DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/02 - Alpenlandforum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier sind alle Beiträge zu schweizer und österreichischen Themen willkommen.
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Am Samstag, den 14.05.2011 waren wir in der Zeit von 12.30 Uhr bis 17.15 Uhr zum dritten Mal und mit Sicherheit nicht zum letzten Mal in diesem Jahr in Pratteln. Dort trafen wir auf viele bekannte Gesichter, die wahrscheinlich auch das schlechte Wetter, dass ab ca. 15 Uhr dort einsetzte, mitgebracht haben.
Gerade aus der S-Bahn ausgestiegen kam 185 592-3 Crossrail vorbei.
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=248E89B07F2A11E0AF71F66C57AF76BB

521 030
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=6794E4C07F2A11E0B2384BB257AF76BB

460 058-1
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=BB4B19907F2A11E0A03B2DE257AF76BB

620 087-7
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=0331EE007F2B11E094072B6057AF76BB

485 002-0 BLS
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=4AB78FA07F2B11E08ECD733257AF76BB

Nagelneue Flirts, wie hier 522 204 im IR-Dienst
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=1AA75F607F2C11E0A3F1D54657AF76BB

465 014-9 BLS
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=66C638307F2C11E0A9AC6AE957AF76BB

11339
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=B115CF407F2C11E0BCB8128F57AF76BB

486 508 BLS
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=F7F51EC07F2C11E08B7E248A57AF76BB

11327
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=595281307F2D11E0A43FE93857AF76BB

843 080-3
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=B2171D307F2D11E0B4FD64D457AF76BB

11159
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=A64222107F2E11E0A9EEF2A057AF76BB

485 011-1 BLS
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=F43127007F2E11E08E6E24ED57AF76BB

485 016-0 BLS
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=4212BE707F2F11E0A90668A357AF76BB

11604
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=84BF39B07F2F11E09E9A6C6457AF76BB

460 020-1
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=CDCA90F07F2F11E080A3A8A957AF76BB

465 016-4 BLS
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=102E6A707F3011E0B1BB787057AF76BB

11404
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=5B205C007F3011E0AB95931457AF76BB

620 061-2
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=A81326A07F3011E0B0CB505E57AF76BB

Dann gegen 15 Uhr drehte Petrus den Wasserhahn auf und ließ es bis abends gegen 19 Uhr teilweise sogar kräftig schütten.

http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=EB9D57B07F3011E0819DF0F157AF76BB

185 116-1 mit zwei auch aufgebügelten Schwesterloks
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=3B108BA07F3111E0BAC8B3E057AF76BB

Dann kam bei stärkstem Regen unser Tageshighliht in Form von der AE 4/7 11026. Wem gehört denn die Lok?
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=F4B878107F3111E0841A90EA57AF76BB

460 076-3
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=4EC28C607F3211E096E4307157AF76BB

ES 64 F4-097 MRCE
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=EB9D57B07F3011E0819DF0F157AF76BB

ES 64 F4-111 MRCE
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=025131507F3311E0BD6D521257AF76BB

460 021-9
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=79962EA07F3311E09C4D10BD57AF76BB

485 008-7 BLS
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=B9D4DE307F3311E0BCA9906F57AF76BB

185 580-8 Crossrail
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=F8D541607F3311E0AEC8DE9857AF76BB

Mfg Jupp100

Über 40.000 Fotos in unserem Eisenbahnfotoalbum [josef-teichmann.magix.net]

Unsere Auslandsbeiträge bei DSO unter [www.drehscheibe-foren.de]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:05:15:23:03:37.

Kleine Ergänzung

geschrieben von: 140 879-8

Datum: 16.05.11 02:22

Morgen,

schade, da haben wir uns ganz knapp verpaßt. Die Re 485 002 brachte mich nach Basel und ging dann an den 43697, den Hanggartner. Die Re 465 014 ist der 42623 Kehl - Gisikon-Root. Der sollte eigentlich gegen 6 schon durch Pratteln sein.

Re: [CH] Pratteln von uralt (Ae 4/7) über Werbeloks bis nagelneu (28 Bilder)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 16.05.11 09:38

Jupp100 schrieb:

> Dann kam bei stärkstem Regen unser Tageshighliht
> in Form von der AE 4/7 11026. Wem gehört denn die
> Lok?

