geschrieben von: KkStB
Datum: 01.01.21 11:47
geschrieben von: kaufhalle
Datum: 01.01.21 12:04
Was sich die ÖBB mit dieser Befragung geleistet haben, hat auf vielfach Kritik gestoßen. Neben der Berichterstattung im "Lok-Report" hat ein mir bekannter Kollege einen netten Artikel in der Zeitschrift "Eisenbahn Österreich" verfaßt, der als Premium-Kunde zahlreiche Unzulänglichkeiten aufzeigte!
Wie die ÖBB auf Rückmeldungen zu dieser Befragung reagierte, kann im nachstehenden Link nachgelesen werden.
https://www.dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org/oebb-kundenzufriedenheit-befragung.htm
geschrieben von: Avala
Datum: 01.01.21 12:24
Zustimmung. Und ob "Eisenbahn Österreich" bzw. "Lok Report" ernstzunehmende Fachzeitschriften sind...naja.Leider ist da nicht (bzw. äußerstenfalls ganz am Rande) zu entnehmen, was genau an der Umfrage falsch ist. Die nachfolgend geäußerten Kritikpunkte betreffen eigentlich nur 1.-Klasse-Zusatzleistungen (somit Luxusprobleme) und sind großenteils nur pauschales Gemecker.
Die ÖBB sind sicher nicht perfekt und haben durchaus spezifische Mängel (so ist der Umgang mit ernsthaften Störungen deutlich unprofessioneller als bei der DB), aber mit solch unspezifischem Genöle kann keine Bahn was anfangen.
geschrieben von: chnookie
Datum: 01.01.21 14:39
Mit Eisenbahn Österreich hatte ich auch einen Austausch zur Kundenzufriedenheit bevor ich mein Abo kündigte. Wenn denen Kundenzufriedenheit ein Anliegen ist sollten sie mal bei den eigenen anfangen.Zustimmung. Und ob "Eisenbahn Österreich" bzw. "Lok Report" ernstzunehmende Fachzeitschriften sind...naja.
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 01.01.21 14:42
geschrieben von: Meyer-schlom
Datum: 01.01.21 15:11
geschrieben von: kaufhalle
Datum: 01.01.21 15:18
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Threadersteller und der angebliche Eisenbahnforscher ein und die selbe Person sind (ja, ich stehe manchmal gerne auf Schläuchen rum). Da wundert mich dann auch nicht, warum man mit solchen Anfragen keine vernünftigen Antworten bekommt.
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 01.01.21 16:08
geschrieben von: Avala
Datum: 01.01.21 16:48
Es kann schon mal vorkommen dass bei Ausfall eines RJ eine Ersatzgarnitur (NV-Fahrzeuge), v.a. in Teilabschnitten, gestellt wird. Besser als ein Totalausfall, oder?Keine Ahnung was da bei euch im Osten los ist, aber hier im Westen kennen wir solche Probleme natürlich nicht, ein Railjet kommt hier als Railjet, oder gar nicht. Letzteres ist unter normalen Umständen aber auch eher selten.
geschrieben von: kmueller
Datum: 01.01.21 17:50
Eine interessante Zusammenstellung.Wenn man dann liest, die DB erstattet 1500 Euro (EK - Preis ist aktuell 3887€, vor der Krise war er MW irgendwas bei 4500-5000 Euro), ist es wirklich bedenklich. Ein ÖC-Besitzer bekommt 5% erstattet, ein BC 100 Besitzer bekommt 30%.
...
Die ÖBB sollte dafür sorgen, dass man wenigsten zwei Ersatzzüge z.B. in Salzburg hinterstellt, wenn die DB wieder mal verspätet die Garnitur übergibt. Ein Ersatzzug sollte wenigstens ansatzweise den Railjet der letzten Serie (5x Sitzwagen, 1x Speisewagen, 1x 1. Klasse) entsprechen.
geschrieben von: Rodscha
Datum: 01.01.21 18:46
Ich befürchte das sind zwei gespaltene Persönlichkeiten. ;)Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Threadersteller und der angebliche Eisenbahnforscher ein und die selbe Person sind (ja, ich stehe manchmal gerne auf Schläuchen rum). Da wundert mich dann auch nicht, warum man mit solchen Anfragen keine vernünftigen Antworten bekommt.
geschrieben von: kaufhalle
Datum: 01.01.21 18:52
Meyer-schlom schrieb:Eine interessante Zusammenstellung.Wenn man dann liest, die DB erstattet 1500 Euro (EK - Preis ist aktuell 3887€, vor der Krise war er MW irgendwas bei 4500-5000 Euro), ist es wirklich bedenklich. Ein ÖC-Besitzer bekommt 5% erstattet, ein BC 100 Besitzer bekommt 30%.
