DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/02 - Alpenlandforum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier sind alle Beiträge zu schweizer und österreichischen Themen willkommen.
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Ich machte die erste Fahrt mit einem der neuen SBB FV-Dosto Trebwagen. Bei der Komposition handelte es sich um einen vierteiligen IR100. Hier, was mir nicht gefiel:

- Die Tische bei Gangplätzen fehlen. Sowohl IC2000 Dostowagen wie auch ICN Neigezüge haben diese.
- Die andern Tische sind breiter, ab machten mir einen schmaleren Eindruck als beim IC2000/ICN
- Die Armlehnen zwischen den Sitzen sind enorm schmal.
- Zwischen den Sitzen hat es jeweils für zwei Sitze nur eine Steckdose. Da die Züge auch Deutschlandzulassung erhalten sollen, wäre eigentlich auch eine Schuko Dose nötig.
- Neben den Aufgängen hat es zwei statt einen Sitz wie beim IC2000. Es ist daher dort sehr eng.
- Die Monitore spiegeln sehr stark.
- Es gibt Plätze, bei welchen man keine oder kaum Sicht durch das Fenster auf der andern Seite hat, sei es wegen Gepäckablagen oder z.B. einem Dienstabteil.
- Die Oberkante der Fenster ist sehr tief. Mir scheinen die Fenster kleiner als diejenigen der IC2000 Dosto. Irre ich hier?
- Veloplätze hat es wenige. Wie dem im Zug aufliegenden Prospekt zu entnehmen ist hat es im achtteiligen IC200 nur acht Veloplätze. Auf unserer Fahrt waren zudem zwei mit einem Kinderwagen versperrt. Da ziehe ich die Einstöckigen EWIV bei weitem vor mit je Wagen zwei Veloplätzen.
- Die Laufruhe in unserem Zug war hundsmiserabel.

Wie ich aus einer Zeichnung ich herauslesen konnte, ist der Sitzabstand 3 cm kleiner als bei den IC2000. Für mich macht der Zug einen viel beengenderen Eindruck als der IC2000. Die Gepäckablagen im oberen Stockwerk scheinen nochmals kleiner als im IC2000. Im unteren Stockwerk sind sie recht gross.

Nun die Frage, was mir gegenüber dem IC2000 gefiel. Eigentlich nichts, ausser dass die Fenster mit den Balken für die kleinen öffenbaren Fenster bei gewissen Fenstern nicht gibt. An die EWIV kommen sie schon gar nicht heran.

Es wäre interessant zu erfahren, wie die Erfahrung anderer Benutzer sind.

Hier noch ein Bild:
http://ernst-joss.ch/images/Foren/Twindexx-innen.JPG

Zum Vergleich der IC2000:
http://ernst-joss.ch/images/Eisenbahn/Beispiele/Dostoinnengross.jpg

Gruss
Ernst





2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:03:03:21:05:26.
Hallo Erst... cool, dass du von deinen ersten Erfahrungen berichtest, vielleicht kann ja User Twindexx noch einiges davon in die Serienproduktion einfliessen lassen😀

Die fehlenden Gangseitigen Klapptische werden wohl wegen übermässigen Defekten der Tischchen bei den IC 2000 Wg herführen!
Fahre mal an einem Sonntag Abend mit IC 2000. und beobachte....
da wird auf dem Tischchen gesessen oder kleine Kinder stehen darauf um Papis Hose nicht schmutzig zu machen...
nur mal so als kleine Beispiele!
Frag mal beim Unterhaltspersonal nach... die können diese Tischchenbeinhaltenden Armlehnen schon gar nicht mehr sehen!
Von daher, denke ich, wird es diese Tischchen in Zukunft wohl nirgends mehr geben!

(Waren halt noch andere Zeiten... als die LStahlwagen diese schönen schwarzen Tischchen besassen, aber aus Erinnerung waren sie auch nur am Fenster montiert?!)
Gruess MirageRuedi
Schotterpilot schrieb:
(Waren halt noch andere Zeiten... als die LStahlwagen diese schönen schwarzen Tischchen besassen, aber aus Erinnerung waren sie auch nur am Fenster montiert?!)
Gruess MirageRuedi
Stimmt. Die Leichstahlwagen hatte nur am Fenster Ausziehtischchen. Die EW I hatten sie dann nicht mehr.

