DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 15 - Museumsbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch über den Erhalt und Betrieb historischer Fahrzeuge. Dazu zählen auch Beiträge zu Bahnen, die planmäßig Dampfbetrieb anbieten, sowie Touristikbahnen, die nicht der Definition von Museumsbahnen im strengeren Sinne entsprechen.
Dieses Forum dient NICHT zum Veröffentlichen von Sichtungsbildern - diese gehören in die Bild-Sichtungen. Bildberichte über Museen und historische Fahrzeuge, sowie die damit in Verbindung stehende Infrastruktur sind jedoch willkommen.
Für Veranstaltungsankündigungen bitte die Termine-Seiten verwenden. Weiterführende Informationen sind hier gestattet, Berichte über Veranstaltungen aber bitte auf eine Diskussion je Veranstaltung begrenzen. Berichte über Veranstaltungen aus früherer Zeit (älter als 10 Jahre) sind nach wie vor im Historischen Forum willkommen.
Moderatoren: Klaus Habermann - JensMerte - TCB
Hallo in die Runde,

nun, nachdem auch ich die Nachbearbeitung meiner Bilder abgeschlossen habe, kann ich auch etwas zeigen zu dieser erwähnenswerten und begeisternden Fahrt vom vergangenen Samstag, dem 30. April 2022. Erstaunlicherweise waren gar nicht so viele Fans an der Strecke unterwegs zum Filmen und Fotografieren, wie man es eigentlich bei so einem Anlass hätte erwarten oder befürchten müssen. Übrigens - ehe kluge Leute dann wieder erklären, was heute eine Doppeltraktion und was Vorspann ist, für mich werden 2 Maschinen vor einem Zug immer eine Doppeltraktion sein, egal wie die 2 Maschinen verbunden sind😉. Also bitte nicht gleich aufregen...

Die Fahrt war ja zunächst mit gutem Fahrzeitpuffer im ersten Teil bis Mengen ausgestattet. Der Zug mit den beiden Maschinen ost- und westdeutscher Ingenieurskunst der Nachkriegszeit verließ Ulm pünktlich nach Plan.

1.) Zwischen dem Betriebsbahnhof Arnegg und Gerhausen/Blaubeuren gibt es eine wunderschöne lange Fotokurve, die nur bei bewölktem Himmel vormittags so umgesetzt werden kann:
2022-04-30, 1a, bei Arnegg-01 519 und 180.jpg

2.) Ich liebe solche Kurven, wo man den Zug vom selben Standort aus von beiden Seiten gut aufnehmen kann:
2022-04-30, 3a, bei Arnegg-01 519 und 180.jpg

3.) Ohne dass ich den Grund kenne, hielt der Zug entgegen dem Fahrplan in Blaubeuren. Das ergab einen zusätzlichen Fotopunkt bei Merckle/TEVA hinter Blaubeuren, allerdings mit Konsequenzen:
2022-04-30, 6a, westlich Blaubeuren-01 519 und 180.jpg

Durch den Halt in Blaubeuren kam der Zug zu spät in Schelklingen an und das Wasserfassen der beiden Maschinen - dem Vernehmen nach war auch noch ein Hydrant kaputt - dauerte so lange, dass die Fahrzeit kurzerhand auf plus 1 Stunde geändert wurde. Das hatte dann wenigstens den Vorteil, dass die weiteren Halte, Kreuzungen und Überholungen wieder meist nach Plan ablaufen konnten.

4.) Zwischen Schmiechen und Allmendingen sehen wir den Zug nach langem Warten schon von Weitem...:
2022-04-30, 8a, zwischen Schmiechen und Allmendingen-01 519 und 180.jpg

5.) ...leider war aber das Einfahrtsignal in Allmendingen zu und der Zug passierte mich mit geschlossenem Regler, aber immerhin schönem Qualm:
2022-04-30, 9a, ostwärts vor Allmendingen-01 519 und 180.jpg

Gleich geht's dann weiter mit Teil II.

Vorerst mal viele Grüsse
Christoph
Nun zum II. Teil:

6.) In Rechtenstein passierte der Zug das schöne Bahnhofsgebäude...
2022-04-30, 11a, Rechtenstein-01 519 und 180.jpg

7.) ... ehe er dann über die eiserne alte Donaubrücke donnern sollte:
2022-04-30, 13a, Rechtenstein-01 519 und 180.jpg

8.) In Herbertingen gab es dank Zwischenhalt in Riedlingen eine Durchfahrt ohne Halt:
2022-04-30, 14a, Herbertingen-01 519 und 180.jpg

9.) Bei Inzigkofen, wo sich die Strecken nach Tübingen (links) und Tuttlingen (rechts) trennen, ergab sich dann die letzte Möglichkeit im Donautal, den Zug aufzunehmen. Leider gab es dann bis zum Bodensee keinen planmäßigen Halt mehr. Diese Aufnahme korrespondiert wunderbar mit Gerhard Baum's 4. Aufnahme in dessen Bericht [www.drehscheibe-online.de], wo ich als kleiner Wicht mit 2 weiteren Fotofreunden abgebildet bin:
2022-04-30, 16a, bei Inzigkofen-01 519 und 180.jpg

10:) Die Donau muss unbedingt auch auf's Bild:
2022-04-30, 17a, bei Inzigkofen-01 519 und 180.jpg

Mit dem III. und letzten Teil geht es gleich weiter.