...
Die ÖBB sollte dafür sorgen, dass man wenigsten zwei Ersatzzüge z.B. in Salzburg hinterstellt, wenn die DB wieder mal verspätet die Garnitur übergibt. Ein Ersatzzug sollte wenigstens ansatzweise den Railjet der letzten Serie (5x Sitzwagen, 1x Speisewagen, 1x 1. Klasse) entsprechen.
Was sollte denn die ÖBB machen, wenn schon die DB einen Ersatzzug einsetzt, aber vom Typ '1.Kl.-Wagen ohne Bistro dafür mit überschwappenden Klos'? Das war eines der Highlights während eines längeren Ö-Aufenthalts vor einigen Jahren. Der Zug (damals ein EC) fuhr in diesem Zustand gegen 6:30 von Linz in Richtung Salzburg-Frankfurt, von wo er am Abend zuvor gegen 23:30 angekommen war. Da hätte wohl auch in Linz ein Ersatzersatzzug stehen müssen, wenn man schon in München keinen hatte.
(von Salzburg einen Regionalzug nach Kärnten zu schicken, wenn wieder mal ein EC hoffnungslos zu spät ist, fand ich die bessere Lösung).
geschrieben von: 16/H
Datum: 01.01.21 21:23
Guten Abend,Neben der Berichterstattung im "Lok-Report" ...
geschrieben von: KkStB
Datum: 01.01.21 22:05
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 02.01.21 03:20
geschrieben von: KkStB
Datum: 02.01.21 07:41
Man sollte halt nicht zu nacht schlafender Zeit solche Fragen stellen, wenn man geflissentlich übersieht, daß der Hinweis im verlinkten Beitrag steht. Das ist mein Bezugspunkt. Über die sog. Lachnummer zur Kundenbefragung gibt es in meinem Bekanntenkreis mehrere Bezugspunkte, die alle dergleichen Ansicht sind.Aber du hast doch behauptet es gäbe eine Berichterstattung im Lok Report. Warum lässt du denn die Kollegen vergeblich danach suchen wenn du gar nicht weißt ob die was dazu geschrieben haben?
geschrieben von: kaufhalle
Datum: 02.01.21 09:32
MrEnglish schrieb:Man sollte halt nicht zu nacht schlafender Zeit solche Fragen stellen, wenn man geflissentlich übersieht, daß der Hinweis im verlinkten Beitrag steht. Das ist mein Bezugspunkt.Aber du hast doch behauptet es gäbe eine Berichterstattung im Lok Report. Warum lässt du denn die Kollegen vergeblich danach suchen wenn du gar nicht weißt ob die was dazu geschrieben haben?
Über die sog. Lachnummer zur Kundenbefragung gibt es in meinem Bekanntenkreis mehrere Bezugspunkte, die alle dergleichen Ansicht sind.
geschrieben von: Rodscha
Datum: 02.01.21 11:30
Vorhin auf Facebook entdeckt, warum das Dokumentationszentrum für europäische Eisenbahnforschung (nicht eine Einzelperson, sondern das Institut) die ÖBB nicht und die Westbahn sehr mag: weil man in Westbahn-Zügen derzeit Zeitungen bekommt. Das sind sehr wichtige Teile der Eisenbahnforschung, die in die Geschichte eingehen werden und hoffentlich gut dokumentiert sind. Tageszeitungen in der Corona-Pandemie - die eigentlich keine ist.Die sind genauso ernstzunehmend wie dieses hochtrabenden "Dokumentationszentrum Eisenbahnforschung". Ich empfinde diese Bezeichnung als Beleidigung für all jene die sich ernsthaft mit Forschung im Bereich der Eisenbahn beschäftigen.
geschrieben von: RhBDirk
Datum: 02.01.21 11:51
geschrieben von: Rodscha
Datum: 02.01.21 13:03
Meines Wissens hat er dort seit einiger Zeit ein Betretungsverbot, nachdem er auch nach mehreren Ermahnungen noch laufend andere Gäste angepöbelt hat.Ist KkStB einer der vielen "Power User" der ÖBB Lounges, die sich dort abends regelmäßig auf mehrere alkoholische Getränke treffen und das arme Lounge Personal zu tode quatschen?
