geschrieben von: tbk
Datum: 23.02.21 11:12
geschrieben von: 110 483-5
Datum: 23.02.21 15:42
geschrieben von: tbk
Datum: 23.02.21 16:16
geschrieben von: no-night
Datum: 23.02.21 21:15
Es ist noch aber immer eine Möglichkeit, eine neue Einheit mit der Gruppe älterer Wagen zu kuppeln, davon können noch zwei Kurswagengruppen auskommen. Oder eine Wagengruppe samt DDm.Mehr als zwei ziele pro zug sind so allerdings nicht möglich, und zwei garnituren plus autotransportwagen wird auch zu lang.
Wie beim railjet werden für einen zug voller länge zwei loks benötigt, dafür entfällt die nächtliche vorhaltung einer rangierlok einschließlich personal am umrangierbahnhof in der mitte. An- und abkuppeln kann auch das zugpersonal.
geschrieben von: tbk
Datum: 24.02.21 09:05
Auf dem Piepser-Seite von Siemens ist im Hintergrund auch ein Sitzwagen mit Niederflureinstieg zu entdecken.
geschrieben von: no-night
Datum: 24.02.21 10:39
Es wird über Liegeabteil gesprochen... Rollstühler werden wahrscheinlich mit der günstigeren Komfortkategorie favorisiert, wie es bei ÖBB und auch bei DB bisher üblich war. Aber sonst soll - auch wegen Radstellplätzen - der Nf-Wagen ein Sitzwagen sein. Auch die Visualisierung von Steuerwagen hinaus zeigt es so.Ich gehe davon aus, dass im niederflurbereich auch (mindestens) ein barrierefreies schlaf-/liegeabteil nebst WC ist.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)