DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 15 - Museumsbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im Historischen Forum willkommen.
Moderatoren: Klaus Habermann - JensMerte - TCB
Hallo zusammen,

Es ist jedes Mal wieder ein Spektakel, wenn das bayerische Eisenbahnmuseum seine Fahrzeuge aus Nördlingen zu den Märklintagen nach Göppingen überführt. In diesem Jahr war es wieder soweit und so konnte man den Lokzug bestehend aus Dampfloks, E-Loks und Dieselloks auf seiner Fahrt von Nördlingen über Aalen und Stuttgart-Untertürkheim nach Göppingen bestaunen. Im Zug eingereiht waren von vorne nach hinten: 151 001 (erste öffentliche Fahrt), 01 066, 38 3199 (unter Dampf, aber noch ohne HU), S 3/6 3673, 194 192, 111 036, 140 850, V100 1365 und ein zweiteiliger Schienenbus. Hinzukommen diverse Wagen.

Viel Spaß beim Anschauen des Videos!
Euer Eisenbahn Träumer


Quelle: YouTube

Re: Riesiger Lokzug zu den Märklintagen 2023 (VL)

geschrieben von: Tunnel36

Datum: 17.09.23 16:53

Danke fürs Teilen.
Sollte man mal darüber nachdenken was man früher alles zusammenkoppeln konnte - heute reicht schon eine abweichende Software dass zwei Fahrzeuge nicht mehr zusammengekoppelt werden können..

Gruß
Tunnel36
Abgesehen davon, dass man Eisenbahnfahrzeuge kuppelt und nicht koppelt, bedarf es für die Verbindung der Schraubenkupplung und der Hauptluftleitung, wie in oben gezeigtem Beispiel, keinerlei Software, da dies rein mechanisch mittels uralter Technik funktioniert.
Bei heutigen Fahrzeugen, welche mit herkömmlicher Schraubenkupplung, sowie HL und HBL ausgestattet sind, funktioniert das noch immer so wie ganz früher.

...




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.09.23 17:50.

Re: Riesiger Lokzug zu den Märklintagen 2023 (VL)

geschrieben von: Shadow200

Datum: 21.09.23 06:35

Nein, das funktioniert heute nicht mehr, da die Fahrzeuge unterschiedliche Mittelpufferkupplungen haben, die praktisch nie elektrisch und nur selten mechanisch kompatibel sind. Dazu brauchts dann Adapterkupplungen etc Also heute sind nicht nur die Fahrzeuge Plastikspielzeug, sondern es passt auch nichts mehr zueinander.

Re: Riesiger Lokzug zu den Märklintagen 2023 (VL)

geschrieben von: miweb

Datum: 21.09.23 14:28

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!