DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 15 - Museumsbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im Historischen Forum willkommen.
Moderatoren: Klaus Habermann - JensMerte - TCB
... wer gesagt hätte dass man mal mehr oder weniger regelmäßig Reko-01 der DR bei uns im Westen z.B. im oberen Donautal würde erleben dürfen und dann noch im Jahre 2023!

Aber zunächst noch guten Abend in die Runde!

An Himmelfahrt und am vergangenen Samstag war es mal wieder soweit:

1.) 01 519 befindet sich am 18. Mai 2023 auf dem Weg von Rottweil nach Nördlingen zum dortigen Eisenbahnfest. In Sigmaringen ist es zur Ausfahrt schön sonnig, es gibt sogar eine schöne Dampfwolke und die Lok ist ja selbst schuld, wenn sie das Schloss einnebelt...
2023-05-18, 3a, Sigmaringen-01 519.jpg

2.) 2 Tage später am Samstag, dem 20. Mai 2023 war es mit der Sonne schon wieder schwieriger, zumindest bis zum Mittag. Hier wird gerade bei einer der Pendelfahrten zwischen Sigmaringen und Tuttlingen zur Mittagszeit die Donaubrücke in Sigmaringen beim Schloss überquert und der markante Felseneinschnitt beim sog. Panthelstein liegt noch vor dem Zug:
2023-05-18, 6a, Sigmaringen Panthelstein-01 519.jpg

3.) Der markante Einschnitt liegt hinter der Lok, die weiter Richtung Tuttlingen stürmt und das Publikum staunt:
2023-05-18, 8a, Sigmaringen Panthelstein-01 519.jpg

4.) Bei einer 01 lohnt ein Nachschuss fast immer:
2023-05-18, 9a, Sigmaringen Panthelstein-01 519.jpg

5.) Bei der Rückkehr nach Sigmaringen nachmittags nach halb vier war es dann sonnig und die umsetzende Maschine konnte auf der ostseitigen Donaubrücke gesehen werden:
2023-05-18, 11a, Sigmaringen Ost Donaubrücke-01 519.jpg

6.) Unterhalb vom markanten Schaufelsen im oberen Donautal bei Neidingen war es dann sinnvoll, wieder auf den letzten Zug in Richtung Tuttlingen zu warten:
2023-05-18, 14a, bei Neidingen Schaufelsen-01 519.jpg

7.) Je näher die Lok, umso beeindruckender:
2023-05-18, 16a, bei Neidingen Schaufelsen-01 519.jpg

8.) Sinnvoll war ein Standort um Hausen im Tal herum deshalb, weil der Nachmittagsfahrplan einen Kreuzungshalt in Hausen nahegelegt hat. So kam es dann auch und der Kreuzungshalt konnte zur Überholung meinerseits genutzt werden. Beim Talhof unmittelbar hinter der Langsamfahrstelle bietet sich dieser auch lichtmäßig günstige Standpunkt mit Schloss Werenwag im Hintergrund an:
2023-05-18, 18a, bei Hausen im Tal Talhof-01 519.jpg

9.) Die näherkommende Lok fährt das Schloss natürlich zu....:
2023-05-18, 19a, bei Hausen im Tal Talhof-01 519.jpg

10.) Und noch ein weiterer Nachschuss hier mal zu Ehren des Lokführers stellvertretend auch zur Würdigung der Personale:
2023-05-18, 20a, bei Hausen im Tal Talhof-01 519.jpg

Zum Abschluss noch ein paar Worte zur Kreuzung in Hausen im Tal. Der kreuzende 612 (RE 55) Richtung Ulm stand nachher ca. eine Wagenlänge über das (wieder?) geschlossene Ausfahrsignal hinaus still und am BÜ Richtung Ortschaft Hausen standen sich die frustrierten Autofahrer, die dort hinüber wollten, bei geschlossener Schranke die Reifen platt. Wie nachher zu lesen war, handelte es sich um eine Signalstörung, die dem Zug eine 30 minütige Verspätung Richtung Ulm einbrachte. Nur gut, dass dies nach der Durchfahrt der Sonderzuges geschah und diesen nicht tangierte.

Am kommenden Pfingstwochenende sind dann Pendelfahrten zwischen Tübingen und Balingen (Gartenschau) angesagt. Näheres dazu auf der Webseite der Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ): [eisenbahnfreunde-zollernbahn.de]

Das wär's für heute.