So kommt mir der ganze Bericht vor. Wer regelmäßig in den Lounges verkehrt, kennt solche Gestalten ;-)
geschrieben von: 16/H
Datum: 02.01.21 19:04
Hinter dem Nutzer "KkStB" verbirgt sich doch meines Wissens ein Sachbuchautor, der immerhin vor ein paar Jahren mit einem Typenbuch über die ÖBB-Triebfahrzeuge in Erscheinung getreten ist (über das ich nichts sagen kann, weil ich es nicht besitze). Dazu paßt aber nicht, einen Artikel zu behaupten, den es gar nicht gibt. Ich stelle fest, daß der LOK Report nicht über die Kundenzufriedenheitsbefragung der ÖBB berichtet hat, auch nicht die Kritik betr. Lounges, Zeitungen im Zug etc. teilt. Was KkStB also hier geschrieben hat, ist schlampert.KkStB schrieb:Du hast diese Aussage aber zu Deiner eigenen gemacht, indem Du sie neben den verlinkten Beitrag gestellt hast.MrEnglish schrieb:Man sollte halt nicht zu nacht schlafender Zeit solche Fragen stellen, wenn man geflissentlich übersieht, daß der Hinweis im verlinkten Beitrag steht. Das ist mein Bezugspunkt.Aber du hast doch behauptet es gäbe eine Berichterstattung im Lok Report. Warum lässt du denn die Kollegen vergeblich danach suchen wenn du gar nicht weißt ob die was dazu geschrieben haben?
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 02.01.21 19:12
geschrieben von: kaufhalle
Datum: 02.01.21 20:54
Ist KkStB einer der vielen "Power User" der ÖBB Lounges, die sich dort abends regelmäßig auf mehrere alkoholische Getränke treffen und das arme Lounge Personal zu tode quatschen?
So kommt mir der ganze Bericht vor. Wer regelmäßig in den Lounges verkehrt, kennt solche Gestalten ;-)
geschrieben von: KkStB
Datum: 02.01.21 23:00
Wer hat ein Betretungsverbot?RhBDirk schrieb:Meines Wissens hat er dort seit einiger Zeit ein Betretungsverbot, nachdem er auch nach mehreren Ermahnungen noch laufend andere Gäste angepöbelt hat.Ist KkStB einer der vielen "Power User" der ÖBB Lounges, die sich dort abends regelmäßig auf mehrere alkoholische Getränke treffen und das arme Lounge Personal zu tode quatschen?
So kommt mir der ganze Bericht vor. Wer regelmäßig in den Lounges verkehrt, kennt solche Gestalten ;-)
geschrieben von: KkStB
Datum: 02.01.21 23:04
Deine Aussage suggiert schon das, was in dem Gewerbe läuft. Ich geben dem Kunden gleich vor, wie die Umfrage oder Befragung am besten Aussehen soll, um genau jenes Ergebnis zu bekommen, daß ich gerne hören will und in der Öffentlichkeit schön verkaufen kann. Wie?Sehr richtig.
Zum Herrn Populorum ist anzumerken, dass er offenbar Relevanz für sein Genöle suggerieren will indem er offenbar Berichterstattung zum gleichen Thema in anderen Medien erfindet. Man darf hier nicht vergessen, dass er ja schon in seinem Beitrag schreibt, dass er früher sowas gemacht hätte. Der ist mit Sicherheit sauer darüber, dass er keine Aufträge mehr bekommt. Allerdings würde ich sojemandem auch keine Aufträge geben (und ich habe durchaus mal Bedarf an Befragungen).
geschrieben von: KkStB
Datum: 02.01.21 23:06
Vergleiche einmal die Preis-Leistungsverhältnis der Ö-Card 1. Klasse der ÖBB mit dem Leistungspektrum der DB BahnCard 100. Du wirst irgendwann oder auch sofort realisieren, daß die Ö-Card 1. Klasse zur BahnCard 100 maßlos überteuert ist. Der Vergleich ist mit ein paar ganz einfachen Leistungsparametern zu verbringen.RhBDirk schrieb:Der zitierte Beitrag ist ja nicht von ihm. Dort kann man aber durchaus den Eindruck gewinnen, dass die Österreich-Card in erster Linie als Fress- und Sauf-Flatrate betrachtet wird. Nur gut, dass ich damals die 2.-Klasse-Version hatte. Die taugt weder zum Fressen noch zum Saufen, sondern nur zum FahrenIst KkStB einer der vielen "Power User" der ÖBB Lounges, die sich dort abends regelmäßig auf mehrere alkoholische Getränke treffen und das arme Lounge Personal zu tode quatschen?
