geschrieben von: Provodnik
Datum: 06.02.21 23:54
geschrieben von: philipp
Datum: 07.02.21 00:28
geschrieben von: Provodnik
Datum: 07.02.21 00:39
Nein, es gibt kein Missverständnis, sondern das türkise Finanzministerium will einfach bewusst das grüne Verkehrsministerium anrennen lassen. War auch bisher so, dass die Mittel für die Notvergabe vom BMF freigegeben wurden - das hat man bisher gemacht, jetzt aber nicht mehr.Nachdem ja bisher niemand "nein" gesagt hat, sondern jeder glaubt, der andere sei zuständig, besteht ja immerhin noch Hoffnung, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 07.02.21 01:23
geschrieben von: IC 533 Lienzer Dolomiten
Datum: 07.02.21 09:33
Die Türkisen bzw. der Basti schauen einfach, wie weit sie gehen können, bis die Grünen aufbegehren.philipp schrieb:Nein, es gibt kein Missverständnis, sondern das türkise Finanzministerium will einfach bewusst das grüne Verkehrsministerium anrennen lassen. War auch bisher so, dass die Mittel für die Notvergabe vom BMF freigegeben wurden - das hat man bisher gemacht, jetzt aber nicht mehr.Nachdem ja bisher niemand "nein" gesagt hat, sondern jeder glaubt, der andere sei zuständig, besteht ja immerhin noch Hoffnung, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
geschrieben von: 38815
Datum: 07.02.21 14:27
Sind die langsamen Railjets zwischen Salzburg und Wien nicht Teil des Verkehrsvertrags? Eigenwirtschaftlich laufen doch nur die stündlichen, schnellen Railjets, die nur in den Hauptstädten halten.Die an sich geplant gewesene Verlängerung der Notvergabe zur Sicherstellung des Angebotes auf der Strecke Wien - Salzburg (wo in nichtcovidären Zeiten der Fernverkehr eigenwirtschaftlich erbracht wird) inkl. gegenseitiger Ticketanerkenntnis ÖBB-Westbahn ist kurzfristig geplatzt, nachdem das BMF (Finanzministerium) die benötigten Mittel nicht freigibt.
geschrieben von: M-AG
Datum: 07.02.21 14:42
Nein, alles Eigenwirtschaftlich. Also die RJX, die RJ, (die ICEs, der IC) und die Westbahn fahren eigenwirtschaftlich auf der Weststrecke Wien-Linz-Salzburg.Provodnik schrieb:Sind die langsamen Railjets zwischen Salzburg und Wien nicht Teil des Verkehrsvertrags? Eigenwirtschaftlich laufen doch nur die stündlichen, schnellen Railjets, die nur in den Hauptstädten halten.Die an sich geplant gewesene Verlängerung der Notvergabe zur Sicherstellung des Angebotes auf der Strecke Wien - Salzburg (wo in nichtcovidären Zeiten der Fernverkehr eigenwirtschaftlich erbracht wird) inkl. gegenseitiger Ticketanerkenntnis ÖBB-Westbahn ist kurzfristig geplatzt, nachdem das BMF (Finanzministerium) die benötigten Mittel nicht freigibt.
Wie hält man denn den Brenner-FV aufrecht. Der wird doch auch mit dem ausgedünnten Angebot einiges Miese machen.
Gruß
geschrieben von: J-C
Datum: 07.02.21 16:29
geschrieben von: HSB Tw 44
Datum: 07.02.21 18:33
(Bundesbahngesetz in der aktuell gültigen Fassung; [www.ris.bka.gv.at]; Hervorhebung durch mich)§ 48. Für die Bestellung von gemeinwirtschaftlichen Leistungen für den Bund im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Strasse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1170/70 des Rates, ABl. Nr. L 315 vom 3. Dezember 2007 S 1, ist der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen zuständig.
geschrieben von: SPS
Datum: 07.02.21 18:36
Fazit: Österreich verkommt mehr und mehr zu einer Bananenrepublik.....philipp schrieb:Nein, es gibt kein Missverständnis, sondern das türkise Finanzministerium will einfach bewusst das grüne Verkehrsministerium anrennen lassen. War auch bisher so, dass die Mittel für die Notvergabe vom BMF freigegeben wurden - das hat man bisher gemacht, jetzt aber nicht mehr.Nachdem ja bisher niemand "nein" gesagt hat, sondern jeder glaubt, der andere sei zuständig, besteht ja immerhin noch Hoffnung, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
geschrieben von: Meyer-schlom
Datum: 07.02.21 21:02
geschrieben von: Avala
Datum: 07.02.21 21:17
Was ist der CJX?In Niederösterreich hat man zudem das Problem, dass von Wien - St. Pölten es nur RJX, RJ und ICE gibt und keinen Nahverkehr.
So war es ja bis heute.Wenn der Staat nicht von seiner Meinung abkommt, bliebe ja noch die Option, dass die ÖBB und WB einen Stundentakt im ÖBB-Takt einzurichten.