Ich muss allewrdings sagen, von den Problemen mit den Tischchen bei den Gangplätzen höre ich das erste Mal. Ich schätze diese sehr.

Gruss
Ernst

> Stimmt. Die Leichstahlwagen hatte nur am Fenster Ausziehtischchen. Die EW I hatten sie dann nicht mehr.
Doch, die EW I hatten diese Tischchen auch noch, allerdings nur noch in der 1. Klasse. Davon kann man sich z.B. immer noch im A515 des Vereins Pendelzug Mirage überzeugen.
EWII schrieb:
> Stimmt. Die Leichstahlwagen hatte nur am Fenster Ausziehtischchen. Die EW I hatten sie dann nicht mehr.
Doch, die EW I hatten diese Tischchen auch noch, allerdings nur noch in der 1. Klasse. Davon kann man sich z.B. immer noch im A515 des Vereins Pendelzug Mirage überzeugen.
Habe ich gar nicht mehr daran erinnert. Ich fuhr auch früher nur wenig 1. Klasse.

Gruss
Ernst

Schotterpilot schrieb:
Hallo Erst... cool, dass du von deinen ersten Erfahrungen berichtest, vielleicht kann ja User Twindexx noch einiges davon in die Serienproduktion einfliessen lassen😀
Was hier oder in anderen Foren steht, wird nirgends einfliessen. Der Ernst sollte im Zug vom Zugspersonal ein Faltblatt mit Schöggeli bekommen haben, wo drinsteht, wie und wo er seine Erfahrungen melden kann. Die Projektleitung der SBB wertet dies dann aus, auch zusammen mit allen anderen Kundenrückmeldungen und entscheidet dann, wo noch welcher Handlungsbedarf besteht. Dann wird man dies mit dem Hersteller anschauen.


Ernst schrieb:
- Die Tische bei Gangplätzen fehlen. Sowohl IC2000 Dostowagen wie auch ICN Neigezüge haben diese.
- Die andern Tische sind breiter, ab machten mir einen schmaleren Eindruck als beim IC2000/ICN
Beim Refit der IC2000 wird meines Wissens darüber nachgedacht, die bestehenden Tische auch durch genau dieses Modell im Twindexx zu ersetzen. Die Gangtischli könnten möglicherweise auch entfallen. Mal sehen, die ersten fünf IC2000-Wagen sollten bereits im Prototypen-Umbau sein, Anfang nächstes Jahr startet das Serienrefit der IC2000.

Ernst schrieb:
- Die Armlehnen zwischen den Sitzen sind enorm schmal.
Dafür ist der Durchgang entsprechend breiter. In der ersten Klasse sind auch die Armlehnen breit.

Ernst schrieb:
- Die Monitore spiegeln sehr stark.
Das ist bekannt. Die Glasscheiben der Monitore werden noch durch entspiegelte Scheiben ersetzt.

Ernst schrieb:
- Es gibt Plätze, bei welchen man keine oder kaum Sicht durch das Fenster auf der andern Seite hat, sei es wegen Gepäckablagen oder z.B. einem Dienstabteil.
Das betrifft jedoch äusserst wenige Sitze. Wäre es dir lieber, auf die Sitze oder die Gepäckablagen zu verzichten oder das Zugchefabteil wegzulassen?

Ernst schrieb:
- Die Oberkante der Fenster ist sehr tief. Mir scheinen die Fenster kleiner als diejenigen der IC2000 Dosto. Irre ich hier?
Du hast ein sehr genaues Augenmass. Der Unterschied beträgt eigentlich nicht wahrnehmbare 1.5 cm, um die die Fenster im IC2000 höher sind.

Ernst schrieb:
- Veloplätze hat es wenige. Wie dem im Zug aufliegenden Prospekt zu entnehmen ist hat es im achtteiligen IC200 nur acht Veloplätze. Auf unserer Fahrt waren zudem zwei mit einem Kinderwagen versperrt. Da ziehe ich die Einstöckigen EWIV bei weitem vor mit je Wagen zwei Veloplätzen.
Ähm nein, bezüglich Anzahl Veloplätze stellt der FV-Dosto eine klare Verbesserung dar. Der FV-Dosto hat pro Wagen zwei Velohaken, also hat es hier keine Verschlechterung gegenüber dem EWIV. Nur im Familienwagen wird dieser Platz stattdessen für einen Kinderwagenstellplatz verwendet und im Wagen mit Behinderten-WC und -Abteil wird der Platz für die breiteren Gänge und das grössere WC benötigt. Daher hat man im IC200 mit einem Familienwagen und zwei Wagen mit Behindertenabteil zehn Velohaken, im IR200 vierzehn Velohaken und im IR100 sechs Velohaken (beide kein Familienwagen und je ein Wagen mit Behindertenabteil). Eine IC2000-Komposition hat nur neun Velohaken, mit dem Einsatz der Twindexx wird es hier also zu einer massiven Erhöhung der Anzahl Velohaken kommen (eine Doppeltraktion IC200+IR200 kommt auf 24 Velohaken).

Ernst schrieb:
- Die Laufruhe in unserem Zug war hundsmiserabel.
Das ist stark vom Wagen abhängig, nicht mal vom Zug. In einem Wagen ist es hundsmiserabel und im nächsten fast auf IC2000-Niveau. Die SBB haben bereits bestätigt, man wird hier noch Justierungen am Fahrwerk vornehmen. Nichtsdestotrotz ist es so, dass der Zug ein Triebzug mit Motordrehgestellen und vor allem ein Zug mit Wankkompensation ist. Da hat man Anforderungen wie bei einem Neigezug, deswegen ist der ICN eigentlich eine ehrlichere Vergleichsbasis als der IC2000.

Ernst schrieb:
Wie ich aus einer Zeichnung ich herauslesen konnte, ist der Sitzabstand 3 cm kleiner als bei den IC2000. Für mich macht der Zug einen viel beengenderen Eindruck als der IC2000. Die Gepäckablagen im oberen Stockwerk scheinen nochmals kleiner als im IC2000. Im unteren Stockwerk sind sie recht gross.
Der Abstand Sitzfläche zu Sitzfläche ist ziemlich identisch, nichts mit kleinerer Sitzabstand. Die Innenraummasse sind auch gleich wie im IC2000, also auch nicht enger. Durch die hellere Atmostphäre wirkt der FV-Dosto für mich sogar geräumiger als der IC2000. Beides sind aber subjektive Eindrücke, faktisch sind beide Fahrzeuge im Innenraum gleich gross.
Die Gepäckablagen im Oberdeck sind etwas enger, damit man sich den Kopf weniger anstösst. Im Gegenzug hat man unter den Sitzen mehr Stauraum wegen der Cantileversitze.

https://abload.de/img/rabde502006_90prbqk0.jpg
Selbstverständlich habe ich meine Beanstandungen mit dem Formular den SBB gemeldet. Es hatte aber dazu sehr wenig Platz. Schöggeli erhielet ich übrigens keines.

Ich will jetzt nicht auf alles eingehen.

Bei der Laufruhe drückte ich mich sehr präzies aus: "in unserem Wagen". Ich liess bewusst offen, dass dies auch anders sein könnte. Ich weiss selbstverständlich auch, dass man mit einem Triebzug die laufruhe der IC2000 nicht erreichen kann. Nur lief unser Wagen klar schlechter als ein ICN. Auch schlechter als ein KISS.

Bei den Veloplätzen sieht man im Faltprospekt beim IC200 vier Wagen mit Veloplätzen, davon zwei Erstklasswagen. Dies gibt doch acht? Oder? Ein EWIV mit sieben Wagen hat da 10. Die IC2000 sind da kein Vorbild. Ich verglich bewusst mit den EWIV. Diese haben wegen den höheren Räumen allerdings bessere Verhältnisse. Zugegeben damit etwas unfair.

