DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
.



Die Liegewagen der Baureihe Bcm(U) 245 – ehemals U.S.T.C.



Vielleicht kein Buch mehr mit sieben Siegeln, aber dennoch recht mystische Fahrzeuge sind bzw. waren die Liegewagen der Bauart Bcm(U) 245.




Das U.S. Transportation Corps (U.S.T.C.) verfügte über eine Reihe Begleitwagen, deren Grundkonzeption auf dem DB-Liegewagentyp Bc4üm-53 basierten. Die Bezeichnung der U.S.T.C.-Wagen war Bc4üm-55/TCL.


Bild 01: Am 05. August 1977 konnte ich in Osnabrück Hbf Po diesen Bc4üm des U.S.T.C. vmtl. in einem Munitionstrans-
port aufnehmen. Der E-Wagen hinter dem Liegewagen wird wohl ein(er von mehreren?) Schutzwagen gewesen sein:


https://abload.de/img/usbcuemosnabrueckhbfphtjls.jpg


Leider kann ich mich an die Zugbildung nicht mehr erinnern. Ob dieser Bc4üm einer der Spenderwagen für die Bcm(U) 245 gewesen ist?



Diese Wagen gehörten dem U.S.T.C. und waren aufgrund ihres Aussehens und der Anschriften deutlich als solche zu erkennen. Mit dem Aufkommen der Roten Armee Fraktion (R.A.F.) in den siebziger Jahren galten Züge der Besatzungsmächte als potentielle Anschlagsobjekte für die Terroristen. Daher war man bestrebt, diese Fahrzeuge in einem möglichst neutralen Outfit zu halten.


Wie jetzt die genauen Absprachen zwischen den U.S. Amerikanern, der DB und anderen Bundesorganen waren entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings befanden sich am 31. Dezember 1979 zwölf Fahrzeuge der Bauart Bcm(U) 245 im Bestand der DB (Obermayer/Deppmeyer, Taschenbuch Deutsche Reisezugwagen, Franckh 1980, 2. Aufl.), die diese vom U.S.T.C. angekauft (a.a.O.) hatten. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie sich aber noch im Ursprungszustand befunden haben. Erst 1982/83 kamen sie zum Umbau ins AW Krefeld-Oppum.


Bei diesen Wagen handelte es sich um WLABüm (TWL), Bc4ümg-55 (TCL) und Bc4ümg-55a (HCL).

TWL = Troop Ward Lounge (Schlafwagen)
TCL = Troop Club Lounge (Liegewagen)
HCL = Hospital Club Lounge (Personalwagen)


Die DB ordnete die Wagen folgendermaßen in ihr Nummernschema ein:

Bcm(U) 245, 51 80 44-40 901-0 (ex TWL, Bj. 1956, 04/78 Bf Kaiserslautern)
Bcm(U) 245, 51 80 44-40 902-8 (ex TWL, Bj. 1955, 04/78 Bf Kaiserslautern)
Bcm(U) 245, 51 80 44-40 911-9 (ex TWL, Bj. 1955, 01/80 Bf Kaiserslautern)
Bcm(U) 245, 51 80 44-40 912-7 (ex TWL, Bj. 1955, 01/80 Bf Kaiserslautern)

Später kamen noch hinzu:

Bcm(U) 245, 51 80 44-40 913-5 (ex TWL, Bj. 1956, 03/81 Bf Kaiserslautern)
Bcm(U) 245, 51 80 44-40 914-3 (ex TWL, Bj. 1956, 03/81 Bf Kaiserslautern)

Genaugenommen ist der UIC-Code 43, 44 und 45 für Liegewagen 1. und 1./2. Klasse vorgesehen, so dass sie eigentlich als Acm(U) oder AcBcm(U) zu bezeichnen gewesen wären. Auf jeden Fall bedeutete das eine höhere Komfortstufe, wohl für Offiziers-Dienstgrade.



Bcm(U) 245, 51 80 50-40 903-7 (ex TCL, Bj. 1955, 04/78 Bf Kaiserslautern)
Bcm(U) 245, 51 80 50-40 904-5 (ex TCL, Bj. 1955, 04/78 Bf Kaiserslautern)
Bcm(U) 245, 51 80 50-40 905-2 (ex TCL, Bj. 1955, 04/78 Bf Kaiserslautern)
Bcm(U) 245, 51 80 50-40 906-0 (ex TCL, Bj. 1955, 04/78 Bf Kaiserslautern).
Bcm(U) 245, 51 80 50-40 907-8 (ex TCL, Bj. 1955, 04/78 Bf Kaiserslautern)
Bcm(U) 245, 51 80 50-40 908-6 (ex TCL, Bj. 1955, 04/78 Bf Kaiserslautern)

