Wenn Dir niemand antwortet, will ich mal.
Auch in unserem Wessiland gab es früher Rottenbuden und Wagenkästen in Bü-Vorgärten und hinter Bahnhöfen herum, die man irgendwann mal vergessen hatte und ihrer Achsen beraubt stehen ließ.
Hier im Forum gab es mal einen Beitrag, wo jemand um 2 alte G-Wagen ein Haus drumherum mauerte und die alten Preußen von einem Verein teuer geborgen wurden, woanders entstehen Gruppen, die hist. Material sinnlos vernichten, um etwas Schrottgeld in die Getränkekasse zu bekommen....
Selbst bei mir vor der Haustüre wurde für teuer Geld ein Museum aufgebaut und ausgerechnet der Herr Museumsleiter hat die ältesten Exponate verschrotten lassen, wie u.a. ein G10 der ersten Bauserie, einen Erfurt mit einer Ellok ect.
So wurden bei Rückbau der Bahnstrecke Treysa-Oberaula in Ziegenhain-Süd 2 G-Wagen stehengelassen zur Hühnerzucht eines Anliegers, die irgendwann wohl jemand als "Fundstücke" deklariert als Presse-Artikel zu seinem Besten geben wird...
Die Eisenbahnfreunde Schwalmstadt-Treysa haben vor Jahren einen Hechtwagen als ex Schulungswagen erworben, der sich als ehemaliger "Dienstwagen" des Reichsregierungszuges des dicken Göhring herausstellte und heute vor dem
Bahnhofslokal Freienfels bei Limburg mit seinen edelen Holzeinlegearbeiten sein Gnadenbrot fand:
