ich in Quedlinburg an, und es war nicht schwer, diese Fotostelle zu finden ;-)) – direkt am Bahnhof. P8960 Harzgerode-Quedlinburg mit 99 6001 an der Spitze hat gerade Einfahrt (Bilder 22 und 23):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10813_996001_Quedlinburg_4-10-14.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10815_996001_Quedlinburg_4-10-14.jpg



Für die Rückfahrt wurde umgesetzt und so konnte ich noch ein Portrait von 99 6001 anfertigen (Bild 24):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10822_996001_Quedlinburg_4-10-14.jpg



Nachdem die Züge des Harz-Elbe-Express sich gekreuzt hatten, ging auch 99 6001 mit dem P8963 nach Alexisbad auf die Reise (Bild 25):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10831_996001_Quedlinburg_4-10-14.jpg



Auf dem Weg nach Gernrode kam ich am BÜ beim Haltepunkt Quarmbeck zum Stehen und sah 99 6001 an mir vorüberziehen (Bild 26):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10834_996001_Quedlinburg-Quarmbeck_4-10-14.jpg



Natürlich wurde die Ausfahrt aus Gernrode nochmal mitgenommen. Mit Sonne konnte so auch die andere Seite einmal verewigt werden; dabei teilte ich den Platz mit einem Japaner-Kollegen (Bild 27):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10838_996001_Gernrode_4-10-14.jpg



Bei der Anfahrt aus dem Hp Sternhaus-Haferfeld verschoss ich wieder eine ganze Serie an Bildern, von der ich dieses hier zeigen will (Bild 28):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10845_996001_Sternhaus-Haferfeld_4-10-14.jpg



In Mägdesprung fotografierte ich wieder den einfahrenden Zug (Bild 29):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10847_996001_Maegdesprung_4-10-14.jpg



Eine schöne Fotostelle fand ich dann noch kurz vor Alexisbad im Wald, wo ein Wanderweg die Bahn kreuzt und die Sonne trotz der Bäume schön hineinschien (Bild 30):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10850_996001_Alexisbad_4-10-14.jpg



Den Anschluss nach Harzgerode sicherte 187 019 als P8982 Hasselfelde-Harzgerode, den ich mir am BÜ km 1,5 oberhalb von Alexisbad anschaute (Bild 31):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10855_187019_Alexisbad_4-10-14.jpg



Danach fuhr ich nach Stiege, um die Kreuzung der beiden Züge P8981 Harzgerode-Nordhausen und P8972 Nordhausen-Quedlinburg zu fotografieren.
Als P8981 nach Nordhausen kam zuerst 187 019 an der östlichen Bahnhofseinfahrt an mir vorübergerollt (Bild 32):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10860_187019_Stiege_4-10-14.jpg



Kurze Zeit später erschien auch P8972 Nordhausen-Quedlinburg in Form von 187 017 (Bild 33):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10862_187017_Stiege_4-10-14.jpg



Beide Züge kamen anschließend wieder zurück und machten sich in die jeweils andere Richtung wieder fort; im Bild 34 187 017 nach Quedlinburg:

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10866_187017_Stiege_4-10-14.jpg



Während ich für die nächste Leistung der 99 6001 nach Hasselfelde noch etwas Zeit hatte, machte ich einen kurzen Ausflug zum P8904 Eisfelder Talmühle - Drei Annen Hohne (- Wernigerode), der von 99 7245 geführt wurde; hier zunächst bei der Einfahrt in Benneckenstein. Heute war 99 7245 wieder "normal herum" dem Zug vorgespannt (Bild 35):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10871_997245_Benneckenstein_4-10-14.jpg



Auch kurz vor dem Bahnhof Sorge gestattete ich mir noch ein Foto – der Bahnhof selbst lag leider noch im Schatten (Bild 36):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10873_997245_Sorge_4-10-14.jpg



Danach musste ich wieder zurück nach Stiege. P8965 Gernrode-Hasselfelde – von 99 6001 geführt – musste bei der Westausfahrt im Bild festgehalten werden (Bild 37):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10883_996001_Stiege_4-10-14.jpg



Der Bahnübergang an der Wendeschleife mit dem wunderschön restaurierten Bahnhofsgebäude im Hintergrund bildeten einen schönen Rahmen für die Ausfahrt des Zuges (Bild 38):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10885_996001_Stiege_4-10-14.jpg