Bis dann erst mal viele Grüße
Christoph

Edit-Hinweis: Link repariert



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:05:06:19:21:24.
Der III. und letzte Teil:

11.) Vom selben Punkt bei Inzigkofen hier der Nachschuss Richtung Dietfurt mit altem Straßentunnel im Hintergrund:
2022-04-30, 19a, bei Inzigkofen-01 519 und 180.jpg

12.) Eine Verfolgung weiter durchs Donautal versprach wenig Erfolg. Daher ging es gleich nach Birnau-Maurach an den Bodensee, weil der vermutlich lange Betriebshalt in Überlingen so nicht zu erwarten war:
2022-04-30, 21a, Birnau Maurach-01 519 und 180.jpg

13.) Trotz der großen Verspätung wollte man den Fahrgästen doch den Halt in Friedrichshafen ermöglichen. Außerdem brauchten die Loks natürlich wieder Wasser. Daher erwartete ich den Zug in Aulendorf, denn der Schussentobel mit den neuen Betonmasten ist nun gar nicht nach meinem Geschmack... In Aulendorf ging gerade zur Durchfahrt des Zuges ein Gewitterschauer nieder, dessen Tropfen man gut vor den Loks erkennen kann. Die Beleuchtung war ganz stimmungsvoll:
2022-04-30, 22a, Aulendorf-01 180 und 519.jpg

14.) Wer hätte je gedacht, dass dieses alte Gebäude des Bw Aulendorf alle Modernisierungen der Strecke und den Abriss der übrigen alten Bw-Anlagen bis 2022 überdauern würde:
2022-04-30, 23a, Aulendorf-01 180 und 519.jpg

15.) In Erbach bei der Einfahrt auf Gleis 1 zum letzten Wasserfassen war für mich mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages dann Schluss:
2022-04-30, 26a, Erbach-01 180 und 519.jpg

Die Fahrt war ausverkauft und auf ähnliche Veranstaltungen kann man nur hoffen. Der Dank geht an alle, die diese Fahrt möglich gemacht haben!

Viele Grüße
Christoph
Guten Abend Christoph ,guten Abend in die Runde.

Wirklich gelungene Bilder der 01 180 und der 01 519. Schön das sich beide Maschinen( übrigens hervorragend gepflegt) beim Vorspann fahren abwechselten.
Das der Zug auch noch ausverkauft war, ist doch sehr erfreulich. Vieleicht verschlägt es beide Maschinen mal in nördlichere Gefilde. Wäre zu wünschen.
PS Wer hätte das mal gedacht das Neubaulok der DB und Rekolok der DR gemeinsam einen Zug ziehen.?

Schönes Wochenend

VG Dietmar Kunen
Ruhr-Sieg Dietmar
D.Kunen schrieb:
Vieleicht verschlägt es beide Maschinen mal in nördlichere Gefilde. Wäre zu wünschen.

Zumindest mit 01 519 bietet Westfalendampf demnächst ja einige Fahrten in nördlichen Gefilden an! Aber ob sich 01 180 jemals hierher bewegen wird???

Beste Grüße
Klaus
Danke Christoph,

besonders die Bilder aus Rechtenstein gefallen mir da ich dort manchmal selbst als Fdl arbeite. Peter macht ja Zugbeobachtung. Leider konnte ich nicht dabei sein oder fotografieren da ich Spätschichten hatte.

Gruß Norbert

PS.: Am 26.05. kommt ja schon die nächste 01 durchs Donautal (01 202 von Lyss aus der Schweiz über die Ablachtalbahn nach Nördingen).
Hallo Norbert,

Vielen Dank. Es freut mich, wenn Fahrplan und meine Zugverfolgungsstrategie zu einem Bild geführt haben, das Deine Heimatdienststelle zeigt! Dein Kollege hat auch gewunken😉. Vielleicht freut er sich über dieses Bild, wo man aber das Bahnhofschild nicht mehr erahnen kann. Daher habe ich mich für das Bild davor für die Bildstrecke entschieden.

2022-04-30, 11ba, Rechtenstein-01 519 und 180.jpg

Von der Fahrt mit der 01 202 habe ich gehört. Soviel 01 in kurzer Zeit - da muss ein Nest sein! Zurück soll es dann ja nicht über diese Strecke gehen, sondern über Friedrichshafen.

Viele Grüße
Christoph
Ich will noch ein Bild vom 03. September 1972, also vor bald 50 Jahren aus Aulendorf anhängen. Damals bestand noch das dortige Bw. 03 088 wurde auf einer ihrer Abschiedsfahrten gedreht. Im Hintergrund ist noch gut das Bw-Hauptgebäude zu erkennen, das bis heute allerdings in beklagenswertem Zustand überlebt hat (Bild 14). Natürlich sind die anderen Bw-Anlagen heute alle verschwunden...

1972-09-03, 54a, SN, Aulendorf-03 088.jpg

Viele Grüße
Christoph



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:05:13:23:14:33.