Bcm(U) 245, 51 80 50-40 909-4 (ex HCL, Bj. 1956, 09/79 Bf Kaiserslautern)
Bcm(U) 245, 51 80 50-40 910-2 (ex HCL, Bj. 1956, 09/79 Bf Kaiserslautern)



In den Jahren 1982/83 wurden zwölf Wagen (mit Ausnahme der beiden HCL) von der DB einem Umbau unterzogen. Am Nichthandbremsende mußten sowohl das WC als auch ein Abteil dem Einbau eines Stromaggregates weichen. Dies diente zur autarken Versorgung der Wagen mit Energie, falls sie mal ohne Lok oder sonstiger Energiezufuhr abgestellt werden mußten. Zudem verloren sie dabei ihre Schürzen.


Mit der Modernisierung änderten sich auch die Wagennummern, wobei die DB für die Wagen die Gattunsnummer 55 „erfand“, die bis dahin nicht vergeben war:


Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 901-6
Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 902-4
Bcm(U) 245, 51 80 55-40 903-2
Bcm(U) 245, 51 80 55-40 904-0
Bcm(U) 245, 51 80 55-40 905-7
Bcm(U) 245, 51 80 55-40 906-5
Bcm(U) 245, 51 80 55-40 907-3
Bcm(U) 245, 51 80 55-40 908-1
Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 911-5
Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 912-3
Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 913-1
Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 914-9


Die beiden Personalwagen HCL (51 40 50-40 909 und 50-40 910) wurden bereits 1985 ausgemustert, so dass sich die Frage stellt, ob diese überhaupt noch eine neue Nummer bekommen haben. Ich vermute, dass die DB die beiden „Nachzügler“ TWL 913 und 914 als Ersatz für die abzustellenden HCL 909 und 910 beschafft hat. Ich selbst habe die beiden HCL nicht mehr vor die Linse bekommen. Allerdings sollen Fotos die beiden Wagen in 1981 noch unverändert, allerdings bereits mit DB-Emblem zeigen.

Die sechs aus den TWL entstandenen und ursprünglich als 44-50... eingereihten Wagen wurden als Unterbauart 245.1 bezeichnet. Wo jetzt die Unterschiede liegen, ist mir leider nicht bekannt. Auffällig ist, dass die Bcm(U) 245.1 über einen zusätzlichen Lüfter in Wagenmitte verfügen. Ich meine auch mal irgendwo etwas über einen Aufenthaltsraum mit Waffenschrank gelesen zu haben. Der Abzug auf der Abteilseite in Wagenmitte deutet auf eine Kochgelegenheit hin. Den haben allerding sowohl die 245, als auch die 245.1. Als ich zwei der Wagen im Juni 1985 im Bww Osnabrück antraf, waren mir die Besonderheiten noch garnicht geläufig. Und 1990 waren beim Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 912-3, die Türen verschlossen und man war auch nicht bereit, diese mal für mich zu öffnen. Leider war der Werkmeister, der mir das sicher ermöglicht hätte, zu dem Zeitpunkt nicht im Dienst.

Die DB setzte die Wagen in der Folge als Begleitwagen für Munitions- bzw. Atomtransporte und ähnliches ein. Heimatbahnhof war Kaiserslautern. Hinter dem Lüftergitter verbirgt sich das bereits erwähnte Stromaggregat zur Versorgung der Wagen mit Energie.



Meine erste Begegnung mit den Wagen hatte ich im Juni 1985 im Bww Osnabrück, als ich dort die Bcm 245, 51 80 55-40 905-7 und Bcm 245.1, 51 80 55-40 913-1 antraf. Leider habe ich die Wagen damals nur von der Abteilseite fotografiert. Da sahen sie aus, wie ganz normale Liegewagen. Hätte ich mal auf die andere Seite geschaut. Aber da die Sonne frontal auf die Stirnseite schien und somit auch die andere Seite im Schatten lag , habe ich darauf verzichtet


Bild 02: Bcm(U) 245, 51 80 55-40 905-7, und...

https://abload.de/img/bcmu245905osnabrueckbymkwh.jpg


Bild 03: ...Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 913-1, am 03. Juni 1985 im Bww Osnabrück:

https://abload.de/img/bcmu245.1913osnabueck6ckyd.jpg




Am 27. August 1986 besuchte ich Nordenham, allerdings nur, um mich dort mal im Midgard-Hafen ein wenig umzuschauen, war das Wetter an dem tag eher durchwachsen. Das man dort nicht gerne gesehen war, war mir bis dato nicht geläufig. Umso mehr staunte ich über eine Reihe dort abgestellter seltsamer Reisezugwagen. Erst bei genauerem Hinsehen erkannte ich, was ich dort vor mir hatte.


