DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/02 - Alpenlandforum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier sind alle Beiträge zu schweizer und österreichischen Themen willkommen.
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -
so ähnlich wie stellwerke.de?

fragt der bahnplaner

Re: [CH] Guten Tag, gibt es eine Stellwerksübersicht für die Schweiz?

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 05.03.21 13:17

Ich wüsste nicht, dass es in der Schweiz im Normalbetrieb noch Stellwerke gibt.
Für die grosse Bahn gibt es 5 Betriebszentralen, eine in Olten, Zürich, Lausanne, Pollegio und bei der BLS in Spiez.

Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Gruss aus Südbaden
Christof 421
Hallo!

Auch unbesetzte, ferngesteuerte Stellwerke sind Stellwerke.
bahnplaner schrieb:
Hallo!

Auch unbesetzte, ferngesteuerte Stellwerke sind Stellwerke.
Dann wird das aber eine Endlosliste ...
Christof 421 schrieb:
Ich wüsste nicht, dass es in der Schweiz im Normalbetrieb noch Stellwerke gibt.
Für die grosse Bahn gibt es 5 Betriebszentralen, eine in Olten, Zürich, Lausanne, Pollegio und bei der BLS in Spiez.

Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Dies ist wohl auch dringend notwendig! ;)
Natürlich werden in der Schweiz so ziemlich alle Bahnhöfe mit einem Stellwerk gesichert und betrieben. Die Betriebszentralen sind nur die "Bedienoberflächen" derjenigen Stellwerke der SBB und BLS, welche ferngesteuert werden. Doch selbst die SBB hat noch einige vor Ort bediente Stellwerke - z.B. an der Gotthard-Bergstrecke.
Hinzu kommt, dass ein Grossteil der Stellwerke örtliche Bedienmöglichkeiten (Bedienpulte oder spezielle PCs) aufweisen. Diese werden jedoch meist nur noch bei Prüfungen von Umbauten etc. benutzt, da offizielles Bedienpersonal Mangelware ist.

Zur eigentlichen Frage:
Leider kann ich da nichts dazu beitragen da die einzigen mir bekannten und aktuellen Übersichten intern Dokumente sind. Sorry!
Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass nach wie eine Mehrheit der Stellwerke in der Schweiz Relaisstellwerke sind. Die elektronischen sind aber ziemlich im Vormarsch.


Thomas
Genau! In den Betriebszentralen hat es nämlich keine Stellwerke, sondern "nur" Iltis-Leittechnik mit Zuglenkung, mit welcher die Stellwerke vor Ort ferngesteuert werden. Für den Überwachungsbereich unserer BZ Spiez könnte ich Dir nun für jeden Bahnhof den Stw-Typ
nennen, aber das würde tatsächlich zu weit führen. Es gibt vom alten Domino55 über sonstiges Domino-Eigengebastel bis Do67 (Spurplantechnk) und eStw Simis/Elektra eigentlich fast alles Fernsteuerbare im Repertoire. Eine Linie (Simmental) und einzelne benachbarte Bahnhöfe sind eStw-mässig in einem Stellwerk zusammengefasst. Drei Bahnhöfe werden noch vor Ort bedient, wovon Biberist Ost und Gerlafingen (Do55 mit Handweichen) bereits im Umbau zu eStw sind, Kirchberg-Alchenflüh (Do55) wird dann später als letztes BLS-Stellwerk in die Fernsteuerung der BZ Spiez integriert.
Sogar unser kleines "Kuriosum", die Stazione della Galleria Sempione/Tunnelstation Simplon, welche 2/3 in Italien und 1/3 in der Schweiz liegt, hat ein eigenes Stellwerk, nämlich ein Simis W.

Zurück zur Ursprungsfrage: Es gibt eine Liste, aber ich müsste erst nachforschen, ob die aktuell und öffentlich ist.

Grüsse aus dem Berner Oberland
Woody



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:03:05:17:30:20.
Christof 421 schrieb:
Ich wüsste nicht, dass es in der Schweiz im Normalbetrieb noch Stellwerke gibt.
Für die grosse Bahn gibt es 5 Betriebszentralen, eine in Olten, Zürich, Lausanne, Pollegio und bei der BLS in Spiez.
Was wird aus den Betriebszentralen bedient, wenn nicht Stellwerke?
Leider ist mir auch keine öffentlich zugängliche Auflistung der verschiedenen Stellwerktypen je Bahnhof bekannt. Für die Relaisstellwerke vom Typ Domino 67 gibt es hier auf den Seiten 35-40 einige Angaben.
Christof 421 schrieb:
Ich wüsste nicht, dass es in der Schweiz im Normalbetrieb noch Stellwerke gibt.
Für die grosse Bahn gibt es 5 Betriebszentralen, eine in Olten, Zürich, Lausanne, Pollegio und bei der BLS in Spiez.

Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Gruss aus Südbaden
Christof 421
Was ist denn mit der SOB? Auch die DB betreibt Strecken in der Schweiz. Da würde mir jetzt mal Thayngen einfallen. Dazu Basel bad. Bahnhof sowie die Hafenbahn Kleinhüningen? Aber ich schließe mich mit dem "eines besseren belehren" an...

Und wenn jemand ganz penibel ist, müsste er eigentlich auch Konstanz dazu zählen, denn mindestens zwei Weichen in der Schweiz sind keine Handweichen und werden von dort bedient, je nach dem ob der Standort oder Einzugsbereich zählt.
bollisee schrieb:
Was ist denn mit der SOB?
Die Stellwerke der SOB werden ab Herisau ferngesteuert.


bollisee schrieb:
Zitat:
Auch die DB betreibt Strecken in der Schweiz. Da würde mir jetzt mal Thayngen einfallen. Dazu Basel bad.
Die Stellwerke werden entweder ferngesteuert oder örtlich bedient


bollisee schrieb:
Zitat:
Und wenn jemand ganz penibel ist, müsste er eigentlich auch Konstanz dazu zählen, denn mindestens zwei Weichen in der Schweiz sind keine Handweichen und werden von dort bedient, je nach dem ob der Standort oder Einzugsbereich zählt.
Das Stellwerk von Konstanz wird örtlich bedient - inkl. der auf Schweizer Boden liegenden Weichen.


Thomas



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:03:09:13:05:58.
Genau, wie es meine Vorredner alle schon dargelegt haben. Vorort wird kaum noch etwas gesteuert. Aber vielerorts gibt es Stellwerke, welche von den Fernsteuerzentralen ferngesteuert werden. Vor Kurzem wurde die Simmentallinie modernisiert. Seitdem gibt es auf der ganzen KBS 320 Spiez-Zweisimmen nur noch drei Stellwerke, die aber alle von Spiez aus ferngesteuert werden. Seit Oktober 2017 ist nun auch Zweisimmen BLS ferngesteuert.

Ortsbediente Stw. gibt es nur noch ganz Wenige: Einige in der Waadt, einige im Tessin sowie Göschenen. Im Emmental soll es auf der Ex-RM noch zahlreiche noch ortsbediente Bahnhöfe geben. Aber auch deren wird ständig weniger. La-Chaux-de-Fonds-Les-Roches muss - meines Wissens weiterhin bedient sein, wegen der Übergabe an/von der SNCF und wohl auch wegen dem Grenzwachtkorps (GWK).

Auf der MOB und MVR wird alles von Montreux, zeitweise die Deutschschweizer Abschnitte auch von Zweisimmen bedient. Bf. Saanen ist nun nicht mehr ortsbedient. Bei Kreuzungen muss aber dennoch der Blockkasten vor Ort bedient werden. Das kann aber das Fahrpersonal machen. An fast allen Bahnhöfen gibt es Blockkästen, die bei Bedarf vom Fahrpersonal vor Ort bedient werden, sonst aber nicht. Ansonsten wird nur noch der Bf. Lenk zeitweise vor Ort gesteuert. Wenn Lenk nicht besetzt ist, macht sich der Lokführer selber die Ausfahrt.

Auf der LEB macht in Bercher der TF sich noch selber die Ausfahrt. Ansonsten wird alles von Echallens ferngesteuert.

Ganz speziell ist die Betriebsführung ja zwischen Brig und Domo. Zwischen Brig und Iselle wird die Strecke durch die SBB von Lausanne? aus gesteuert. Sie untersteht aber der BLS-BLZ Spiez. Zwischen Iselle und Domo gehört die Strecke der RFI und es sitzt an jedem Bahnhof noch ein RFI-Fahrdienstleiter, der allerdings alles, was er tut, mit der BLS-BLZ in Spiez absprechen muss. Es gilt auch die Schweizerische Fahrdienstvorschrift und die Signale sind alles CH-Signale. In Domo sitzt neben dem Fdl noch ein "Representante FFS".