Der nächste Lockdown kommt sowieso. Das ist keine Frage des ob, nur des wann.Aber es sollte auch im Interesse der Westbahn und allen voran der ÖBB sein, dass die Infektionszahlen nicht unnötig ansteigen. Dann muss wieder alles zugedreht werden und man hat wieder weniger Fahrgäste.
geschrieben von: Meyer-schlom
Datum: 07.02.21 21:39
geschrieben von: El_Bacchus
Datum: 07.02.21 22:10
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 07.02.21 23:23
Wenn du Hbf meinst, dann schreib das auch. Und man kann mit der Straßenbahn direkt vom Hbf zum Westbahnhof fahren. Natürlich dauert das länger, aber die Meisten starten auch nicht am Hbf.CJX verkehrt aber nicht zwischen Wien HBF und Tullnerfeld. Und wenn man nicht nach Tullnerfeld kommt, kann man schwer nach St. Pölten kommen.
Neu wäre, dass man die Tickets nicht mehr gegenseitig anerkennt. Und, das habe ich auch geschrieben, war mein weiterer Vorschlag, dass man ALLE ICE komplett auf der Relation Wien - Passau streicht.
Man muss den nächsten Lockdown aber nicht unbedingt heraus provuzieren.
geschrieben von: J-C
Datum: 08.02.21 11:30
geschrieben von: Provodnik
Datum: 08.02.21 11:45
Ohne Notvergabe nicht: [salzburg.orf.at]
Soweit ich weiß, werden die RJX und ICEs ja beibehalten und die RJs eben alle 2 Stunden verkehren. Das Angebot bleibt.
geschrieben von: HSB Tw 44
Datum: 08.02.21 13:27
Und die ICEs sind eh schon ausgedünnt. Nun mal gespannt, wie es gleich aussieht...J-C schrieb:Ohne Notvergabe nicht: [salzburg.orf.at]Soweit ich weiß, werden die RJX und ICEs ja beibehalten und die RJs eben alle 2 Stunden verkehren. Das Angebot bleibt.
geschrieben von: DAVIDG
Datum: 08.02.21 13:44
geschrieben von: kami
Datum: 08.02.21 13:52
Das ist halt das Problem, wenn man den FV als NV "missbraucht". Vor allem die langsamen RJ sind ganz klar Pendlerzüge vom jeweiligen Kern in den Speckgürtel - klassische NV-Strecke. Mit Fahrgästen, die die staatliche gestützten Zeitkarten nutzen und sich die ÖBB deren Akzeptanz vergüten lässt - also alles andere als eigenwirtschaftlich, sondern auf Steuergelder angewiesen.In Niederösterreich hat man zudem das Problem, dass von Wien - St. Pölten es nur RJX, RJ und ICE gibt und keinen Nahverkehr.
geschrieben von: Avala
Datum: 08.02.21 14:00
Und was willst du uns damit sagen? Dass der Vormittag im ÖV eine Schwachlastzeit ist?So waren die RJ in der späteren Morgen-HVZ bzw. am Vormittag (Abfahrt nach ~ 8:00) von Wien nach Salzburg höchstens bis St.Pölten einigermaßen besetzt. Weiter nach Westen sank die Auslastung nicht selten in den untersten zweistelligen %-Bereich und hat sich auch rund um Linz bzw. Salzburg nicht nennenswert erholt.
geschrieben von: kami
Datum: 08.02.21 14:48
Nein! Im NV ja, im FV nicht. Und die Auslastung der RJ auf der Westbahnstrecke passt(e) genau dazu. Was auf 99% des Bahnnetzes Bestellerentgelte erfordert, ist auf dieser Strecke garantiert nicht eigenwirtschaftlich. Was die ÖBB eindrucksvoll beweisen.Und was willst du uns damit sagen? Dass der Vormittag im ÖV eine Schwachlastzeit ist?
geschrieben von: IC 533 Lienzer Dolomiten
Datum: 09.02.21 23:36
geschrieben von: 38815
Datum: 09.02.21 23:48
Okay, danke.38815 schrieb:Nein, alles Eigenwirtschaftlich. Also die RJX, die RJ, (die ICEs, der IC) und die Westbahn fahren eigenwirtschaftlich auf der Weststrecke Wien-Linz-Salzburg.Provodnik schrieb:Sind die langsamen Railjets zwischen Salzburg und Wien nicht Teil des Verkehrsvertrags? Eigenwirtschaftlich laufen doch nur die stündlichen, schnellen Railjets, die nur in den Hauptstädten halten.Die an sich geplant gewesene Verlängerung der Notvergabe zur Sicherstellung des Angebotes auf der Strecke Wien - Salzburg (wo in nichtcovidären Zeiten der Fernverkehr eigenwirtschaftlich erbracht wird) inkl. gegenseitiger Ticketanerkenntnis ÖBB-Westbahn ist kurzfristig geplatzt, nachdem das BMF (Finanzministerium) die benötigten Mittel nicht freigibt.
Wie hält man denn den Brenner-FV aufrecht. Der wird doch auch mit dem ausgedünnten Angebot einiges Miese machen.
Gruß
Übern Brenner fährt eh nur ein Zugpaar. Der RJX nach/von Bozen ist Bestellt von Österreich und Südtirol.
geschrieben von: IC 533 Lienzer Dolomiten
Datum: 11.02.21 11:12
geschrieben von: Wrzlbrnft.
Datum: 14.02.21 15:26
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)