DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 15 - Museumsbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im Historischen Forum willkommen.
Moderatoren: Klaus Habermann - JensMerte - TCB

DFS: Beginn des Dampfbetriebs am 25. Juni 1983 (30 B)

geschrieben von: Kö0128

Datum: 07.05.12 15:57

Liebe Freunde gepflegter Museumseisenbahnen!

Angeregt durch die faszinierenden Bilder, die Günter hier vom letzten DB-Betriebstag am 29. Mai 1976 auf der Strecke Ebermannstadt – Behringersmühle zeigte, darf ich hier anschließen:
Sieben Jahre später, am 25. Juni 1983, nahm die Dampfbahn Fränkische Schweiz den Dampfbetrieb auf der Wiesenttalbahn auf. Eine MKB-Delegation machte sich auf den Weg nach Oberfranken...


http://www.abload.de/img/017jldf.jpg

(1) Hier bahnte sich etwas an: Welche Auswirkungen dieser Klv 12 in Ebermannstadt auf die weitere Geschichte der MKB haben sollte, ist hier nachzulesen: [mkb-berlin.de]



http://www.abload.de/img/02kyyfi.jpg

(2) Ihr gebührte die Ehre, den Eröffnungszug zu führen: Lok 2 „Nürnberg“ des Gaswerks Nürnberg, als Dauerleihgabe ins Wiesenttal gekommen, ist heute ins DDM in Neuenmarkt-Wirsberg verliehen.


http://www.abload.de/img/030tlc3.jpg

(3) Lokschuppen und Zufahrtgleise im Bahnhof Ebermanstadt sind neu entstanden.


http://www.abload.de/img/04z2aq8.jpg

(4) Der VT 1 (DRG VT 135 069) trug zu dieser Zeit noch die Farben der Regentalbahn. Das DR-Schema steht ihm deutlich besser: [www.echt-dampf.de]


http://www.abload.de/img/05gbyng.jpg

(5)


http://www.abload.de/img/06s0zdd.jpg

(6)


http://www.abload.de/img/07qiahl.jpg

(7)


http://www.abload.de/img/081zy3k.jpg

(8)


http://www.abload.de/img/0913l5o.jpg

(9)


http://www.abload.de/img/10i0yoz.jpg

(10)


http://www.abload.de/img/11jslmw.jpg

(11)


http://www.abload.de/img/12jnzwa.jpg

(12) Lok 5 in Ebermannstadt (ex Köf 6204).


http://www.abload.de/img/14fobmh.jpg

(13)


http://www.abload.de/img/16fpagt.jpg

(14)


http://www.abload.de/img/17y4zri.jpg

(15)


http://www.abload.de/img/18t5uu5.jpg

(16)


http://www.abload.de/img/19rlukq.jpg

(17) Die Burgruine Neideck und eine der zahlreichen Brücken über die Wiesent bieten ein reizvolles Motiv.


http://www.abload.de/img/22keugy.jpg

(18) Ein kurzer Blick auf den vielfältigen Wagenpark der DFS: Kriegspersonenwagen MCi.


http://www.abload.de/img/23hcu1o.jpg

(19) Einheitsabteilwagen Cd 21.


http://www.abload.de/img/24abutt.jpg

(20) VB 11 und ein weiterer VB.


http://www.abload.de/img/25qgu22.jpg

(21)


http://www.abload.de/img/267zup2.jpg

(23) Der „lange Oppeln“ DFS 46.


http://www.abload.de/img/27oxuma.jpg

(24)


http://www.abload.de/img/28ckuhf.jpg

(25)


http://www.abload.de/img/29hpu62.jpg

(26)


http://www.abload.de/img/30e3ukx.jpg

(27)


http://www.abload.de/img/31cou4o.jpg

(28)


http://www.abload.de/img/32t2uee.jpg

(29)


http://www.abload.de/img/3305unx.jpg

(30)


Ich hoffe, dieser kleine Ausflug in die Frühgeschichte der Dampfbahn Fränkische Schweiz hat Euch gefallen.

http://www.abload.de/img/dfs25061983pujsx.jpg

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg







1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:05:08:09:29:55.
Danke für die tollen Bilder!

Aber auch anhand der DFS sieht man leider, dass sich innerhalb der Museumsbahnszene seit dieser Zeit nicht immer alles zum Besseren gewandelt hat. Sicher, die geleistete Arbeit während der letzten 29 Jahre ist Enorm und verlangt Respekt, aber die Museumszüge wirken Heute noch genau so unstrukturiert und konzeptlos wie Damals. Motto: Hauptsache, es dampft!
Dabei wäre der Verein bis auf wenige tolerierbare Ausnahmen (ELNA 6, Akkulok) auch von seinen Fahrzeugen her in der Lage, sämtliches Material in ein zueinander passendes und wesentlich ansprechender wirkendes Bundesbahnoutfit zu kleiden. Im Gunde muss dazu nur bei jeder ab und zu ohnehin fälligen Neulackierung der Fahrzeuge auf die schrittweise Verwirklichung durch passende Farben und Anschriften geachtet werden. Man würde damit nicht nur dem Museumsgedanken wesentlich gerechter werden, sondern den Fahgästen auch noch eine halbwegs authentische und spannende "Zeitreise zur Wirtschaftswunder-Eisenbahn" (als denkbares Gesamtkonzept) bieten können. Das wäre nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der deutschen Museumsbahnszene, ähnlich wie der Mindener Preußenzug, damit käme die DFS dem in Großbritannien üblichen "ganzheitlichen Museumsbahnen" einen sehr großen Schritt näher. Vom Ansehensanstieg bei sämtlichen Fachleuten - und damit meine ich nicht nur die üblichen "Pufferküsser"! - gar nicht erst zu reden.....

Leider scheint man aber weiterhin die Zuggarnituren in Art einer Märklin-Spielbahn (ein hohes Tier bei der DFS ist ja meines Wissens Modellbahnhändler) bunt zusammengewürfelt und beliebig zusammenzustellen, was im Hinblick auf das vorhandene Potential natürlich sehr schade ist.

Warum man aber bereits kurz nach Aufnahme des Museumsbetriebes alle noch vorhandenen Telegrafenmasten im Wiesenttal entfernt hat, die ja bei vielen Museumseisenbahnen mühsam wieder an die Strecke gesetzt wurden (z.B. im Pressnitztal), ist mir immer noch ein absolutes Rätsel! Den Heute noch Aktiven ist in Anbetracht dieses eisenbahnhistorischen Sündenfalls aber wohl kein Vorwurf mehr zu machen...

Grüße, Trittbrettfahrer
Hallo,

der Beitrag hat mir sehr gut gefallen. Jedes Bild ist einzigartig ! Bitte mehr davon!!

Chris
Hallo,

aus aktuellen Anlass ein Link zu den Bildern vom diesjährigen Bahnhofsfest in Ebermannstadt.
[www.drehscheibe-foren.de]

Grüße