Ich denke, die Fenster sind nicht nur kleiner als die auch schon kleinen der IC2000 und ICN. Sie sind vermutlich auch sehr tief gesetzt.

Ich dachte, die Twindexx seien, da sie kürzer als die IC2000 sind etwas breiter als diese. Dann muss man noch die Armlehnen dünner machen, damit der Gang breiter wird?

Ich hatte nicht unbedingt den Eindruck, der Stauraum zwischen den Sitzen sei grösser als beim IC2000. Ich muss dies noch nachprüfen.

Ich hatte erhebliche Mühe meine Winterjacke im Gepäckträger zu versorgen. Beim IC2000 habe ich damit keine Probleme.

Die Gepäckablagen stören bei IC2000 die Sicht durchs Fenster nicht dermassen. Das Dienstabteil ist im letzten 1. Klasswagen eingebaut.

Es erstaunt mich nicht, dass man offenbar beim Refit der IC2000 den Komfort reduzieren will. Schliesslich soll der Bevörderungsfall zufrieden sein, wenn er kein S-Bahn Rollmaterial vorgesetzt bekommt.

Gruss
Ernst

Der Twindexx ist ein Zug für längere Strecken. Da möchte man es gerne ein bisschen bequem haben.

Es ist schon erstaunlich, wenn man bei diesem Zug die Sitze recht schmal macht und dafür den Gang breiter werden lässt. Wenn ich neben einer fremden Person sitze, ist man schon im IC 2000 eigentlich schon zu nahe beeinander. Im Twindexx soll man jetzt noch näher sein. Für mich unverständlich. Irgendwie verstehe ich, warum zahlreiche Leute im Fernverkehr nicht gerne Eisenbahn fahren.
Ernst schrieb:
Selbstverständlich habe ich meine Beanstandungen mit dem Formular den SBB gemeldet. Es hatte aber dazu sehr wenig Platz.
Das ist gut, ich wollte ja deine Kritik nicht kritisieren. Gerade jetzt ist sachliche Kritik richtig und auch sehr wichtig. Denn jetzt ist die Chance am grössten, dass Dinge noch im Sinne der Kunden angepasst werden können. Wenn die 1'000 Zeichen im Feedbackformular nicht ausreichen, dann schreib einfach direkt an kundendienst@sbb.ch. Da müssen sie zwar das Mail erst dem Thema zuordnen, aber du hast Platz soviel du willst. Die Adresse ist sehr versteckt, weil sich die Mitarbeiter mit zig Rückmeldungen auseinander setzen müssen und daher froh sind, wenn sie keine ausschweifenden Romane bearbeiten müssen.

Ernst schrieb:
Bei den Veloplätzen sieht man im Faltprospekt beim IC200 vier Wagen mit Veloplätzen, davon zwei Erstklasswagen. Dies gibt doch acht? Oder? Ein EWIV mit sieben Wagen hat da 10. Die IC2000 sind da kein Vorbild.
Die IC2000 sind da schon das Vorbild, weil die Twindexx eben in erster Linie auf Linien kommen, die heute von IC2000 bedient werden.

Wenn ich in die Typenskizze des IC200 schaue, dann haben wir da:
ADt -> zwei Velohaken
A   -> zwei Velohaken
A   -> zwei Velohaken
WRB -> Behindertenabteil Restaurant
B   -> Behindertenabteil normaler Fahrgastraum (wegen Gerichtsprozess)
B   -> zwei Velohaken
B   -> zwei Velohaken
Bt  -> Kinderwagenstellplatz (Familienwagen)
Das sind für mich zehn Velohaken. Wo die Velohaken im an den WRB angrenzenden A im Faltblatt verloren gegangen sein sollen, ist mir grad auch ein Rätsel. In der Skizze sind dort Velos eingezeichnet.