Dem Verein Mikado 1244, die betreiben die 141 R 1244

Ursprünglich wurde der elektrische Teil der Lok bei BBC gebaut. Die Lok kam nach der Ausrangierung zur ABB, der Nachfolgerin der BBC. Die Lok sollte etwas wie ein Werkserinnerungsstück oder Bestandteil von einem Werkmuseum werden. Wie Du weisst, löste sich die ABB zur ADTranz auf, die ADTranz kam zu Bombardier. Dann kam die Lok in die Hände vom Verein 1244, dieser Verein hat die Lok vorbildlich aufgearbeitet.

Re: Kleine Ergänzung

geschrieben von: Matthias Muschke

Datum: 16.05.11 10:13

140 879-8 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Morgen,
>
> schade, da haben wir uns ganz knapp verpaßt. Die
> Re 485 002 brachte mich nach Basel und ging dann
> an den 43697, den Hanggartner.

Offensichtlich haben wir wieder einen solchen Haufen Arbeit, dass wir sie an fast jeden verkaufen können... ;-))
Zu den Bildern: Ganz ehrlich - es gibt eine Unmenge schöner Motive, ich werde es nie verstehen wieso man sich da auf diesen hässlichen Vorstadtbahnsteig stellt? In Basel Bad sehe ich es ja ein, da gibt es wenigstens den Grill als überzeugende Komponente.

MfG

MMM

"Gibt es zwei- bzw. dreiachsigen Reko-Wagen der DR (Bage, Baage, Dage oder Bagtre), die die gleiche Breite aufweisen, wie die vierachsigen Reko Wagen z. b. der zuvor genannten Hersteller? Also schmaler sind, als die Wagen von Piko und Roco!
Viele mögen die 1-1,5 mm breitenuntershcied nicht stören und mich wiederum ist es egal, welche breite nun die Maßstabsgereue ist - mir wäre nur wichtig, dass die Personenzugwagons der DR in meiner Zugkombi ziemlich gleichbreit sind..."

🤦‍♂️😂🤷‍♂️

Quelle: Stummiforum..

[www.stummiforum.de]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:05:16:10:15:02.

Zum Fotostandpunkt

geschrieben von: Sören Heise

Datum: 16.05.11 11:15

Moin!

Zur Wahl des Fotostandpunktes siehe [www.drehscheibe-foren.de]. Dort hat Jupp100 es erklärt.

Viele Grüße, Sören

Re: Zum Fotostandpunkt

geschrieben von: Matthias Muschke

Datum: 16.05.11 17:40

Hallo,

das hab ich ja verstanden und mein Kommentar enthielt ein Augenzwinkern... In Sachen Coolness unerreicht sind aber die beiden, die vor Jahren an der Einfahrt Bruchsal aus Richtung Graben-Neudorf sassen. Je ein Liegestuhl,die Kamera auf dem Stativ mit Fernauslöser und dazwischen das Auto rückwärts geparkt mit einem Kasten Bier. :-O Schade das ich da keine Kamera dabei hatte, mein Bild aus dem Führerstand wäre besser gewesen als deren... ;-))

MfG

MMM

"Gibt es zwei- bzw. dreiachsigen Reko-Wagen der DR (Bage, Baage, Dage oder Bagtre), die die gleiche Breite aufweisen, wie die vierachsigen Reko Wagen z. b. der zuvor genannten Hersteller? Also schmaler sind, als die Wagen von Piko und Roco!
Viele mögen die 1-1,5 mm breitenuntershcied nicht stören und mich wiederum ist es egal, welche breite nun die Maßstabsgereue ist - mir wäre nur wichtig, dass die Personenzugwagons der DR in meiner Zugkombi ziemlich gleichbreit sind..."

🤦‍♂️😂🤷‍♂️

Quelle: Stummiforum..

[www.stummiforum.de]
Hatte die Ae6/6 11404 einen besuch gieriger souvenirjäger? Die sieht ohne wappen und mit teils demontierten zierleisten übel gerupft aus, aber kurz vor der ausmusterung wird wohl nicht mehr viel daran getan.

