geschrieben von: Stückgut-Schnellverkehr
Datum: 11.11.20 13:06
Oder wird das ein eigenständiger el. Triebzug (EMU)?We are talking about the GoldenPass Express, a modern, variable-gauge EMU, developed by Stadler Rail in cooperation with Italian design studio Pininfarina.
geschrieben von: huerz
Datum: 11.11.20 13:50
geschrieben von: bollisee
Datum: 12.11.20 11:36
Die sollen von 50 t-Triebwagen oder 64 t-Loks gezogen werden auf 73 Promille Steigung. Das darf ja nicht schwer sein, zumal die Stromversorgung ebenso begrenzend ist. Andererseits fahren die auf einer normalen Hauptbahn, da gibt es ja Crash-Anforderungen oder Stoßfestigkeit. Da würde mich schon mal interessieren, wie das zusammengeht. So gesehen wundert mich die lange Entwicklungszeit nicht...Du bist schon richtig: Die Züge werden keinen eigenen Antrieb aufweisen, sondern mit Loks der BLS, respektive Loks/Triebwagen der MOB bespannt
geschrieben von: Urs Nötzli
Datum: 12.11.20 22:30
geschrieben von: no-night
Datum: 13.11.20 12:22
Das hieße noch eine Umspuranlage. Interlaken ist in sich ein günstigeres Umstiegepunkt als Meiringen, und es wird bereits jetzt sehr dicht auf der ZB-Strecke gefahren. Und wie lange hat gar jene Bahn noch Loks...Eigentlich könnten die Kompositionen ab Interlaken gleich noch auf der Brünig-Linie bis Meiringen verkehren, das ergäbe dann wiederum nochmals ein Problem. Die Zahnradstrecken lassen wir vorderhand mal ausser Traktanden.
Die dortige Zugssammelschienen-Spannung ist höher als jene der SBB, weil die kompatibel mit der BOB sein muss. So dürfte man also auch diese noch mitverarbeiten müssen!
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 14.11.20 12:21
geschrieben von: Urs Nötzli
Datum: 07.12.20 16:54
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)