Mit einer Seite kann ich aber nicht dienen.
Herzliche Grüsse
Martin
Auf den früheren RM sind v.a. die Bahnhöfe der heutigen Emmentalbahn (ETB) nicht ferngesteuert. Die heutigen BLS-Bahnhöfe sind weitgehend ferngesteuert.
Die Strecke Chambrelien - La Chaux-de-Fonds - Le Locle-Col-des-Roches ist längst im eStw Simis-W in La Chaux-de-Fonds zentralisiert (ausser einigen Weichen in Abstellgleisen). Hingegen sind Vallorbe und Les Verrières noch vor Ort besetzt, ebenso die Bahnhöfe Porrentruy - Glovelier, Tavannes - Court und die meisten Bahnhöfe zwischen Palézieux und Kerzers inkl. Cugy FR und Estavayer-le-Lac, soweit sie nicht durchgeschaltet sind. Viele dieser Bahnhöfe sind mit einem Integra-Schalterwerk ausgerüstet, einige mit einem Relaisstellwerk, meist Domino 55.
Leuk - Simplontunnel Südportal wird von der Betriebszentrale Spiez der BLS ferngesteuert, im Norden beginnt ihr Fernsteuerbereich südlich von Gümligen.
Südlich des Gotthards ist bloss noch Lugano-Vedeggio und Chiasso Smistamento besetzt.
In Biel RB (nun Biel Produktionsanlage Ost BIPO) stehen noch bis in den kommenden Sommer die letzten mechanischen Stellwerke der SBB.
Leibe Forenkollegen,
Schaffhausen hat hier noch niemand erwähnt!
Schaffhausen wird auf einem „echten Stelltisch“ vor Ort bedient...

übrigens... hier im Forum schreibt ein FdL von Schaffhausen fleissig mit...
Namen nenn ich aber sicher keinen...
Gruess an dich, den ich meine!

Dass Schaffhausen vor Ort gestellt wird, wissen aber nicht einmal mehr alle Lokführer...
Vor einiger Zeit meinte ein Kollege :“ willst du mich @#$%&?“
ein junger Brugger Lf meinte dann eher in gereiztem Ton... „wenn das so wäre, hätte es uns der Ausbildner schon erwähnt und ich fahre ja fast jeden Tag S12 bis Schaffhausen“...
danach nannte er mich noch Träumer und in welcher Zeit ich eigentlich leben würde...
na, ja, einer der in Altenburg nie mit dem Abfahrstab abgefertigt wurde und Stufenschalterloks nur aus dem Verkehrshaus kennt ... muss mir wohl nicht den Bhf Schaffhausen erklären!

Die mechanischen Stellwerke der DB von Wilchingen- Hallau und Neunkirch wurden glaub ich auch noch nicht erwähnt... da sieht man alte Stellwerktechnik mit Seilzügen und das im 21. Jahrhundert noch täglich in Betrieb... und das nicht auf einer Museumsbahn....

Gruess Ruedi
Schotterpilot schrieb:
Leibe Forenkollegen,
Schaffhausen hat hier noch niemand erwähnt!
Schaffhausen wird auf einem „echten Stelltisch“ vor Ort bedient...

übrigens... hier im Forum schreibt ein FdL von Schaffhausen fleissig mit...
Namen nenn ich aber sicher keinen...
Gruess an dich, den ich meine!

Dass Schaffhausen vor Ort gestellt wird, wissen aber nicht einmal mehr alle Lokführer...
Vor einiger Zeit meinte ein Kollege :“ willst du mich @#$%&?“
ein junger Brugger Lf meinte dann eher in gereiztem Ton... „wenn das so wäre, hätte es uns der Ausbildner schon erwähnt und ich fahre ja fast jeden Tag S12 bis Schaffhausen“...
danach nannte er mich noch Träumer und in welcher Zeit ich eigentlich leben würde...
na, ja, einer der in Altenburg nie mit dem Abfahrstab abgefertigt wurde und Stufenschalterloks nur aus dem Verkehrshaus kennt ... muss mir wohl nicht den Bhf Schaffhausen erklären!

Die mechanischen Stellwerke der DB von Wilchingen- Hallau und Neunkirch wurden glaub ich auch noch nicht erwähnt... da sieht man alte Stellwerktechnik mit Seilzügen und das im 21. Jahrhundert noch täglich in Betrieb... und das nicht auf einer Museumsbahn....

