Erstes Bahnhofsfest in Triberg auf der Schwarzwaldbahn
Erstmals wurde am 13./14.09.2014 in Triberg ein Bahnhofsfest ausgerichtet. Neben einer Fahrzeugausstellung gab es Dampfzugpendelfahrten zwischen Triberg und St. Georgen mit 52 7596 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) und 50 2988 (Verein WTB ex Wutachtalbahn, zukünftig Dampfbahn Schwarzwald Bodensee e.V.) mit der Zuggarnitur der EFZ. Außerdem gab es eine Sonderfahrt mit dem TEE mit 218 105 und 111 001.
52 7596 dampft um ca. 11:20 Uhr bei Nieselregen dem Grundwaldtunnel entgegen, auf dessen Bergrücken ich stehe. Es befindet sich hier ein Aussichtspunkt des letzten Jahres eröffneten Schwarzwaldbahn-Erlebnispfades, der mit Informationstafeln die Schwarzwaldbahn dem Wanderer näherbringen will. (Am Zugende nicht zu sehen ist die schiebende 50 2988.)
Vom Bergrücken des Grundwaldtunnels bin ich nach Nussbach ins Tal hinuntergekommen und am Nussbach entlang nach Vordertal gewandert. Leider habe ich den in der Wanderkarte eingezeichneten Weg nicht gefunden und bin zum düster wirkenden Kammererhof gelangt, der als Vogtsbauernhof im Jahre 1691 erbaut wurde. Durch eine Wiese durchgekämpft bin ich dann an die bekannte Fotokurve bei Steinbis vorm Tannenwaldtunnel gekommen.
Die Wolkendecke war rechtzeitig längere Zeit aufgerissen, als sich schließlich 52 7596 mit Zug ca. 13:25 Uhr und 50 2988 als Schublok dem Tannenwaldtunnel näherte.
Eine Stunde später kam 218 105 mit dem TEE-Sonderzug (111 001 als Schublok) bei Steinbis vorbei. Eigentlich gab es bei der Bundesbahn nur die rot/beige 218 217, die aber nicht für den TEE gedacht war, da es sich um eine Versuchslackierung handelte. Die DB entschied sich dann für ozeanblau/beige. Vor wenigen Jahren wurde dann die 218 105 in diese rot/beige Lackierung umlackiert, um zu den historischen TEE-Wagen eine passende Lok zu haben.
Nach der Zugwende in St. Georgen kam schließlich der TEE-Sonderzug mit der 111 001 an der Spitze bei Steinbis vorbei (nach Ausfahrt aus dem Tannenwaldtunnel).
In Hausach wendete der TEE-Sonderzug, hier soeben mit 111 001 in Hausach angekommen. Wie schön doch die ozeanblau/beige Lackierung heutzutage wirkt, war sie doch bei vielen damaligen Fotografen als "Kotzfarbe" verschrien. Mir hat die Lackierung dagegen immer schon gefallen.
Bergwärts steht die 218 105 an dem TEE-Sonderzug in Hausach kurz vor Abfahrt nach Triberg.
218 105 passiert mit dem TEE-Sonderzug Hausach - Triberg einen Schwarzwaldhof bei Gutach. Nur aus diesem Tal stammt übrigens der Bollenhut her.
In Triberg waren einige historische Elektrolokomotiven ausgestellt, für die ich leider erst am Abend Zeit gefunden hatte:
E10 348 aus dem DB-Museum Koblenz
E50 091 aus dem DB-Museum Koblenz
E41 001 aus dem DB-Museum Koblenz
E40 128 aus dem DB-Museum Koblenz
Ich hoffe, der Beitrag von der schönen Schwarzwaldbahn hat euch gefallen. Die Dampfzug-Tunnelfahrten scheinen ja von Triberg aus recht erfolgreich zu sein, so dass auch in Zukunft mehreren Dampfzugfahrten auf der Schwarzwaldbahn zu erwarten sind.
Jens Peter Schmidt