... wer gesagt hätte dass man mal mehr oder weniger regelmäßig Reko-01 der DR bei uns im Westen z.B. im oberen Donautal würde erleben dürfen und dann noch im Jahre 2023!
Aber zunächst noch guten Abend in die Runde!
An Himmelfahrt und am vergangenen Samstag war es mal wieder soweit:
1.) 01 519 befindet sich am 18. Mai 2023 auf dem Weg von Rottweil nach Nördlingen zum dortigen Eisenbahnfest. In Sigmaringen ist es zur Ausfahrt schön sonnig, es gibt sogar eine schöne Dampfwolke und die Lok ist ja selbst schuld, wenn sie das Schloss einnebelt...
2.) 2 Tage später am Samstag, dem 20. Mai 2023 war es mit der Sonne schon wieder schwieriger, zumindest bis zum Mittag. Hier wird gerade bei einer der Pendelfahrten zwischen Sigmaringen und Tuttlingen zur Mittagszeit die Donaubrücke in Sigmaringen beim Schloss überquert und der markante Felseneinschnitt beim sog. Panthelstein liegt noch vor dem Zug:
3.) Der markante Einschnitt liegt hinter der Lok, die weiter Richtung Tuttlingen stürmt und das Publikum staunt:
4.) Bei einer 01 lohnt ein Nachschuss fast immer:
5.) Bei der Rückkehr nach Sigmaringen nachmittags nach halb vier war es dann sonnig und die umsetzende Maschine konnte auf der ostseitigen Donaubrücke gesehen werden:
6.) Unterhalb vom markanten Schaufelsen im oberen Donautal bei Neidingen war es dann sinnvoll, wieder auf den letzten Zug in Richtung Tuttlingen zu warten:
7.) Je näher die Lok, umso beeindruckender:
8.) Sinnvoll war ein Standort um Hausen im Tal herum deshalb, weil der Nachmittagsfahrplan einen Kreuzungshalt in Hausen nahegelegt hat. So kam es dann auch und der Kreuzungshalt konnte zur Überholung meinerseits genutzt werden. Beim Talhof unmittelbar hinter der Langsamfahrstelle bietet sich dieser auch lichtmäßig günstige Standpunkt mit Schloss Werenwag im Hintergrund an:
9.) Die näherkommende Lok fährt das Schloss natürlich zu....:
10.) Und noch ein weiterer Nachschuss hier mal zu Ehren des Lokführers stellvertretend auch zur Würdigung der Personale:
Zum Abschluss noch ein paar Worte zur Kreuzung in Hausen im Tal. Der kreuzende 612 (RE 55) Richtung Ulm stand nachher ca. eine Wagenlänge über das (wieder?) geschlossene Ausfahrsignal hinaus still und am BÜ Richtung Ortschaft Hausen standen sich die frustrierten Autofahrer, die dort hinüber wollten, bei geschlossener Schranke die Reifen platt. Wie nachher zu lesen war, handelte es sich um eine Signalstörung, die dem Zug eine 30 minütige Verspätung Richtung Ulm einbrachte. Nur gut, dass dies nach der Durchfahrt der Sonderzuges geschah und diesen nicht tangierte.
Am kommenden Pfingstwochenende sind dann Pendelfahrten zwischen Tübingen und Balingen (Gartenschau) angesagt. Näheres dazu auf der Webseite der Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ): [
eisenbahnfreunde-zollernbahn.de]
Das wär's für heute.
Viele Grüße
Christoph
Edit-Hinweis: Titel zur Lesbarkeit der Loknummer angepasst
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.05.23 23:08.