Bild 04: Eine lange Schlange an Bcm(U) 245 und 245.1 empfing mich dort im Bahnhofsbereich:

https://abload.de/img/bcmu245906nordenham08wejye.jpg


Bild 05: Von links nach rechts: Bcm(U) 245, 51 80 55-40 906-5 (Abteilseite):

https://abload.de/img/bcmu245906nordenham08rsk6t.jpg


Bild 06: Bcm(U) 245, 51 80 55-40 907-6 (Gangseite):

https://abload.de/img/bcmu245907nordenham088ikmu.jpg


Bild 07: Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 902-4 (Gangseite):

https://abload.de/img/bcmu245902nordenham08x4j1g.jpg


Bild 08: Bcm(U) 245, 51 80 55-40 908-1 (Abteilseite):

https://abload.de/img/bcmu245908nordenham08fzk4l.jpg


Bild 09: Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 912-3 (Abteilseite):

https://abload.de/img/bcmu245912nordenhamiijaksy.jpg


Bild 10: Bcm(U) 245, 51 80 55-40 904-0 (Abteilseite):

https://abload.de/img/bcmu245904nordenham08coj6d.jpg


Bild 11: Am 13. Februar 1990 war der Bcm(U) 245.1, 51 80 55-40 912-3 im Bww Osnabrück zu Gast:

https://abload.de/img/bcmu245.1912osnabruecyijju.jpg


Bild 12:

https://abload.de/img/bcmu245.1912osnabruecrykau.jpg


Bild 13:

https://abload.de/img/bcmu245.1912osnabruec7gka8.jpg


Bild 14: User „Gary Larson“ erwischte den Bcm(U) 245, 51 80 55-40 908-1, am 28. Juli 1990, wohl in einem Munitionstransport, in Gelsenkirchen-Bismarck:

https://abload.de/img/bcmu245908gelsenkirchfqkxk.jpg


Bild 15:

https://abload.de/img/bcmu245908gelsenkirchthk7z.jpg


Bild 16:

https://abload.de/img/bcmu245908gelsenkirchtkjmh.jpg


Bild 17: Den Bcm(U) 245, 51 80 55-40 904-0 fotografierte J. Stender am 28. August 1991 im AW Krefeld-Oppum:

https://abload.de/img/bcmu245904krefeldoppu1djnd.jpg




Soweit unser kleiner Überblick über diese überaus interessante und wenig „erforschte“ Liegewagen-Baureihe der DB. Die letzten Exemplare hielten sich noch bis um die Jahrtausendwende. Danach gingen einige wohl noch in den Besitz diverser Touristik-Bahnunternehmen über. Wer weiß genaueres über den Verbleib? Über Ergänzungen, sowohlin Wort, als auch im Bild würde ich mich freuen.



Bis neulich in diesem Forum

Rolf Köstner





Dieser Beitrag erscheint auch im Forum Historische Bahn (Historisches)


Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:08:24:20:55:47.
Diese TCL hatten nur 10 Abteile, keine 12. So ist auch das "Abteil" neben dem WC, das dem Generator weichen musste, vorher ein Waschraum gewesen und kein übliches "Abteil".
Auf Deinem Bild 5 siehst Du auch am rechten Wagenende noch die 2 milchigen Fenster, eins zum WC und eins zum Waschraum. Auf Bild 8 siehst Du auch dass die beiden keine Schiebefenster, sondern Kippfenster sind, wie in WC/Waschräumen üblich. 2 solche Kippfenster waren auch ursprünglich - symmetrisch angeordnet - links.

Und die HCL - die waren nicht nur ganz anders eingerichtet, sondern hatten auch einen für Frauen und Männer getrennten Waschraum, an dieser Stelle waren ursprünglich 2 schmale Fenster anstelle eines mit 1000mm. Also auch eine etwas andere Fensterteilung. Für den Umbau hätte man somit für diese beiden Wagen wahrscheinlich wegen des abweichenden Typs einen eigenen Zeichnungssatz benötigt, da aber baugleiche Wagen ebenso verfügbar waren hat man sich das gespart, daher vermute ich dass die HCL gar nicht mehr umgebaut wurden, sondern allenfalls umgezeichnet, vielleicht auch das schon nur auf dem Papier.