Ernst schrieb:
Ich denke, die Fenster sind nicht nur kleiner als die auch schon kleinen der IC2000 und ICN. Sie sind vermutlich auch sehr tief gesetzt.
Ich als sehr grosser Mensch hätte das ja als erstes bemerken müssen. Mir das aber absolut nicht aufgefallen, bis du es hier geschrieben hattest. Und auch beim nachschauen hab ich nur einen Unterschied von 1.5 cm festgestellt, die ich im Zug aber noch immer nicht bemerke. Deswegen hatte ich ja geschrieben, dass dies eigentlich nicht wahrnehmbar ist.

Ernst schrieb:
Ich dachte, die Twindexx seien, da sie kürzer als die IC2000 sind etwas breiter als diese. Dann muss man noch die Armlehnen dünner machen, damit der Gang breiter wird?
Die Aussage war immer, dass die Twindexx breiter als die damaligen Konkurrenzangebote von Stadler und Siemens sind. Die Innenräume im Twindexx und im IC2000 sind gleich breit. Die Twindexx haben wegen der höheren Anforderungen an Festigkeit, Druckertüchtigung und Dämmung dickere Fahrzeugwände. Dort ging die grössere Breite wieder verloren.

Ernst schrieb:
Ich hatte nicht unbedingt den Eindruck, der Stauraum zwischen den Sitzen sei grösser als beim IC2000. Ich muss dies noch nachprüfen.
Ich meinte nicht zwischen den Sitzen, sondern unter den Sitzen. Cantileversitze bedeutet, dass sie keine Stütze haben. Die Sitze sind nur in der Wand verankert. Die wegfallende Sitzstütze gibt den Fahrgästen mehr Stauraum unter den Sitzen. Genau in diesen Sitzstützen, die der Twindexx gar nicht mehr hat, sind im IC2000 übrigens die Klapptische der Gangplätze. Das ist aus konstruktiver Sicht der Grund für den Entfall der Klapptischli. Die nicht vorhandene Sitzstütze vereinfacht dann auch die Reinigung ganz erheblich, bzw. verbessert damit die Qualität der Reinigung auch. Mit Cantileversitzen hat man bisher im Regionalverkehr sehr gute Erfahrungen gemacht, weshalb dies nun auch im Fernverkehr kommt (geht nur bei neu konstruierten Fahrzeugen), auch der Giruno hat Cantileversitze.

Hier ab 5min 10s wird das ganze mit den Ablagen und den Cantileversitzen erklärt und gezeigt: [www.youtube.com]

Ernst schrieb:
Die Gepäckablagen stören bei IC2000 die Sicht durchs Fenster nicht dermassen. Das Dienstabteil ist im letzten 1. Klasswagen eingebaut.
Der IC2000 hat auch weniger Gepäckablagen. Das war ein grosser Punkt beim Twindexx: Die Gepäckverstaumöglichkeiten deutlich zu vergrössern. Das ist nicht sehr einfach, wenn der verfügbare Raum nicht grösser ist.

Im IC2000 ist das Dienstabteil eigentlich sehr ungünstig gelegen. Es kann sein, dass das Zugspersonal gerade zehn Wägen davon entfernt ist. Eine Platzierung etwa in Zugsmitte ist von Vorteil, dann ist man nie weiter als vier bis fünf Wägen vom Dienstabteil weg. Ausserdem bleibt das Dienstabteil somit in der Nähe der Wagen mit Behindertenabteil. Dieses ist im IC2000 ja ebenfall im AD-Wagen, im Twindexx aber in Zugsmitte.


Railfan schrieb:
Wenn ich neben einer fremden Person sitze, ist man schon im IC 2000 eigentlich schon zu nahe beeinander. Im Twindexx soll man jetzt noch näher sein.
Also wir reden hier über gerade mal 2 cm Unterschied. Der Zwischenraum zwischen den Sitzen, wo die Mittelarmlehne sich befindet, ist im IC2000 6 cm breit und im Twindexx ist die Armlehne 4 cm breit.

https://abload.de/img/rabde502006_90prbqk0.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:03:07:03:25:21.
Twindexx schrieb:
Das sind für mich zehn Velohaken. Wo die Velohaken im an den WRB angrenzenden A im Faltblatt verloren gegangen sein sollen, ist mir grad auch ein Rätsel. In der Skizze sind dort Velos eingezeichnet.
Im dem Faltprospekt auf der Seite "Was ist wo? Am Beispiel des InterCity." findet man im dritten A keine Veloplätze eingezeichnet. Dann ist dies offenbar ein Fehler.

