DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
Hallo zusammen,

für die vorbildgerechte Verzurrung/Sicherung von Ladegut, verladen auf Rlmms 56/58, suche ich Bildquellen von der Ladefläche dieser Wagen. Leider gibt es in Güterwagen Bd. 5 keine Aufnahme, die die Ladefläche eines Rlmms 56 oder 58 zeigt.

Mich interessiert die Fragestellung, ob diese Wagen in der Ladefläche eingelassene Zurrösen hatte, um damit schweres Ladegut anschlagen zu können, um es vor dem Verrutschen zu sichern. Hier geht es mir besonders um die Sicherung von Rad- und Kettenfahrzeugen beim Transport auf diesen Wagentypen. Konnte das Ladegut bei Bedarf mit eventuell vorhandenen Ösen gesichert werden, oder musste es dafür z.b. an den Rungenhaltern oder sonstwo am Wagenkasten angeschlagen werden?

Die älteren Bauarten, wie z.B. Rmrs 31 oder Rmms 33 hatten scheinbar dafür in die Ladefläche eingelassene Ösen. Vom Rlmms 56/58 dagegen kenne ich leider keine einzige Vorbildaufnahme, die das entweder bestätigt, oder widerlegt. Falls Ösen vorhanden waren: Wie waren diese über die Ladefläche verteilt?

Vielen Dank!


Mit freundlichem Gruß
Stefan Walter

Re: Frage zur Ladefläche beim Rlmms 56/58 (Kbs 442/443)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 20.04.21 23:03

Hallo,

an was für ein Ladegut denkst Du? Standard Kbs haben einen ebenen Bretterboden, allenfalls (bei Kgs) Containerzapfen. Eine spezifische Ladungssicherung ist auch nicht erforderlich, hat der Wagen doch Rungen und Seitenborde. Spanngurte oder Stahldraht kann man an den unteren Träger des Außenrahmens festmachen, und für große Stückgüter wie Kisten oder Fahrzeuge lassen sich Kanthölzer an die Bodenbretter nageln.

Falls Du Inspiration suchst: Dybas und Anton Kendalls Seite haben aufschlußreiche Bilder.

Gruß,
Ernst-Jan
Hallo Ernst-Jan,

Danke für deine Rückmeldung!

Ich möchte im Maßstab 1:87 Radfahrzeuge, wie z.B. den M35-5tonner-LKW mit Einachsanhänger und Kettenfahrzeuge (zwei M113) verladen und vorbildgerecht mit Rödeldraht oder Ketten sichern, da Unterlegkeile alleine wahrscheinlich nicht genügten.
Es sollen aber auch zivile Fahrzeuge (LKW, Busse, Baumaschinen, schwere Traktoren) verladen werden und das Ganze soll zum Jahr 1960 passen.

Ich habe leider keine Information darüber, ob und wie verladene Fahrzeuge über Vorlegekeile hinaus (und Gang einlegen) gegen das Wegrollen gesichert wurden.

Bevor ich mir jetzt unnötige Arbeit mache und irgendwelches Ladegut vorbildwidrig an ungeeigneten Stellen anschlage, wollte ich gerne andere Meinungen hören (am liebsten natürlich von Leuten "vom Fach").

In den wirklich ausgezeichneten Güterwagenbänden ist leider keine einzige Aufnahme eines solchen Wagens zu finden, die zeigt, wie das beim Vorbild aussah. Die mir bekannten Modelle in HO (Roco, Kibri, Märklin) haben keine Ösen dieser Art auf der Ladefläche nachgebildet, was aber auch nichts heißen muss. Leider sind der Kbs 442/443 beim Vorbild so selten geworden, dass man sie auch nicht mehr "im nächstbesten Güterzug" sieht.


viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,

vieleicht hilft dir das weiter. Ich zitiere dabei mal aus der DS 39305:

"Der Wagen ist ausgerüstet mit insgesamt 8 Binderingen an den Innenflächen der Seitenwandklappen und 1 Bindering an jeder Stirnwandklappe, 8 Bindeösen und 28 Bügeln zum Festzurren von Decken, sowie 12 Haken zum Festlegen der Seitenwandklappen in herabgeklappter Lage."

Mfg Drakaisyl

Danke, das hilft!

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 21.04.21 09:41

Danke für die Rückmeldung!

Ich habe dann die ganze Zeit an der falschen Stelle gesucht (bei dem wenigen Bildmaterial).

Das bedeutet dann wahrscheinlich aber auch, dass die "8 Binderinge an den Innenflächen der Seitenwandklappen und 1 Bindering an jeder Stirnwandklappe" nicht allzu kräftig ausgeführt sind, da die Kräfte durch das daran mit Bindemitteln angeschlagene Ladegut über die Klappen geführt sind und nicht über den Fussboden.


viele Grüße
Stefan

Re: Danke, das hilft!

geschrieben von: bengelsven

Datum: 21.04.21 12:37

Hallo Stefan,

M113 gab es in Europa aber erst ab 1961...oder??
Meines Wissens begann die Produktion 1960 in den USA.


Viele Grüße
Sven

Meine bisherigen 3D Druckprojekte findet man hier
[epoche3d.wordpress.com]

Ja, leider ist das ein unvermeidbarer Kompromis...

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 21.04.21 13:21

Hallo Sven,

Ja, den M113 wurde wirklich erst 1961 bei der Truppe eingeführt. Sein Vorgänger war der M59, von dem es leider (zumindestens soweit ich weiß, in HO überhaupt kein Modell gibt). Darauf verzichten wollte ich aber nicht, zumal es möglich ist, sogar zwei davon auf einem 2-achsigen Rlmms 56/58 zu verladen, da der M113, dank seiner massiven Panzerung aus Aluminium, "nur" ca. 12,5 Tonnen wog.

Ein ähnliches Problem für den "1960-Fahrer" besteht aber auch beim M88, der auch erst 1961 eingeführt wurde. Das Vorgängermodell fuhr noch auf einem umgebauten Sherman-Fahrwerk, war aber mit den immer schwerer werdenden Aufgaben als Bergepanzer aber bereits lange überfordert. Aber auch von dem gibt es nichts in HO von der Stange.

Das sind beides Kompromisse, die ich für mich eingehe, obwohl ich es besser weiß.

Immerhin hatten die Rmrs 31 bzw. Rmms 33 in der Ladefläche versenkte Zurrösen, die der Rlmms 56/58 offenbar nicht hatte. Die wiederum sind für den Transport zweier M113 nicht geeignet, da das zul. Ladegewicht und die Ladelänge zu niedrig sind.

viele Grüße
Stefan
Moin zusammen,
nun bin ich nicht der Wagenprofi... also seht es mir nach wenn der Wagen auf meinen Fotos nicht gesuchte Typ ist :)

Ich habe ihn nur fotografiert um Vorlagen fürs Altern zu haben. Der Wagen stand in Ünzen (VGH Strecke Syke-Hoya-(Eystrup) und gehörte zum Bestand der Mittelweserbahn. Die Typenbezeichnung oder die Nummer waren mir damals ziemlich egal. Mir ging es um die Farbspiele!

https://live.staticflickr.com/65535/50819132562_69cd8e48f2_b.jpg
Import 12.10.11 275 by Stephan Arbeitlang, auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50818296668_2e7be6930c_b.jpg
Import 12.10.11 280 by Stephan Arbeitlang, auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50819143497_84eec278c4_b.jpg
Import 12.10.11 279 by Stephan Arbeitlang, auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50819047111_69c4f43d6d_b.jpg
Import 12.10.11 276 by Stephan Arbeitlang, auf Flickr

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:04:29:23:30:47.