Seh ich das richtig, dass die Wagen - überwiegend oder sogar alle? - bereits grün gestrichene Längsträger aufweisen? Oder täuscht uns hier die Monitordarstellung? Ich kenn das sonst so nur von Postwagen, für alle anderen galt ja längst das "grün"-Schema nicht mehr als die Längsträger (und Schürzen) die (untere) Farbe vom Kasten in Fortsetzung aufgemalt bekamen.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:08:25:20:48:36.
Hallo "apfelpfeil",

auch der Waschraum ist ja ein Abteil. Sonst hätte ich Sitzabteil geschrieben. Aber sind die zehn Abteile tatsächlich auch alles Sitzabteile? Schau Dir mal Bild 5 an:

1. Das erste Abteil hinter dem Waschraum scheint auch kein "normales" Sitzabteil zu sein.

2. Und beim nächsten Fenster kannst wohl auch den Gang samt Fenster ausmachen, oder? Bei einer normalen Trennwand wäre das aus diesem Winkel nicht möglich. Irgenwo habe ich auch mal etwas von "Aufenthaltsraum mit Waffenschrank" gelesen.


Es bleibt spannend! Und ja: die Wagen hatten ab AW Krefeld-Oppum grün lackierte Langträger.



Bis neulich in diesem Forum

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:06:12:23:19:40.
gelöscht



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:04:12:21:08:19.
Ich ergänze mal den hier noch nicht gezeigten 55-40 903, der es im Juli 1994 bis nach Berlin geschafft hat. Das war das einzige Mal, dass ich diese interessante (und mysteriöse) Wagenbauart hier in Berlin gesehen habe. Vermutlich war das - aufgrund der zu sehenden Schiebewandwagen - ein Munitions(ab)transport (Im September 1994 verließen die Alliierten Berlin!). Der Rs dazwischen mag als Schutzwagen fungiert haben!?

245_518055_40903_2__199407xx_Berlin__01.jpg

245_518055_40903_2__199407xx_Berlin__02.jpg

51 80 55-40 903-2
Bcm(U) 245
Sbr/Trier (leihweise Kaiserslautern)
Unt KKRO X 26.09.91
ex 51 80 05-40 639-3 [P] Bcm
ex 917 639 [P] TCL
Herst. DWM 1955/ 045/1295
Berlin-Lichterfelde West, 07.1994

Gruß aus Berlin, Svetlana
http://www.bahndienstwagen-online.de/allgemein/banner2.jpg

Letztes Update: 16.04.2024


Danke für den interessanten Bericht über diese exotische und mir bislang unbekannte BA. Wenn beabsichtigt wurde, die Wagen möglichst unauffällig zu gestalten, ist es schon bemerkenswert dass sie offenbar immer grün geblieben sind und nicht in ozeanblau/beige umgestaltet wurden.
Was bedeutete denn den Zusatz (U) in der Gattung - oder hieß es wie auf den Bildern zu erkennen (u)? Etwa U für USTC?



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:08:28:23:30:26.
Hallo Rolf,
ich beziehe mich speziell auf die Ursprungsbauart und würde einen Waschraum nicht unbedingt als "Abteil" bezeichnen, da er nicht dem gewöhnlichen Aufenthalt während der Fahrt dient. Wie Dirk schon korrekt ausführte, waren das Liegeabteile mit je 6 Plätzen. Die haben/hatten zwar auch alle in Tagesstellung 6 Sitzplätze, konnten jedoch wie alle Liegeabteile in 6 Pritschen zum Liegen verwandelt werden. Von daher wäre mir mit dem Begriff "Sitzabteil" - nur für Tagesfahrten - die Unterscheidung zu "Liegeabteil" - für Tages - und liegende Nachtfahrten geeignet - wichtig.

Deine weiteren Bemerkungen sind natürlich zutreffend, beziehen sich aber auf die Umbauvariante Bcm(U) 245, die Du ja hier zum Thema machst, aber dazu kann ich nichts sagen, da ich über den Umbau - vor allem Innen - auch nicht mehr weiß.

rolf koestner schrieb:
Hallo "apfelpfeil",

auch der Waschraum ist ja ein Abteil. Sonst hätte ich Sitzabteil geschrieben. Aber sind die zehn Abteile tatsächlich auch alles Sitzabteile? Schau Dir mal Bild 5 an:

1. Das erste Abteil hinter dem Waschraum scheint auch kein "normales" Sitzabteil zu sein.

2. Und beim nächsten Fenster kannst wohl auch den Gang samt Fenster ausmachen, oder? Bei einer normalen Trennwand wäre das aus diesem Winkel nicht möglich. Irgenwo habe ich auch mal etwas von "Aufenthaltsraum mit Waffenschrank" gelesen.


Es bvleibt spannend! Und ja: die Wagen hatten anb AW Krefeld-Oppum grün lackierte Langträger.



Bis neulich in diesem Forum

Rolf Köstner