Wie ist dann dies? Darf ich dann als Zweitklassfahrgast mein velo in einen Veloplatz in der 1. Klasse stellen? Dies ist allerdings dann sehr unpraktisch, weil ich dann recht weit bis zur 2. Klasse gehen muss und vor der Ankunft auch wieder durch die 1. Klasse zu meinem velo gelangen muss.

Gruss
Ernst

Bezüglich mittlere Armlehne:

Im Twindexx sei sie 4 cm breit. Mein Arm ist aber ca. 10 cm breit und derjenige eines Sitznachbarn ebenfalls, also 20 cm wenn beide den Arm aufstützen. 4 cm für 2 Personen ist lächerlich.
In meinem kleinen Auto ist die Sitzlehne weit mehr als 15 cm breit.

Ich kann es nicht verstehen. Die Züge sind technisch auf dem neusten und sehr teuren Stand. Nur gerade bei den Sitzen der 2. Klasse wird das Billigmodell genommen. Aber eben, die verantwortlichen Leute fahren alle 1. Klasse.
Es gibt auch in der 1. Klasse Reisende mit Fahrrädern. Diese hatten genau das Problem bisher auch.

Gruss Dani

Railfan schrieb:
Bezüglich mittlere Armlehne:

Im Twindexx sei sie 4 cm breit. Mein Arm ist aber ca. 10 cm breit und derjenige eines Sitznachbarn ebenfalls, also 20 cm wenn beide den Arm aufstützen. 4 cm für 2 Personen ist lächerlich.
In meinem kleinen Auto ist die Sitzlehne weit mehr als 15 cm breit.
In der zweiten Klasse mit zwei Vierersitzgruppen nebeneinander müsste die beiden Armlehnen dann 40 cm statt 8 cm sein (die Lehne Seite Fahrzeugwand und Mittelgang nicht eingerechnet). Ergo müsste der Zug mind. 32 cm breiter sein, um vier Sitze inkl. Luxusarmlehnen unterzubringen.

Gruss Dani

Es ist ja eine Tatsache, dass viele Fahrzeuge die maximale Breite, welche das Profil zulassen würde, nicht ausnützen.

Der ICE 1 ist da vorbildlich und innen schön breit.

Es gibt aber auch neuere Triebzüge mit kürzeren Wagenkasten, welche eine bequeme Sitzbreite auch in der 2 Wagenklasse zulassen. Als Beispiel sei der BLS "Lötschberger" genannt. Er hat viele Nachteile, aber die Sitzbreite in der 2 Klasse ist da sehr angenehm.

Es gibt aber auch neue Fahrzeuge, welche noch ein paar cm breiter sein könnten. Aber das wird oft nicht gemacht. Der Wille dazu fehlt bei den Bahnen.

Wenn die Sitze ca. 4-5 cm breiter wären (bzw. der Raum, welcher dem Reisenden zusteht), wäre schon viel gewonnen. Da könnte der Gang schon etwas schmaler sein.

Schön ist, dass die neuen privaten Bahnen im Fernverkehr (Westbahn, Regiojet, Italo) den Reisenden meist bequemere und grössere Sitzräume anbieten. Hoffentlich müssen da die Staatsbahnen nachziehen.
Ernst schrieb:
Im dem Faltprospekt auf der Seite "Was ist wo? Am Beispiel des InterCity." findet man im dritten A keine Veloplätze eingezeichnet. Dann ist dies offenbar ein Fehler.
Ich weiss, ich hab das Faltblatt auch. Ich habe aber auch eine detailliertere Übersichtsskizze, wo dort genau wie im A nebenan ein Standard-WC mit gegenüber zwei Velohaken, bzw. für den Winter Ski-/Snowboardhalter eingezeichnet sind.


