Guten Morgen Gemeinde.
Im Anschluss an
diesen Beitrag von User JLW möchte ich euch noch eine kleine Weihnachtsrunde an Heilig Abend präsentieren. Ein Kollege hatte diesen Dienst ursprünglich zugeteilt bekommen, aber es sollte sich die Gerüchte mehren, dass diese Tour tatsächlich verkehrt und da ich kein völliger Unmensch bin, habe ich eben dazu bereit erklärt, ihm diesen Dienst abzunehmen, so konnte er bei seiner Frau und seinen Kindern den Hlg. Abend geniessen. Und so kam es doch dieses Jahr wirklich so, dass der Zug in physischer Vorhandenheit am Nachmittag gegen 1720 h in Muttenz/Basel RB eintraf. Zuvor hatte ich mich auf unserer Dienststelle noch mit dem eingeteilten Visiteur getroffen und den Ablauf vor Ort für das Manöver (nein, wir ziehen nicht in den Krieg, von Letzterem habe ich seit knapp 10 Monaten die Schnute voll) vor Ort in Safenwil für die Zustellung noch zu besprechen. Wie dem auch sei, stach ich ab Muttenz dann auch in Bälde in See. Los ging es ab Muttenz in Richtung Hauenstein via Pratteln - Frenkendorf - Sissach - Tecknau (mit ausgedehnter Wartezeit, um "unser Loch im Trassee zu bekommen, wir müssen irgendwo warten, denn am Abend wird auf der Linie Zofingen - Safenwil - Lenzburg der 30-min-Takt auf ein 60-min-Takt ausgedünnt und nur so können wir da zustellen, da zwischen den Zügen kein Platz ist für ein Manöver, welches ca 17 bis 22 Minuten in Anspruch nimmt) - Olten - Zofingen (Kopf machen und umfahren) - über den Abzweig dann rüber nach - Safenwil. Dort angekommen hatte unser Visiteur beretis alles vorbereitet, so dass wir gemeinsam die Last in den Anschluss stellen konnten. Da die Last recht lang war/ist - immerhin knapp 610 m - mussten wir innerhalb des Bahnhofes auf das eingleisige Stück (--> weiterführend in Richtung Suhr) rausrangieren; damit erklärt sich auch die Wartezeit auf die Taktausdünnung. Zurück ging es dann mit der Lokomotive alleine, die große Runde ab Safenwil via - Suhr - Lenzburg - Othmarsingen - Brugg - Bözberglinie - Schinznach - Effingen - Stein-Säckingen - Rheinfelden - Pratteln - Muttenz, wo zuletzt auch die Maschinerie in Form von DB 185 128 irgendwo im Gleisfeld versteckt wurde. Alles in Allem eine wohlige und gefällige Runde, mit welcher man sich durchaus seine Arbeitszeit vertreiben kann, wenn es vllt. nicht gerade Hlg. Abend wäre. Aber wir dürfen eben nur an Wochentagen am Abend zw. 2000 h und 2200 h zustellen, daher schied eben die Versorgung am kommenden Montag aus, denn da wird tagsüber bereits wohl entladen und die Leerwagen werden dort am Abend auch wieder abgeholt.
Sei es drum, anbei wie so oft einige Bilder; die Übernahme gegen 1720 h wurde ja bereits im obigen Link dokumentiert.
Passt auf euch auf und frohe Festtage mit euren Liebsten.
Ankunft Zofingen um 1951 h, bereit zum Umfahren
Auf der anderen Seite, bereit zur Abfahrt nach der erforderlichen Bremsprobe mit unserem Visiteur
Abwarten auf Streckenfreigabe durch den Regionalzug
genauere Aufnahmen von den Wagen habe ich nicht, scheinen jedoch neue Autotransportwagen zu sein? Ich kannte diese bislang nicht.
Erste Hälfte in Safenwil zugestellt, der Visiteur war fleissig und half beim Trennen der Last fieberhaft mit
Links ist das Automuseum von Emil Frey zu sehen, ich möchte da glaub mal auf einen Besuch hin
Und dann ging es noch mal vor und wieder zurück, um die zweite Hälfte zuzustellen
Nun war alles versenkt und gesichert und ich konnte den Heimweg antreten
Noch mal ein Blick auf das Autoneum in Safenwil von Emil Frey
Für Interessierte empfiehlt sich: [
www.emilfreyclassics.ch]
"Theoretisch müsste ich mich eigentlich aufregen - aber der Gesundheit zu liebe ist es mir völlig egal!"
Schaut doch mal vorbei:
[
www.mec-loerrach.de]
Mein Kanal: [
m.youtube.com]