geschrieben von: diesellokguru
Datum: 29.12.20 16:22
geschrieben von: Der Fahrgast
Datum: 30.12.20 01:45
Die Einsätze der Re 4/4 II sind zwar in den letzten Jahren weniger geworden, dennoch gibt es schweizweit - vor allem in den deutschsprachigen Kantonen - noch genügend Einsätze. Hier eine Auflistung (ohne Gewähr auf Vollständigkeit) von der sehr informativen Seite [www.reisezuege.ch] -> [www.reisezuege.ch] .Wie es im aktuellen Fahrplan ist kann ich nicht sagen. Vielleicht schreibt jemand etwas dazu.
geschrieben von: tkautzor
Datum: 30.12.20 03:04
Das ist seit November nicht mehr möglich, die Briger Re 4/4 II + EW I wurden durch NPZ Dominos oder Re 460 + EW IV ersetzt und nach Basel abgegeben.Die klassische Komposition - Re 4/4 II Pendelzug mit EW I-Wagen (wenn auch im NPZ-Look) - dürfte es nur noch auf den IR-Leistungen (IR 3015 ff.) durch den Simplontunnel (Brig <> Domodossola) und das bei verschiedenen Leistungen nur an einzelnen Tagen - geben. Es mag seltsam klingen, aber mit einem solchen Zug mit der entsprechenden Geräuschkulisse durch den Tunnel zu fahren ist unbeschreiblich.
geschrieben von: Florian Ziese
Datum: 30.12.20 10:38
Achtung, das ist der Stand letzter Fahrplan! Im aktuellen Fahrplan dürfte es da deutlich dürftiger aussehen.Hier eine Auflistung (ohne Gewähr auf Vollständigkeit) von der sehr informativen Seite [www.reisezuege.ch] -> [www.reisezuege.ch] .
geschrieben von: Brückenbauer
Datum: 30.12.20 11:27
geschrieben von: no-night
Datum: 30.12.20 16:49
Sind die nightjets unverändert traktioniert?Im aktuellen Fahrplan dürfte es da deutlich dürftiger aussehen.
geschrieben von: Biotom
Datum: 31.12.20 02:47
geschrieben von: ChristianMUC
Datum: 31.12.20 12:04
Basel - Zürich nur noch am Wochenende Re 4/4 II, unter der Woche 460. Nach Basel alle Tage 460.Florian Ziese schrieb:Sind die nightjets unverändert traktioniert?Im aktuellen Fahrplan dürfte es da deutlich dürftiger aussehen.
geschrieben von: no-night
Datum: 31.12.20 13:34
und nach Buchs?Basel - Zürich nur noch am Wochenende Re 4/4 II, unter der Woche 460. Nach Basel alle Tage 460.
geschrieben von: Urs Nötzli
Datum: 31.12.20 20:16
Grüezi,
Die klassische Komposition - Re 4/4 II Pendelzug mit EW I-Wagen (wenn auch im NPZ-Look) - dürfte es nur noch auf den IR-Leistungen (IR 3015 ff.) durch den Simplontunnel (Brig <> Domodossola) und das bei verschiedenen Leistungen nur an einzelnen Tagen - geben. Es mag seltsam klingen, aber mit einem solchen Zug mit der entsprechenden Geräuschkulisse durch den Tunnel zu fahren ist unbeschreiblich.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue (Eisenbahn)Jahr
Der Fahrgast
geschrieben von: Weltreisender
Datum: 01.01.21 16:10
SBB-Pendel auf dem Simplon? Gibt es diese noch? Ich dachte, den Regionalverkehr hat die BLS übernommen. Wieso fahren dann noch SBB-Pendel zwischen Brig und Domo?Die klassische Komposition - Re 4/4 II Pendelzug mit EW I-Wagen (wenn auch im NPZ-Look) - dürfte es nur noch auf den IR-Leistungen (IR 3015 ff.) durch den Simplontunnel (Brig <> Domodossola) und das bei verschiedenen Leistungen nur an einzelnen Tagen - geben. Es mag seltsam klingen, aber mit einem solchen Zug mit der entsprechenden Geräuschkulisse durch den Tunnel zu fahren ist unbeschreiblich.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue (Eisenbahn)Jahr
Der Fahrgast
geschrieben von: tkautzor
Datum: 01.01.21 18:14
Z.Z. wegen den Einschränkungen in Italien nicht, aber normalerweise schon. Ich denke, selbst wenn es vergleichsweise zu anderen Grenzkantonen wenig davon gibt, müssen die Italienischen Grenzgänger auch ausserhalb des 2-Stunden-Taktes von oder zur Arbeit transportiert werden.SBB-Pendel auf dem Simplon? Gibt es diese noch? Ich dachte, den Regionalverkehr hat die BLS übernommen. Wieso fahren dann noch SBB-Pendel zwischen Brig und Domo?
