Christian Kehr schrieb:
...
Gabe es einen 13110 ? ... das hineinzoomen in das niedrige aufgelöste Bild bringt leider keine neuen Erkenntnisse
Wenn damit die EDV-Nummer gemeint ist, ja.
505028-13110-8 ex 515028-43110-1 ex 206-428. Hat mit dem Thema hier nicht viel gemeinsam.
Die vierachsigen Altbaudurchgangswagen diverser Herkunft waren zur EDV-Umzeichnung nicht mehr so zahlreich. Da wurde mehr oder weniger einfach (geordnet) durchgezählt (siehe EK-Wagenarchiv 1. Erg. Dez. 1999 "Nummernplan DR 1966").
Gruß
gsa
@kartusche: Es besteht offensichtlich ein völlig falsche Vorstellung, was unter dem Nummern- bzw. Umzeichnungsplan 1958 zu verstehen ist. Da geht es nur um die Zuordnung der Wagentypen und Wagenbauarten zu den dreistelligen Stammnummern vor dem Bindestrich und um Ordnungskriterien innerhalb der Stammnummer. Das ist schon vielfach veröffentlicht worden (zurück bis zum "Modelleisenbahner 1958"). Die wagengenaue Zuordnung ist etwas anderes. Die fand wohl mittels der damals existierenden Wagenkartei statt. Die wird aber nicht mehr zu finden sein. Von diversen Wagenkarten gab es auszugsweise Abschriften, welche eine Basis für verschiedene Veröffentlichungen waren und sind. Die genannten Wagenarchive enthalten z.B. Listen zu vielen Teilbereichen dieses Themas. Die kann man sowohl kaufen als auch in speziellen Bibliotheken im Lesesaal einsehen. Natürlich werden Daten vom Abschreiben meist nicht besser und so gibt es nicht wenige Umgereimtheiten und Fehler. Das lässt sich gar nicht oder nur mit gefundenen Belegen ausräumen. U.a. daher stammen auch die zahlreichen Diskussionen. Fertig und möglichst noch fehlerfrei werden wir das nicht präsentiert bekommen (da würde ich mich nur zu gern irren).