Railfan schrieb:
Der ICE 1 ist da vorbildlich und innen schön breit.
Der ICE 1 ist da ein denkbar schlechtes Beispiel. Der braucht für jede Strecke eine Spezialbewilligung und fährt dauerhaft mit Lademassüberschreitung. Das darf man so heute nicht mehr bauen.

Railfan schrieb:
Es gibt aber auch neue Fahrzeuge, welche noch ein paar cm breiter sein könnten. Aber das wird oft nicht gemacht. Der Wille dazu fehlt bei den Bahnen.
Das stimmt nicht.

Railfan schrieb:
Schön ist, dass die neuen privaten Bahnen im Fernverkehr (Westbahn, Regiojet, Italo) den Reisenden meist bequemere und grössere Sitzräume anbieten. Hoffentlich müssen da die Staatsbahnen nachziehen.
Du meinst jetzt hoffentlich nicht die Westbahn, welche ihre 2+2-Bestuhlung als erste Klasse verkaufen? Und welche aufgemotzte S-Bahnzüge im IC-Verkehr einsetzen?

Die privaten Bahnen fahren im selben Lichtraumprofil. Die können also nirgends grössere Sitzräume als andere Bahnen anbieten.

https://abload.de/img/rabde502006_90prbqk0.jpg
Lieber Twindexx

Es ist nicht alles richtig, was du hier bezüglich Fahrzeugprofil und Sitzplatzraum schreibst. Aber ich möchte das nicht weiter vertiefen.

Du argumentierst wie die Leute von Bombardier und teilweise von der SBB. Die haben immer Recht.

Trotzdem bitte ich, dass du hier über die Twindexx informierst, da man sonst kaum Informationen erhält.

Werden zukünftig diese 2.Klasse-Sitzchen auch den Reisenden von Zürich nach München zugemutet werden? Das wird kein Erfolg werden.

Gruss Railfan



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:03:07:11:50:44.
Wie sind denn die sitze im vergleich zum anderen Dosto-billigmodell (IC2 der Deutschen Bahn)?

Was ich nicht ganz verstehe: Die wankkompensation sollte doch eigentlich breitere wagenkästen erlauben; warum werden die sitze dann eher schmaler?
Und tische bei jedem platz (ob fest oder klappbar) sollten heute eigentlich grundausstattung sein. Warum wollen die SBB bei vierersitzgruppen nicht herausziehbare tische wie im railjet (oder klappbare "schmetterlingstische") einbauen? Damit jemand vom fensterplatz aufstehen kann, ohne dass die person am gang erst weggehen muss? Im nahverkehr sind solche zugänglichkeitsüberlegungen von belang, im fernverkehr kommt es eher drauf an, einen vernünftigen tisch zu haben.

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.
Railfan schrieb:
Es ist nicht alles richtig, was du hier bezüglich Fahrzeugprofil und Sitzplatzraum schreibst.
Dann zeig mir doch bitte mal einen Zug, der ohne Not schmaler gebaut wurde als möglich. Dieser Vorwurf ist doch reichlich absurd.

Railfan schrieb:
Werden zukünftig diese 2.Klasse-Sitzchen auch den Reisenden von Zürich nach München zugemutet werden? Das wird kein Erfolg werden.
Erstmal wird den Reisenden ab Dezember 2020 der RABe 503 nach München zugemutet. Der wird von vielen als noch enger empfunden. Trotzdem fahren diese Züge nicht reihenweise leer über die Grenze.


tbk schrieb:
Was ich nicht ganz verstehe: Die wankkompensation sollte doch eigentlich breitere wagenkästen erlauben; warum werden die sitze dann eher schmaler?
Warum sind die Sitze im Twindexx breiter als im EWIV, könnte man auch fragen. Aber wieso meinst du, dass die Wankkompensation zu einem breiteren Profil führt? Die Wako ist dafür da, schneller zu fahren. Statt 1° nach aussen neigt es den Zug jetzt 1° nach innen, das kommt also vom Profil aufs selbe raus, nur auf die andere Seite hin. Auf das nutzbare Profil kann und darf diese Technik keinen Einfluss haben, da der Zug auch mit abgeschalteter Wako noch mit Reihe R verkehren können muss.