So kommt mir der ganze Bericht vor. Wer regelmäßig in den Lounges verkehrt, kennt solche Gestalten ;-)
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 02.01.21 23:14
Also meine Umfragen lasse ich nicht für dir Öffentlichkeitsarbeit machen, sondern als Planungsgrundlage. Natürlich gebe ich dabei vor was rauskommen soll, ich will ja bestimmte Erkenntnisse gewinnen. Das bedeutet aber nicht, dass ich das Ergebnis vorgeben, sondern eben die zu beantwortenden Fragen. Wenn ich nicht wissen will ob den Kunden das Essen in der Lounge schmeckt, dann frage ich nicht danach.Deine Aussage suggiert schon das, was in dem Gewerbe läuft. Ich geben dem Kunden gleich vor, wie die Umfrage oder Befragung am besten Aussehen soll, um genau jenes Ergebnis zu bekommen, daß ich gerne hören will und in der Öffentlichkeit schön verkaufen kann. Wie?
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 02.01.21 23:18
Du musst sie nicht kaufen. Lohnt sie sich für dich, oder lohnt sie sich nicht? Das ist doch eigentlich ganz einfach. Für mich lohnt sie sich nicht, also habe ich sie auch nicht.Vergleiche einmal die Preis-Leistungsverhältnis der Ö-Card 1. Klasse der ÖBB mit dem Leistungspektrum der DB BahnCard 100. Du wirst irgendwann oder auch sofort realisieren, daß die Ö-Card 1. Klasse zur BahnCard 100 maßlos überteuert ist. Der Vergleich ist mit ein paar ganz einfachen Leistungsparametern zu verbringen.
geschrieben von: kaufhalle
Datum: 02.01.21 23:47
Vergleiche einmal die Preis-Leistungsverhältnis der Ö-Card 1. Klasse der ÖBB mit dem Leistungspektrum der DB BahnCard 100. Du wirst irgendwann oder auch sofort realisieren, daß die Ö-Card 1. Klasse zur BahnCard 100 maßlos überteuert ist. Der Vergleich ist mit ein paar ganz einfachen Leistungsparametern zu verbringen.
geschrieben von: Ich verstehe nur Bahnhof
Datum: 03.01.21 14:57
Ack. Das ist doch der Minirex Verlag, der in Luzern sitzt, die Zeitschriften aber in CH teurer verkauft als in D und A. Selbst der CH-Abopreis ist teurer als wenn man jedes einzelne Heft ennet der Genze im Bahnhofsbuchhandel kauft. Darauf angesprochen, keine Reaktion von Minirex. So gewinnt man keine neuen Abonennten.Mit Eisenbahn Österreich hatte ich auch einen Austausch zur Kundenzufriedenheit bevor ich mein Abo kündigte. Wenn denen Kundenzufriedenheit ein Anliegen ist sollten sie mal bei den eigenen anfangen.
geschrieben von: chnookie
Datum: 03.01.21 16:56
Mir hatte damals Herr Andrian eine längere Antwort geschrieben (Quintessenz alle anderen Leser finden das Angebot supertoll und ich soll es doch auch mehr wertschätzen), deshslb kann ich dir dazu die Info geben, dass zumindest die „österreichischen“ Zeitschriften nicht in der Schweiz sondern „in der EU“ gedruckt werden.chnookie schrieb:Ack. Das ist doch der Minirex Verlag, der in Luzern sitzt, die Zeitschriften aber in CH teurer verkauft als in D und A. Selbst der CH-Abopreis ist teurer als wenn man jedes einzelne Heft ennet der Genze im Bahnhofsbuchhandel kauft. Darauf angesprochen, keine Reaktion von Minirex. So gewinnt man keine neuen Abonennten.Mit Eisenbahn Österreich hatte ich auch einen Austausch zur Kundenzufriedenheit bevor ich mein Abo kündigte. Wenn denen Kundenzufriedenheit ein Anliegen ist sollten sie mal bei den eigenen anfangen.
geschrieben von: kmueller
Datum: 03.01.21 18:29
Weit überdurchschnittlich. Über dem Schnitt des deutschen FV liegt schon Wien-Salzburg; Wien-Linz läge wohl noch drunter.KkStB schrieb:Vergleiche einmal die Preis-Leistungsverhältnis der Ö-Card 1. Klasse der ÖBB mit dem Leistungspektrum der DB BahnCard 100. Du wirst irgendwann oder auch sofort realisieren, daß die Ö-Card 1. Klasse zur BahnCard 100 maßlos überteuert ist. Der Vergleich ist mit ein paar ganz einfachen Leistungsparametern zu verbringen.
Das ist nun eine andere Frage, die Nebenleistungen der Lounge werden in dem Beitrag doch sehr in den Vordergrund geschoben.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Netzgrößen nur schwer mit der BC100 zu vergleichen. Es geht nicht nur um maximale Reiseweiten, sondern mehr um typische. Auch in Österreich hat man mit Wien - Bregenz oder Graz - Bregenz plausible Verbindungen, deren Länge auch in Deutschland überdurchschnittlich wäre.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)