Gruess Ruedi
Ah, da ist Schaffhuse doch noch ortsbedient. Ich dachte, das sei nicht mehr. Zahlreiche Orte, die früher ortsbedient waren, sind es ja inzwischen nicht mehr (Aarau, Lenzburg, Zürich HB, Baden, Brugg, Thalwil ...) Aber man lernt ja nie aus,

Ach und stehen die DB-Stw immernoch? Ich dachte, die DB hätte nun in SH ein DB-CH-ESTW gebaut. Schon im 200x wollte man doch die DB-Linie im Klettgau modernisieren, sanieren, elektrifizieren und automatisieren. Soweit ich weiss hat man ja auch etwas an der Strecke gemacht. Aber hat man da doch nicht alles umgesetzt?

Danke für die Aufklärung.
Martin
Weltreisender schrieb:
Schotterpilot schrieb:
Die mechanischen Stellwerke der DB von Wilchingen- Hallau und Neunkirch wurden glaub ich auch noch nicht erwähnt... da sieht man alte Stellwerktechnik mit Seilzügen und das im 21. Jahrhundert noch täglich in Betrieb... und das nicht auf einer Museumsbahn....
...
Ach und stehen die DB-Stw immernoch? Ich dachte, die DB hätte nun in SH ein DB-CH-ESTW gebaut. Schon im 200x wollte man doch die DB-Linie im Klettgau modernisieren, sanieren, elektrifizieren und automatisieren. Soweit ich weiss hat man ja auch etwas an der Strecke gemacht. Aber hat man da doch nicht alles umgesetzt?
Nur in Beringen Bad Bf hat man ein ESTW gebaut, die anderen beiden Steinzeitstellwerke hat man belassen und für den zweigleisigen Betrieb angepasst. Teils mit neu aufgestellten Formsignalen...
Aber immerhin nun mit ETCS Level 1 LS an den Formsignalen, ein bischen modern geht (zwangsweise) doch.

Gruss Florian



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:03:13:23:27:05.
Florian Ziese schrieb:
Nur in Beringen Bad Bf hat man ein ESTW gebaut, die anderen beiden Steinzeitstellwerke hat man belassen und für den zweigleisigen Betrieb angepasst. Teils mit neu aufgestellten Formsignalen...
Aber immerhin nun mit ETCS Level 1 LS an den Formsignalen, ein bischen modern geht (zwangsweise) doch.

Gruss Florian
Aha, interessant. Danke für die Aufklärung. Kennt jemand den Grund dafür? Geldmangel, Heimatschutz, Denkmalsschutz? Sicherlich nicht, um die Arbeitsplätze zu erhalten, oder? :)
Thayngen ist ja, wie ich gesehen habe, auch automatisiert.

Herzliche Grüsse
Martin
Wenn ich mich nicht irre, liegt der Grund darin, dass Investitionen durch das Grossherzogtum Baden und die Betriebskosten durch die Schweiz finanziert werden. Somit ist der Fall klar.
Beringen wird seit dem Umbau von Thayngen aus ferngesteuert!
Thayngen ist örtlich besetzt!
Die anderen Kletggauer Bhfe sind weiterhin örtlich bedient, das muss irgend etwas mit dem alten Staatsvertrag zu tun haben!

Gruess Ruedi
Hoi
Lausanne ist noch ein Do55 mit ZS, wird aber nächstes Wochenende durch ein Simis W ersetzt, womit der Ortsbetrieb endet.
In der Region Mitte sind neben dem RB Basel und der Hafenbahn / Dreispitz dann noch "Olten RB" vor Ort bedient.

Zürich Mülligen ist wohl auch noch im Ortsbetrieb.

Übrigens wird dieses Wochenende das Stellwerk in Mägenwil ersetzt.
Florian Ziese schrieb:
Nur in Beringen Bad Bf hat man ein ESTW gebaut, die anderen beiden Steinzeitstellwerke hat man belassen und für den zweigleisigen Betrieb angepasst. Teils mit neu aufgestellten Formsignalen...
Aber immerhin nun mit ETCS Level 1 LS an den Formsignalen, ein bischen modern geht (zwangsweise) doch.

Gruss Florian
Grüss Dich Florian,

danke vielmal für die Aufklärung. Das kann ja gegensätzlicher kaum sein. Uralte Technik verknüpft mit supermoderner Technik. Aber so wie ich irgendwann mal gelesen hatte, verfuhr man ja bei der Modernisierung zwischen Posen/Poznan und Wollstein/Wolsztyn ähnlich: Man belies die ganzen mechanischen Stellwerke und die Formsignale. Man baute lediglich Motoren an den Signalflügeln und Weichen an und machte so aus den uralten mechanischen Stellwerken elektro-mechanische Stellwerke.

Herzliche Grüsse
Martin
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -