DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 15 - Museumsbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im Historischen Forum willkommen.
Moderatoren: Klaus Habermann - JensMerte - TCB
Erstes Bahnhofsfest in Triberg auf der Schwarzwaldbahn

Erstmals wurde am 13./14.09.2014 in Triberg ein Bahnhofsfest ausgerichtet. Neben einer Fahrzeugausstellung gab es Dampfzugpendelfahrten zwischen Triberg und St. Georgen mit 52 7596 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) und 50 2988 (Verein WTB ex Wutachtalbahn, zukünftig Dampfbahn Schwarzwald Bodensee e.V.) mit der Zuggarnitur der EFZ. Außerdem gab es eine Sonderfahrt mit dem TEE mit 218 105 und 111 001.

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_4986x.jpg
52 7596 dampft um ca. 11:20 Uhr bei Nieselregen dem Grundwaldtunnel entgegen, auf dessen Bergrücken ich stehe. Es befindet sich hier ein Aussichtspunkt des letzten Jahres eröffneten Schwarzwaldbahn-Erlebnispfades, der mit Informationstafeln die Schwarzwaldbahn dem Wanderer näherbringen will. (Am Zugende nicht zu sehen ist die schiebende 50 2988.)

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_4998x.jpg
Vom Bergrücken des Grundwaldtunnels bin ich nach Nussbach ins Tal hinuntergekommen und am Nussbach entlang nach Vordertal gewandert. Leider habe ich den in der Wanderkarte eingezeichneten Weg nicht gefunden und bin zum düster wirkenden Kammererhof gelangt, der als Vogtsbauernhof im Jahre 1691 erbaut wurde. Durch eine Wiese durchgekämpft bin ich dann an die bekannte Fotokurve bei Steinbis vorm Tannenwaldtunnel gekommen.

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5023x.jpg
Die Wolkendecke war rechtzeitig längere Zeit aufgerissen, als sich schließlich 52 7596 mit Zug ca. 13:25 Uhr und 50 2988 als Schublok dem Tannenwaldtunnel näherte.

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5051x.jpg
Eine Stunde später kam 218 105 mit dem TEE-Sonderzug (111 001 als Schublok) bei Steinbis vorbei. Eigentlich gab es bei der Bundesbahn nur die rot/beige 218 217, die aber nicht für den TEE gedacht war, da es sich um eine Versuchslackierung handelte. Die DB entschied sich dann für ozeanblau/beige. Vor wenigen Jahren wurde dann die 218 105 in diese rot/beige Lackierung umlackiert, um zu den historischen TEE-Wagen eine passende Lok zu haben.

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5063x.jpg
Nach der Zugwende in St. Georgen kam schließlich der TEE-Sonderzug mit der 111 001 an der Spitze bei Steinbis vorbei (nach Ausfahrt aus dem Tannenwaldtunnel).

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5147x.jpg
In Hausach wendete der TEE-Sonderzug, hier soeben mit 111 001 in Hausach angekommen. Wie schön doch die ozeanblau/beige Lackierung heutzutage wirkt, war sie doch bei vielen damaligen Fotografen als "Kotzfarbe" verschrien. Mir hat die Lackierung dagegen immer schon gefallen.

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5163x.jpg
Bergwärts steht die 218 105 an dem TEE-Sonderzug in Hausach kurz vor Abfahrt nach Triberg.

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5179x.jpg
218 105 passiert mit dem TEE-Sonderzug Hausach - Triberg einen Schwarzwaldhof bei Gutach. Nur aus diesem Tal stammt übrigens der Bollenhut her.

In Triberg waren einige historische Elektrolokomotiven ausgestellt, für die ich leider erst am Abend Zeit gefunden hatte:

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5187x.jpg
E10 348 aus dem DB-Museum Koblenz

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5194x.jpg
E50 091 aus dem DB-Museum Koblenz

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5203x.jpg
E41 001 aus dem DB-Museum Koblenz

http://jenda.csd.sweb.cz/Schwarzwaldbahnfest_2014/IMG_5207x.jpg
E40 128 aus dem DB-Museum Koblenz

Ich hoffe, der Beitrag von der schönen Schwarzwaldbahn hat euch gefallen. Die Dampfzug-Tunnelfahrten scheinen ja von Triberg aus recht erfolgreich zu sein, so dass auch in Zukunft mehreren Dampfzugfahrten auf der Schwarzwaldbahn zu erwarten sind.

Jens Peter Schmidt
Sehr schöne Bilder ...

... auch die von den ausgestellten Einheitselloks. Früher beachtete man diese Loks kaum, wirkten sie doch allgegenwärtig und normal ...
... heute weiß man dieses zeitlos-elegante Design zu schätzen.

Ich kann mich auch noch gut an die Einführung des Ozeanblau-Beige (zu Anfang hieß die Farbe noch "Türkis-Beige"!!!) erinnern. Zu Anfang war jedes umlackiertes Fahrzeug eine Besonderheit und, ich muss zugeben, viele Fahrzeuge wirkten in dieser Zweifarblackierung auch etwas freundlicher (Kastenelloks, Triebwagen, sogar die alten 118 (E18)). Weniger gelungen, um nicht zu sagen gar nicht gelungen, wirkte diese Lackierung jedoch bei den meisten "Vorbauloks", wie 144, 194, 211/212, 290/291 usw..
Hallo,

wer ein wenig mehr Zeit hatte, konnte sich auf dem Triberger Bahnhof dem bunten Treiben rund um die Eisenbahn widmen ...

Hier 2 Galerielinks dazu

[plus.google.com]

[plus.google.com]

Viel Spaß !

Grüsse

Jogi
Hallo,

Welche 485 stand da und mit wem/wie kM die dahin?

MfG

"Gibt es zwei- bzw. dreiachsigen Reko-Wagen der DR (Bage, Baage, Dage oder Bagtre), die die gleiche Breite aufweisen, wie die vierachsigen Reko Wagen z. b. der zuvor genannten Hersteller? Also schmaler sind, als die Wagen von Piko und Roco!
Viele mögen die 1-1,5 mm breitenuntershcied nicht stören und mich wiederum ist es egal, welche breite nun die Maßstabsgereue ist - mir wäre nur wichtig, dass die Personenzugwagons der DR in meiner Zugkombi ziemlich gleichbreit sind..."

🤦‍♂️😂🤷‍♂️

Quelle: Stummiforum..

[www.stummiforum.de]