Servus!
Ostern 2022 war das Rheintal wegen Bauarbeiten gesperrt. Während der Fernverkehr seinen (geschätzten?) Fahrgästen SEV zumutete, scheuten die ÖBB keine Unkosten und schickten ihre NightJets über die Gäubahn nach Zürich. Da das Wetter grandios werden sollte, wurden die Cams geschultert!
Zeitig erreichten wir Lottstetten. Doch vor der NJ-Durchfahrt wollte noch 511 107 als RE 4911 (Schaffhausen – Zürich HB) gechippt werden...
... dann endlich bog 11 299 mit „dem Amsterdamer“ NJ 5327 (Mannheim Hbf - Zürich HB)...
... um die Ecke…
... gefolgt von 511 014 als IC 1011...
... 450 054 als S 18931 (Schaffhausen – Uster)...
... 511 124 als RE 4913 (Schaffhausen – Zürich HB)...
... und abschließend 11 144 mit dem IC 181 (Singen(Hohentwiel) – Zürich HB).
Da es weiter „rollte“, teilten wir uns auf. Fotograf I machte den klassischen Eglisau-Brücken-Blick mit 186 496 und Re 465 0015 mit dem 42686 (Basel SBB RB - Schaffhausen Nord)...
... der zweite Mann positionierte sich im Rafzer Rapsfeld...
... RE 4914...
... von Zürich her kam als nächstes 11 300 mit dem IC 380...
... nach Singen…
... aus der Gegenrichtung folgte 11 143...
... samt IC 481...
... nun folgte der nächste Nachtzug – es war „Der Hamburger“, bespannt...
... mit einer...
... weiteren (unbekannten) BoBo...
... sowie 11 121 mit dem IC 183 aus Singen...
... Re450 044 als S 18943...
... RE 4919...
... und 193 476 mit dem 41093 (Schaffhausen Nord - Basel SBB RB) am Haken.
Nun hatten wir vorerst genug von Rafz und wechselten für den IC 483 direkt an die Grenze. 11 300 sorgte fürs Vorankommen.
Jetzt war die Zeit gekommen für den ersten Zug aus Stuttgart (bislang kamen alle IC ja nur aus Singen). Wir standen bei Jestetten parat (11 144).
Von Norden her sollte noch ein WRS-Kerosinzug kommen, diesem wollten wir mal in Richtung Gäubahn entgegenfahren.
Bei Lottstetten hielten wir aber nochmals an und knipsten unter anderem 511 114 als RE 4923 (Schaffhausen – Zürich HB).
Doch bis der Kerosiner dann auch tatsächlich kam, verging noch einige Zeit. Wir erwarteten ihn schlußendlich bei Rietheim. 185 535 sorgte bis Singen für Traktion, am Zugschluß hing 120 145, auf die wir es eigentlich abgesehen hatten.
Nachdem in Singen Kopf gemacht wurde, standen wir kurz vor Immendingen für die blaue Schönheit parat...
... Markus stand wenige Kilometer weiter in Neudingen. Für die Statistiker, der Zug nannte sich DGS 69368 (Stuttgart Hbf - Gengenbach), wobei Gengenbach wohl kaum Endbahnhof war, sondern bürokratischer Natur sein dürfte.
Güterzugmäßig war nun nichts mehr unterwegs, sodaß wir uns dem Planverkehr widmeten. Hier sehen wir 1116 197 mit...
… dem IC 281 (Stuttgart Hbf – Zürich HB/Singen(Htw)) bei Rietheim…
Das letzte Bild des Tages zeigt 147 576 mit dem IC 2382 (Rietheim - Stuttgart Hbf). Und ja, Rietheim war tatsächlich Startbahnhof dieses Teppich-REs, weil die Hinleistung aufgrund eines „technischen Defekts“ (böse Zungen behaupten ja, der ganze Zug sei ein einziger technischer Defekt) ebendort endete.
So, das wars auch schon wieder. Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit und bis die Tage in Teil2! :-)
Viele Grüße
Der Schwarzwaldbahner & KBS720.