Einfahrt Hasselfelde – auch hier das Bahnhofsgebäude perfekt restauriert (Bild 39):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10889_996001_Hasselfelde_4-10-14.jpg



Einmal abspannen und zum Wassernehmen fahren, bitte (Bild 40):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10891_996001_Hasselfelde_4-10-14.jpg



Ich begab mich nun zur Eisfelder Talmühle, wo ich 99 7245 mit dem P8929 (Brocken -) Drei Annen Hohne – Nordhausen und rechts 99 6001 mit P8967 Hasselfelde-Eisfelder Talmühle erwartete (Bild 41):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10894_997245_EisfTalmuehle_4-10-14.jpg



99 6001 – die "kleine 64er" – setzte zur Rückfahrt um (Bild 42):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10898_996001_EisfTalmuehle_4-10-14.jpg



Als Anschluss für die Rückleistung der 99 6001 erschien auch noch 187 019 als P8986 aus Nordhausen (Bild 43):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10900_187019_EisfTalmuehle_4-10-14.jpg



Zu guter Letzt machte sich 99 7245 mit ihrem P8929 nach Nordhausen auf – die Sonne zauberte noch Spiegelungen auf den Nachschuss (Bilder 44 und 45):

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10904_997245_EisfTalmuehle_4-10-14.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/Harz/Z10906_997245_EisfTalmuehle_4-10-14.jpg


Damit ging ein weiterer wunderbarer Sonnentag im Harz zu Ende. Am 5.10.14 wollte ich mich noch einmal auf der Harzquerbahn herumtreiben. Das sehen wir dann im dritten Teil.

Bis dahin schönen Tage noch,

Martin

Edit: Text zu Bild 37 geändert - danke, Walter
Edit2: Schreibfehler


Meine DSO-Beiträge




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:01:22:16:13:15.
Hallo Martin,

danke für das Zeigen der schönen Harzbilder mit dem Star der Selketalbahn.

Viele deiner Bilder wirken wieder erstaunlich real, aus perspektivischer Sicht und sind auch sonst schön anzusehen. Gutes Gelingen bei deinen weiteren Fotos!

Es grüßt
Pauke
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:11:13:19:16:45.
Hallo Martin, danke für den schönen Beitrag, wenn das nur nicht so weit weg wäre...
Gruß Horst
Danke Martin, so bleibt man auf dem Laufenden.

Aber warum wurde der Güterschuppen in Mägdesprung amputiert?

Re: Güterschuppen Mägdesprung

geschrieben von: Michael89

Datum: 04.12.14 19:06

Der war baufällig.

Gruß Michael

Wunderbar ...

geschrieben von: ICE

Datum: 05.12.14 22:06

... sind Loks, Züge und das Wetter. Unglaublich das Datum: 2014!

Dank und Grüße - Helmut (ICE)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:12:05:22:07:12.

Re: Goldener Oktober im Harz...

geschrieben von: Pauke

Datum: 06.12.14 17:35

Hallo "ICE",

worauf zielt denn: Unglaublich 2014!

Allgemein ist die große Bildanzahl doch ganz ok, so ist für jeden etwas dabei.
;-)

Pauke

Wunderbar..., @ Pauke

geschrieben von: martin welzel

Datum: 07.12.14 10:52

Moin Pauke,

Helmut (ICE) meinte wohl, dass so etwas noch 2014 erlebbar ist, sei toll.
So habe ich das nämlich auch empfunden - ich bin wieder richtig in die alte Dampflokzeit eingetaucht.

Auch ich finde es Klasse, dass solche Aufnahmen und Erlebnisse 2014 möglich sind - 2015 werde ich sicherlich wieder hinfahren!
;-))

Viele Grüße,
Martin

Sehr schön

geschrieben von: 0nkel_wom

Datum: 09.12.14 09:07

Guten Morgen
Danke für die drei Teile aus dem goldenen Oktober-Harz,
das gilt ganz besonders auch für die Triebwagen-Bilder.
Aber auch die 99 6001 ist ja eine echte Augenweide, wann
hat die denn HU gehabt?

Es grüßt
Onkel Wom!
(der viel zu lange nicht mehr in der Ecke war)