Viele Grüße
Christoph

Edit-Hinweis: Titel zur Lesbarkeit der Loknummer angepasst



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.05.23 23:08.
Hallo, schöne und interessante Bilder! Auch ich habe die Veranstaltung fotografisch begleitet. Deshalb hänge ich meine Bilder einfach hier dran.

https://live.staticflickr.com/65535/52912699992_fb00902189_h.jpg
IMG_8077 by Gerhard Barth, auf Flickr
Auf der Hinfahrt zwischen Rottweil und Tuttlingen kurz vor Aldingen. Leider stand dort eine Zugkreuzung bevor, so dass der Lokführer den Regler schon geschlossen hatte.

https://live.staticflickr.com/65535/52921494594_de0ceb80a8_h.jpg
vlcsnap-2023-05-23-21h14m40s193 by Gerhard Barth, auf Flickr
Nach dem Kopfmachen in Tuttlingen wird dort gleich nach dem Bahnhof die Donau überquert.

https://live.staticflickr.com/65535/52913665125_409feb479d_h.jpg
IMG_8089 by Gerhard Barth, auf Flickr
Bei Neidingen rollt der Zug durch frisch gemähte Wiesen der Donau entlang.

https://live.staticflickr.com/65535/52916261930_ef5f11816d_h.jpg
IMG_8111 by Gerhard Barth, auf Flickr
Auf der Rückfahrt von Sigmaringen bei Neidingen, diesmal an einer noch nicht gemähten Wiese.

https://live.staticflickr.com/65535/52915310547_ebe7f5f338_h.jpg
IMG_8124-2 by Gerhard Barth, auf Flickr
Vom Frauenfelsen bei der Kolbinger Höhle bot sich dieser fantastische Blick hinunter auf die zweite Tour des Tages.

https://live.staticflickr.com/65535/52921788193_d9b44283be_h.jpg
IMG_8158 by Gerhard Barth, auf Flickr
Für die danach anstehende Rückfahrt begab ich mich wieder hinab ins Tal, wo mir der Zug an etwa der selben Stelle wieder begegnete. Den Frauenfelsen erkennt man übrigens links am Bildrand.

https://live.staticflickr.com/65535/52924449593_fd49927e9f_h.jpg
IMG_8164 by Gerhard Barth, auf Flickr
Ausfahrt aus Spaichingen bei der Rückkehr nach Rottweil

Noch etwas aus Spaichingen von 1974... (1 B)

geschrieben von: 38 2383

Datum: 25.05.23 11:59

Hallo Gerry,

vielen Dank für Deine Ergänzungen. Deinen schönen Film habe ich auch angesehen. Ich finde es bewundernswert, wie Du Film und Foto gleichzeitig so gut hinbekommst!

Bei Deinem Neidinger Bild Richtung Tuttlingen bin ich wohl kurz vorher hinten rechts beim Drehkreuz und der km-Tafel 27.0 links vom Bahndamm wieder verschwunden. Dort entstand meine Aufnahme mit dem Schaufelsen.

Und Deinen Standpunkt am Frauenfelsen bei Fridingen muss ich bei passender Gelegenheit dann auch mal aufsuchen. Eine tolle Stelle!

Zu Deinem letzten Bild möchte ich noch etwas Historisches hinzufügen. Die 38 1772 mit einem Sonderzug am 25. August 1974, als die Signalbrücke noch fast an Deiner Stelle stand. Ich stand damals etwas weiter rechts am Hang, der heute total zugewachsen scheint. Das war ja auch "erst" vor 49 Jahren und unsere Welt verändert sich jeden Tag, ob es uns gefällt oder eben nicht....
1974-08-25, 24a, SN, Spaichingen-38 1772.jpg

Viele Grüße
Christoph

Re: Noch etwas aus Spaichingen von 1974... (1 B)

geschrieben von: 28gerry04

Datum: 25.05.23 12:19

Hallo Christoph,

das historische Bild ist wirklich der Hammer, weil es eben auch die damalige städtische Umgebung zeigt. Den Frauenfelsen findest du, wenn du von der Kolbinger Höhle einer unbezeichneten Fußspur in südlicher Richtung folgst. Nach etwa 200 m gibt es einen knackigen Steilabstieg von ca. 6 bis 8 Metern zum Felsen. Dieser Abstieg erfordert Trittsicherheit und eine freie Hand zum Festhalten. Direkt am Felsen ist die Abwesenheit von Höhenangst von Vorteil.

Viele Grüße
Gerhard

Re: Noch etwas aus Spaichingen von 1974... (1 B)

geschrieben von: 38 2383

Datum: 25.05.23 12:50

Vielen Dank für Deine Hinweise, Gerhard.

Es bestätigt mir einmal mehr, dass wir bei unserem Hobby schon eine gewisse Standfestigkeit und Beweglichkeit haben müssen!
Und das natürlich mit unserer jeweiligen Ausrüstung...

Viele Grüße
Christoph
Zwar nicht 50 aber immerhin 41 Jahre her, hier bei Grosseutersdorf im Saaletal mit einem saaleabwärts Richtung Jena fahrenden Zug am 7. Januar 1982:
1982-01-07, 8a, SN, bei Grosseutersdorf-01 0519.jpg

Ich denke, es passt zum Thema.
Viele Grüße und schöne Pfingsten
Christoph