tbk schrieb:
Und tische bei jedem platz (ob fest oder klappbar) sollten heute eigentlich grundausstattung sein. Warum wollen die SBB bei vierersitzgruppen nicht herausziehbare tische wie im railjet (oder klappbare "schmetterlingstische") einbauen?
Es hat ja Tische, nur eben nicht mehr die Klapptischli in der gangseitigen Sitzstütze, da ja diese Sitzstütze auch komplett entfallen ist (Cantilever). Hier sind die Twindexx-Tische testweise in einem Praxistest im Vorgriff auf den kommenden Refit in einem IC2000 eingebaut:

https://abload.de/img/ic2020_5tokpw.jpg

In der ersten Klasse hat jede zweite Sitzgruppe ganz grosse Tische: [www.bahnonline.ch]
Das nennt man Klassendifferenzierung. Die grösseren Tische sind Teil des mit dem Erstklassaufpreis bezahlten Komfortgewinns.

https://abload.de/img/rabde502006_90prbqk0.jpg




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:03:08:17:23:40.
Unten die Antwort auf meine Rückmeldung. Unerhört finde ich die Begründung für nur eine Steckdose in der zweiten Klasse für zwei Sitze. "Im Sinne einer Klassendifferenzierung". Man macht sich Sorgen, die 2. Klasse könnte zu komfortabel sein. Aber von einer Gesellschaft welche den Fahrgästen S-Bahn Rollmaterial im Fernverkehr zumutet, kann man wohl nichts anderes erwarten.

"Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Gerne gehen wir auf Ihre Punkte ein.

· Bei den Gangsitzen wurde bewusst auf die Klapptische verzichtet. Vielen Reisenden waren diese nicht bekannt, zudem waren sie relativ aufwändig im Unterhalt sowie auch in der Reinigung.

· Die Armlehnen in der zweiten Klasse sind tastsächlich schmaler als beim IC2000. Dies ermöglicht hingegen eine grössere Gangbreite, was wiederum auch sitzenden Gästen einen erhöhten Fahrkomfort bietet.

· Im Sinne einer Klassendifferenzierung wurde in der 1.Klasse jeder Sitz mit einer Steckdose ausgestattet und in der 2.Klasse jeder Doppelsitz. Die Fahrzeuge, die im Moment eingesetzt werden, verkehren nur in der Schweiz. Bei einem Einsatz nach Deutschland werden die Fahrzeuge entsprechend nachgerüstet.

· Das Spiegeln der Monitore ist bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet.

· Leider ist es nicht möglich, bei allen Sitzplätzen eine Sicht aus dem gegenüberliegenden Fenster zu gewährleisten, da man stets versucht, allen Bedürfnissen der Kunden (z.B. Stauraum für Gepäckstücke) sowie auch des Zugpersonals (Dienstabteil) bestmöglich nachzukommen.

· Im Oberdeck sind die Fenster aufgrund der Wagenkonstruktion etwas kleiner. Im Unterdeck ist die Fenstergrösse des FV-Dosto mit der des IC2000 vergleichbar.

· Der Platz zwischen Toilette und Wand, die sogenannte Multifunktionszone, kann sowohl für Velos wie auch für Gepäckstücke oder Kinderwagen etc. genutzt werden.

· Im Rahmen der Betriebseinführung werden laufend Feineinstellungen an den Systemen vorgenommen, um einen möglichst hohen Fahrkomfort zu gewährleisten.

· Es sind tatsächlich einzelne Gepäckregale etwas schmaler konstruiert. Um möglichst viel Stauvolumen zu generieren, wurden auch schmale, „tote Bereiche“ mit einem Rack ausgestattet. So entsteht nicht nur am Boden Staufläche, sondern auf zwei Ebenen."

Gruss
Ernst