geschrieben von: Weltreisender
Datum: 01.01.21 18:49
Damit fährt die BLS nach wie vor nur 2-stündig nach Domo? Ich dachte, dass sie zur HVZ stündlich fahren. Eigentlich sollten sie ja sowieso den ganzen Tag durch stündlich fahren, doch dafür reichten die Trassen nicht aus, weshalb man dann zeitweise zweistündig fuhr. Aber ich dachte, dass sie zur HVZ trotzdem stündlich fahren. Ist dem nicht so?Weltreisender schrieb:Z.Z. wegen den Einschränkungen in Italien nicht, aber normalerweise schon. Ich denke, selbst wenn es vergleichsweise zu anderen Grenzkantonen wenig davon gibt, müssen die Italienischen Grenzgänger auch ausserhalb des 2-Stunden-Taktes von oder zur Arbeit transportiert werden.SBB-Pendel auf dem Simplon? Gibt es diese noch? Ich dachte, den Regionalverkehr hat die BLS übernommen. Wieso fahren dann noch SBB-Pendel zwischen Brig und Domo?
Gruss, Thomas.
geschrieben von: Ernst
Datum: 02.01.21 13:13
geschrieben von: e32
Datum: 02.01.21 13:40
geschrieben von: Urs Nötzli
Datum: 02.01.21 15:14
tkautzor schrieb:Damit fährt die BLS nach wie vor nur 2-stündig nach Domo? Ich dachte, dass sie zur HVZ stündlich fahren. Eigentlich sollten sie ja sowieso den ganzen Tag durch stündlich fahren, doch dafür reichten die Trassen nicht aus, weshalb man dann zeitweise zweistündig fuhr. Aber ich dachte, dass sie zur HVZ trotzdem stündlich fahren. Ist dem nicht so?Weltreisender schrieb:Z.Z. wegen den Einschränkungen in Italien nicht, aber normalerweise schon. Ich denke, selbst wenn es vergleichsweise zu anderen Grenzkantonen wenig davon gibt, müssen die Italienischen Grenzgänger auch ausserhalb des 2-Stunden-Taktes von oder zur Arbeit transportiert werden.SBB-Pendel auf dem Simplon? Gibt es diese noch? Ich dachte, den Regionalverkehr hat die BLS übernommen. Wieso fahren dann noch SBB-Pendel zwischen Brig und Domo?
Gruss, Thomas.
Danke für die Aufklärungen.
Martin
geschrieben von: Urs Nötzli
Datum: 02.01.21 15:27
Neben den Zügen Basel Zürich sehe ich erstaunlich oft noch Re4/4 II EWI Pendel durch Dietikon fahren. Ich weiss nicht, um was für Züge es sich handelt.
Ich erlaube mir hier noch eine Frage anzubringen: Kann man unter eine Re4/4 II Drehgestelle einer Re4/4 III untersetzen und hat dann eine Re4/4 III? Eigentlich wären diese Lokomotiven mit vmax 125 km/h für Cargo besser geeignet und ev. gibt es ja noch genug revidierte Drehgestelle der Re4/4 III. Man hat ja ohnehin mehr Drehgestelle als zwei pro Kasten beschafft.
Gruss
Ernst
geschrieben von: Patrick Rudin
Datum: 02.01.21 15:57
Hoi Urs,
Selbst die SOB hat für die 142er mindestens ein Drehgestellpaar einer E 11 in Reserve und nie verwendet. Man hätte tun können, aber es blieb beim "Können"!
geschrieben von: Eisbär
Datum: 02.01.21 16:52
geschrieben von: Weltreisender
Datum: 04.01.21 13:47
Grüäss Di,Grüezi,
die 3000er-Züge sind von SBB gestellt! Siehe auch farhplanfelder.ch. und im SBB-Kubu, wo explizit BLS oder SBB steht.
Urs
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)