Re: [CH] Pratteln von uralt (Ae 4/7) über Werbeloks bis nagelneu (28 Bilder)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 16.05.11 19:30

Hallo,
ich glaube eher, dass die Wappen vorsichtshalber abmontiert wurden, um eben einem Diebstahl vorzubeugen. Die sollen ja sehr gesucht sein. So sind die Loks wahrlich keine Zierde mehr.
Mit Gruss aus der Schweiz



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:05:16:19:31:15.

Re: Zum Fotostandpunkt

geschrieben von: Jupp100

Datum: 16.05.11 21:31

Hallo Sören,

danke für den Link.

Genauso wie ich es für Usti nad Labem beschrieben habe, gilt es auch für Pratteln. Ich kenne in der Schweiz keine weitere Fotostelle, wo man in kurzer Zeit so viele verschiedene Loks erwischen kann.

Mfg Jupp100

Über 40.000 Fotos in unserem Eisenbahnfotoalbum [josef-teichmann.magix.net]

Unsere Auslandsbeiträge bei DSO unter [www.drehscheibe-foren.de]

Re: [CH] Pratteln von uralt (Ae 4/7) über Werbeloks bis nagelneu (28 Bilder)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 17.05.11 15:48

Hallo

Zunächst besten Dank für die interessanten Bilder:-)

Bemerkungen:
Die Ae 6/6 11404 steht NICHT kurz vor der ausrangierung!

Sie hat das Glück, dass sie zu den 44 Ae 6/6 gehört, die noch bis ca. 2016 in Betrieb bleiben:-)
Die Maschine ist die älteste im Planeinsatz stehende SBB-Lok und wird weiter unterhalten, vielleicht wird der Zierschmuck wieder mal vervollständigt oder sie verliert den ganzen Schmuck und erhält analog der 11420 das rot-blaue Cargo-Design...

Traurig sind die Wappen- und Schmuckdiebstähle von sogenannten "Eisenbahnfans" oder "Schmuckfans":-((

Lg Bahnjurist
bahnjurist schrieb:
-------------------------------------------------------

> Die Ae 6/6 11404 steht NICHT kurz vor der
> ausrangierung!

Danke, interessante nachricht.

Da steht zu hoffen, dass die SBB ihre älteste lok für die letzten jahre noch mal schön herausputzt.

Hier ist übrigens ein bild von 1989, da hatte die 11404 (Kantonslok Luzern) noch andere scheibenwischer und eine rote lampe (schlusslicht/warnsignal/falschfahrt?)
[www.flickr.com]
bahnjurist schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Maschine ist die älteste im Planeinsatz stehende SBB-Lok

Sind nicht einige Ee 3/3 älter?

Thomas

Re: [CH] Pratteln von uralt (Ae 4/7) über Werbeloks bis nagelneu (28 Bilder)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 18.05.11 11:45

Ja, da hast Du recht:-)
Hoffentlich wird die 11404 nochmals ein wenig hübscher gemacht für ihr letzten jahre...!

Die Führerstände der 11404 und ca. 80 weiterer Ae 6/6 wurden in den letzten ca. 10 Jahren leicht modernisiert (vor allem im Innern, neue Führersitze, mehr Platz u.a.). Ebenso wurde eine moderne Scheibenwischanlage mit neuen Wischern sowie neue Frontscheiben eingebaut. Dabei gabs Änderungen beim Handlauf unterhelb der Frontfenster. Ebenso wurde das separate obere Rotlicht entfernt (in CH "Fahrberechtigungslampe" genannt, diente als 3. rotes Spitzenlicht zur Anzeige von Störungen auf offener Strecke). Es wurden moderne Spitzenlichter montiert, bei denen das Rotlicht integriert bzw. Umschaltbar ist!

Lg Bahnjurist

Re: [CH] Pratteln von uralt (Ae 4/7) über Werbeloks bis nagelneu (28 Bilder)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 18.05.11 11:48

Ja, einige Ee 3/3 sind wohl noch älter;-)

Ich meinte, die Ae 6/6 11404 sei die älteste planmässig eingesetzte STRECKENlok der SBB!:-)

Lg Bahnjurist